- WERBUNG -
Werbung

Angepinnt Cafeteria - Plauderecke abseits der Hauptthemen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • cosynox schrieb:

      Ich stelle mir ernsthaft vor, dass man eine Notunterkunft zur Waffenverbotszone erklären würde, denn die Leute sind da alle sowieso voll im Stress, eben weil Katastrophe, und dann kommen eben Leute aus allen Schichten und aller Herren Länder zusammen
      Naja das ist schnell gemacht, da brauch es nur ein Schild am Eingang, das durch den Katastrophenschutz angebracht wird. Da brauch es keine Gesetzgrundlage dafür.
      Allerdings würde man damit viele der Betroffenen in eine juristische Ausnahmesituation bringen. Ich habe ja bereits geschrieben was da alles drunter fallen würde. Und letztlich beißt sich das halt auch mit der Empfehlung des BBK. Von daher glaube ich nicht das dies den HiOrgs wirklich jemand zustehen würde, außer die wollen sich komplett abschaffen, ist ja alles auf dem besten Weg.

      Ungeachtet von dieser Diskussion ist es aber meist sehr gesittet in solchen Unterkünften, auch wenn man es nicht so glauben mag.
      Aber es gibt halt immer Ausnahmen und deshalb sind solche Diskussionen wie hier und drüben halt auch berechtigt.
      Wer anderen hat voraus gedacht, wird jahrelang erst ausgelacht - Begreift man die Entdeckung endlich, so nennt sie jeder selbstverständlich (Wilhelm Busch)

    • Nur mal als Hinweis, heutzutage eine thyreotoxische Krise zu haben bedeutet Intensivstation und eine Letalität von 10-12% im ersten Stadium... In einem Krisenszenario, wird es wahrscheinlich wieder Engpässe bei den Intensivstationen geben (wie heute auch schon) und darauf würde ich mich nicht verlassen wollen. Erste Hilfe Maßnahmen gibt es kaum und selbst mit guter Vorsorge ist da wenig zu machen. Ich weiß ja nicht wie oft ihr alle eure Schilddrüsenwerte überprüft bzw. eure Medikamente nehmt, aber vielleicht ist das auch ne gute Idee (Unterfunktion ist ja häufiger als Überfunktion). Hierbei zitiere ich mal aus dem Beipackzettel:

      "Was ist bei Personen über 45 Jahren zu berücksichtigen?
      Die Durchführung der Iodblockade bei Personen, die über 45 Jahre alt sind, wird aus zwei
      Gründen nicht empfohlen:
      1. Deutschland zählt zu den Iodmangelgebieten, wodurch mit zunehmendem Alter
      häufiger Stoffwechselstörungen in der Schilddrüse auftreten. Eine solche sogenannte
      funktionelle Autonomie erhöht das Risiko der Nebenwirkungen einer Iodblockade.
      2. Mit steigendem Lebensalter nimmt das Risiko einer bösartigen
      Schilddrüsengeschwulst, die durch Strahlung verursacht wird, stark ab."


      Bevor ich mir nur einen Gedanken darüber mache, ob und wann ich solche Tabletten einnehme (was im übrigen sinvollerweise der Staat im Rahmen von Öffentlicher Gesundheit fesgelegt hat bzw. ein erfahrener Endokrinologe bzw. Intensivmediziner entscheiden kann, im Einzelfall), würde ich schauen ob mein Salz zu Hause Iod beinhaltet oder ob ich nicht mal wieder Blut abnehmen gehe um meine Schilddrüsenwerte zu überpüfen.
      Von den ganz offensichtlichen anderweitig hier diskutierten Problemen bei der Exposition von Strahlung (Verbrennungen ((die das Risiko von Schilddrüsenproblemen erhöhen) etc.) kann einem das Krebsrisiko in X Jahren sekundär wichtig sein.
      Es sei hier auch auf die Folgen von den Menschen verwiesen, die in Tschornobyl eingesetzt waren bzw. dort lebten. Wir reden hier (exklusive der abgestürzten Helis) von mehreren Wochen bis Monaten, bis es relevante Todesfälle gab (diese waren im Kraftwerk eingesetzt). Die Spätfolgen sind bis heute verheerend. Schilddrüsenkrebs spielt eine große Rolle, dieses Thema wurde erforscht und daher hält der Bund eben diese Tabletten vor.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Südprepper () aus folgendem Grund: Verlinkung entfernt, da offener Bereich - - Weitere Diskussion dazu nur im geschlossenen MEdizinbereich

    • GestattenGretel schrieb:

      Bevor ich mir nur einen Gedanken darüber mache, ob und wann ich solche Tabletten einnehme (was im übrigen sinvollerweise der Staat im Rahmen von Öffentlicher Gesundheit fesgelegt hat bzw. ein erfahrener Endokrinologe bzw. Intensivmediziner entscheiden kann, im Einzelfall), würde ich schauen ob mein Salz zu Hause Iod beinhaltet oder ob ich nicht mal wieder Blut abnehmen gehe um meine Schilddrüsenwerte zu überpüfen.
      Ja, so sehe ich das mittlerweile auch. Ich war übrigens gerade diese Woche wieder beim Blutabnehmen. Alle Werte sind top! Aber, weil ich mich nicht auf Hörensagen, oder "Trust me, bro", verlassen will, lese ich mir die Beipackzettel durch. Und, wir hatten das Thema hier ja schon.
      Hier habe ich den Beipackzettel für die Kaliumjodid-Tabletten, die ich mir gekauft habe. Und falls mir dann ein Arzt oder Apotheker sagt, dass ich die nehmen soll, dann nehme ich sie, und wenn mir der Arzt oder Apotheker sagt, ich soll sie nicht nehmen, dann nehme ich sie nicht. Und bei mir im Haus wohnen auch noch andere, wesentlich jüngere, Menschen. Und wenn die Tabletten mir nicht nützen, dann vielleicht, im Notfall, diesen Leuten.
      Aber ich bin sicher, wenn tatsächlich mal der Ernstfall eintritt, dann werden die Tabletten nirgends mehr beschaffbar sein. Also ist es besser, die im Haus zu haben. Auf jeden Fall ist haben besser als brauchen.
      Und für alle, die sich nicht sicher sind, ob sie sich die Tabletten besorgen sollen oder nicht, da tue ich hier einfach mal den offiziellen Beipackzettel rein. Kann sich ja jeder dann selbst überlegen, was er/sie macht.
      Meine Entscheidungen müssen niemandem gefallen. (mein alter Nick war cosynox, aber der passt nicht mehr)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Südprepper () aus folgendem Grund: Dateianhang entfernt - Da offener Bereich. Weiteres dazu nur im geschlossenen Medizinbereich.

    • Südprepper schrieb:

      cosynox schrieb:

      Ich stelle mir ernsthaft vor, dass man eine Notunterkunft zur Waffenverbotszone erklären würde, denn die Leute sind da alle sowieso voll im Stress, eben weil Katastrophe, und dann kommen eben Leute aus allen Schichten und aller Herren Länder zusammen
      Naja das ist schnell gemacht, da brauch es nur ein Schild am Eingang, das durch den Katastrophenschutz angebracht wird. Da brauch es keine Gesetzgrundlage dafür.Allerdings würde man damit viele der Betroffenen in eine juristische Ausnahmesituation bringen. Ich habe ja bereits geschrieben was da alles drunter fallen würde. Und letztlich beißt sich das halt auch mit der Empfehlung des BBK. Von daher glaube ich nicht das dies den HiOrgs wirklich jemand zustehen würde, außer die wollen sich komplett abschaffen, ist ja alles auf dem besten Weg.

      Ungeachtet von dieser Diskussion ist es aber meist sehr gesittet in solchen Unterkünften, auch wenn man es nicht so glauben mag.
      Aber es gibt halt immer Ausnahmen und deshalb sind solche Diskussionen wie hier und drüben halt auch berechtigt.
      Mal nen pragmatischer Ansatz meinerseits: Ich habe definitiv nen kleines Messer und einen Leatherman im Gepäck. Sollte dann eine Notunterkunft zur „Waffenverbotszone“ dann sollen sie das Messer erst mal finden und selbst wenn sie es dann finden - dann ist es halt weg. Das wäre wirklich mein geringstes Problem wenn ich in eine Notunterkunft muss…
    • Südprepper schrieb:

      -Zwischenbemerkung-

      Das dieses Thema jetzt schon zum zweiten Mal durch den gleichen User Schieflage bekommt, haben jetzt einige Beiträge dran glauben müssen. Alle anderen sind mit dem was sie bisher beigetragen haben schon richtig was die Fragestellung angeht.

      Wenn jemand über das diskutieren will was in einer Notunterkunft grundsätzlich abläuft oder was die Betreuungseinheiten des Katastrophenschutzes dort so machen/bieten der kann hier weiter diskutieren:

      Was passiert in einer Notunterkunft? - Was tun wenn und warum - Das deutschsprachige Survival und Preppingforum

      Dieser Faden ist schon mehrere Jahre alt und hat bisher keine Beiträge.
      Um weitere Themenverfehlungenn vorzubeugen habe ich die Überschrift des Fadens angepasst.

      Ich möchte in diesem Faden speziell auf einige Probleme hinaus die entstehen können, aber nicht grundsätzlich vorhanden sein müssen. Meist sind Notunterkünfte problemlos aus den Erfahrungen die man hier machen konnte. Aber es gibt nun mal, und das gehört zu Wahrheit dazu, verschiedene Einflüsse wie Flächenlage, ethnische Zusammensetzung der betroffenen Personen die zu Problemen führen können die diese Überlegungen notwendig machen.

      Das es noch einige Nachfragen/Differenzierungen gab noch ein paar Infos dazu. Ich habe hier kein spezielles Szenario hier im Kopf, sondern mir ging es speziell um diese Punkte in allen denkbaren Szenarien (also auch wenn man mal duschen MUSS).
      Im Endeffekt beziehen sich die ersten beiden Fragestellungen direkt und indirekt mit Diebstahlschutz des Notgepäcks oder einzelner Inhalte davon. Und die letzte Frage wie ich schnellstmöglich wieder in eine Situation komme in der ich eigenverantwortlich handeln kann (z.b. ab in ein Hotel und von dort aus weiter schauen).
      So jetzt Mal Butter bei die Fische,
      Das du ein Problem mit mir hast wissen langsam alle, aber einfach Antworten die Themenbezogen und richtig sind aus dem Grund zu löschen ist schon ein sehr hartes Schwert der Moderation.
      Vor einigen Jahren warst du Südprepper am Meinungsaustausch interessiert, davon merke ich leider nichts mehr. Sobald du eine Antwort in einem Thread drinnen hast welche deiner Meinung nach nicht passt wird gelöscht, auch wenn die Antwort anderen ermöglicht mit neuem wissen die Frage zu beantworten. Mit diesem Vorgehen generiert sich kein neues Wissen. Ein Punkt den du selbst bemängelst.
      BTW ein BTP 500 (BetreuungsPlatz für 500 Personen) ist keine Notunterkunft sondern eine Leistungsbeschreibung für die Leistungsfähigkeit eines Hilfeleistungskontinggent oder anders genannten Großverbandes des Katschutz
    • Südprepper schrieb:

      Ich wüsste nicht wer das kontrollieren sollte in einer Notunterkunft.
      Leatherman Wave ist auch nicht 42a konform und passt in jede Hosentasche.

      Keine der Einsatzkräfte hat jur. die Befugnis die Sachen oder gar Personendurchsuchungen durchzuführen.
      Das ist wenn, dann ein grundsätzlich juristisches Problem was das Waffenrecht angeht.
      Aber trotzdem guter Einwand den man Bedenken sollte - Weil auf Diebstahl sich zu berufen wenn man nicht 42a Konform ist sollte man vielleicht besser nicht tun. :D
      Das sprengt das Thema genauso wie meine vorherigen antworten

      Die Einsatzkräfte durchsuchen niemanden.
      Die Security oder Polizei die definitiv vor Ort ist schon. Waffen sind nicht erlaubt logisch.
      Werkzeug wiederum nicht. Ansonsten gilt nicht so tragen das es jeder sieht oder man sofort Zugriff darauf hatt.
      Der Rucksack wird in einer Notunterkunft nicht durchsucht werden außer die Polizei hatt einen begründeten Verdacht
    • Trittbrettfahrer schrieb:

      Hat denn schon jemand praktische Erfahrungen mit solchen Notunterkünften? Vielleicht werden da ja genau für den Zweck des Diebstahlschutzes solche Spinde wie in Schwimmhallen oder im Fitti bei den duschen aufgestellt wo mein das wichtigste ganz einfach wegschließen kann? Insofern wären Infos von @Danielzett schon ganz hilfreich, da er ja scheinbar interna zum Thema hatt? ?(

      Und, @Südprepper, der dritte Punkt ist für mich irgendwie nicht so richtig greifbar, wieso sollte ich 'möglichst schnell' dort weg wollen? Es hat ja einen Grund warum ich dort bin. Also ist es doch offensichtlich die beste (oder einzige) Option? Wenn ich in ein Hotel gehen könnte hätte ich das doch gleich machen können, oder nicht? Wenn man sich entscheidet zu gehen wird man doch (sicherlich?) nicht aufgehalten in einer Notunterkunft. Es ist ja nur ein Angebot und keine Verpflichtung das Angebot in Anspruch zu nehmen, oder? (Da fehlt mir jedoch wieder das wissen) :rolleyes:
      Ja ich habe mehr als genug praktische Erfahrung in dem Thema und meine vorherigen Antworten haben deine Fragen zum 3ten Punkt beantwortet leider gehört das ja nicht zum Thema.
      Eventuell schreib ich Mal gesondert auf damit jeder erstmal weiß was in einer Notunterkunft überhaupt möglich ist
    • Danielzett schrieb:

      So jetzt Mal Butter bei die Fische,
      Das du ein Problem mit mir hast wissen langsam alle, aber einfach Antworten die Themenbezogen und richtig sind aus dem Grund zu löschen ist schon ein sehr hartes Schwert der Moderation.
      Vor einigen Jahren warst du Südprepper am Meinungsaustausch interessiert, davon merke ich leider nichts mehr. Sobald du eine Antwort in einem Thread drinnen hast welche deiner Meinung nach nicht passt wird gelöscht, auch wenn die Antwort anderen ermöglicht mit neuem wissen die Frage zu beantworten. Mit diesem Vorgehen generiert sich kein neues Wissen. Ein Punkt den du selbst bemängelst.
      Ich habe weder ein Problem mit dir oder deinem Fachwissen.
      Ich habe ein Problem damit das du andauernd Themen die ich eröffne, sprengst. Nur weil ich vielleicht einen unpassenden Namen für das Thema verwendet habe kann es doch nicht sein das immer vom Thema abgewichen wird.
      Und ich war schon immer am Meinungsaustausch interessiert, aber das muss in den entsprechenden Themen jeweils laufen und nicht jedes mal ein Thema in ein anderes übergehen, so geht wissen verloren weil das dann keine Themen mehr sind sondern Unterhaltungen. Und das ist das was ich immer wieder sage, wir sind hier nicht auf Fratzebook sondern in einem Forum.

      Warum habe ich es gelöscht ? Weil es vom Thema abweicht und ich es nicht mehr zulasse das Themen zerschossen werden, egal von wem. Hat das ganze ein Zitat dann kann ich es in die Cafeteria verschieben, wenn nicht landet es im Mülleimer. Dazu gibt es seit 2016 eine Regel dazu, guckst du hier:

      Themenverfehlungen und die Konsequenzen - Bekanntgebungen - Das deutschsprachige Survival und Preppingforum

      Ich habe gestern bei meiner Zwischenbemerkung bewusst auf dein Thema verwiesen, allerdings scheint das auf kein Interesse zu stoßen, sonst gäbe es doch Reaktionen.

      Guckst du hier:

      Südprepper schrieb:

      Wenn jemand über das diskutieren will was in einer Notunterkunft grundsätzlich abläuft oder was die Betreuungseinheiten des Katastrophenschutzes dort so machen/bieten der kann hier weiter diskutieren:

      Was passiert in einer Notunterkunft? - Was tun wenn und warum - Das deutschsprachige Survival und Preppingforum

      Dieser Faden ist schon mehrere Jahre alt und hat bisher keine Beiträge.
      Um weitere Themenverfehlungenn vorzubeugen habe ich die Überschrift des Fadens angepasst.
      Ich hab dir sogar den Ball zugespielt um das zu trennen. Das Thema drüben ist halt nicht was macht der Betreuungsdienst oder was läuft dort, sondern Schwerpunkt Diebstahlschutz wie ich erklärt habe.

      Ich muss halt trennen was ich wohin verschiebe, umbenenne und eigene Themen draus mache, oder letzten Endes lösche. Ich habe bei der Löschaktion bewusst die Zwischenbemerkung eingebaut das man das Thema was du angestoßen hast nicht aus den Augen verliert, aber muss halt ne gewisse Ordnung bzw. einer roter Faden in die Themen ansonsten ist hier schneller Land unter thematisch gesehen wie du gucken kannst.

      Danielzett schrieb:

      Ja ich habe mehr als genug praktische Erfahrung in dem Thema und meine vorherigen Antworten haben deine Fragen zum 3ten Punkt beantwortet leider gehört das ja nicht zum Thema.
      Doch gehört es ! Aber n dem Faden wo es hingehört, nicht aber zum Thema Diebstahlschutz in einer Notunterkunft.

      Danielzett schrieb:

      Eventuell schreib ich Mal gesondert auf damit jeder erstmal weiß was in einer Notunterkunft überhaupt möglich ist
      Hast du schon - Also bitte nicht noch einmal das gleiche von vorne - Nutzt die Faden zum Thema die wir bereits haben, sonst geht zu dem Thema genau so wie zum Thema Funk, das ist genau so in mehr als 10 Themen verstreut.

      Soviel Ordnungsdisziplin erwarte ich von jedem User.

      PS. Noch eine Abschlussbemerkung:
      Du wunderst dich über meine Reaktion !? Du solltest dir mal das Thema Hochwasser nochmal zu Gemüte führen. Ich hatte damals vor dem massiven Hochwasser eine normale Wettermeldung gepostet und mit einer Fragestellung versehen.
      Von dir wurde das als Alarmismus und unseriöse Quelle deklariert. Bis dahin erstmal kein Problem und klare Meinungsfreiheit. Aber dann widerlege das zukünftig mit Quellen.
      Von dir kam allerdings keine Widerlegung meiner Quelle und meines Beitrages, du hast einfach deine Meinung vertreten und dich noch hingestellt, das du von deiner Expertise zum Thema Hochwasser mehr halst als von meiner.
      Das darfst du und das ist in Ordnung.

      Nur schon komisch das kurz darauf halb Europa absäuft mit hunderten Toten und Millionen von betroffenen Menschen in zahlreichen EU Staaten. Du solltest halt wissen das diese Vb Wetterlage eigentlich Anfangs sich über Deutschland verortet hatte.
      Das hätte auch hier passieren können- Und genau deshalb habe ich es gepostet und werde das auch immer wieder tun wenn ich der Meinung bin das irgendetwas relevant für uns werden könnte.

      Und genau dieser Vorwarnmechanismus den haben wir schon extrem lange im Forum, sogar schon vor deiner Zeit . Und er hatte bei der Pandemie 1A funktioniert, die meisten waren mit Maske und Desinfektion eingedeckt wo es los ging.
      Es gibt nicht umsonst das Unterforum VORWARNUNGEN/NACHRICHTEN.
      Was war kurz danach ? Alle die das ignoriert hatten oder nicht vorbereitet waren haben das Forum gestürmt und seit her haben wir hier immer wieder Trouble im Forum, indem man denkt man muss sich nicht mehr an die Regeln halten.

      Vor 10 Jahren wäre man noch aus verschiedenen Prepper Foren rausgeflogen wenn man regelmäßig Beiträge sprengt. Da ich aber der Meinung bin es ist Falsch Leute rauszuwerfen außer die legen das Forum lahm, werden solche Sachen halt im Zweifel gelöscht wenn es die User nicht verstehen wo sie Off Topic schreiben sollen.
      Genau daraus ist damals der OT Verhinderungs Faden entstanden. Das ganze war von Anfang an problematisch da die Beiträge keinen Sinn mehr ergaben im Verlauf - Das war uns als Forenteam insgesamt vorab bewusst. Wir haben das aber laufen lassen, weil es verhindert hat die Beiträge zu verwässern und den roten Faden zu verlieren.
      Ich habe dann mach meiner Dozentenweiterbildung einen großen Einblick in die pädagogische Seite von Foren bekommen und habe daraus dann die Cafeteria gemacht. Einzige Voraussetzung hierfür ist die Zitatfunktion. Ich habe euch saogar alle drüber abstimmen lassen und das Ergebnis war fast einstimmig für die Cafeteria und die Regelung Themenverfehlung.

      Hier könnt ihr dann OT werden. Das soll aber kein Chat sein sondern nur eine Möglichkeit für Zwischendiskussionen. Unterhaltungen könnt ihr im Chat jederzeit machen. Wir haben hier soviel Funktionen dafür.
      Ihr könnt an der Seitenzahl in der Cafeteria sehen was ich meine. Das wären Stand heute 90 Seiten mit Beiträgen die Hauptthemen verwässern würden.
      Ziel ist einfach nur den roten Faden in den Themen zu bewahren. Und um den Kreis wieder zu schließen, wenn ich mich über Diebstahlschutz in einer Notunterkunft unterhalten will, dann interessiert mich nicht in dem Thema was der Katastrophenschutz macht. Davon hab ich selbst mehr Ahnung, Erfahrung wie hier mancher Denken mag.

      Was mir halt immer Auffällt hier seit jetzt über 10 Jahren im Forum, das ist das es grundsätzlich Führungskräfte aus dem KatS sind (oder sich zumindest so vorstellen) die hier immer wieder gegen - Ich nenne es jetzt mal "Prepper Sichtweisen" - Sturm laufen. Seit über 8 Jahren das gleiche Phänomen und dann scheitert es teilweise schon an Dikussionen über Erste Hilfe Maßnahmen oder eine quellenbasierte Diskussionsweise. Und das war jetzt nicht auf dich bezogen, sondern kam schon öfters vor.
      Die einzigen die das nicht machen, sind User die im Forum waren und dann in der Gefahrenabwehr irgendwo als Führungskraft tätig wurden oder studierten.

      Ich kann aus jetzt aus über 25 Jahren in der Gefahrenabwehr, über 15 Jahren in der Prepper Szene, 10 Jahren hier im Forum, davon 7 als Moderator nur sagen, das es hier im Forum und der Prepperwelt da draußen, zusammen/gebündelt gesehen mehr Fachwissen und Kompetenzen gibt wie in jeder wie auch immer gearteten Katastrophenschutzorganisation. Selbst bautechnische Fragen bei gebäudeeinstürzen haben wir hier irgendwo diskutiert über jemand der Bauingenieur ist.
      Und genau so kann ich sagen ich lerne hier immer noch dazu, auch wenn es weniger wurde. Aber daher sollte man auch mal die rosarote Brille absetzen und seine eigene Qualifikation konstruktiv und insbesondere geordnet einbringen, und nicht in jedes Thema drücken und vom Ausgangspunkt weglenken.

      Das ist leider auch ein Phänomen das immer schlimmer wird durch die ganzen sozialen Medien wie FB; Insta usw.


      Soviel hierzu von mir.
      Wer anderen hat voraus gedacht, wird jahrelang erst ausgelacht - Begreift man die Entdeckung endlich, so nennt sie jeder selbstverständlich (Wilhelm Busch)
    • Südprepper schrieb:





      Nur schon komisch das kurz darauf halb Europa absäuft mit hunderten Toten und Millionen von betroffenen Menschen in zahlreichen EU Staaten. Du solltest halt wissen das diese Vb Wetterlage eigentlich Anfangs sich über Deutschland verortet hatte.
      Das hätte auch hier passieren können- Und genau deshalb habe ich es gepostet und werde das auch immer wieder tun wenn ich der Meinung bin das irgendetwas relevant für uns werden könnte.

      Und genau dieser Vorwarnmechanismus den haben wir schon extrem lange im Forum, sogar schon vor deiner Zeit . Und er hatte bei der Pandemie 1A funktioniert, die meisten waren mit Maske und Desinfektion eingedeckt wo es los ging.
      Es gibt nicht umsonst das Unterforum VORWARNUNGEN/NACHRICHTEN.
      Was war kurz danach ? Alle die das ignoriert hatten oder nicht vorbereitet waren haben das Forum gestürmt und seit her haben wir hier immer wieder Trouble im Forum, indem man denkt man muss sich nicht mehr an die Regeln halten.

      Vor 10 Jahren wäre man noch aus verschiedenen Prepper Foren rausgeflogen wenn man regelmäßig Beiträge sprengt. Da ich aber der Meinung bin es ist Falsch Leute rauszuwerfen außer die legen das Forum lahm, werden solche Sachen halt im Zweifel gelöscht wenn es die User nicht verstehen wo sie Off Topic schreiben sollen.
      Genau daraus ist damals der OT Verhinderungs Faden entstanden. Das ganze war von Anfang an problematisch da die Beiträge keinen Sinn mehr ergaben im Verlauf - Das war uns als Forenteam insgesamt vorab bewusst. Wir haben das aber laufen lassen, weil es verhindert hat die Beiträge zu verwässern und den roten Faden zu verlieren.
      Ich habe dann mach meiner Dozentenweiterbildung einen großen Einblick in die pädagogische Seite von Foren bekommen und habe daraus dann die Cafeteria gemacht. Einzige Voraussetzung hierfür ist die Zitatfunktion. Ich habe euch saogar alle drüber abstimmen lassen und das Ergebnis war fast einstimmig für die Cafeteria und die Regelung Themenverfehlung.

      Hier könnt ihr dann OT werden. Das soll aber kein Chat sein sondern nur eine Möglichkeit für Zwischendiskussionen. Unterhaltungen könnt ihr im Chat jederzeit machen. Wir haben hier soviel Funktionen dafür.
      Ihr könnt an der Seitenzahl in der Cafeteria sehen was ich meine. Das wären Stand heute 90 Seiten mit Beiträgen die Hauptthemen verwässern würden.
      Ziel ist einfach nur den roten Faden in den Themen zu bewahren. Und um den Kreis wieder zu schließen, wenn ich mich über Diebstahlschutz in einer Notunterkunft unterhalten will, dann interessiert mich nicht in dem Thema was der Katastrophenschutz macht. Davon hab ich selbst mehr Ahnung, Ausbildung und Erfahrung wie hier mancher Denken mag.

      Soviel hierzu von mir.
      DAstra Hochwasser welches halb Europa verwüstet hatt war in einem kleinem halben Europa. Deine Warnung ohne Wiederspruch das in GANZ Süddeutschland 100l Regen kommen. Das habe ich als unrealistisch abgetan.

      Wenn du ja Ahnung von einer Notunterkunft hast dann lass die Leute gefälligst daran teilhaben die weniger wissen darüber haben. Wie soll sich jemand einen Plan ausdenken der keine Infos über die Tatsächlichen möglichkeiten bei sowas hatt da einen vernünftigen Plan zusammenbekommen
    • Danielzett schrieb:

      Wenn du ja Ahnung von einer Notunterkunft hast dann lass die Leute gefälligst daran teilhaben die weniger wissen darüber haben. Wie soll sich jemand einen Plan ausdenken der keine Infos über die Tatsächlichen möglichkeiten bei sowas hatt da einen vernünftigen Plan zusammenbekommen

      Nochmal..... Und jetzt auch zum letzten mal.....
      Wer will - Bitte - Dort geht´s weiter, das ist dein Thema !

      Südprepper schrieb:

      Wenn jemand über das diskutieren will was in einer Notunterkunft grundsätzlich abläuft oder was die Betreuungseinheiten des Katastrophenschutzes dort so machen/bieten der kann hier weiter diskutieren:

      Was passiert in einer Notunterkunft? - Was tun wenn und warum - Das deutschsprachige Survival und Preppingforum

      Dieser Faden ist schon mehrere Jahre alt und hat bisher keine Beiträge.
      Um weitere Themenverfehlungenn vorzubeugen habe ich die Überschrift des Fadens angepasst.
      Wer anderen hat voraus gedacht, wird jahrelang erst ausgelacht - Begreift man die Entdeckung endlich, so nennt sie jeder selbstverständlich (Wilhelm Busch)
    • Danielzett schrieb:

      Südprepper schrieb:

      -Zwischenbemerkung-

      Ich möchte in diesem Faden speziell auf einige Probleme hinaus

      ernst gemeinte Frage: Warum eröffnest Du einen Thread (teilweise mit unpräzise formulierten Überschriften), wenn Du doch eigentlich nur auf ein für Dich bereits feststehendes Ergebnis raus willst, Du nur Antworten zu lässt, die Deinen Erwartungen entsprechen?

      Warum schreibst Du dann nicht einfach einen Monolog? Ohne andere Leute zu fragen? Südprepper ist gemeint
    • Südprepper schrieb:

      Nochmal..... Und jetzt auch zum letzten mal.....
      Wer will - Bitte - Dort geht´s weiter, das ist dein Thema !

      Südprepper schrieb:

      Wenn jemand über das diskutieren will was in einer Notunterkunft grundsätzlich abläuft oder was die Betreuungseinheiten des Katastrophenschutzes dort so machen/bieten der kann hier weiter diskutieren:

      Was passiert in einer Notunterkunft? - Was tun wenn und warum - Das deutschsprachige Survival und Preppingforum

      Dieser Faden ist schon mehrere Jahre alt und hat bisher keine Beiträge.
      Um weitere Themenverfehlungenn vorzubeugen habe ich die Überschrift des Fadens angepasst.

      Es wollte keiner darüber diskutieren was in einer Notunterkunft passiert.
      Lediglich die nötigen Infos um das ganze optimal nutzen zu können wurden geäußert, wenn du das nicht sehen willst dann wirst du nur halbgare Pläne mit grundlegend falschen Annahmen bekommen, damit ist die und allen anderen hier am wenigsten geholfen
    • georgk schrieb:

      ernst gemeinte Frage: Warum eröffnest Du einen Thread (teilweise mit unpräzise formulierten Überschriften), wenn Du doch eigentlich nur auf ein für Dich bereits feststehendes Ergebnis raus willst, Du nur Antworten zu lässt, die Deinen Erwartungen entsprech
      Ja das mit mehreren Sachen war ein Fehler von mir, das bin ich drüben grade am Schreiben.
      Ich beschränke das jetzt auf Diebstahlsschutz in einer Notunterkunft drüben und mach nochmal was gesondertes in den nächsten Tagen auf.

      Aber das rechtfertigt trotzdem nicht in einem Thema Diebstahlschutz und wie kann ich das Betreungaangebotb estens Nutzen um schnellstens da wieder "auszuchecken" sich über die Aufgaben des Betreuungsdienstes zu unterhalten.
      Alleine das Thema Betreuungsdienst und Notunterkunft würde reichen um ein ganzes Forum zu füllen wenn es jetzt speziell für Einsatzkräfte wäre. Nur das du verstehst warum ich das in ein eigenes Thema packe, zumal das seit 4 Jahren existiert.

      Aber ungeachtet davon passiert das auch wenn die Überschrift unmissverständlich ist.
      Man muss halt auch den Beitrag lesen und nicht nur die Schlagzeile, das ist wie mit der Tageszeitung oder Beiträgen in Internet.

      Danielzett schrieb:

      Es wollte keiner darüber diskutieren was in einer Notunterkunft passiert.
      Lediglich die nötigen Infos um das ganze optimal nutzen zu können wurden geäußert, wenn du das nicht sehen willst dann wirst du nur halbgare Pläne mit grundlegend falschen Annahmen bekommen, damit ist die und allen anderen hier am wenigsten geholfen
      Ja es scheint ja doch Bedarf da zu sein, so wie ich dem Ganzen entnehme.
      Dann führt die Diskussion dort über Notunterkunft fort - Dort knnast du soviel wie du willst über Betreuungdienst und was passiert in einer Notunterkunft diskutieren. Hauptsache es landet in dem Thema wo es hingehört.

      Denn das ist ein grundsätzliches Problem wie du folgendem Beitrag entnehmen kannst:

      Reigner schrieb:

      Es bereitet uns einen ungeheuren Aufwand solche Posts dann in die passenden Themen einzupflegen. Tun wir das nicht verliert der Thread aber den Faden oder durchaus wichtige Infos aus anderen Themenbereichen gehen einfach in irgend einem Keksdosen Thread unter.
      Das ist dann sehr schade für die Leute welche diese Infos vielleicht suchen, es ist schade da eure gut geschriebenen Beiträge irgendwo im Nirvana vergammeln und es ist schade weil es das Forum unübersichtlich macht.

      Also wird das Team ab sofort härter gegen solche Themenverfehlungen vorgehen.
      Ums kurz zu erklären:
      Jemand kommt im "Alarm fürs Lager" irgenwie auf Wasserflaschen und deren Lagerung. Kann vorkommen wie auch immer.
      Der nächste Post ist eine kurze und prägnante Antwort auf die Themenverfehlung + einem Hinweis entweder zu dem Passendem Subforum (idealer weise ein Link) oder ein Back to Topic
      Alles was danach zu der Themenverfehlung kommt wird ab heute einfach GELÖSCHT!!!
      Anmerkung: Fällt die erste Themenverfehlung selber in einen sensiblen Bereich, z.B. SV oder Waffen, wird auch dieser Beitrag direkt gelöscht.

      Das ist zwar dann schade um teilweise wirklich gute Beiträge aber scheinbar nicht anders zu machen.
      Wer anderen hat voraus gedacht, wird jahrelang erst ausgelacht - Begreift man die Entdeckung endlich, so nennt sie jeder selbstverständlich (Wilhelm Busch)
    • Südprepper schrieb:

      georgk schrieb:

      ernst gemeinte Frage: Warum eröffnest Du einen Thread (teilweise mit unpräzise formulierten Überschriften), wenn Du doch eigentlich nur auf ein für Dich bereits feststehendes Ergebnis raus willst, Du nur Antworten zu lässt, die Deinen Erwartungen entsprech
      Ja das mit mehreren Sachen war ein Fehler von mir, das bin ich drüben grade am Schreiben.Ich beschränke das jetzt auf Diebstahlsschutz in einer Notunterkunft drüben und mach nochmal was gesondertes in den nächsten Tagen auf.

      Aber das rechtfertigt trotzdem nicht in einem Thema Diebstahlschutz und wie kann ich das Betreungaangebotb estens Nutzen um schnellstens da wieder "auszuchecken" sich über die Aufgaben des Betreuungsdienstes zu unterhalten.
      Alleine das Thema Betreuungsdienst und Notunterkunft würde reichen um ein ganzes Forum zu füllen wenn es jetzt speziell für Einsatzkräfte wäre. Nur das du verstehst warum ich das in ein eigenes Thema packe, zumal das seit 4 Jahren existiert.

      Aber ungeachtet davon passiert das auch wenn die Überschrift unmissverständlich ist.
      Man muss halt auch den Beitrag lesen und nicht nur die Schlagzeile, das ist wie mit der Tageszeitung oder Beiträgen in Internet.

      Danielzett schrieb:

      Es wollte keiner darüber diskutieren was in einer Notunterkunft passiert.
      Lediglich die nötigen Infos um das ganze optimal nutzen zu können wurden geäußert, wenn du das nicht sehen willst dann wirst du nur halbgare Pläne mit grundlegend falschen Annahmen bekommen, damit ist die und allen anderen hier am wenigsten geholfen
      Ja es scheint ja doch Bedarf da zu sein, so wie ich dem Ganzen entnehme.Dann führt die Diskussion dort über Notunterkunft fort - Dort knnast du soviel wie du willst über Betreuungdienst und was passiert in einer Notunterkunft diskutieren. Hauptsache es landet in dem Thema wo es hingehört.

      Denn das ist ein grundsätzliches Problem wie du folgendem Beitrag entnehmen kannst:

      Reigner schrieb:

      Es bereitet uns einen ungeheuren Aufwand solche Posts dann in die passenden Themen einzupflegen. Tun wir das nicht verliert der Thread aber den Faden oder durchaus wichtige Infos aus anderen Themenbereichen gehen einfach in irgend einem Keksdosen Thread unter.
      Das ist dann sehr schade für die Leute welche diese Infos vielleicht suchen, es ist schade da eure gut geschriebenen Beiträge irgendwo im Nirvana vergammeln und es ist schade weil es das Forum unübersichtlich macht.

      Also wird das Team ab sofort härter gegen solche Themenverfehlungen vorgehen.
      Ums kurz zu erklären:
      Jemand kommt im "Alarm fürs Lager" irgenwie auf Wasserflaschen und deren Lagerung. Kann vorkommen wie auch immer.
      Der nächste Post ist eine kurze und prägnante Antwort auf die Themenverfehlung + einem Hinweis entweder zu dem Passendem Subforum (idealer weise ein Link) oder ein Back to Topic
      Alles was danach zu der Themenverfehlung kommt wird ab heute einfach GELÖSCHT!!!
      Anmerkung: Fällt die erste Themenverfehlung selber in einen sensiblen Bereich, z.B. SV oder Waffen, wird auch dieser Beitrag direkt gelöscht.

      Das ist zwar dann schade um teilweise wirklich gute Beiträge aber scheinbar nicht anders zu machen.

      Dann schreib unter den entsprechenden Post die Anmerkung mit verweiß auf ein neues Thema anstatt wichtiges was zu einem neuen Thema führt einfach zu löschen. Die ersten nachfragen auf einen gelöschten Post gab es ja schon nur weiß keiner was drinnen stand.
      In Diskussionen leiten lernt man wie man mit sowas umgeht, nicht kommentarlos löschen oder streichen sondern einen Verweis auf das Thema und nie niemals Antworten von Diskussionsteilnehmern weg streichen oder gar nicht erst zulassen.

      Nachtrag:
      Danke das Südprepper meinen Beitrag verschoben hatt und er somit für alle zu finden ist

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Danielzett () aus folgendem Grund: Zeitliche überschneidung

    • Danielzett schrieb:

      Dann schreib unter den entsprechenden Post die Anmerkung mit verweiß auf ein neues Thema anstatt wichtiges was zu einem neuen Thema führt einfach zu löschen. Die ersten nachfragen auf einen gelöschten Post gab es ja schon nur weiß keiner was drinnen stand.
      Wenn der erste Beitrag schon eine Themenverfehlung ist wird der kommentarlos gelöscht, das ein Thema gar nicht erst Schieflage bekommt - Punkt.

      Aber deinen Beitrag habe ich jetzt in deinen Faden verschoben das das Wissen nicht untergeht, ich habe nur mein Zitat entfernt, das es dein Thema nicht zerschießt sondern fortlaufend bleibt.

      Und um diese völlig sinnfreie Diskussion hier jetzt zu beenden noch der Hinweis:

      Wen ein User hier im Forum sich über das was in einer Notunterkunft passiert oder der Katastrophenschutz dort macht unterhalten will kann in dem entsprechenden Faden gerne aktiv werden. Aber bitte dort und nicht beim Thema DIebstahlschutz in einer Notunterkunft. @Danielzett beantwortet euch dort mit Sicherheit die entsprechenden Fragen dazu.

      Wenn da halt nix kommt dann scheint auch kein Bedarf da zu sein.
      Das heißt aber im Umkehrschluss das ich das nicht an andere Stelle neu aufmache.
      Wer anderen hat voraus gedacht, wird jahrelang erst ausgelacht - Begreift man die Entdeckung endlich, so nennt sie jeder selbstverständlich (Wilhelm Busch)
    • Südprepper schrieb:


      Wen ein User hier im Forum sich über das was in einer Notunterkunft passiert oder der Katastrophenschutz dort macht unterhalten will kann in dem entsprechenden Faden gerne aktiv werden. Aber bitte dort und nicht beim Thema DIebstahlschutz in einer Notunterkunft. @Danielzett beantwortet euch dort mit Sicherheit die entsprechenden Fragen dazu.

      Wenn da halt nix kommt dann scheint auch kein Bedarf da zu sein.
      Das heißt aber im Umkehrschluss das ich das nicht an andere Stelle neu aufmache.
      Das finde ich völlig in Ordnung. Ich habe leider auch die Tendenz, immer vom Hündchen aufs Stöckchen zu kommen. Mich würde sehr interessieren, wie das mit und in einer Notunterkunft abläuft, aber ich weiß da so wenig drüber, dass ich noch nicht einmal eine Frage stellen kann. Sicherlich, im Katastrophenfall, dann hätte ich bestimmt Fragen. Also würde mich das, sagen wir, zunächst mal allgemein interessieren.
      Meine Entscheidungen müssen niemandem gefallen. (mein alter Nick war cosynox, aber der passt nicht mehr)
    • Südprepper schrieb:

      Ab demnächst gibt´s dort eh keine Dosen mehr wegen der neuen Dosenverordnung der EU
      Tja stimmt wohl, ich wollte dort mal meinen Bestand auffüllen und habe festgestellt das die Dosengerichte komplett verschwunden waren, auf Nachfrage hat man mir mitgeteilt das eben wegen dieser neuen Verordnung und keiner entsprechenden Ersatzmöglichkeit die Produckte bis auf weiteres nicht lieferbar seien.

      Muss zugeben ich hatte überhaupt nicht mitbekommen das mal wieder so ne tolle neue Verordnung auf den Weg gebracht wurde, das ganze hat mich total überrascht.
    • Maulwurf schrieb:

      Tja stimmt wohl, ich wollte dort mal meinen Bestand auffüllen und habe festgestellt das die Dosengerichte komplett verschwunden waren, auf Nachfrage hat man mir mitgeteilt das eben wegen dieser neuen Verordnung und keiner entsprechenden Ersatzmöglichkeit die Produckte bis auf weiteres nicht lieferbar seien.

      Muss zugeben ich hatte überhaupt nicht mitbekommen das mal wieder so ne tolle neue Verordnung auf den Weg gebracht wurde, das ganze hat mich total überrascht.
      Infos zu den Beuteln in Zukunft findest du auf dieser Seite von denen (relativ weit unten).

      shop.conserva.de/de/content/16-haltbarkeit-von-konserven

      Ich finds gut wenn die auf Weichkonserven umstellen. Hoffentlich wird´s net auch so teuer wie bei anderen Herstellern.
      Wer anderen hat voraus gedacht, wird jahrelang erst ausgelacht - Begreift man die Entdeckung endlich, so nennt sie jeder selbstverständlich (Wilhelm Busch)
    • Südprepper schrieb:

      Infos zu den Beuteln in Zukunft findest du auf dieser Seite von denen (relativ weit unten).

      Südprepper schrieb:

      Ich finds gut wenn die auf Weichkonserven umstellen. Hoffentlich wird´s net auch so teuer wie bei anderen Herstellern
      Also ich bin nicht so wirklich überzeugt ob Allu-Beutel besser sind als Dosen, weniger Chemie dafür mehr Allu im Blut? Auch was die praktische Seite angeht: Beutel nehmen wenuger Platz weg lassen sich nur schlecht stapeln :P

      Was den Preis angeht: werden wir wohl abwarten müssen.
    • Maulwurf schrieb:

      Also ich bin nicht so wirklich überzeugt ob Allu-Beutel besser sind als Dosen, weniger Chemie dafür mehr Allu im Blut? Auch was die praktische Seite angeht: Beutel nehmen wenuger Platz weg lassen sich nur schlecht stapeln
      Naja.... Von besser redet niemand.
      Aber Weichkonserven sind halt für den Notfallgebrauch praktisch, da ich sie auch mir Heatern erhitzen kann im Gegensatz zu Dosen wo sich dann der Lack innen löst.
      Und mit dem Alu ist wie beim Chlor im Trinkwasser. Trinkwasser vs. Notwasser, Alu Beutel, vs. beschichtete Dose.

      Ich denke man muss halt schauen für welchen Zweck man was nimmt.
      Ich find die Beutel dahingehend halt gut das der mobile Zweck zeitgleich mit abgedeckt wird.

      Wenn aber laut der Info auf der Seite die neuen Dosen max. noch 3 Jahre Haltbar sind, dann wird man vermutlich kaum mehr Anbieter in Zukunft finden die dann Langzeitdosen vertreiben.

      Typisch EU Wahnsinn halt......

      Wird aber die Zukunft sein - Guckst du hier:
      TREK'N EAT Hackbällchen mit Nudeln Ready to Eat | Katadyn Shop Deutschland
      Weichkonserven | Zahlen Sie nicht zu viel | niedrige Preise und große Auswahl
      Wer anderen hat voraus gedacht, wird jahrelang erst ausgelacht - Begreift man die Entdeckung endlich, so nennt sie jeder selbstverständlich (Wilhelm Busch)