Neu
Am Wochenende ist mir im Rucksack, weil ich ihn im Auto in der Sonne habe liegen lassen, eine PET-Colaflasche so heiß geworden, dass sie ausgelaufen ist.
Nun habe ich ja schon ein paar Jährchen auf dem Buckel und ich kenne schon einige Möglichkeiten, wie man damit umgehen, oder das verhindern kann. Die Frage ist aber was ist der Bequemste und billigste Weg?
1. Flaschen in stabile Tüte, Wasserdichten Packsack im Rucksack --> Bisschen zusätzliches Gewicht, einen Handgriff mehr beim Ein- und Auspacken.
2. Cola in Sigg-Flaschen füllen. --> wohl stabilste und sicherste Methode. Nicht ganz billig. Alte Siggflaschen mit Schraubverschluss sind zwei Handgriffe komplizierter zu öffnen als PET-Flaschen
3. Kein Cola --> geht gar nicht
4. Flaschen stets in Außentaschen --> geht natürlich nicht bei allen Rucksäcken, da manche keine Außentaschen haben.
5. Mamma trägt die Flaschen --> Ab einem gewissen Alter geht das nicht mehr.
6. Kreditkarte. --> läuft garantiert nicht aus --> teuerste aber bequemste Variante.
7. Weiterhin PET-Flaschen --> So im Durchschnitt würde ich schätzen, einmal in fünf Jahren oder so ist mir so was passiert --> Kann man in Kauf nehmen
Wie schützt ihr den Inhalt des Rucksacks vor ausgelaufenen Zucker- und Kohlesäurehaltigen Getränken? Und warum gerade auf diese Weise?
Nick
P.S. ich werde erst mal bei Variante sieben bleiben.
Nun habe ich ja schon ein paar Jährchen auf dem Buckel und ich kenne schon einige Möglichkeiten, wie man damit umgehen, oder das verhindern kann. Die Frage ist aber was ist der Bequemste und billigste Weg?
1. Flaschen in stabile Tüte, Wasserdichten Packsack im Rucksack --> Bisschen zusätzliches Gewicht, einen Handgriff mehr beim Ein- und Auspacken.
2. Cola in Sigg-Flaschen füllen. --> wohl stabilste und sicherste Methode. Nicht ganz billig. Alte Siggflaschen mit Schraubverschluss sind zwei Handgriffe komplizierter zu öffnen als PET-Flaschen
3. Kein Cola --> geht gar nicht

4. Flaschen stets in Außentaschen --> geht natürlich nicht bei allen Rucksäcken, da manche keine Außentaschen haben.
5. Mamma trägt die Flaschen --> Ab einem gewissen Alter geht das nicht mehr.
6. Kreditkarte. --> läuft garantiert nicht aus --> teuerste aber bequemste Variante.
7. Weiterhin PET-Flaschen --> So im Durchschnitt würde ich schätzen, einmal in fünf Jahren oder so ist mir so was passiert --> Kann man in Kauf nehmen
Wie schützt ihr den Inhalt des Rucksacks vor ausgelaufenen Zucker- und Kohlesäurehaltigen Getränken? Und warum gerade auf diese Weise?
Nick
P.S. ich werde erst mal bei Variante sieben bleiben.