Hello @ all,
es gibt einen neuen Wasserfilter auf dem Markt der, das Portfolio für die BugIn Prepper abrundet,
Eine tragbare Umkehrosmoseanlage zum Spotpreis von nicht mal 300€ wenn man den Rabatt Code nutzt noch nicht mal 250€.
Ich möchte eigentlich gar nicht zu viel dazu schreiben da alles notwendige, technische bereits in Videos gepackt wurde.
Das teil filtert sogar ne Cola aus
- Aber seht selbst.
Video vom Hersteller: Tragbares Umkehrosmosesystem von ITEHIL
Einziger Nachteil den ich erkennen kann ist das es auch Mineralien aus dem Wasser raus filtert.
Was denkt ihr darüber ?
Grüße Südprepper
es gibt einen neuen Wasserfilter auf dem Markt der, das Portfolio für die BugIn Prepper abrundet,
Eine tragbare Umkehrosmoseanlage zum Spotpreis von nicht mal 300€ wenn man den Rabatt Code nutzt noch nicht mal 250€.
Ich möchte eigentlich gar nicht zu viel dazu schreiben da alles notwendige, technische bereits in Videos gepackt wurde.
Das teil filtert sogar ne Cola aus
- Aber seht selbst.Video vom Hersteller: Tragbares Umkehrosmosesystem von ITEHIL
Quelle und Herstellerwebseite: Tragbares RO-Wasserfiltersystem von ITEHIL – itehil DEITEHIL schrieb:
Tragbares RO-Wasserfiltersystem von ITEHIL
- PP-Baumwolle + Aktivkohle + Umkehrosmosemembranen entfernen Bakterien, Viren, Parasiten, Schwermetalle, Fluorid, Chlor, PVC, PFAS und mehr.
- NSF/ANSI 58-, FDA-, CE-, EMC-, PSE-, FCC- und RoHS-zertifiziert, trinkbar
- Selbstansaugende Pumpe liefert 500 ml Trinkwasser pro Minute (17 fl oz)
- 1 RO(Umkehrosmose)filter + 2 Hybridfilter liefern 3000 Liter Trinkwasser pro Wechsel
- Tragbares Design für den Einsatz im Freien und zu Hause
- Eingebauter 2x6000-mAh-Akku, USB-C- und Typ-C-Ladeanschluss
Einziger Nachteil den ich erkennen kann ist das es auch Mineralien aus dem Wasser raus filtert.
Was denkt ihr darüber ?
Grüße Südprepper
Wer anderen hat voraus gedacht, wird jahrelang erst ausgelacht - Begreift man die Entdeckung endlich, so nennt sie jeder selbstverständlich (Wilhelm Busch)
Würde mich interessieren welchen Durchsatz das Gerät mit eben solchem Wasser hat bis sich die Filter zusetzen und bekam auf meinen Kommentar leider nur einen Hinweis auf das max. Filtervolumen lt. Herstellerspezifikation, was ohne Test nichts aussagt. Ein anderer Kommentator schlug vor man solle derartiges Wasser absetzen lassen oder mit einem Kaffeefilter vorzufiltern - beides ist für Moorwasser untauglich. Eistee hat ähnliche Farbe und da setzt sich auch nichts ab wenn man ihn stehen lässt und nach einem Papierfilter kommt wieder Eistee raus ...