- WERBUNG -
Werbung

Neuer BBK - Ratgeber

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Neuer BBK - Ratgeber

      Neu

      Hey Ho,

      am Montag den 13.10.2025 ist wieder internationaler Tag der Katastrophenvorsorge.
      In diesem Rahmen wird es viele Projekte geben. Auch in Deutschland wird eine Neuerung vorgestellt werden.

      Das BBK hat seinen Ratgeber überarbeitet und wird diesen am Montag neu vorstellen und veröffentlichen.
      Siehe auch weitere Informationen hier: Presseeinladung: "Vorsorgen für Krisen und Katastrophen" - BBK stellt neuen Ratgeber vor | Presseportal

      Sobald das Teil veröffentlicht ist werde ich hierzu in diesem Faden was einstellen.

      Soviel mal für´s erste...

      Südprepper
      Wer anderen hat voraus gedacht, wird jahrelang erst ausgelacht - Begreift man die Entdeckung endlich, so nennt sie jeder selbstverständlich (Wilhelm Busch)
    • Neu

      Ich hätte es besser sein lassen sollen und weiß da man nicht alles in der Luft Zereisen soll - Aber das was man da heute veröffentlicht hat ist doch wohl ein Witz.....

      Es ist ja jetzt schon unzählige Male ein neuer Ratgeber veröffentlicht worden, und es war immer gut, besser als zuvor oder mindestens Standard.
      Ich hätte ja zumindest gedacht wenn man schon neue Inhalte mit rein nimmt, das man zumindest den alten Inhalt erweitert und nicht den Gesamtumfang der Lektüre fast halbiert. Von Layout mal ganz abgesehen, das bekommt ein Computer affiner Schüler besser hin.

      Einen Eindruck darüber könnt ihr euch hier verschaffen:
      Presse - Neuer BBK-Ratgeber gibt Orientierung in unsicheren Zeiten - BBK

      Also meine Meinung dazu und ich habe mich definitiv damit befasst, ist das der schlechteste Ratgeber in anderen EU Ländern den es gibt, besser ist als das was hier heute veröffentlicht wurde. Ich frage mich eigentlich was man hier bezwecken will. Ich bin ehrlich gesagt entsetzt und absolut enttäuscht das sowas von einer deutschen Bundesbehörde kommt.

      Vergleicht mal den alten mit dem neuen.

      Was denkt ihr dazu ?
      Wer anderen hat voraus gedacht, wird jahrelang erst ausgelacht - Begreift man die Entdeckung endlich, so nennt sie jeder selbstverständlich (Wilhelm Busch)
    • Neu

      gov.pl/web/rcb/poradnik-na-czas-kryzysu-i-wojny2

      Die Polen haben im August ihren Notfallratgeber online gestellt. Er soll aber in gedruckter Form an alle Haushalte verteilt werden.
      Der erste Unterschied, die Comiczeichnungen sind schwarz-weiß.(und sie sind bewaffnet und haben Drohnen.)
      Im Link sind sie auch in englischer Sprache.
      Der Aufbau ist, ich hab ihn nur kurz überflogen, ähnlich. Geht auch auf Kinder, Leute mit Behinderungen, Haustiere ein.
      Ein weiterer Unterschied, die Zeichnungen zeigen Wohnräume mit Sicherheitseinrichtungen wie Feuerlöscher ect.
      Der polnische Ratgeber hat Unterkategorien zum Beispiel für Arbeitsplatz und Schule.
      Er ist umfangreicher mit 50 Seiten.

      @Südprepper hab ich das jetzt in den falschen Faden? Hätte besser in den Schwedischen?
    • Neu

      Ich hab mir das ganze jetzt mal durchgelesen. Ich halte den Flyer jetzt nicht für gut, bin mit dem Teil aber ein wenig gnädiger.

      Für mich und die Leute in meinem direkten Umfeld erscheint dieser Flyer lächerlich bis sinnfrei und bietet keinerlei Mehrwert. Aber ich bin vermutlich nicht die Zielgruppe. Dieser Flyer soll möglichst viele auf einem möglichst niedrigen Niveau abholen. Man muss manchen Leuten heutzutage ja tatsächlich erklären, dass wenn der Strom ausfällt auch die Heizung, der Herd oder das Internet nicht funktionieren.

      Vieles ist zu verkürzt dargestellt und wird nicht zu Ende gebracht. Beispiel Nahrungsvorrat. Das keine vorgefertigte Liste dabei ist finde ich grds. gut. Aber eine tägliche Kalorienangabe pro Person und ein paar Beispiele hätten es schon sein dürfen.

      Oder erste Hilfe. Ich zeig ein paar Bildchen, wie ein Druckverband angelegt wird. Und dann?? Thema beendet…
      All die QR Codes, die einen weiterführen sollen sind nett gemeint, siaber eben nur nett.

      Mein Fazit, als erster Aufschlag, um möglichst alle irgendwie mitnehmen zu können, ok. Aber um ernsthaft was damit reißen zu können muss da mehr kommen.
    • Neu

      Fifth age schrieb:

      @Südprepper hab ich das jetzt in den falschen Faden? Hätte besser in den Schwedischen?
      Nö lass ruhig stehen...
      Im Endeffekt hat jedes EU Land einen solchen Ratgeber, die habe ich mir alle in der Vergangenheit zusammen gesammelt digital.

      Realist schrieb:

      Aber ich bin vermutlich nicht die Zielgruppe. Dieser Flyer soll möglichst viele auf einem möglichst niedrigen Niveau abholen. Man muss manchen Leuten heutzutage ja tatsächlich erklären, dass wenn der Strom ausfällt auch die Heizung, der Herd oder das Internet nicht funktionieren.
      Da stellt sich mir halt die Frage: "Sind die Leute wirklich alle so degeneriert, das man einen Erklärcomic braucht ?" Und diese Frage meine ich jetzt echt ernst phne jetzt jemand als dumm hinstellen zu wollen. Die neuen Werbespots die da parallel mit veröffentlicht wurden schlagen in die gleiche Richtung wie damals die Horrhasen Spots. Es ist halt Zielgruppe 12-14 Jahre aber nicht für die breite Masse.

      Was mich halt stört ist folgendes:

      BBK.de schrieb:

      Das BBK möchte mit dem überarbeiteten Ratgeber noch größere Teile der Bevölkerung als bisher für die persönliche Notfallvorsorge gewinnen.
      Einer BBK-Umfrage zufolge haben 53 Prozent der Befragten noch keine gezielte Vorsorge betrieben.
      Das BBK möchte den Anteil der Menschen, die gezielt Vorsorge betreiben, deutlich erhöhen. Ziel ist es, möglichst lebensnahe und auch leicht umsetzbare Empfehlungen zu geben, sodass Krisenvorsorge ganz selbstverständlich in den Alltag integriert werden kann.
      Für die Überarbeitung des Ratgebers hat des BBK im Vorfeld umfangreiche wissenschaftliche Erhebungen und Nutzertests durchgeführt.
      Quelle: Presse - Neuer BBK-Ratgeber gibt Orientierung in unsicheren Zeiten - BBK

      Wenn wirklich 53 Prozent der Menschen die an der BBK Umfrage vom Warn Tag teilgenommen haben noch keine Vorbereitung getroffen haben das sind das in der Realität noch mehr. Denn die Teilnehmer der Umfrage sind ja schon aktiv das man zumindest sich auch noch die zeit nimmt für sowas.
      Aber da sehe ich halt schwarz wenn man das Niveau immer mehr absenkt und zu einer Lachnummer verkommen lässt.
      Im Endeffekt ist das alles billigste KI generierter Input (zumindest grafisch gesehen - Selbst GPT liefert da bessere Ergebnisse).
      Warum nutzt man die Wissenschaftlichen Mitarbeiter nicht einfach mal um zu schauen wie man Menschen sensibilisiert bekommt anstatt eine Wissenschaftliche Erhebungen für einen Ratgeber durchzuführen (bisher konnte man zumindest noch Ratgeber dazu sagen).

      Dann habe ich noch einen eklatanten Sicherheitsmangel gefunden:

      BBK Ratgeber Notfallvorsorge S.22 schrieb:

      Damit können Sie in Räumen kochen:
      • Ein Stövchen mit Teelicht kann Essen aufwärmen (zum Beispiel Fertigsuppe).
      Ein Stövchen reicht in der Regel nicht aus von der Energie um Essen aufzuwärmen mit einem Teelicht wie wir alle wissen.
      Was macht also derjenige der sich damit nicht beschäftigt hat, er nimmt einfach noch zwei Teelichter mehr.
      Diesbezüglich sag ich nur Stichwort Paraffin Wachsbrand, da die Hitze in einem Stövchen mehr gehalten wird als bei einem Teelichtofen.
      Das Thema hatten wir schon bzgl. des Teelichtofens, das mehr als ein Teelicht nebeneinander eine Brandgefahr darstellt, da sich durch die akkumulierte Hitze das Paraffin entzünden kann.
      Sowas dann mit einem Glas Wasser gelöscht und die Bude steht in Flammen.

      Unverantwortlich meiner Meinung, so etwas ohne Sicherheitshinweis in einen solchen Ratgeber zu schreiben.
      Wer anderen hat voraus gedacht, wird jahrelang erst ausgelacht - Begreift man die Entdeckung endlich, so nennt sie jeder selbstverständlich (Wilhelm Busch)
    • Neu

      Ich würde den neuen BBK-Ratgeber, den ich mal online durchgelesen habe, auch bestenfalls als AI-slop einordnen, das billigstmögliche Pamphlet, das aus jeder Seite schreit, dass ihm seine Leser völlig egal sind.
      Ich fühle mich nicht ernst genommen. Das alles ist allgemeines Gelaber und geht an keiner Stelle auf den Grund. Ich möchte von so einem Ratgeber genau wissen, was ich wann wie machen muss, und nicht irgendwelche allgemein gehaltene Information, die an keiner Stelle vollständig ist, und vor allem in einem Layout, das kreuz und quer über die Seite verteilt ist, wo man gar keinen Textfluss erkennt, und wo auch nicht klar ist, was denn nun wichtig ist und was nur Erläuterung. Der alte Ratgeber war besser. Da hat man wenigstens noch gesehen, dass sich da Leute über die möglichen Situationen Gedanken gemacht haben.
      Vor allem, was sollen diese QR-Codes in dem Ratgeber? Entweder ich habe was, was ich den Leuten an die Hand gebe oder ich sage, macht Euch lieber gleich im Internet schlau. Aber auch da ist das nicht vollständig, denn man könnte ja eine detaillierte Linkliste in den Ratgeber schreiben, wo man sich denn informieren soll. Also, ich muss ganz ehrlich sagen, wie auch schon Vorredner, dass man da mit Chatgpt besser bedient wäre.
      Habe ihn trotzdem mal bestellt. Vielleicht interessiert sich ja ein Nachbar dafür.
      Meine Entscheidungen müssen niemandem gefallen. (mein alter Nick war cosynox, aber der passt nicht mehr)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bodo Blockmann ()

    • Neu

      Bodo Blockmann schrieb:

      und nicht irgendwelche allgemein gehaltene Information, die an keiner Stelle vollständig ist, und vor allem in einem Layout, das kreuz und quer über die Seite verteilt ist, wo man gar keinen Textfluss erkennt, und wo auch nicht klar ist, was denn nun wichtig ist und was nur Erläuterung. Der alte Ratgeber war besser. Da hat man wenigstens noch gesehen, dass sich da Leute über die möglichen Situationen Gedanken gemacht haben.
      Genau das ist eines der Probleme.
      Vieles ist auch meinem Eindruck nach unvollständig (z.B. bei Notgepäck steht nur die hälfte auf der Seite und am Ende der Fibel kommt ne ganze Seite Checkliste für das Notgepäck mit dem Rest).
      Wer anderen hat voraus gedacht, wird jahrelang erst ausgelacht - Begreift man die Entdeckung endlich, so nennt sie jeder selbstverständlich (Wilhelm Busch)
    • Neu

      Südprepper schrieb:

      Bodo Blockmann schrieb:

      und nicht irgendwelche allgemein gehaltene Information, die an keiner Stelle vollständig ist, und vor allem in einem Layout, das kreuz und quer über die Seite verteilt ist, wo man gar keinen Textfluss erkennt, und wo auch nicht klar ist, was denn nun wichtig ist und was nur Erläuterung. Der alte Ratgeber war besser. Da hat man wenigstens noch gesehen, dass sich da Leute über die möglichen Situationen Gedanken gemacht haben.
      Genau das ist eines der Probleme.Vieles ist auch meinem Eindruck nach unvollständig (z.B. bei Notgepäck steht nur die hälfte auf der Seite und am Ende der Fibel kommt ne ganze Seite Checkliste für das Notgepäck mit dem Rest).
      Ja, das Ganze ist eher so eine Werbebroschüre, nach dem Motto, "Schau, wir machen was", aber da hat sich keiner drüber Gedanken gemacht, was man denn eigentlich in welcher Situation für Informationen braucht.
      Meine Entscheidungen müssen niemandem gefallen. (mein alter Nick war cosynox, aber der passt nicht mehr)