- WERBUNG -
Werbung

Homestead rescue

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Homestead rescue

      Neu

      Homestead rescue - oder die deutsche Fassung: Home Rescue - kennt die jemand?
      Dies ist eine Serie von Discovery Channel und im Bereich Infotainment anzusiedeln.

      Es geht in nahezu jeder Folge darum, dass irgendein Selbtversorgerhof in den USA (und hin und wieder Kanada) verschiedenste Probleme haben, und ein Team aus 3 Familienmitgliedern dahin fährt und den Selbstversorgern Hilfe zur Selbsthilfe gibt. Die Familie wird in einem Spin Off nochmal extra vorgestellt.

      Man kann zwar ein paar Dinge an der Serie kritisieren, aber in der Summe lernt man als Stadtmensch viel übers Leben als Selbstversorger.
      Von Anbautechniken, Viehhaltung bis hin zum Brunnengraben mit schwerem Gerät.

      Ältere Folgen gibts bei DMAX in der Mediathek
      dmax.de/sendungen/home-rescue
      Wobei die Folgen 1-4 die hier unter Staffel 1 laufen eigentlich nicht Staffel 1 sind, sondern Folgen 1 bis 4 des Spin Offs sind, welches man sich hier anschauen kann:
      dmax.de/sendungen/home-rescue-eine-ranch-fuer-die-raneys

      Neuere Folgen rotieren bei Joyn durch:
      joyn.de/serien/home-rescue-wohnen-in-der-wildnis

      Insgesamt lernt man Methoden um Raubtiere abzuhalten, Nutztiere zu halten (meist Hühner oder Ziegen), Beete und Gewächshäuser anzulegen oder Naturgewalten in den Griff zu bekommen.
      Für Landwirte vermutlich uninteressant, als Städter finde ich die Serie unterhaltsam und lehrsam.
      Urbanprepping - Die beste deutschsprachige Preppingseite. Mit Abstand. Zu previval sag ich besser mal nix.
    • Neu

      Ich habe mir gerade mal ne Folge aus Interesse angesehen.
      Ist zwar alles sehr zusammengeschnitten und oberflächlich aber trotzdem kann man das eine oder andere mitnehmen, wenn man nen
      SV Hof hat oder sowas in die RIchtung - Insofern man das dann nicht eh schon weis.

      Also durchaus anzuschauen wenn man Abend´s mal nix zu tun hat - Kommt bei mir mal auf die Liste.

      Soviel mal von mir dazu.
      Wer anderen hat voraus gedacht, wird jahrelang erst ausgelacht - Begreift man die Entdeckung endlich, so nennt sie jeder selbstverständlich (Wilhelm Busch)
    • Neu

      Was ich ganz interessant fand waren die verschiedenen Arten von Beeten die man so machen kann und wie man mit dem Erdreich arbeiten kann um Wasser/Feutchtigkeit zu optimieren
      Ich weiß nicht mehr in welcher Folge es war, aber in einer wurde erklärt wie man am besten die verschiedenen Schichten von Hochbeeten aufbaut.
      Eine Schicht Stickstoffreiches dann wieder Kohlenstoffreiches und welches Material man für die Schichten so nehmen kann.

      Das mit dem Zusammengeschnitten wäre z.B. so ein Kritikpunkt. Während z.B. das Gewächshaus schon fertig ist, sieht man bei Drohnenschnitten, dass es noch nicht steht und nur das Baumaterial am Bauplatz abgelegt wurde.
      Aber Hey, für kostenlos finde ich es gar nicht übel.
      Urbanprepping - Die beste deutschsprachige Preppingseite. Mit Abstand. Zu previval sag ich besser mal nix.
    • Neu

      borath schrieb:

      Was ich ganz interessant fand waren die verschiedenen Arten von Beeten die man so machen kann und wie man mit dem Erdreich arbeiten kann um Wasser/Feuchtigkeit zu optimieren
      Ich hab jetzt heute mal nen Serienmarathon eingelegt und ich muss sagen die Sendung hats mir irgendwo angetan. Das mit den Böden ist wirklich interessant, über mehre Sendungen kann man da schon einiges mitnehmen.
      Besonders interessant fand ich die Folge "Der versalzene Traum" wo es drum ging Trinkwasser nutzbar zu machen, was da mit baulichen Maßnahmen möglich ist. Allerdings ist das meiner Meinung nach zumindest ziemlich kurz gedacht, in Bezug auf "Ich nehme mal nur ein TDS Messer und sag das Wasser ist Trinkbar". Am Anfang wurde berichtet das auch der Nitratgehalt zu hoch ist, was bei größeren Mengen dann auch Magen Darm Symptome hervorrufen kann.

      Aber ja, alles in allem ist es so das man da echt vieles mitnehmen kann. Ich denke man kann so im Schnitt pro Folge immer fünf Sachen mitnehmen die man dann auch für sich abspeichern kann.

      Sehr interessant - Danke für den Hinweis.

      PS. Vielleicht kann man ja hier einzelne Folgen diskutieren, mit denen die sich das angeschaut haben - Fände ich spannend.
      Wer anderen hat voraus gedacht, wird jahrelang erst ausgelacht - Begreift man die Entdeckung endlich, so nennt sie jeder selbstverständlich (Wilhelm Busch)
    • Neu

      Südprepper schrieb:

      Besonders interessant fand ich die Folge "Der versalzene Traum" wo es drum ging Trinkwasser nutzbar zu machen, was da mit baulichen Maßnahmen möglich ist.
      War das die Folge wo Pazifikwasser ins Grundwasser drückt und die Siedler nur versalzenes Wasser hatten?
      Wo dann ein großer Teich ausgehoben wurde um Regenwasser zu sammeln und dann nachher der alte trockene Brunnen doch wieder Süßwasser hatte?
      Ich meine in dieser Folge wurde auch eine Solardestille gebaut und man konnte sehen, dass die praktisch nichts taugt. Nach einem Tag gerade mal einen Becher voll Trinkwasser.....
      Urbanprepping - Die beste deutschsprachige Preppingseite. Mit Abstand. Zu previval sag ich besser mal nix.
    • Neu

      Ja genau die Folge nahe dem Vulkan.
      Die SOLADEST Methode ist in den nördlichen breiten eh nur eine Survivalnethode und als Grundsatz Option ungeeignet, genau aus dem Grund den du aufführst.
      Meist braucht man da hohe Temperaturen jenseits der 40 Grad, das diese adäquat funktioniert.
      Das liegt aber eher an der Menge an Wasser weniger an der Methode selbst. Denn um zu kondensieren muss sich das Wasser erst entsprechend erwärmen.

      Manche Sachen die ich gesehen habe sind einfach manchmal eher improvisiert, als sinnvoll. Aber Grundsätzlich merkt man halt schon das es bei den Amis ist und nicht in D. :D
      Wer anderen hat voraus gedacht, wird jahrelang erst ausgelacht - Begreift man die Entdeckung endlich, so nennt sie jeder selbstverständlich (Wilhelm Busch)
    • Neu

      Südprepper schrieb:

      das es bei den Amis ist und nicht in D.
      Ja absolut. Auch in den ersten beiden Staffeln (die nicht mehr online sind) merkt man das.
      Einfach so nen Brunnen bohren, einen septtank mit Versickergrube/-fläche mit schwerem Gerät den Boden ummodeln oder einfach Bäume fällen, wäre hier nahezu unmöglich.
      Bei DMAX kann man ja die Folgen noch herunterladen und speichern, bei Joyn geht das leider nicht (legal).

      Daher schaue ich die Folgen auf Joyn i.d.R. zweimal. Einmal wenn die Folge neu dazugekommen ist, und dann ein oder zwei Tage bevor sie wieder verschwindet.

      Ich fand die Doppelfolge mit den Broadheads krass (S03 E04 und E05). Das waren die komplett vertrahlten Leute, die sich ihr Haus aus alten Autoreifen gebaut hatten, einen Sumpf im Haus und Erdwärme mittels vollgelaufener Plastikrohren nutzen wollten.
      Herzlich Lachen musste ich, wo die Behörden dieses "Haus" als Sondermülldeponie einstufen wollten....
      Urbanprepping - Die beste deutschsprachige Preppingseite. Mit Abstand. Zu previval sag ich besser mal nix.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von borath ()