Neu
Hallo,
ich habe eine Frage zur Verwendung eingelagerten Wassers.
Für die Profis unter Euch wahrscheinlich eher uninteressant, aber Eure Meinungen/Tipps würden mir wirklich sehr helfen.
Die Situation:
Ich habe für den Notfall Leitungswasser in mehreren sauberen großen blauen Kanistern mit Schraubverschluß eingelagert.
Die Kanister stehen dunkel, jedoch im Sommer warm.
Da mir das rotieren des Wassers aufgrund großer körperlicher Einschränkungen nicht leicht fällt (ich habe damals das Gewicht der gefüllten Kanister und auch eine mögliche Erkrankung nicht wirklich bedacht), ist das Wasser jetzt gut und gerne 2 Jahre alt.
Meine Frage:
Als Brauchwasser zum Waschen usw. müsste dieses Wasser ohne Einschränkungen so direkt aus dem Kanister doch noch verwendbar sein, oder?
Wie sieht es es mit dem Verbrauch als Trinkwasser aus? Wenn dieses Wasser (portionsweise) vor Gebrauch abgekocht (länger) wird, kann man es dann danach unbedenklich trinken?
Ggf. hätte ich natürlich auch Wasseraufbereitungstabletten im Haus, aber deren Anzahl ist natürlich begrenzter als Feuerholz oder Kochgelegenheit. Und auch eher meine Outdoor Option.
Was ratet ihr mir?
Gruß, Janny
ich habe eine Frage zur Verwendung eingelagerten Wassers.
Für die Profis unter Euch wahrscheinlich eher uninteressant, aber Eure Meinungen/Tipps würden mir wirklich sehr helfen.
Die Situation:
Ich habe für den Notfall Leitungswasser in mehreren sauberen großen blauen Kanistern mit Schraubverschluß eingelagert.
Die Kanister stehen dunkel, jedoch im Sommer warm.
Da mir das rotieren des Wassers aufgrund großer körperlicher Einschränkungen nicht leicht fällt (ich habe damals das Gewicht der gefüllten Kanister und auch eine mögliche Erkrankung nicht wirklich bedacht), ist das Wasser jetzt gut und gerne 2 Jahre alt.
Meine Frage:
Als Brauchwasser zum Waschen usw. müsste dieses Wasser ohne Einschränkungen so direkt aus dem Kanister doch noch verwendbar sein, oder?
Wie sieht es es mit dem Verbrauch als Trinkwasser aus? Wenn dieses Wasser (portionsweise) vor Gebrauch abgekocht (länger) wird, kann man es dann danach unbedenklich trinken?
Ggf. hätte ich natürlich auch Wasseraufbereitungstabletten im Haus, aber deren Anzahl ist natürlich begrenzter als Feuerholz oder Kochgelegenheit. Und auch eher meine Outdoor Option.
Was ratet ihr mir?
Gruß, Janny