- WERBUNG -
Werbung

Angepinnt Cafeteria - Plauderecke abseits der Hauptthemen

    • Hopp1000 schrieb:

      Alles eine Sache vom Kopf, Bewegung und Ernährung.
      Genetik und Umwelteinflüsse spielen auch ne große Rolle.

      Es gibt auch dominante und rezessive Gene - sprich wenn in der Familie die entscheidenden Faktoren rezessiv sind, kann es trotzdem passieren das einer Pech hat und nur das rezessive mitbekommt.

      Man kann zwar einiges beeinflussen - aber nicht alles. Und oft genug ist das nicht beeinflussbare so groß, dass man kaum ne Chance hat.




      BOS schrieb:

      Moin Leute,

      Eine wichtige Information für euch, weil ich jetzt bereits öfters von euch darauf hingewiesen wurde.

      Bei Conserva.de gab es ein Problem wenn ihr den 5% Gutscheincode "B-Prepared" mehr als einmal für euren Lebensmittel Notvorrat nutzen wolltet.

      Es wurde stellenweise angezeigt dass das Nutzungslimit erreicht wurde. Das sollte natürlich nicht so sein und wurde umgehend geändert!

      Ihr könnt jetzt also wieder 5% sparen auch wenn ihr den Code in der Vergangenheit bereits genutzt habt und den Code auch mehrmals nutzen!


      Keinen Plan ob das noch so aktuell ist (Baner läuft noch) aber ich sehe wenn ich eingeloggt bin auf meinem Account immer nur: Dieser Gutschein wurde deaktiviert.

      Das ganze übrigens auch im Inkognito Modus ohne Account.
    • julchen schrieb:

      Eingekochtes Gemüse mögen wir beide überhaupt nicht. Ja, er mag es nur aufgetaut nicht. Zur Erntezeit ist das unser Hauptgemüse. Da haben wir wenigstens den gleichen Geschmack.

      Eingekochtes Gemüse mögen wir beide überhaupt nicht. Ja, er mag es nur aufgetaut nicht. Zur Erntezeit ist das unser Hauptgemüse. Da haben wir wenigstens den gleichen Geschmack.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Südprepper () aus folgendem Grund: ZItat eingefügt

    • julchen schrieb:

      Eingekochtes Gemüse mögen wir beide überhaupt nicht. Ja, er mag es nur aufgetaut nicht. Zur Erntezeit ist das unser Hauptgemüse. Da haben wir wenigstens den gleichen Geschmack.
      BItte zukünftig auf die Zitatpflicht in der Cafeteria achten#.
      Ich habe das jetzt Ausnahmsweise einmal eingefügt.

      Danke

      LG Südprepper
      Wer anderen hat voraus gedacht, wird jahrelang erst ausgelacht - Begreift man die Entdeckung endlich, so nennt sie jeder selbstverständlich (Wilhelm Busch)
    • Vorratsmaus schrieb:

      Ich habe, allerdings schon vor Weihnachten, meine Erste Hilfe Kiste etwas aufgestockt. Dazu gekommen ist z.B. steriles Verbandsmaterial, Verbrennungesset, Wundnahtstreifen, Hautklammergerät.
      Am Samstag angekommen ist Zahnzement.
      Dann habe ich noch eine Liste mit abgelaufenen Medikamenten gemacht, welche ich nach und nach erneuern werde. Bin ja der Meinung, das ein Schmerzmittel ruhig ein Jahr abgelaufen sein darf.
      Wenn man es sich finanziell leisten kann - würde ich Medikamente eher vor dem Ablaufdatum austauschen. Gerade Schmerzmittel (Ibu,paracetamol,ASS) kosten ja nicht die Welt.

      Empfehlung: Medizinfuchs.de

      Da kannst du dir eine Vergleichsliste anschauen und so die Sachen möglichst günstig ordern.

      Ich selber habe da ne Liste erstellt die ich 1 mal im Jahr neu bestelle. Die Mengen sind so ausgelegt was ich ca. im Jahr verbrauche an Medikamenten oder einfach da haben will.
      Durch jedes Jahr neu kaufen und meist lange Verbrauchsdaten - habe ich immer einen guten Vorrat da.
    • PSK2015 schrieb:

      Vorratsmaus schrieb:

      Ich habe, allerdings schon vor Weihnachten, meine Erste Hilfe Kiste etwas aufgestockt. Dazu gekommen ist z.B. steriles Verbandsmaterial, Verbrennungesset, Wundnahtstreifen, Hautklammergerät.
      Am Samstag angekommen ist Zahnzement.
      Dann habe ich noch eine Liste mit abgelaufenen Medikamenten gemacht, welche ich nach und nach erneuern werde. Bin ja der Meinung, das ein Schmerzmittel ruhig ein Jahr abgelaufen sein darf.
      Wenn man es sich finanziell leisten kann - würde ich Medikamente eher vor dem Ablaufdatum austauschen. Gerade Schmerzmittel (Ibu,paracetamol,ASS) kosten ja nicht die Welt.
      Empfehlung: Medizinfuchs.de

      Da kannst du dir eine Vergleichsliste anschauen und so die Sachen möglichst günstig ordern.

      Ich selber habe da ne Liste erstellt die ich 1 mal im Jahr neu bestelle. Die Mengen sind so ausgelegt was ich ca. im Jahr verbrauche an Medikamenten oder einfach da haben will.
      Durch jedes Jahr neu kaufen und meist lange Verbrauchsdaten - habe ich immer einen guten Vorrat da.
      @Vorratsmaus, die Sache mit dem Zahnzement finde ich interessant. Was hast Du da gekauft?
      @PSK2015, ich habe eine große Kiste mit Medikamenten, und für diese Kiste habe ich mir eine Liste gemacht, mit Medikament, Wirkstoff, Bestand, Kaufdatum bzw. Rezeptdatum, Haltbarkeitsdatum und wann ich das neu kaufen muss oder mir ein neues Rezept holen muss.
      Immer, wenn ich da eine Packung für meinen täglichen Bedarf heraus nehme, dann streiche ich die in meiner Computerliste ab. Und wenn ich was neues kaufe, dann trage ich das dort ein. So behalte ich immer die Kontrolle.
      Außerdem habe ich für den Notfall oder wenn ich mal über ein paar Tage weg fahre eine kleine Plastikkiste mit dem Bedarf für eine Woche.
      Zusätzlich im Survival Pack so die üblichen empfohlenen Medikamente. (siehe Broschüre "Katastrophenalarm").
      Meine Entscheidungen müssen niemandem gefallen. (mein alter Nick war cosynox, aber der passt nicht mehr)
    • Holgie schrieb:

      Darf ich mal nach Hersteller, Model und Zufriedenheit fragen? Eigentlich wollte ich mir den Olight Gober dafür zulegen, aber der scheint aktuell nicht mehr lieferbar zu sein
      Klar darfst Du, allerdings glaube ich nicht, dass unsere Anforderungsprofile sich da decken. ;)
      Das isser.
      Ehrlich gesagt bin ich damit ziemlich zufrieden, die Elektronik ist, obwohl offen, wasserfest, und die Akkulaufzeit im Blinkmodus ist auch in Ordnung. Zugegeben, die beiden Laschen sind nicht wirklich das robusteste vom robustesten, aber sie halten bis jetzt am Griff des Geschirrs. Und beizeiten werd ich mir noch zwei davon zulegen, die Laschen abnehmen und einen Klettstreifen annähen, dann kann ich die Dinger einfach an die Klettstreifen des Julius- Geschirrs kletten.
      A-ber: Die österreicher haben, wie es mir aussieht, den Gober noch am Lager. Und kostenlosen Versand nach DE ab 40 Euronen Bestellwert. :D


      LG vom Strahlemännchen, das findet: Euroshopping rulez!
    • cosynox schrieb:

      PSK2015 schrieb:

      Vorratsmaus schrieb:

      Ich habe, allerdings schon vor Weihnachten, meine Erste Hilfe Kiste etwas aufgestockt. Dazu gekommen ist z.B. steriles Verbandsmaterial, Verbrennungesset, Wundnahtstreifen, Hautklammergerät.
      Am Samstag angekommen ist Zahnzement.
      Dann habe ich noch eine Liste mit abgelaufenen Medikamenten gemacht, welche ich nach und nach erneuern werde. Bin ja der Meinung, das ein Schmerzmittel ruhig ein Jahr abgelaufen sein darf.
      Wenn man es sich finanziell leisten kann - würde ich Medikamente eher vor dem Ablaufdatum austauschen. Gerade Schmerzmittel (Ibu,paracetamol,ASS) kosten ja nicht die Welt.Empfehlung: Medizinfuchs.de

      Da kannst du dir eine Vergleichsliste anschauen und so die Sachen möglichst günstig ordern.

      Ich selber habe da ne Liste erstellt die ich 1 mal im Jahr neu bestelle. Die Mengen sind so ausgelegt was ich ca. im Jahr verbrauche an Medikamenten oder einfach da haben will.
      Durch jedes Jahr neu kaufen und meist lange Verbrauchsdaten - habe ich immer einen guten Vorrat da.
      @Vorratsmaus, die Sache mit dem Zahnzement finde ich interessant. Was hast Du da gekauft?


      Ich habe das Video von BugOutSurvival „Meine "Medizinische Notfalltasche" für die kommende Krise!“ angeschaut und bin seiner Empfehlung gefolgt. :)


      amazon.de/dp/B0C6F5TG7G?&linkC…ge=de_DE&ref_=as_li_ss_tl
    • PSK2015 schrieb:

      Vorratsmaus schrieb:

      Ich habe, allerdings schon vor Weihnachten, meine Erste Hilfe Kiste etwas aufgestockt. Dazu gekommen ist z.B. steriles Verbandsmaterial, Verbrennungesset, Wundnahtstreifen, Hautklammergerät.
      Am Samstag angekommen ist Zahnzement.
      Dann habe ich noch eine Liste mit abgelaufenen Medikamenten gemacht, welche ich nach und nach erneuern werde. Bin ja der Meinung, das ein Schmerzmittel ruhig ein Jahr abgelaufen sein darf.
      Wenn man es sich finanziell leisten kann - würde ich Medikamente eher vor dem Ablaufdatum austauschen. Gerade Schmerzmittel (Ibu,paracetamol,ASS) kosten ja nicht die Welt.
      Empfehlung: Medizinfuchs.de

      Da kannst du dir eine Vergleichsliste anschauen und so die Sachen möglichst günstig ordern.

      Ich selber habe da ne Liste erstellt die ich 1 mal im Jahr neu bestelle. Die Mengen sind so ausgelegt was ich ca. im Jahr verbrauche an Medikamenten oder einfach da haben will.
      Durch jedes Jahr neu kaufen und meist lange Verbrauchsdaten - habe ich immer einen guten Vorrat da.
      Das Problem bei uns mit den Medikamenten ist, dass wir kaum welche brauchen, dadurch keine Rotation.
      Ich habe ja auch nicht überlagerte Alternativen. Aus Erfahrung weiß ich das eine z.B. überlagerte IBU oder Imodium Akut super funktioniert.
      Wo ich kein Risiko eingehe, ist bei Reisetabletten.
    • Holgie schrieb:

      Fifth age schrieb:

      Aber nur für Arbeitsstrom! Also darf ich mir von dem Strom keine Beleuchtung und keinen Kaffe machen!
      Wie bekloppt ist diese Regelung denn? Gibts dafür auch einen Grund? Also einen, den man auch ohne Micky Maus Diplom versteht?
      Ein Mickey Mouse Diplom ist hier hilfreich!
      In meinen Worten,
      Laut Bundeskleingartengesetz darf die Laube eines Schrebergartens nicht zum dauerhaften Wohnen ausgestattet sein. Also keine Heizung, keine Toilette, kein Strom. Nun sind ja Taschenlampen und batteriebetriebene Leuchten auch Strom, nur halt mit weniger Spannung, fällt dem Gartenamt hier aber nicht auf.
      Vor lauter Angst und Bedenken, dass bei einer Installation von einer! genehmigten Platte nun plötzlich alle Schreberstreber in ihren Lauben übernachten, kam die Formulierung " der Strom darf nicht ins Netz eingespeist werden ( die Regelung macht Sinn in einer Gartenanlage wo es nur Inseln zum Bezug von Strom gibt) und der Strom darf nur für Gartengeräte verwendet werden.
      Sicher sehr unglücklich formuliert vom Gartenamt.
      ( Und es ist ihnen entfallen, dass Photovoltaik nicht auf Eternitdächern mit Asbest befestigt werden darf, und viele Lauben eben noch diese Bedachung haben. Wie gesagt, vor lauter Fokus auf " wie regulieren wir dass trotz Strom keiner in der Hütte übernachtet", kommt dann so ein Quatsch raus.
      Übrigens gibt's seit Jahren ein Urteil welches Photovoltaik auf Laubendächern erlaubt. Das bisherige Verbot ist eine regionale Geschichte, was sich gerade auf Druck und Hinweis auf andere Urteile löst.
      Insgesamt ist aber das Bundeskleingartengesetz ein sehr spezielles. Jedem der sich einen Schrebergarten antut, muss das wissen. Zum Beispiel diese Drittel Regelung, welches besagt, dass mindestens auf einem Drittel der Fläche Obst und Gemüseanbau für den Eigenbedarf erfolgen muss. Also der kleingärtnerische Aspekt bei der Nutzung der Fläche muss gegeben sein. Ergibt sich aus aus dem Steuerrecht, da Flächen für Landwirtschaft anders besteuert werden als zum Beispiel Freizeitgrundstücke.
      Ein Schrebergarten ist etwas Tolles, er ermöglicht Stadtbewohnern die zumindest teilweise Versorgung mit Obst und Gemüse. Nachteile hat er reichlich.
      Der HR. Moritz Schreber, ders eigentlich gar nicht erfunden hat, hat seine Kinder als Orthopäde mit "Geradehaltern" und ähnlich selbst erfundenen Gerät "gequält".
      Andere Länder andere Sitten, die Engländer haben etwas ähnliches genannt "Allotment". Die sind sehr viel mehr der Gewinnung von Obst und Gemüse ausgerichtet. Da ist oft 100% der Fläche Anbaufläche. Die Lauben sind durchgehend sehr viel einfacher gestaltet, manchmal nur zusammengenagelte Verschläge.
      Im Osten kenn ich ein paar Parzellen die auch 100% Anbaufläche aufweisen. Die Geschichte in der DDR war so, dass die Besitzer von Parzellen nachweisen mussten wie viel sie geerntet hatten. Wars Zuwenig wurde die Parzelle an jemd anderen verpachtet.
      Für Info über Selbstversorgung aus einem halben "Allotment" empfehle ich Hugh Richards, YouTube und Buch.
      Das halbe Allotment sind etwa 200qm.
    • Holgie schrieb:

      Vom Thema Blechdosen möchte ich auch nicht viel halten. Die Lagerung in Kunststoffbehältnissen hat sich schon bewährt, zumindest bei mir.
      Ich zitiere mal das....
      Und etwas OT
      Tupper ist ja nicht mehr auf dem Markt und ich bilde mir ein es gibt nicht wirklich Ersatz. Meal Prep ist bei mir so ein "on/off Thema".
      Obstsalat schneiden für zwei Tage und in die Arbeit mitnehmen, oder Joghurt mit Crunch ect ect.
      Ich bilde mir ein es gibt nicht wirklich gescheite Plastikschüsseln. Amazon schlägt mir alles mögliche aus Glas mit Deckel vor ( da kann ich auch ein Schraubglas verwenden).
      Amazon schlägt mir auch eine Art *"Einmalbecher" in zweifelhafter Qualität vor. Oder Behälter in denen Essen warm bleibt, Aludosen, Menüteller für die Mikrowelle...alles mögliche, bloß keine gescheite Plastikschüssel mit dicht schliessendem Deckel.
      ( Werd wohl bei Gelegenheit in einem weiteren Satz Gefrierdosen vom Aldi investieren)
    • Fifth age schrieb:

      Holgie schrieb:

      Vom Thema Blechdosen möchte ich auch nicht viel halten. Die Lagerung in Kunststoffbehältnissen hat sich schon bewährt, zumindest bei mir.
      Ich zitiere mal das....Und etwas OT
      Tupper ist ja nicht mehr auf dem Markt und ich bilde mir ein es gibt nicht wirklich Ersatz. Meal Prep ist bei mir so ein "on/off Thema".
      Obstsalat schneiden für zwei Tage und in die Arbeit mitnehmen, oder Joghurt mit Crunch ect ect.
      Ich bilde mir ein es gibt nicht wirklich gescheite Plastikschüsseln. Amazon schlägt mir alles mögliche aus Glas mit Deckel vor ( da kann ich auch ein Schraubglas verwenden).
      Amazon schlägt mir auch eine Art *"Einmalbecher" in zweifelhafter Qualität vor. Oder Behälter in denen Essen warm bleibt, Aludosen, Menüteller für die Mikrowelle...alles mögliche, bloß keine gescheite Plastikschüssel mit dicht schliessendem Deckel.
      ( Werd wohl bei Gelegenheit in einem weiteren Satz Gefrierdosen vom Aldi investieren)
      Ich bin aktuell komplett auf Emsa umgestiegen.

      Gibts in groß: amazon.de/dp/B004QGXKNS?ref_=p…onn_dt_b_fed_asin_title_3

      oder klein: amazon.de/dp/B004FVA5ZA?ref_=p…t_b_fed_asin_title_1&th=1

      in den verschiedensten Formen.

      Schließt sehr gut dicht ab, kann in die Spülmaschine und es gibt Formen in Kunststoff und Glas je nach Bedarf.

      Habe einiges an Glas, einiges an Kunststoff da. Deckel sind immer Kunststoff.

      Bisher (über 2 Jahre) sehr zufrieden.

      Für Rührschüsseln zum kochen/backen nutze ich große Edelstahl-Schüsseln bzw. das was ich an Tupper geerbt habe.
    • PSK2015 schrieb:

      Ich bin aktuell komplett auf Emsa umgestiegen.
      Solche Plastik-Behälter habe ich auch. Kann man empfehlen.
      Ich habe auch Thermos-Kannen von Emsa in verschiedenen Größen. Damit bin ich auch sehr zufrieden. Ich weiß gar nicht, wie viele Jahre ich die schon habe. Die habe ich immer dabei, mit Kaffee gefüllt, wenn ich mal unterwegs bin.
      Meine Entscheidungen müssen niemandem gefallen. (mein alter Nick war cosynox, aber der passt nicht mehr)
    • cosynox schrieb:

      PSK2015 schrieb:

      Ich bin aktuell komplett auf Emsa umgestiegen.
      Solche Plastik-Behälter habe ich auch. Kann man empfehlen.Ich habe auch Thermos-Kannen von Emsa in verschiedenen Größen. Damit bin ich auch sehr zufrieden. Ich weiß gar nicht, wie viele Jahre ich die schon habe. Die habe ich immer dabei, mit Kaffee gefüllt, wenn ich mal unterwegs bin.
      Da nutze ich tatsächlich solche von ThermoCafe:

      amazon.de/dp/B07VBFXRHX?ref_=p…t_b_fed_asin_title_4&th=1

      In 1L aber auch in 0,5L
    • PSK2015 schrieb:

      cosynox schrieb:

      PSK2015 schrieb:

      Ich bin aktuell komplett auf Emsa umgestiegen.
      Solche Plastik-Behälter habe ich auch. Kann man empfehlen.Ich habe auch Thermos-Kannen von Emsa in verschiedenen Größen. Damit bin ich auch sehr zufrieden. Ich weiß gar nicht, wie viele Jahre ich die schon habe. Die habe ich immer dabei, mit Kaffee gefüllt, wenn ich mal unterwegs bin.
      Da nutze ich tatsächlich solche von ThermoCafe:
      amazon.de/dp/B07VBFXRHX?ref_=p…t_b_fed_asin_title_4&th=1

      In 1L aber auch in 0,5L
      Das hier sind die Emsa-Thermoskannen, die ich habe. Die in 0,5 Liter nehme ich meistens mit, aber ich habe auch eine mit 0,7 Liter. EMSA 618501600 SENATOR ISOLIERFLASCHE
      Meine Entscheidungen müssen niemandem gefallen. (mein alter Nick war cosynox, aber der passt nicht mehr)
    • PSK2015 schrieb:

      Ich bin aktuell komplett auf Emsa umgestiegen.
      Gibts in groß: amazon.de/dp/B004QGXKNS?ref_=p…onn_dt_b_fed_asin_title_3

      oder klein: amazon.de/dp/B004FVA5ZA?ref_=p…t_b_fed_asin_title_1&th=1

      in den verschiedensten Formen.

      Schließt sehr gut dicht ab, kann in die Spülmaschine und es gibt Formen in Kunststoff und Glas je nach Bedarf.

      Habe einiges an Glas, einiges an Kunststoff da. Deckel sind immer Kunststoff.

      Bisher (über 2 Jahre) sehr zufrieden.

      Für Rührschüsseln zum kochen/backen nutze ich große Edelstahl-Schüsseln bzw. das was ich an Tupper geerbt habe.
      Jupp, das Zeug taugt was, die verwende ich auch, in unterschiedlichen Größen. Bin sehr zufrieden damit.


      Fifth age schrieb:

      Ich hab mir gerade das Video vom Stefan angesehen
      Der Jubelperser scheint nach wie vor seine Fangemeinde zu haben... "Kauft das Leute! Super Gerät!" und zwei Wochen später das gleiche mit einem Konkurenzprodukt. Dazu noch ein wenig Schwarzmalerei und fertig ist die Selbstständigkeit :D Ich erinnere mich noch an sein Gejammer, von wegen wieviel Arbeit das ist die Hersteller anzuschreiben und um die Möglichkeit eines Produkttests zu betteln... Was Youtube wirklich fehlt, ist eine Ignore-Funktion. Dann würden die Videos von dem nicht laufend in meinen Vorschlägen auftauchen, nur weil er mal was mit Bushcraft gemacht hat...


      Fifth age schrieb:

      um evtl das alte Fahrrad selber zu reparieren
      Das ist gar nicht so schwer. Einfach mal erkundigen und dann machen :)