Ich bin ein Fan von Pohl Force GmbH | Messer | Tactical Knives wenn es um stehende Messer geht. Teuer, aber grundsolide in der Verarbeitung. Ist aber eher was fürs Grobe.
Ich tendiere unterwegs eher zur Kombination aus Beil (Gränsfors oder von mir aus auch Fiskars) und hochwertigem Multitool (Leatherman oder Victorinox) und /oder Klappmesser, Einhandmesser (Spyderco oder CRKT). Mit Beil und Multitool gibt es fast nichts, was Du unterwegs nicht lösen kannst-
Ich tendiere unterwegs eher zur Kombination aus Beil (Gränsfors oder von mir aus auch Fiskars) und hochwertigem Multitool (Leatherman oder Victorinox) und /oder Klappmesser, Einhandmesser (Spyderco oder CRKT). Mit Beil und Multitool gibt es fast nichts, was Du unterwegs nicht lösen kannst-
Hey! Y'all be more polite to a man with a gun! Only common sense.
. Hatte mal ein Eickhorn im Pohl-Force Design und kann den Teilen nicht wirklich viel abgewinnen. Die zielen wohl eher auf den Sammlermarkt welcher bereit ist für den Namen entsprechend zu zahlen. Die Optik macht bei Pohl einiges her, aber die Designs wirken manchmal recht klobig - vor allem bei früheren Modellen. Ein Freund verpasste Pohl Force die wenig schmeichelhafte Bewertung 'ergonomischer Rotz' und dem muss ich mich leider anschließen ...
Oder ist es das Licht gewesen?
u.ä. macht das eher keinen Sinn. So scharf es ist, so schnell wird es wieder merkbar stumpfer und lässt sich bei so steilen Winkeln auch viel schwieriger aus dem Material wieder (raus)ziehen.
Hab hier einen kleinen Maserin Klapper welcher tagtäglich fürs Pausenbrot und in der Küche benutzt wird und dies seit Beginn der Pandemie, inzwischen über 3 Jahre lang! Die Klinge ist aus D2, mittlerweile merkt man das die Schneidfase am Bauch der Klinge nicht mehr ganz so hoch ist wie direkt vor dem Griff, Lebensmitteln schneiden tut's aber noch problemlos! Die Messer können im Schnitt weitaus mehr als man ihnen zutraut, es braucht keine Hyperdyperstähle oder Designs vom meist promoteten Messermacher ...