- WERBUNG -
Werbung

EMP sichere Ausrüstung?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • EMP sichere Ausrüstung?

      Hallo,

      es muß ja kein Atomschlag sein. Einen ordentlichen EMP kann auch ein Gewitterblitz in der Nähe produzieren, eventuell auch ein massiver Sonnensturm. Weniger ein Industrieunfall, aber ausgeschlossen ist das nicht. Ich spreche wirklich von einem EMP, nicht von zeitweiliger Überspannung im Stromnetz.

      Im Grunde, je nach Stärke des EMP, geht alles kaputt wo Spannung induziert werden kann, kleinere Strukturen für den Transport von Ladungen vorhanden sind oder keine Abschirmung vor solch einem Ereignis vorhanden ist.

      Ich würde in solch einem Fall beispielsweise nicht auf das Funktionieren hoffen bei (kleine Auswahl):

      - moderne Fahrzeuge
      - Taschenradio
      - LED-Lampe
      - Chipkarten (EC-Karte, Kreditkarte etc.)
      - Kurbelinduktor (als Stromquelle)
      - Elektroherd (besonders Ceran oder Induktion)
      - Li-Ion-Akku jeder Bauart
      - Hochtechnologie wie Smartphone, Laptop, PC, Taschenrechner....

      Grenzwertig im Sinne von "kann noch funktionieren" wäre vielleicht:

      - Röhrenradio, ebensolche Funkgeräte
      - Taschenlampe mit Glühlampe drin
      - Elektromotoren (ohne Steuerelektronik)
      - EMP abgeschirmte Technologie (mit massivem Schutz oder sauteurem MU-Metall drumrum)

      Sicher in meiner Vorstellung wäre:

      - alles was rein mechanisch funktioniert
      - Bleiakku
      - elektromechanische Bauteile wie diskrete Widerstände, Kondensatoren, Schalter, Potentiometer oder ähnlich

      Alles nur beispielhaft.
      Die Konsequenz wäre sich darauf zu besinnen bei der Ausrüstung. Also bei der Flucht nicht auf das Auto oder Motorrad zu setzen (es sei denn es ist ein Fahrzeug mit mechanischer Zündung, da hat man eine Chance das die noch funktioniert), sondern aufs Fahrrad oder den Fußmarsch baut. Stromversorgung für die ersten paar Tage mit Bleiakku oder Alkalizellen, Licht durch Brennstoffe oder mit Glühlampe. Kompaß, Meßmittel, Werkzeuge möglichst einfach und mechanisch (ich denke grade an eine Bohrmaschine mit Kurbel).

      Was haltet ihr von solchen Gedanken?

      LG Sel
    • Hallo

      Ich denke die meisten elektrischen Geräte sind einfach keinem EMP gewachsen. Fast alles wird heute auf Platinen, Chips und SMD Technik aufgebaut. Das geht kaputt bei einem EMP.

      Bei Autos würde ich auf alte Diesel mit rein mechanischer Reiheneinspritzpumpe setzten. Wenn der einmal läuft kann die gesammte Elektrik ausfallen und der Wagen läuft weiterhin. Selbst alte Benziner haben elektrische Bauteile welche ausfallen können. Kratftsoffpumpe, Zündtrafo etc.

      Eine Ausrüstung EMP sicher zu machen halte ich für sehr schwierig außerdem ist das ein sehr unwahrscheinliches Szenario in meinen Augen. Gewitter und Sonnenstürme können vielleicht wirklich empfindliche Geräte zerstören aber der Großteil bleibt unversehrt solange der Blitz nicht direkt einschlägt. Moderne Autos sind außerdem gegen Impulse geschützt. Bei den vielen Steuergeräten und Funkfrequenzen die es heute gibt wäre es wahnsinn die Elektrik nicht zu schützen. Klar ein richtiger EMP grillt auch ein modernes Auto aber ein Gewitter dürfte dem Wagen nichts anhaben können. Habe auch noch nie gesehen das Autos ausgefallen sind weil in der Nähe Gewitter war.
    • Thema EMP- Sicherung:

      Farradeyscher Käfig.


      Mehr oder weniger das mögliche Mittel der Wahl. Aber gutes Thema, ich werde mal tiefer reingraben.

      Ist die Frage, wie weit eine Privatperson sich das wirklich leisten kann, da wirklich "effektive" EMP-sichere Ausstattung militärisch und teuer ist, und meist eh nicht käuflich zu erwerben.
      Bereite dich auf das Schlimmste vor, denn genau dorthin geht die Reise.
    • EMP-Sicherung für "den kleinen Mann" und den schmalen Geldbeutel zB für essentielle Elektronik (Funk, Taschenrechner, ...)
      eine Metalldose rundherum leitend verbinden, so dass keine Spalte verbleiben (zB verlöten) und im feuchten Erdreich vergraben.

      Man sollte aber daran denken, dass ein "absichtlicher" EMP nach einigem Abstand wiederholt wird, um alles elektronische zu killen, was den ersten EMP überlebt hat oder was sich die Menschen seitdem zusammengebastelt haben. Also ... nicht zu früh rausholen.
      :thumbup:
      Wer seinen Wohlstand vermehren möchte, der sollte sich an den Bienen ein Beispiel nehmen. Sie sammeln den Honig, ohne die Blumen zu zerstören. Sie sind sogar nützlich für die Blumen. Sammle deinen Reichtum, ohne seine Quellen zu zerstören, dann wird er beständig zunehmen.
      Siddhartha Gautama
    • Ich habs in nem anderen Thread schon sehr ausführlich erklärt, leider ist ein teil beim forumscrash verloren gegangen.

      die kurztfassung: Ein Faradeyscher Käfig erfüllt alle Anforderungen um einen EMP sicher abzuschirmen und zwar zu 1000000% !
      die Maschenweite ist im Verhältnis zur Frequenz wichtig und die Materialstärke im Verhältnis zur Energiestärke.

      Lg. Reigner
      Kalinka, Schrödingers Katze

      Der Libertär begrüßt es, das ein schwarzes homosexuelles Ehepaar seine Hanfplantage mit seinen eigenen Waffe verteidigen darf.

      Despite what your momma told you... Violence does solve problems (Craft int.)

      Mein Youtube Kanal: youtube.com/c/BernhardMarchhart
    • Aha es geht also um Dinge welche ohne externen Schutz einen EMP überstehen.

      Phu da wird die Luft schon echt dünn, selbst einfachste Schaltungen können bei starken EMP´s versagen, von Hochelektronik reden wir da noch überhaupt nicht.

      Das Problem ist das die wenigsten Hersteller eine Abschirmung verbauen die stark genug wäre um die Energiemengen zu verkraften.

      Was man selbst so umbauen könnte das es EMP sicher ist sind mMn zb USB Stick´s da diese klein sind und man somit wenig Gewicht zusammen bekommt wenn man diese ummantelt.

      Ansonsten militärisches Zubehör zu dem otto normalo keinen zugang hat.

      Lg. Reigner
      Kalinka, Schrödingers Katze

      Der Libertär begrüßt es, das ein schwarzes homosexuelles Ehepaar seine Hanfplantage mit seinen eigenen Waffe verteidigen darf.

      Despite what your momma told you... Violence does solve problems (Craft int.)

      Mein Youtube Kanal: youtube.com/c/BernhardMarchhart
    • Hm...

      Naja eine Sache:

      Militärisches Krims-Krams - soweit es nicht a) geheim b) bei uns verboten oder c) extremst teuer ist sollte man sich durchaus kaufen können (die Frage ist nur wirklich nur wer einem sowas verkauft...)

      Die andere Frage die sich mir stellt ist:

      Welche großartige Technik braucht man in einem Flucht-Fall wirklich?

      Mir fallen nur Dinge ein wie ein Radio und eventuell ein Funkgerät (ich gehe davon aus dass das Internet bereits tot ist in einem solchen Fall, das Handy-Netz ebenso...) und diese kann man doch in eine Metalkiste stecken - oder reicht das nicht mehr? (Fahradayischer Käfig und so)

      Ok, Ihr seit wieder dran :)

      mfg LAX
    • Doch der Faradyische Käfig reicht nur hab ichs so verstadnen dass er ausrüstung haben will die Quasi Standalone eine Abschirmung besitzt also EMP gehärtet ist...........kann das aber auch falsch verstanden haben.

      Laxien schrieb:

      Militärisches Krims-Krams - soweit es nicht a) geheim b) bei uns verboten oder c) extremst teuer ist sollte man sich durchaus kaufen können (die Frage ist nur wirklich nur wer einem sowas verkauft...)


      tja du stellst zum schluss schon die richtige Frage. Die Antwort ist kurz...... keiner.
      Das ist der Witz an Mil schnick schnack, selbst wenn es nicht verboten ist und nicht geheim ist bzw die Techik allgemein bekannt ist haben oft die Mil Zulieferer Patente darauf und gleichzeitig exklusiv Lieferverträge welche ihnen einen Verkauf an Zivile verbieten. Und die wenigsten werden solche Verträge aufgeben für einen sehr kleinen Markt an zivielen Abnehmern.

      Ein sehr gutes Beispiel sind Nachtsichtgeräte. Mil und Pol. haben ungefähr 1.5 Generationen Vorsprung vor dem Zivilmarkt. Das es einen legalen Zivilmarkt gibt zeigt schon das man sie problemlos haben darf und auch nutzen darf (mit einschränkungen zB. Jagd).
      Allerdings gibts eben Abkommen damit die neueste Gen. nur an Behörden geliefert werden darf.
      Das Problem kommt dann wenn keine "neuen" Gen´s kommen oder die Alten die Wirkung voll erfüllen ^^ dann gibts auch nix für herr und frau Zivil.

      Funk dürfte für den Privatanwender sicher eines der wertvollsten "spielzeuge" sein die man härten will, allerdings auf Grund des Aufbaus mit Antenne usw sicher auch am schwersten zum härten.

      Lg. Reigner
      Kalinka, Schrödingers Katze

      Der Libertär begrüßt es, das ein schwarzes homosexuelles Ehepaar seine Hanfplantage mit seinen eigenen Waffe verteidigen darf.

      Despite what your momma told you... Violence does solve problems (Craft int.)

      Mein Youtube Kanal: youtube.com/c/BernhardMarchhart
    • Hey,

      da ist es dann die Frage:

      Braucht man da wirklich das neueste von neuen? (sicher: Nice to have, keine Frage - aber: Tut es das "alte" Zeug nicht auch?)

      Nachtsichtgeräte...ja, sowas hätte ich gerne (auch ein Nachtsicht-Scope, wenn ich denn auch das Gewehr dazu haben dürfte...naja deutsches Waffengesetz halt...armer Staat der seine Bürger so fürchten muss (ok: Besser als in England...die dürfen ja noch weniger als wir hier -.- nicht mal Messer mitnehmen ausser nen kleines schweizer das man nicht arretieren kann -.-))

      mfg LAX
      ps: Gehärtete Sachen...das ist echt hart - ich meine was ausser alten Röhren-Geräten wie z.B. BugOut's EMP-Radio überlebt so ohne weiteres?....
    • Laxien schrieb:

      Hm...
      Welche großartige Technik braucht man in einem Flucht-Fall wirklich?


      Ob ich bei einem EMP flüchte sei mal dahn gestellt, aber Technik ist schon nützlich, man denke an:

      LED Licht (tagelang Licht mit einer Batterie)
      Radio (Information)
      Funkgerät und Sat-Telefon (Kommunikation/Information) Warum sollte eiegntlich das Internet "tot" sein? Das Interent ging aus dem Konzept eines Computernetzes hervor, dass durch die verteilten Rechner einen massiven nuklearen Krieg überdauern soll.
      GPS
      Messgerät (um seinen Kram ggf. wieder reparieren zu können, mein Lötkolben funktioniert mit Gas)
      Geigerzähler
      Solarmodul...
      und meinen ebook reader und meinen mp3 Player und die offline Wikipedia möchte ich auch gerne nutzen können. Die Option, stattdessen 1000 Bücher und 1000 Schallplatten zu haben ist in der Praxis für mich keine Alternative.

      Im stationären Bereich sind Gefrierschränke ohne Strom auch schwierig realisierbar (höchsten als Gas betriebene Absorberanlagen).

      Ob man das alles "braucht" kann man natürlich hinterfragen, ich möchte es aber haben...
    • Hey,

      so gesehen hast du nat. recht - wer verzichtet schon gerne auf die liebe Technik? (ich tue das ja auch nicht gerne)

      Trotzdem - auf Bücher verzichte ich net (mag die Reader net so...E-Ink ist an und für sich toll, aber ich kaufe nix wo ich den Akku net ohne Schraubendreher und anderes Werkzeug raus kriege - wie beim Handy, ich kaufe nur die, wo ich den Akku wechseln/raus nehmen kann (dann kann mich auch keine Sau mehr anpeilen, weil GPS nun mal net ohne Strom läuft, geschweige denn das Handy selbst))...

      Die restlichen genannten Dinge hab ich gar net...ne LED-Lampe will ich mir kaufen, Sat-Phone und Funk hätte was (d.h. würde ich auch gerne haben wollen...ist halt auch ne Frage der nötigen finanziellen Mittel)...

      mfg LAX
      ps: Manches davon kann man aber durch Lowtech ersetzen - GPS (note: Hätte ich auch gerne als extra Gerät (mein Smartphone hat's natürlich) ^^) z.B. gegen Kompass und Kartenmaterial...
    • Das Intenet ist "tot", weil die Zivilen Anlagen vom öffentlichen Stromnetz gespeist werden und sicher ihre Notstromgeneratoren hätten für eine erhöhte Ausfallsicherheit wenn, und das nicht jede, zudem nur eine begrenzte Zeit lang.
      Dazu kommt noch, dass ein EMP in der Regel deine Ausrüstung dafür fritiert, es sei denn, du hast sie EMP sicher oder sicher versteckt und holst sie jetzt raus.

      Und die Verbindungen müssten noch stehen, Masten für Handynetz, Landleitungen...

      Der kalte Krieg hat natürlich Verbindungen enstehen lassen, die EMPs und Abomben überstehen könnten in der Theorie, aber für den Privatanwender bleibt da nicht viel übrig. Ich weiß allerdings nicht, wie weit die in andere Behörden außerhalb des Militärs, Regierung integriert wurden und aktuell werden.

      Und wenn doch etwas steht, dann kann einer getrost von ausgehen, dass es überlastet sein wird und kaum bis wenig durchkommen wird, Notrufe zB, wenn überhaupt.
      Bereite dich auf das Schlimmste vor, denn genau dorthin geht die Reise.
    • Hey,

      genau das meinte ich :)

      Das Netz (Kabel) an und für sich funzt bestimmt noch, aber wenn die Geräte die es erst zum Funktionieren bringen (Switches, Backbones, Server etc.) hin sind oder ohne Strom, dann bringt das auch nicht viel -.- und Handy-Netz-Masten sind sicher nicht EMP-Fest ;)

      Militärische Infrastruktur mag sowas mit nur geringen Ausfällen überstehen, aber die lassen uns Zivilisten dann sicher nicht in ihr Netz, auch wenn wir noch Geräte haben die funktionieren :(

      mfg LAX
    • LongK schrieb:

      Mich würde in diesem Zusammenhang besonders die üblichen taktischen LED Taschenlampen interessieren - die mikroelektronik da drin wird bestimmt schnell gegrillt oder?
      - Gibt es denn schon emp-sichere LED Taschenlampen ab Werk?
      - Könnte es sich bei der UK LED ZOOM um so eine Lampe handeln?

      Eine LED an sich hat mit einem nicht allzu starken EMP kein großes Problem, sehr wohl hat die Steuerelektronik der LED ein gewaltiges Problem.
      Eine billige LED-Taschenlampe hat einen einfachen Widerstand anstatt eines empfindlichen PWM-Reglers verbaut, wodurch sie erheblich EMP-fester ist als eine teurere.
      Jedoch ist JEDE LED EMP-gefährdet, da sie nur geringe Ströme verkraftet.
      Optimal wäre daher eine Taschenlampe mit austauschbaren Birnen auf LED und Glühbirnenbasis.
      Natürlich ist keine Elektronik dem stärksten EMP gewachsen, jedoch ist manche Elektronik empfindlicher als andere.
    • Das Thema EMP interessiert mich auch sehr und wie ich weiter oben gelesen habe haben Blitzschläge auch irgendwie damit zu tun.
      Vor ca. 2 Jahren ist bei mir ein Blitz in umnittelbarer Nähe eigeschlagen.
      Die Geräte die Unbrauchbar, Zerstört wurden waren erstaunlich wenige aber "hoch" moderne Geräte wie PC, Fitz Box, und so nen Telecom Reciver. Also alles was ans Internet angeschlossen war mit nem Kabel.