- WERBUNG -
Werbung

Angepinnt Was habe ich heute zur Vorbereitung getan - Kleinvieh macht verdammt viel Mist.

    • Eine topographische Karte 1:25 000 meiner Stadt und der näheren Umgebung besorgt. Auf Papier, ganz ohne Stromanschluss :D . Ich bin ja, wenn auch seit >10 Jahren, ein "Zugezogener", aber selbst wenn ich hier geboren wäre, könnte ich nicht jeden Winkel kennen. Tendiere zwar, solange irgend möglich, zum "bug-in", will mich aber auch in Ecken und Gegenden orientieren können, die ich nie gesehen habe und im Stadtwald Details wissen können.
      Leider, leider, werden solche offiziellen Karten nicht oft aktualisiert, das Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung hat "2016" draufgedruckt. Inzwischen wurde das eine oder andere abgerissen bzw. neugebaut. Die angrenzenden Karten sind auch zu erwerben.
    • Heute ist ein 150 Watt Enjoy solar Helios Faltpanel bei mir angekommen. Jetzt warte ich noch auf die MC4-Stecker, mit denen ich das Kabel von dem Panel bestücken will, damit ich das auch bei mir anschließen kann.
      Dann habe ich mein Powerstation/Solar-Projekt erst einmal abgeschlossen, und ich habe zumindest eine vernünftige Notstromversorgung für einen Blackout oder Brownout.
      ---
      Du hast keine Chance - aber nutze sie
    • Ich habe zwei Bücher von Carlo Masala als Kindle runter geladen.
      Bedingt abwehrbereit und Wenn Russland gewinnt.
      Bei bedingt abwehrbereit bin ich mit der Leseprobe durch
      Ich mag den klaren Stil. Unkompliziert zu lesen. Er erklärt, teilweise im historischen Kontext, wie die Situation ist und wie sie zustande kam.
      Und was sich ändern muss.
      Als Beispiel, ohne eine (Geo)politische Debatte anstossen zu wollen, wäre der Rückzug der Amerikaner aus Europa, und die Forderung Europa müsse sich hier abnabeln, dem Gedanken geschuldet, dass Amerika China als die grössere Bedrohung ansieht.
      Und sich entsprechend darauf ausrichtet.
      Wie gesagt, ich bin am Anfang, erhoffe mir aber hier etwas Hintergrund um die Vorgänge etwas besser einschätzen zu können.
    • Einkauf bei Aldi
      Fürs Prepping kamen mit
      Zwei Wolldecken, zwei Pack AAA Batterien, vier Pack Hansaplast (a' 99ct - Aufsteller arschloxmässig leer gemacht), fünf Sixpack Mineralwasser ( fehlen noch drei bis zum gewünschten Stand 12 Wochen, Angebot 3,30€), und eine Handvoll Gewürze über Bedarf (a'99 ct).
      Zwei LED Wachskerzen, was eine Alternative zu Kerzen und Brandgefahr im Notfall wäre.
      ( Memo an mich selbst - wieder Akkus und Ladegerät besorgen).

      Getankt.
    • Bei der Kontrolle meiner vorhandenen Batterien 12 Stück Typ AA gefunden, die alle noch Saft haben aber, ich traue mich kaum, es zu sagen ;( , alle bis Oktober 2024 hätten verwendet werden sollen :D . Was mache ich jetzt mit denen? Fällt euch was ein? Ich brauche relativ wenig AA-Zellen, das sind Überbleibsel einer früheren Anschaffung aus einem Dreipersonenhaushalt. Mein Blutdruckmessgerät frisst (zu) viele davon, aber jetzt habe ich ja Akkus. Und möchte das Gerät ungern durch ausgelaufene Batterien ruiniert sehen, denn ab und an messe ich eben doch.
      Gut, dass ich das mal kontrolliert habe. Eine einzelne Lithiumbatterie gleichen Typs ist dabei, die ist tatsächlich bis 12/2048 (!) verwendbar. In diesem Jahr ist meine Mutter weit über 100...

      Weiß jemand, warum die die Li-Batterien so langlebig sind?
      AAA_Ultimate_Lithium_2048 (1).jpg
    • BadenPowell schrieb:

      [...] Eine einzelne Lithiumbatterie gleichen Typs ist dabei, die ist tatsächlich bis 12/2048 (!) verwendbar. In diesem Jahr ist meine Mutter weit über 100...

      Weiß jemand, warum die die Li-Batterien so langlebig sind?
      Ich antworte mir und euch mal selbst: Der Artikel "Selbstentladung" in Wikipedia liefert dem Nichtelektroniker/-Chemiker einen guten Einstieg 8) . (Selbstentladung – Wikipedia)
    • Einige Knopfzellen in den Warenkorb gelegt. Ich habe eine Handvoll LED Laternchen für "stimmungsvolle" Beleuchtung. Ist eine Alternative zu Kerzen und evtl als give away.


      Eine Jahresplanung für 2026 erstellt. Alles was ich gerne erreichen möchte.

      Gestern einige "Möbel" ( nicht ganz passend weil es Büromöbel sind) und Regalbretter erbettelt. Kommen in die neue Gartenlaube.
      Zwei, drei Tische und drei bis fünf Stühle. Die Laube ist Stein, die Terrasse überdacht.die Stühle sind ältere Stühle für Konferenzräume.
      Die Regalbretter ( super stabil) ergeben, nun ja, Regale. Brauch quasi nur Pfosten und Riegel dazukaufen.
    • Habe heute meine uralte Powerstation von Loskii durchgemessen.
      Von ursprünglich 500 Wh (die sie vermutlich nie hatte) kann ich noch 411Wh nach voller Aufladung aus dem Inverter herausziehen, also 82% (wobei hier der Inverterverbrauch schon drin ist).
      Für das Alter von 4 Jahren gar nicht schlecht....

      @Bodo Blockmann meine uralte Powestation hat übrigens einen 60W Powerdelivery Anschluss.
      In der USB-Reihe der ganz unten. Damit könntest du deinen Raspberry 5 sicherlich betreiben.
      Oder mit dem QC 18W.

      Hat deine Jackery das nicht?
      Oder hat das zu hohe Spannung? Also mehr als 5V?
      Dateien
      Urbanprepping - Die beste deutschsprachige Preppingseite. Mit Abstand. Zu previval sag ich besser mal nix.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von borath ()

    • Fifth age schrieb:

      Ich habe zwei Bücher von Carlo Masala als Kindle runter geladen.
      Bedingt abwehrbereit und Wenn Russland gewinnt.
      Bei bedingt abwehrbereit bin ich mit der Leseprobe durch
      Ich mag den klaren Stil. Unkompliziert zu lesen. Er erklärt, teilweise im historischen Kontext, wie die Situation ist und wie sie zustande kam.
      Und was sich ändern muss.
      Als Beispiel, ohne eine (Geo)politische Debatte anstossen zu wollen, wäre der Rückzug der Amerikaner aus Europa, und die Forderung Europa müsse sich hier abnabeln, dem Gedanken geschuldet, dass Amerika China als die grössere Bedrohung ansieht.
      Und sich entsprechend darauf ausrichtet.
      Wie gesagt, ich bin am Anfang, erhoffe mir aber hier etwas Hintergrund um die Vorgänge etwas besser einschätzen zu können.
      "Wenn Russland gewinnt", empfand ich zwar als schnell runtergeschrieben, vll. etwas lieblos-- aber als ein sicher durchaus realistisches Szenario. Der Autor hat seinen (Be)Ruf ja nicht ohne Grund.

      Das nächste Buch zur Geopolitik liegt schon hier: J. Fischer, Die Kriege der Gegenwart, KiWi 2025. Auch hier:
      "Mit China ist für Amerika ein neuer, systemischer Rivale und ernsthafter Herausforderer um die Rolle der Nummer eins...entstanden,(...)." S.122.
      "Die politischen Veränderungen in Amerika während der letzten Jahrzehnte müssen doch jedem Europäer klarmachen, dass es keine Ewigkeitsgarantie für das amerikanische Sicherheitsversprechen geben wird." (S. 121, unmittelbar vorher im Text)