- WERBUNG -
Werbung

Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 88.

  • Der Link aus Beitrag 1 funktioniert leider nicht mehr. Dieser hier ( gdacs.org/ ) jedoch schon. Ich persönlich nutzen zur weltweiten Überwachung von Erdbeben- und Vulkanaktivitäten diese Seite ( survival.4u.org/monitor.htm ). Theoretisch auch Sonnenaktivitäten und Meteoriten. Da war jedoch bisher nur nie etwas zu sehen. Deutschlandweit können verschiedenste Ereignisse auch über die BKK Seite abgerufen werden ( warnung.bund.de/meldungen ).

  • Nicht vergessen sollte man dabei auch, dass diese Technologie Mobilfunk ist und man somit ( in Deutschland ) immer Datenvolumen-basierend im Netz surft. Gerade wenn man nicht weiß, was man so "versurft" kann man sich da richtig in die Nesseln setzen! Wobei die Anbieter mittlerweile zum Glück die Volumen deutlich erhöht haben.

  • Den Molle Rucksack in einen "meinen EDC erweiternden get home bag" verwandelt und mit allerhand Nützlichem befüllt. Fluoriszierende Zeltleine und knappe 100m Paracord angeschafft und Armbänder sowie Schlüsselanhänger daraus geknüpft. Im Action-Markt des Vertrauens Seile und Drahtseile, ein Laminiergerät samt Ersatzfolien, zwei Planen, Sekundenkleber und Flüssigseifen gekauft. Weiterhin in den Wäldern der Region umher gestriffen.

  • Ab dem 18.05.2020 -> Funkgeräte: - "Hundenetto" ( schwarzer Netto ) prospektangebote.de/anzeigen/a…spekt-253762.html#page=21 - Aldi Nord prospektangebote.de/anzeigen/a…spekt-252145.html#page=37

  • Mir ist leider entfallen, wo ich das gesehen oder gelesen habe. Ich erinnere mich jedoch dunkel, dass die Firma Hyundai an einer mobilen Brennstoffzelle arbeitet. Etwa die Abmaße einer Europalette. Höhe natürlich deutlich höher Ich werde das nochmal recherchieren. Ich persönlich würde mir eine Alternative zu Solar anschauen. Und wenns nur anschauen und einlesen ist. Liebe Grüße.

  • Mittlerweile bekommt man alles aus Zellstoff wieder. Konserven ebenso wieder verfügbar. Hefe und Einweghandschuhe leider immernich nicht zu bekommen. Einweg OP Masken nur überteuert. Ich werde die Vorräte auch nochmal etwas aufstocken. Ich erwarte eine zweite Welle in sehr naher Zukunft. Liebe Grüße.

  • Also kann man sagen, dass man mit etwa 500 Euro in die "Imkerei" eintreten kann. Ich persönlich würde mich freuen, wenn du später mal schreibst ob und wie zufrieden du bist oder ob du zB anderes / teureres Material holen würdest. Weil doch nicht so gut wie gedacht oder aus welchen Gründen auch immer. Ich denke, dass auch andere die Imkerei gar nicht so auf dem Schirm haben. Ich habe zwar Honig in den Vorrat aufgenommen aber nie so wirklich darüber nachgedacht. Zitat von Zagreus: „ [...] Kfz Rein…

  • Dankeschön vorab für deine schnelle Antwort! Also 393 Euro für alles aus dem oberen Abschnitt. Wenn ich das richtig rauslese, bist du in einem Verein, was den Kauf vom "Erntematerial" einspart. Somit nochmal +40 Euro. 50 Euro das erste Volk. Welche Möglichkeiten gibt es denn noch, außer kaufen? Dazu kommen dann noch die Eimer und die Gläser mit in etwa welcher Summe? Also bisher 483 Euro. Apropos KfZ-Reinigung. Kauf dir eine Wanne für den Kofferraum und eine Auflage für ( mindestens ) den Fahrer…

  • Was würdes du sagen, kostet deine Grundausstattung etwa? Mit welchen laufenden Kosten ist denn in deinem Fall etwa zu rechnen? Neugierige Grüße.

  • Zitat von Radioactiveman: „Bei Fitwasser war ich eben echt verwirrt, danke Google Ich habs schon mit Essigwasser und "Fitwasser" per Sprühflasche probiert. 100ml Essigessenz und 2 Tropfen Spüli auf 1 L Wasser. 3 Tage in Folge 2x am Tag. Der Befall ist max um 20% zurückgegangen, aber 50% der Petersilie hat das nicht überlebt. Bei den Tomaten und Zuchini war die Effektivität leider noch geringer. “ Ich habe nochmal nachgefragt. Besagter Kleingartenbesitzer hat einen 10l Eimer genommen. Dann eine r…

  • Was helfen soll, ist die befallenen Pflanzen in Fitwasser zu tauchen. Da aber nicht den Wurzelballen! Den Tipp habe ich von einem Kleingartenbesitzer. Ansonsten habe ich direkt die von dir genannten Pflanzen angeschafft, um die Blattläuse von vornherein zu verhindern. Bisher sieht es auch gut aus. Liebe Grüße.

  • Wandersocken, da gehts ja schon los Ich bin bisher in Turnschuhen gewandert, das ging auch, ich möchte halt nur jetzt auf Stiefel umsteigen. Dachte mir, ich machs gleich richtig und hole was vernünftiges. Wie es aber bei allem ist, das ist eine Wissenschaft für sich Ich schaue mich mal bei den genannten Marken um, Danke dafür schonmal! Liebe Grüße!

  • Okay, das war eindeutig. Ich hatte tatsächlich etwas Hoffnung, dass man das doch irgendwie vereinen kann. Tja, dann doch zwei Paar, Mist! Wolf, du schreibst "für feuchtes Gelände" heißt das, dass man nun auch noch "Schönwetter"- und Schlechtwetter-Wanderschuhe braucht? Bzw die Möglichkeit besteht, für beide Situationen einen anderen Schuh gebrauchen könnte? Derzeit sind wir nur "normal wandern" Waldwege, Teer, ggf mal loser Untergrund. Absolut unwegsames Gelände jedoch definitiv nicht. Was ist a…

  • Bei mir steht die Anschaffung neuer Arbeitsstiefel Schutzklasse 3 bevor. Denkt ihr, dass es möglich ist mit solchen Stiefeln zu wandern? Oder ist es eurer Meinung nach besser da zwei paar Schuhe zu besitzen, Arbeitsstiefel und Wanderstiefel? Oder kennt ihr eventuell Modelle, die S3 und wandern bestmöglich miteinander verbinden? Mit persönlich wäre nur wichtig, dass es ein Stiefel ist. Matsch-/Regenfest. Schneetauglich muss er jedoch nicht sein, ergo kein Winterstiefel! Bisher habe ich bei großen…

  • Nicht alles heute, sondern im Laufe der letzten beiden Wochen angeschafft: - je eine lange und eine kurze Engelbert Strauss Arbeitshose in Kinder- und Erwachsenengröße - 2 weitere Gürtel und eine Hüfttasche ( Molle ) - eine leere Erste Hilfe Tasche mit Gürtelschlaufen ( Molle ) - 3 kleine Erste-Hilfe-Sets, die alten bereits vorhandenen Sets auf Vollständigkeit geprüft - endlich Feuerzeuggas bekommen -> alle Feuerzeuge aufgefüllt - besser passende schnittfeste Kinderhandschuhe in Größe XS ( was e…

  • Danke für eure Rückmeldungen. Dann hatte ich das tatsächlich etwas falsch aufgefasst, ich bin davon ausgegangen, dass ihr Einwegprodukte mehrfach nutzt. Gut, dass wir das geklärt haben Da ich mich zu sehr auf ein bugin konzentriert habe, scheitert es bei uns an Masken, ich werde wohl doch dazu übergehen mal 2 Halbmasken pro Erwachsenem zu kaufen. Per PN habe ich zum Glück schon einen super Tipp bekommen, Danke dafür nochmal Liebe Grüße.

  • Zitat von Trulla: „ Zitat von randomprepper: „Ich verfahre mittlerweile so: “ So mache ich das auch. Erst aufhängen, lüften und gut trocknen. Danach in Packpapier einschlagen und beiseite legen. “ Wir sprechen ja von Papiermasken. Wie oft oder wieviele Stunden am Stück nutzt ihr diese, bevor ihr, wie angegeben verfahrt? Neugierige Grüße.

  • Ich habe heute endlich mein Schwerlastregal für die Küche bekommen. Direkt aufgebaut und ein ( meiner Meinung nach ) vernünftiges Ordnungssystem eingeführt. Mal sehen ob sich das dann im Gebrauch auch als nützlich erweist. Außerdem noch ein "Bauhaus Mora" gekauft. Das gehört jetzt der Kleinen und damit üben wir schnitzen

  • Sehr sehr guter Tipp, Danke dafür! Das werde ich morgen direkt mal versuchen. Ansonsten wohl doch Bauhaus, was ich oben geschrieben hatte. Hier mal noch der Link zu den Bauhaus Masken: bauhaus.info/atemschutzmasken/…und-nasenmaske/p/27622360 Liebe Grüße.

  • Bei uns im Bauhaus kann man OP-Masken in 50er Kartons für 47,90 Euro kaufen. Da mal nachschauen, vielleicht gibt es das bei euch auch