- WERBUNG -
Werbung

Ich schlafe seit knapp 8 Jahren auf dem Boden - warum dies beim Prepping hervorrangend ist!

    • Ich schlafe seit knapp 8 Jahren auf dem Boden - warum dies beim Prepping hervorrangend ist!

      Jetzt mal ein anderes Prepping-Thema.

      Meine Familie schläft seit 2018 auf dem Boden =O - warum? was bringt es fürs Preping und für die Gesundheit?

      Wird ein längerer Beitrag - daher holft euch nen Kaffee und was zum knabbern. Es könnte für euch mehr nutzen als ihr denkt.

      Die Vorgeschichte
      Seit Ende der 20er (Lebensjahre) haben sich bei mir (Mann) nach und nach die Rückenschmerzen entwickelt. Davor habe ich ein relativ sportliches Leben geführt (viel Radfahren und sonstige Sportarten) und war in der Zeit auch schmerzfrei.
      Da ich bei meiner Arbeit viel sitze – kamen die Beschwerden um so häufiger (Hexenschuss, Zerrungen in Schulterregionen usw.). Irgendwann habe ich dann einen professionellen (recht steifen, wenig federnden) Sitzball gekauft – später einen extrem teuren ergonomischen Stuhl (Stiftung Warentest "Sehr gut" - und teuer) für die Arbeit am PC daheim. Habe von Zeit zu Zeit wieder Sport gemacht mit Fokus auf Stärkung der Rücken-Muskulatur.

      Die Rückenschmerzen gingen zeitweise weg und kamen wieder. So ging es dann die ganze Zeit weiter.
      Wir kauften teure Matratzen mit der Hoffnung, dass die Versprechen der Hersteller sich bewahrheiten und wir uns “gesund schlafen”. War aber nicht so.

      Der Ausflug in den Wald …
      Ein Verwandter von uns kam vorbei. Wir haben das selbe Hobby gelegentlich mit Gepäck auf Tour in die Natur (Wald) zu gehen um dort zu übernachten (wir verstehen uns hier schon warum ich es tue!). Ich hatte damals ein selbstgenähtes Zelt/Tarp, mein Verwandter eine Hängematte.

      Die Nacht war nicht gut für meinen Rücken (hart, ungewohnt, uneben) – dagegen hatte mein Verwandter eine Hängematte dabei. Als wir wieder daheim waren, habe ich mich entschlossen das nächste Mal in einer Hängematte zu übernachten – und fing an im Internet und auf Youtube zu recherchieren was den Schlaf in der Hängematte angeht. Dabei bin ich zufällig auf ein Video gestoßen, wo es um das Schlafen auf dem Boden ging und die Vorteile für den Rücken. Die Idee war geboren.

      Die erste Woche

      Es war bereits die erste Januar-Woche (2018) und ich hatte Urlaub. Also ein guter Zeitpunkt für den Test. Da meine Frau ebenfalls mitmachen wollte war sehr gut, da wir die Erfahrung teilen konnten.
      Das erste Boden-Bett war noch relativ weich. Wir haben Gartenmöbel-Sitzauflagen (die langen) auf dem Boden ausgelegt, eine Baumwolldecke darüber und dann noch ein Bettlacken. Es war deutlich “weicher” als das heutige Bett – aber damals noch relativ hart.
      Die erste Nacht war eine Katastrophe. Wenig Schlaf. Viel rumgewälzt und mit schmerzhaften Druckstellen morgens aufgewacht.
      Aber ich hatte sowas ähnliches schon erwartet – das sagten die Youtuber in den Videos voraus. Der Tag war relativ schlecht, da wir nicht ausgeschlafen waren und uns sonst wie gerädert vorkamen.
      Aber die Nächte 2 bis 4 wurden etwas besser – aber der Gesamteindruck war nicht so toll. Wir schliefen nun halbwegs die Nacht durch – allerdings kriegt man jedes Wenden (von einer Seite auf die Andere) deutlich mit und wacht kurz auf.

      Meine Frau klagte über Kopfschmerzen nach dem aufwachen. Das Experiment drohte zu scheitern ….

      Die zweite Woche
      Der Körper hat sich nun angepasst. Wir konnten nun sehr gut bzw. ganz normal durchschlafen und wachten morgens ohne Schmerzen auf. Allerdings war dieses Massage-Gefühl immer noch da (Körper fühlt sich an als ob er in der Nacht massiert wurde). Und mittlerweile haben wir bemerkt, dass wir uns am Abend schon auf das Boden-Bett freuten, da wir nun die positiven Effekte deutlich spürten.

      Der Körper liegt nicht wie in der weichen Matratze auf dem Gewebe, sondern er liegt auf dem Skelett. Das heißt: das menschliche Skelett hat offensichtlich Auflage-Punkte für Rücken- und Seitenschlaf absolut kein verspannter Nacken mehr am nächsten Tag
      Ab Ende der zweiten Woche kam der Wunsch noch härter zu liegen. Wir haben uns nun die ISO-Matten als Unterlage genommen und die Gartenmöbel-Auflagen weggenommen. Das “Bett” wurde dadurch noch härter. Aber die Nächste darauf waren dennoch sehr angenehm.
      Nur waren die ISO-Matten relativ schmal. Aber wir sind ja noch in der Experimentier-Phase.

      Der erste Monat

      Nach ca. 25 Tagen haben wir uns so sehr an den Boden-Schlaf gewöhnt, dass wir uns Abend regelrecht darauf freuten. Der Körper hat gelernt auf dem Skelett als Stütze zu ruhen – so dass sich das Liegen sehr entspannt anfühlt – besonders nach einem langen Arbeitstag.
      Ab diesem Moment haben wir beschlossen, unser normales Bett mit Matratze zu entsorgen. Zuerst haben wir es abgebaut und so stehen lassen – weitere 3 Monate später haben wir die Dinge entsorgt.
    • Das erste Jahr
      Nach etwa 3 Monaten haben wir uns das Boden-Bett umgebaut. Dieses ist im Grunde so aufgebaut - dass wir auf Schaffällen schlafen (später mehr).
      Wir freuten uns nicht nur über die physiologischen Vorteile für den Körper, sondern auch darüber, dass unser Bett jeden Tag ziemlich frisch und sauber ist. Durch das aushängen und lüften der Decken haben wir täglich ein frisches Bett welches vermutlich nur wenig mit Milben, Staub und sonstigem belastet ist.

      Es erzeugt keine giftigen Ausdünstungen wie die meisten Kunststoff-Produkte (Schaumstoffe etc.). Natürlich, einfach und flexibel.

      Wir haben nun auch beim Besuch der Verwandten (wir und die Kinder) ebenfalls unsere Boden-Betten mitgenommen bzw. ISO-Matten – und konnten so dort übernachten, wo normalerweise kaum Platz für die ganze Familie vorhanden wäre (Sofas, Betten, aufblasbare Betten etc.).
      Dies ist ein weichtiger Aspekt fürs Prepping - wir haben inzwischen gelernt - egal wo (ganze Familie) zu schlafen. Wir brauchen nur einen Boden (was wir als Schutz darauf legen kommt noch) - und es sollte nicht ziehen. Wir schlafen so immer erholsam und sind nicht empfindlich wenn das Gästebett zu hart oder zu weich ist. Liest weiter...

      Und so ging es weiter ….
      2021 – wir freuten uns alle sehr über diese echte Neuerung im Leben. Unsere Kinder wurden davon angesteckt und haben sich auch entschieden auf dem Boden zu schlafen. Sie haben nun viel größere Spielzimmer, da die Betten sonst relativ viel Platz weggenommen haben.
      UND: wir haben seit 5 Jahren kein Schlafzimmer mehr - wir haben unser "Bett" im Wohnzimmer (später mehr).
      Prepping Vorteil: wir benötigen keine so große Wohnung bzw. können das Schlafzimmer fürs Prepping oder Hobbys nutzen. Wenn man auf kein Bett angewiesen ist - kann man überall schlafen.

      Rückenschmerzen?

      Wir haben es nicht so erwartet – aber es ist tatsächlich der Fall: seit knapp 8 Jahren frei von Rückenschmerzen / Nackenschmerzen. Vorher hatte ich (sitzende Arbeitstätigkeit) oft ein Ziehen im unteren Rückenbereich – zwar kein direkter Schmerz, aber unangenehm. Dies alles ist weg.
      Ich hatte sogar die ersten 6 Monate als wir mit dem Boden-Schlafen anfingen auf Sport für viele Monate verzichtet (kein Rückensport, kein Radfahren, kein Schwimmen) gemacht. Nur Sparziergänge. Dennoch gingen die Schmerzen weg und kamen nicht mehr wieder.

      Das was wir erlebt haben ist nichts einzigartiges. Dies konnten wir auch bei der Recherche in vielen Blogs und Youtube-Kanälen ebenfalls sehen.
      Ich kann euch nur empfehlen den Dingen selbst nachzugehen, zu recherchieren und zu probieren. Es wird sicher manche Fälle geben, wo es nicht ratsam ist (eventuell wenn jemand schon einen stark vorgeschädigten Rücken hat?). Ich kann euch keine medizinischen Ratschläge geben – aber die Erfahrungen von mir und meiner Familie und den anderen sind logisch und Physiologisch einleuchtend. Wenn man berücksichtigt, dass die Menschen seit der Urzeit keine Matratzen zur Verfügung hatten - sie schliefen auf Fällen und auf Gras - ein relativ harter Boden wo der Körper sich am besten ausruht.

      Sie hatten: Tierfälle, Gras, weichen Boden, dünne Decken als Bett-Unterlage zur Verfügung. Ähnlich wie das Boden-Bett was wir uns aufgebaut hatten.
      Dieses Prinzip ist einfach, einleuchtend und logisch. Es macht das Leben viel einfacher, da die folgenden Dinge als Nebeneffekt auftreten:
      • man benötigt weniger Platz in der Wohnung (wir haben unser Schlafzimmer in ein Hobbyraum umgewandelt und schlafen nun im Wohnzimmer, da die Bett-Decken einfach in eine Wäsche-Kiste kommen)
      • man spart sich die Ausgaben für Betten und Matratzen (das ganze 2er Boden-Bett hat uns 120 EUR gekostet - 2019)
      • das Aufräumen / Saubermachen der Zimmer ist einfacher geworden (weniger Möbel, einfacher zu saugen)
      Wie wird das Boden-Bett verstaut?
      Wir haben irgendwann eine sehr gute Möglichkeit gefunden, die Boden-Betten zu verstauen (nach dem lüften oder an den Tagen, wo wir diese nicht aushängen können).
      Wir tun das Boden-Bett in eine IKEA-Kiste. Diese ist stabil (die Kinder können darauf hocken) und ist belüftet.
      Untitled.jpeg

      Hier unser Wohnzimmer-Bett (Schaffälle auf Schafwolldecke - ohne Quilt)
      2.jpeg

      Hier mit Quilt
      3.jpeg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von noidea ()

    • Kälteschock am Abend in der Matratze ...
      Kennt ihr dies: jeden Abend – gerade in der kalten Jahreszeit – legt ihr euch in euer Bett bzw. auf eure Matratze.
      Dann kommt zuerst diesem Kälteschock –> die Matratze / das Bettlacken / die Bettdecke ist ziemlich kalt im ersten Moment.

      Und genau dieser “Kälteschock” ist bei einem echten Lammfell / Schaffell nicht vorhanden. Selbst wenn ihr euch in der Nacht zur Seite dreht – es ist immer und an jeder Stelle kuschelig-warm.

      Die Vorteile
      Ein Lammfell als Schlaf-Unterlage (ohne Bettlacken) war schon seit vielen tausend Jahren die meist verwendete Schlafunterlage für Menschen - d.h. unser Körper ist darauf evolutionär eingestellt. Natürlich haben die Menschen aus den Fällen von vielen verschiedenen Tieren die Schlafunterlage hergestellt – aber ein Lammfell bzw. Schaffell hat weitere besondere Eigenschaften:
      • Schaffell enthält natürliches Lanolin (Fett) – so können bzw. wollen keine Milben darin wohnen. Ein natürlicher Milbenschutz (sehr gut für Allergiker)
      • laut Internet-Recherche heißt es – dass die Wolle vom Schaf gleichzeitig Anti-Bakteriell ist
      • Selbstreinigend. Durch den feinen, rohrartigen Aufbau der Haare wird die Feuchtigkeit und auch der Schmutz bei der “bewegung” der Wolle nach Aussen transportiert – die Wolle ist daher selbstreinigend und muss überhaupt nicht gewaschen werden. Es reicht – alle paar Tage das Fell bzw. die Fälle an der Aussenluft lüften zu lassen
      • Ein nur mit pflanzlichen Mitteln gegärbtes Lammfell (ein “medizinisches Lammfell”) enthält keine Gift- oder Schadstoffe
      Kurz: ein Lammfell als Bettunterlage (zum direkten darauf-liegen) ist bewährt, ist gesund, kuschelig-warm, pflegeleicht, natürlich (kein Plastik) und leicht zu verstauen (oder zum mitnehmen). Als Prepper ist es für mich relativ leicht das ganze Bett mitzunehmen. Benötigt wenig Stauraum.
      Durch das Boden-Schlafen sind unsere Körper geübt überall zu schlafen - unabhängig von bestimmter Matratze.


      Die Nachteile
      Ein Lamfell ist ein natürliches Produkt – es riecht nach “Natur”. Gerade ein medizinisches Lammfell (etwas anderes würden wir für direkten Hautkontakt nicht kaufen) riecht zu Anfang deutlich nach Katze (nein, nach Lamm natürlich).
      Aber wenn man es zunächst täglich für mehrere Stunden an der Außenluft lüftet – so nimmt der Geruch mit der Zeit deutlich ab. Ein Rest bleibt aber immer – und wir können nur sagen: man gewöhnt sich daran und merkt es irgendwann gar nicht mehr.

      Aber sobald das Fell etwas feucht wird (wenn es z.B. bei Regen gelüftet wurde – und etwas Luftfeuchte ins Fell eingedrungen ist) – so merkt man für einen Tag wieder dass es ein “Naturprodukt” ist.
      Da jedes einzelne Teil-Bett aus je zwei Lammfällen besteht – gibt es noch einen Nebeneffekt:
      die Felle können sich über Nacht etwas verschieben – da diese nur lose auf der Wolldecke liegen. Bei uns ist es so – dass jeden Morgen – die beiden Fälle um etwa eine Handbreite voneinander entfernt liegen (das untere Fell bzw. da wo die Füße aufliegen) rutscht über Nacht etwas runter.

      Stört nicht wirklich – ist aber ein kleiner Nachteil.

      Setup
      Es sollte Merino-Wolle sein.
      Grund: die Merino-Wolle ist dichter “bewachsen” als die normale Schafwolle. Dadurch könnt ihr eine kurze Haarlänge wählen (Lammfell wird imer geschoren). Die Haarlänge sollte zwischen 3 und 5cm liegen – nicht länger.
      Wir wollen also ein dichtes, kurzhaariges Fell haben.
      Dann kriegt ihr ein weiches und kuscheliges Liegegefühl. Unbeschreiblich gut und wohlig-warm.

      Zur Farbwahl: ein pflanzlich gegärbtes Lamfell hat immer diese weiß-gelbe Färbung. Da habt ihr keine Farbauswahl – müsst damit leben (selbst wenn das Schaf eine andere Farbe hatte – das Fell wird beim Gärben gelblich).
      Doch bevor ihr euch für viel Geld ein solches Bett-Setup anschafft – kauft vielleicht (wie wir) zunächst nur ein einzelnes (medizinisches Merino-Lammfell) und liegt darauf einige Wochen zum eingewöhnen.
      Wenn dann alles gut ist – dann spart für die anderen Teile.

      Gesamtkosten für das Bett (2 Personen): 340 EUR. (2021) --> 70 EUR je Fell - also 4x und 50er für die Schafwolldecke als Unterlage.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von noidea ()

    • Bedeutung für uns als Prepper
      1. Gesundheit erhalten und von Ärzten und spezialisierten techn. Mittel möglichst unabhängig sein. Wenn wir flüchten - wissen wir nicht ob wir noch die weltraum-Schaum-Matratzen haben können oder das Wasserbett.
      Boden-Bett ist das einfachste- ursprünglichste, gesündeste, platzsparendste Bett was man haben kann.
      Viele Leute im Internet - die auch so schlafen - bestätigen die gesundheitlichen Vorteile. Ich werde Später mehr Infos dazu einstellen.
      Wir haben schon einige Familien als Nachahmer - die sind auch "umgestiegen".
      2. Man braucht weniger Räume / Platz - kann so vorhandenen Raum besser nutzen. Man muss auch (je nach Fall ) einen Raum weniger heizen (wobei Kostenersparnis nicht unser Antrieb war - sondern meine damaligen Rücken- Nackenschmerzen).
      3. Man kann überall schlafen. Im Wald in einem UL-Zelt - bei Gästen im Wohnzimmer - in sehr kleiner Wohnung auf der Flucht .....
      Dies ist Teil der Fluchtvorbereitung.
      4. Es kann einfach mitgenommen werden. Es passt (wenn man Zeit hat zum Packen) in die Dachbox von einem Auto (da passen dann bei uns "mehrere Betten" rein).
      5. Da wir Rückenprobleme endgültig los sind (und die anderen die so schlafen in meisten Fällen auch) - haben wir zur Krisenvorsorge beigetragen - wie jemand der regelmäßig Sport treibt.
      6. Schaffälle brauchen kaum Pflege - wir habne diese noch nie waschen müssen- weil sie nicht riechen und selbstreinigend sind. Sehen heute zwar nicht mehr so flauschig aus - sind aber sauber und Geruchs-Neutral. Dieses ist keine Theorie - wir haben es selbst als Beweis da.
      7. Im Sommer: Schaffälle regulieren Temperatur - im Sommer sind es KEINE Wärmespeicher - dh. wenn ich mich damals in die Matratze legte im Hochsommer - war es sehr warm und ich schwitzte. Auf dem Schaffäll schwitzt man nicht (an Kontaktstelle) da es kein Wärmespeicher ist wie eine Matratze. Es ist so wie oftmals zu Felleigenschaften beschrieben - es ist Temperatur-Regulierend.

      Ich bin Seitenschläfer (fast die ganze Nacht) - absolut problemlos. Körper gewöhnt sich daran. Übrigens: unser Skelett hat definierte Auflagepunkte für den Boden-Schalf - wir nutzen diese nur nicht.
      Legt euch daheim auf den Boden - in Seitenlage. Spürt wo und an welchen Knochen-Stellen der Körper aufliegt. Diese Stellen sind dafür vorgesehen. Dann entspannt man sich richtig.
      Wer Yoga macht und dann am Ende auf harten Boden liegt - weiss was ich meine.


      Wer Fragen hat - kann dies gerne stellen. Ich kann dann ehrlich die Erfahrungen mitteilen.

      Ich verde Später noch Kleinigkeiten nachreichen zum Beitrag.
    • Internet-Seiten wo das Thema “auf dem Boden schlafen” behandelt wird
      Vor dem jeweiligen Link gebe ich noch eine Info, ob der Inhalt meiner Meinung nach eher für [Pro] oder gegen [Contra] bzw. neutral [Neutral] verfasst ist.

      Deutsch
      [Pro] Gute Beschreibung der ersten Nächte auf dem Boden. Die Gewöhnungszeit war bei uns sehr ähnlich wie hier beschrieben.
      paleo360.de/gesundheit/schlafen-auf-dem-boden/

      [Contra] Seite von einem Betten-Magazin. Interessant sind hier die Pro / Contra Argumente, die aus unserer Sicht unfair gewählt sind. Denn die Geldersparniss ist nicht der häufigste Grund. Eher die Erfahrung, dass die Menschen keine Rücken- / Nacken-schmerzen mehr haben durch das Schlafen auf dem Boden. Darauf wird aber fast garnicht eingegangen. Dennoch empfehlen wir, auch diese Informationen zu lesen und darüber nachzudenken (und zu vergleichen).
      betten.de/magazin/schlafen-auf…oden-gesund-ungesund.html

      [Neutral] Diese Seite über Matratzen hält sich eher neutral und nennt die bekannten Vorteile. Es sind erstaunlich wenige Contra-Punkte dabei (auch nicht die typischen wie “dreckiger Boden”). Lesenswert.
      matratzenwissen.de/matratzenratgeber/auf-dem-boden-schlafen/

      Englisch
      [Pro] Dieser Blog dreht sich nur um das Boden-Schlafen (nur in Englisch). Sehr vielseitig Informationen zu dem gesundheitlichen Vorteilen.
      sleepingonthefloorguru.com/

      [Pro] Ein Journal, wo eine Beobachtung zum Thema “Schlafen auf dem Boden in verschiedenen Ländern” gezeigt wird. Fokus auf die Liege-Positionen.
      ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1119282/

      [Pro] Ergonomie beim Schlafen. Hier ist nicht direkt der Boden-Schlaf im Fokus, sondern eher die japanische Variante mit einem Futon und einem erhöhten Bettgestell.
      zafu.net/sleep-therapy/sleepergonomics

      [Pro] Allgemeine Informationen zum Boden-Schlaf. Grundlegende Fragen werden diskutiert.
      thesleepjudge.com/sleeping-on-the-floor-bad-or-good/

      [Pro] Ein Mann versucht eine Woche lang auf dem Boden zu schlafen. Erfahrungsbericht.
      menshealth.com/health/health-b…ng-without-mattress-floor

      [Pro] Ein kurzer Bericht zum Boden-Schlaf. Hier gibt es sehr gute weiterführende Links im Text.
      qz.com/861278/my-strange-joyfu…floor-instead-of-the-bed/


      Viel Spass beim lesen.