- WERBUNG -
Werbung

Angepinnt Cafeteria - Plauderecke abseits der Hauptthemen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Neu

      Realist schrieb:

      Früher war das mal ne feste Bank und die große 27000er möchte ich für mein mobiles Arbeits-Setup nicht missen. Auch die anderen, die ich von Anker habe, verrichten teilweise seit Jahren klaglos ihren Dienst. Aber Du hast schon recht, man hört in letzter Zeit immer wieder davon.
      Mag sein das die auch mal gut waren, aber wir haben mehr wie einen Produktrückruf von Anker für seine Powerbanks im Forum.
      Ich find das dann halt immer kritisch wenn man sich für ne Krise was auf die Seite legt.
      Wer anderen hat voraus gedacht, wird jahrelang erst ausgelacht - Begreift man die Entdeckung endlich, so nennt sie jeder selbstverständlich (Wilhelm Busch)
    • Neu

      stoa schrieb:

      Ich kann bei solchen Reisen dennoch nicht aus meiner Haut. Ich muss zu jedem Zeitpunkt sichergehen, dass ich mit dem Fahrzeug wieder nach Hause komme. Also muss ich die Tankstopps planen.
      Bei einem Verbrauch von 10L pro 100 nehme ich an Benzin?
      Man könnte in Erwägung ziehen Autogas einbauen zu lassen, da hätte man dann direkt noch einen zweiten Tank und eine zweite Kraftstoffart. Ich denke in einer Krise (mit Strom) ist Benzin an den Tankstellen sicher schneller leer als Autogas.

      Ich meine aber unsere ReGIERung will, dass die Autogasanlage jährlich geprüft werden muss statt zweijährlich, das würde die Kosten treiben.
      Den genauen Stand dazu kenne ich aber nicht.
      Urbanprepping - Die beste deutschsprachige Preppingseite. Mit Abstand. Zu previval sag ich besser mal nix.
    • Neu

      borath schrieb:

      stoa schrieb:

      Ich kann bei solchen Reisen dennoch nicht aus meiner Haut. Ich muss zu jedem Zeitpunkt sichergehen, dass ich mit dem Fahrzeug wieder nach Hause komme. Also muss ich die Tankstopps planen.
      Bei einem Verbrauch von 10L pro 100 nehme ich an Benzin?Man könnte in Erwägung ziehen Autogas einbauen zu lassen, da hätte man dann direkt noch einen zweiten Tank und eine zweite Kraftstoffart. Ich denke in einer Krise (mit Strom) ist Benzin an den Tankstellen sicher schneller leer als Autogas.

      Ich meine aber unsere ReGIERung will, dass die Autogasanlage jährlich geprüft werden muss statt zweijährlich, das würde die Kosten treiben.
      Den genauen Stand dazu kenne ich aber nicht.
      Nee, ist ein Diesel. Den Vito kriege ich sonst so auf 7 l, aber mit Dachgepäck auf der Autobahn rechne ich mal mit 10 l.
      IGLHAUT baut Vitos um. Das ist ein absoluter Traum und wohl ziemlich unbezahlbar. Jedenfalls bauen die auf Wunsch auch einen Tank mit 170 l Fassungsvermögen ein :D
      Die machen mich wahnsinnig.
    • Neu

      Südprepper schrieb:

      Realist schrieb:

      Früher war das mal ne feste Bank und die große 27000er möchte ich für mein mobiles Arbeits-Setup nicht missen. Auch die anderen, die ich von Anker habe, verrichten teilweise seit Jahren klaglos ihren Dienst. Aber Du hast schon recht, man hört in letzter Zeit immer wieder davon.
      Mag sein das die auch mal gut waren, aber wir haben mehr wie einen Produktrückruf von Anker für seine Powerbanks im Forum.Ich find das dann halt immer kritisch wenn man sich für ne Krise was auf die Seite legt.
      Durchaus richtig. Aber welche Alternativen gäbe es denn? Hast Du einen Vorschlag?
    • Neu

      Realist schrieb:

      Südprepper schrieb:

      Realist schrieb:

      Früher war das mal ne feste Bank und die große 27000er möchte ich für mein mobiles Arbeits-Setup nicht missen. Auch die anderen, die ich von Anker habe, verrichten teilweise seit Jahren klaglos ihren Dienst. Aber Du hast schon recht, man hört in letzter Zeit immer wieder davon.
      Mag sein das die auch mal gut waren, aber wir haben mehr wie einen Produktrückruf von Anker für seine Powerbanks im Forum.Ich find das dann halt immer kritisch wenn man sich für ne Krise was auf die Seite legt.
      Durchaus richtig. Aber welche Alternativen gäbe es denn? Hast Du einen Vorschlag?
      Das hat sich bei mir langsam entwickelt, die Geschichte mit Akku-Strom.
      Früher hatte ich eine alte Autobatterie und einen kleinen Wechselrichter bei Partys für die Musikanlage dabei. Besser als ein Ghettoblaster.

      Aktuell habe ich extra für den Notfall zwei neue Autobatterien auf Lager, drei ältere in Dauernutzung, vieles auf 12V-Stromversorgung umgestellt, und drei Stück Wechselrichter 150 Watt, 300 Watt und 600 Watt.

      Vorteil davon ist, dass man bei Dingen, die altern oder sehr wichtig sind (z.B. die Akkus) einfach einen zusätzlichen auf Lager legt, und wenn eine Komponente kaputt geht, dann ist nicht gleich alles kaputt, wie bei einer Kompaktlösung. Natürlich auch der Preis ist da ein Vorteil.

      Nachteil ist: ein bisschen mehr Verständnis für die Technik ist notwendig, aber ... mal ehrlich... Wenn einer einen Bleiakku tiefentlädt oder die Alterung in seine Pläne nicht einbezieht, dann wird er auch mit so einer Fertiglösung im entscheidenden Moment den falschen Knopf drücken.

      Das Gewicht, Blei ist nun mal schwerer als Lithium, ist auch ein Nachteil, aber für eine Nacht Musik reicht eine oder zwei Batterien, und die trage ich ja nicht im Rucksack.

      Also kurz: Mein Alternativvorschlag wäre Blei-Gel Akkus je nach Bedarf, Wechselrichter und Batterieladegeräte (Netz und/oder Solar) und ein paar Kabeltrommeln.



      Nick