Kennt jemand das Konzept der sogenannten Foodforests?
Diese Anbauform verspricht, dass auf Düngen und Spritzen verzichtet werden kann und der Ertrag nicht allzusehr sinkt.
Pflanzen die sich gegenseitig unterstützen, ein intaktes Bodenbiom ausgewogenes Schädlings/Nützlingsverhältnis...
Klingt irgendwie wie dem Garten Eden
gute-nachrichten.com.de/2024/1…-moderner-landwirtschaft/
Vielleicht mal im Hinterkopf behalten falls es Lieferengpässe bei Monsanto und/oder Dünger gibt.
Diese Anbauform verspricht, dass auf Düngen und Spritzen verzichtet werden kann und der Ertrag nicht allzusehr sinkt.
Pflanzen die sich gegenseitig unterstützen, ein intaktes Bodenbiom ausgewogenes Schädlings/Nützlingsverhältnis...
Klingt irgendwie wie dem Garten Eden
gute-nachrichten.com.de/2024/1…-moderner-landwirtschaft/
Vielleicht mal im Hinterkopf behalten falls es Lieferengpässe bei Monsanto und/oder Dünger gibt.
Urbanprepping - Die beste deutschsprachige Preppingseite. Mit Abstand. Zu previval sag ich besser mal nix.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von borath ()
Aber dass dann doch wieder verworfen, Arbeitsaufwand zu hoch, und wenn man vom Förster erwischt wird gibst ärger
Bei uns gabs früher viele Brombeeren entlang der Bahndämme, die dürften da auch nicht einfach so hingeflogen sein. Das gab zur Erntezeit immer richtig viel Marmelade und ähm Stärkung für den Weg.