Hallo zusammen,
im Bereich der Wasseraufbereitung gehört der Katadyn Pocket Wasserfilter zweifellos zu den bekanntesten und zuverlässigsten Geräten, die speziell für den Einsatz in Notfällen und bei längeren Outdoor-Abenteuern konzipiert wurden. In diesem Beitrag möchte ich detailliert auf die Anwendung, Wartung und die Grenzen des Pocket eingehen, damit jeder von uns besser einschätzen kann, ob dieses Gerät für die eigenen Bedürfnisse geeignet ist.
Hier mal das Datenblatt dazu mit den Spezifikationen: 2010000_Pocket Filter_de.pdf
Anwendung
Der Pocket nutzt ein Keramikfilter, der es ihm ermöglicht, Bakterien, Protozoen und andere mikroskopisch kleine Verunreinigungen aus Wasser zu entfernen. In einer Krisensituation, in der Trinkwasser knapp und die Qualität fraglich ist, bietet der Katadyn Pocket eine sichere Möglichkeit, das Wasser schnell und zuverlässig zu reinigen.
Um den Filter zu verwenden, taucht man den Vorfilter in eine Rohwasserquelle, und beginnt, den Pumpgriff zu betätigen, um das Wasser durch den Filter zu pumpen. Dabei wird das Wasser durch einen Keramikeinsatz gepresst, der Verunreinigungen bis zu einer Größe von 0,2 Mikrometern zurückhält. Dies schließt die meisten Krankheitserreger, Bakterien und Protozoen ein, die häufig in unaufbereitetem Wasser vorkommen. Ich habe gerne einen Kaffeefilter, als Vorfilter nochmal auf dem Vorfilter der Pocket drauf, das erhöht die Lebensdauer der Keramikkartusche deutlich.
Allerdings werden aufgrund der Porengröße von o,2 Micron keine Viren aus dem Wasser entfernt, was eine anschließende Mikrobiologische Behandlung erfordert.
Wartung und Pflege
Einer der größten Vorteile des Pocket ist seine Langlebigkeit. Der Filter ist für die Filtration von bis zu 50.000 Litern Wasser ausgelegt (Was sich aber vermutlich an die Rohwasserqualität anpassen wird), was ihn zu einer besonders guten Investition für langfristige Anwendungen macht. Allerdings erfordert auch dieser Filter eine regelmäßige Wartung, um seine Leistungsfähigkeit zu gewährleisten.
Eine der wichtigsten Wartungsmaßnahmen ist die sorgfältige Reinigung des Keramik-Filterelements vor der Einlagerung. Grundsätzlich sollten nach jedem Gebrauch Rückstände von Schmutz, Algen oder Sedimenten von der Kartusche entfernt werden, um eine Verstopfung des Filters zu vermeiden. Dies kann durch einfaches Abwischen des Filterkerns mit einem feuchten Tuch oder Schwamm (dieser liegt jedem Filter bei) erfolgen. Bei stärkerer Verschmutzung kann auch eine gründlichere Reinigung erforderlich sein, bei der der Filter mit warmem (Kein heißes Wasser verwenden hier kann die Kartusche reißen) Wasser abgespült wird. Auf diese Weise bleibt der Filter über Jahre hinweg effizient.
Des Weiteren sollte der Pocket regelmäßig auf Dichtungen und Verschleißspuren überprüft werden. Das Aluminiumgehäuse ist robust, doch auch hier kann es bei unsachgemäßer Handhabung zu Schäden kommen. Um die Lebensdauer des Filters zu maximieren, sollte er nach Gebrauch mehrere Tage gut getrocknet und in einem trockenen Zustand gelagert werden, um Korrosion und Schimmelbildung zu vermeiden.
EInmal jährlich empfiehlt sich den Filter mit dem beiliegenden Mittel auch zu schmieren.
Die Bedienungaanleitung findet ihr hier: Manual EU
Grenzen des Katadyn Pocket
Trotz seiner robusten Bauweise und der effektiven Filtration hat er auch einige Einschränkungen, die in bestimmten Situationen beachtet werden sollten. Eine der größten Grenzen ist die Tatsache, dass der Filter keine chemischen Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide oder industrielle Schadstoffe aus dem Wasser entfernt. In Gebieten, in denen das Wasser mit solchen Chemikalien belastet ist, reicht die Filtertechnologie des Katadyn Pocket nicht aus. Hier wären zusätzliche Filterstufen, wie etwa Aktivkohlefilter, notwendig, um auch diese Substanzen zu entfernen.
Passend dazu gibt es aber für den Pocket ein Aktivkohleadapter der nachgeschaltet werden kann.
Katadyn: Flaschenadapter mit Aktivkohle | Katadyn Shop Deutschland
Ein weiterer Aspekt ist die Durchflussrate des Filters. Mit etwa einem Liter pro Minute ist der Pocket in Bezug auf die Geschwindigkeit der Wasseraufbereitung nicht der schnellste Filter. In Szenarien, in denen mehrere Personen mit ausreichend Wasser versorgt werden müssen, kann die geringe Durchflussrate den Einsatz von mehreren Filtern erforderlich machen.
Auch wenn der Filter für den Einsatz in Outdoor Bedingungen gebaut wurde, ist er nicht völlig unempfindlich. Das Gehäuse kann zwar einiges aushalten, doch auch der Pocket ist bei unsachgemäßer Handhabung nicht unverwundbar. Falls der Filtermechanismus oder das Keramikelement beschädigt wird, könnte die Funktion des Filters ganz verloren gehen. Wobei das bisher noch kein Thema war und meiner bereits 14 Jahre auf dem Buckel hat.
Der Katadyn Pocket ist ohne Zweifel eines der zuverlässigsten und langlebigsten Filterpumpen für die Trinkwasseraufbereitung im Notfall
Dennoch ist es wichtig, die Grenzen des Filters zu kennen und in Betracht zu ziehen.
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Katadyn Pocket gemacht und was haltet ihr von der Handhabung sowie der Durchflussrate im praktischen Einsatz?
Ich freue mich auf eine spannende Diskussion und eure Anmerkungen!
im Bereich der Wasseraufbereitung gehört der Katadyn Pocket Wasserfilter zweifellos zu den bekanntesten und zuverlässigsten Geräten, die speziell für den Einsatz in Notfällen und bei längeren Outdoor-Abenteuern konzipiert wurden. In diesem Beitrag möchte ich detailliert auf die Anwendung, Wartung und die Grenzen des Pocket eingehen, damit jeder von uns besser einschätzen kann, ob dieses Gerät für die eigenen Bedürfnisse geeignet ist.
Hier mal das Datenblatt dazu mit den Spezifikationen: 2010000_Pocket Filter_de.pdf
Anwendung
Der Pocket nutzt ein Keramikfilter, der es ihm ermöglicht, Bakterien, Protozoen und andere mikroskopisch kleine Verunreinigungen aus Wasser zu entfernen. In einer Krisensituation, in der Trinkwasser knapp und die Qualität fraglich ist, bietet der Katadyn Pocket eine sichere Möglichkeit, das Wasser schnell und zuverlässig zu reinigen.
Um den Filter zu verwenden, taucht man den Vorfilter in eine Rohwasserquelle, und beginnt, den Pumpgriff zu betätigen, um das Wasser durch den Filter zu pumpen. Dabei wird das Wasser durch einen Keramikeinsatz gepresst, der Verunreinigungen bis zu einer Größe von 0,2 Mikrometern zurückhält. Dies schließt die meisten Krankheitserreger, Bakterien und Protozoen ein, die häufig in unaufbereitetem Wasser vorkommen. Ich habe gerne einen Kaffeefilter, als Vorfilter nochmal auf dem Vorfilter der Pocket drauf, das erhöht die Lebensdauer der Keramikkartusche deutlich.
Allerdings werden aufgrund der Porengröße von o,2 Micron keine Viren aus dem Wasser entfernt, was eine anschließende Mikrobiologische Behandlung erfordert.
Wartung und Pflege
Einer der größten Vorteile des Pocket ist seine Langlebigkeit. Der Filter ist für die Filtration von bis zu 50.000 Litern Wasser ausgelegt (Was sich aber vermutlich an die Rohwasserqualität anpassen wird), was ihn zu einer besonders guten Investition für langfristige Anwendungen macht. Allerdings erfordert auch dieser Filter eine regelmäßige Wartung, um seine Leistungsfähigkeit zu gewährleisten.
Eine der wichtigsten Wartungsmaßnahmen ist die sorgfältige Reinigung des Keramik-Filterelements vor der Einlagerung. Grundsätzlich sollten nach jedem Gebrauch Rückstände von Schmutz, Algen oder Sedimenten von der Kartusche entfernt werden, um eine Verstopfung des Filters zu vermeiden. Dies kann durch einfaches Abwischen des Filterkerns mit einem feuchten Tuch oder Schwamm (dieser liegt jedem Filter bei) erfolgen. Bei stärkerer Verschmutzung kann auch eine gründlichere Reinigung erforderlich sein, bei der der Filter mit warmem (Kein heißes Wasser verwenden hier kann die Kartusche reißen) Wasser abgespült wird. Auf diese Weise bleibt der Filter über Jahre hinweg effizient.
Des Weiteren sollte der Pocket regelmäßig auf Dichtungen und Verschleißspuren überprüft werden. Das Aluminiumgehäuse ist robust, doch auch hier kann es bei unsachgemäßer Handhabung zu Schäden kommen. Um die Lebensdauer des Filters zu maximieren, sollte er nach Gebrauch mehrere Tage gut getrocknet und in einem trockenen Zustand gelagert werden, um Korrosion und Schimmelbildung zu vermeiden.
EInmal jährlich empfiehlt sich den Filter mit dem beiliegenden Mittel auch zu schmieren.
Die Bedienungaanleitung findet ihr hier: Manual EU
Grenzen des Katadyn Pocket
Trotz seiner robusten Bauweise und der effektiven Filtration hat er auch einige Einschränkungen, die in bestimmten Situationen beachtet werden sollten. Eine der größten Grenzen ist die Tatsache, dass der Filter keine chemischen Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide oder industrielle Schadstoffe aus dem Wasser entfernt. In Gebieten, in denen das Wasser mit solchen Chemikalien belastet ist, reicht die Filtertechnologie des Katadyn Pocket nicht aus. Hier wären zusätzliche Filterstufen, wie etwa Aktivkohlefilter, notwendig, um auch diese Substanzen zu entfernen.
Passend dazu gibt es aber für den Pocket ein Aktivkohleadapter der nachgeschaltet werden kann.
Katadyn: Flaschenadapter mit Aktivkohle | Katadyn Shop Deutschland
Ein weiterer Aspekt ist die Durchflussrate des Filters. Mit etwa einem Liter pro Minute ist der Pocket in Bezug auf die Geschwindigkeit der Wasseraufbereitung nicht der schnellste Filter. In Szenarien, in denen mehrere Personen mit ausreichend Wasser versorgt werden müssen, kann die geringe Durchflussrate den Einsatz von mehreren Filtern erforderlich machen.
Auch wenn der Filter für den Einsatz in Outdoor Bedingungen gebaut wurde, ist er nicht völlig unempfindlich. Das Gehäuse kann zwar einiges aushalten, doch auch der Pocket ist bei unsachgemäßer Handhabung nicht unverwundbar. Falls der Filtermechanismus oder das Keramikelement beschädigt wird, könnte die Funktion des Filters ganz verloren gehen. Wobei das bisher noch kein Thema war und meiner bereits 14 Jahre auf dem Buckel hat.
Der Katadyn Pocket ist ohne Zweifel eines der zuverlässigsten und langlebigsten Filterpumpen für die Trinkwasseraufbereitung im Notfall
Dennoch ist es wichtig, die Grenzen des Filters zu kennen und in Betracht zu ziehen.
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Katadyn Pocket gemacht und was haltet ihr von der Handhabung sowie der Durchflussrate im praktischen Einsatz?
Ich freue mich auf eine spannende Diskussion und eure Anmerkungen!
Wer anderen hat voraus gedacht, wird jahrelang erst ausgelacht - Begreift man die Entdeckung endlich, so nennt sie jeder selbstverständlich (Wilhelm Busch)