- WERBUNG -
Werbung

Gasmangellage in Deutschland

    • Was mir die ganze Zeit im Kopf rum schwirrt ist, dass eine dritte Pipeline, die von Norwegen nach Dänemark geht und uns versorgt, ganz in der Nähe liegt. Es könnte also auch eine Drohgebärde gewesen sein. So in der Form "schaut mal, wie zerbrechlich eure Energieversorgung ist...".
      Wir befinden uns doch längst aktiv im Wirtschaftskrieg mit Russland. Wir drohen mit Sanktionen, Russland droht mit Sanktionen (und manchmal auch Atomwaffen). Und was sollte jemanden, der mit Atomwaffen droht, daran hindern, unsere Infrastruktur dermaßen zu zerstören, dass wir im Winter trocken laufen?
      Mehr ließe sich Europa ohne direkten Angriff doch nicht Schwächen.

      Amerika traue ich genau so viel zu, wie Russland. Die sind auch durch die Inflation gebeutelt und im innern zutiefst gespalten. Was könnte das Volk von diesen Problemen besser ablenken, als ein Krieg (ein gemeinsamer Feind)?
      Außerdem wird Amerika als Handels und Wirtschaftspartner immer interessanter, je schlechter es Europa geht.
      Ich glaube aber nicht, dass die USA uns aktiv schadet. Die Pipelines waren ja ohnehin ohne Nutzen. Wenn es aus Ihrer Richtung kam, dann doch eher um noch mehr Öl ins Feuer zu Gießen und den Konflikt weiter an zu treiben...

      Ich hoffe sehr, dass die dritte Pipeline nicht auch noch zum Ziel wird.
    • mir will einfach partout kein Grund einfallen warum Russland die Pipelines selbst zerstören sollte.
      Das militante Selbstjustizer und Gutmenschen hingegen glauben sie sollten tun was die Politik nicht tut klingt für mich viel logischer. Das Politik und Medien dann lieber den Russen dafür verantwortlich machen damit man keinen Nebenkriegsschauplatz im eigenen Land auslöst klingt auch logisch.
      Warum zur Hölle sollte Russland das tun?
    • 2Stroke schrieb:

      Warum zur Hölle sollte Russland das tun?
      Um Europa zu destabilisieren, ganz einfach.

      Der größte Feind Russlands in der Ukraine sind nicht die Ukrainer selbst, sondern die Unterstützung, die aus USA und Europa kommt.
      Mit dem Abdrehen der Gaszufuhr sorgt er dafür, dass wir zu viel mit uns selbst zu tun bekommen, als dass wir noch irgendwelche Ressourcen für einen Krieg in der Ukraine freimachen könnten.

      Die Energieversorgung in ganz Europa hängt an seidenen Fäden. Schneidest du den Richtigen ab, bricht alles zusammen wie ein Kartenhaus.
    • 2Stroke schrieb:

      mir will einfach partout kein Grund einfallen warum Russland die Pipelines selbst zerstören sollte
      Weil der Ukraine-Krieg irgendwann vorbei sein wird. Weil das Leben dann wieder in normalen Bahnen verläuft. Und dann wird man zu Gasprom gehen und sündhaft teure Schadensersatzklagen wegen nicht-Lieferung der vereinbarten (und btw. bereits bezahlten) Gasmenge anstrengen. Mit einer kaputten Pipeline kann Gasprom (und damit der russische Staat) sich auf "höhere Gewalt" berufen.
    • 2Stroke schrieb:


      Na ich glaub eher das war eine miltante friday for Idiots Aktion....
      Das würde ja eher absolut gegen die Maxime "Öffis nutzen" gehen - das kann ich ehrlich gesagt nicht glauben. Auch nicht nur die Primäranbindung von GSM-R, sondern auch die Backupleitungen an einem vollkommen anderen Standort, mehrere 100 km entfernt, zu kappen, dafür brauch man Detailwissen. Und diese Infos sind nicht öffentlich.
    • basement schrieb:

      Eine Rohrleitung von Nordstream 2 soll ja noch intakt und betriebsbereit sein.
      Genau diese Tatsache finde ich bei der virtuellen Vermutung eines Schuldigen als am störendsten. Ich kann damit nichts anfangen. Egal wen Du als Schuldigen ins Auge fassen würdest, keine Seite hätte Interesse daran eine Röhre übrig zu lassen. Ausser Deutschland selbst vielleicht, so als letzte Reserve.
    • Holgie schrieb:

      Zu den Pipelines möchte ich nicht spekulieren. Aus meiner Sicht gibt es für beide (USA und Russland) gute Argumente dafür oder dagegen. Ich warte mal ab was bei offiziellen Untersuchungen herauskommt.

      USA wars weil:
      + möchten verhindern das Deutschland einknickt und doch wieder Gas aus Russland kauft
      + Sagten schon vor langem sie wollen NS2 stilllegen
      - NS2 verfügt im Gegensatz zu NS1 immer noch über eine funktionierende Röhre

      Russland wars weil:
      + Irgendwann wird dieser Krieg vorbei sein. Dann werden Schadensersatzforderungen aus den "Take or Pay" Verträgen, die teils bis 2040 laufen laut und verhandelt werden. Nun kann Russland sich hinter "höherer Gewalt" verstecken
      + Russland kann sagen (und die Trolle machen es schon): Seht her, es war Gas in der Pipeline. Wir haben geliefert, ihr habt nicht abgenommen. Wir waren ein zuverlässiger Lieferant. Dabei wird selten erwähnt, dass das ausgetretene Gas aus der NS2 Röhre stammt, die ja schon länger befüllt war. Aus NS1 ist kein Gas ausgetreten.
      - Eigentlich sollte hier als Minuspunkt stehen: Warum sollten sie ihr eigenes Zeug kaputt machen, dass sie nach dem Krieg wieder brauchen werden? Aber wer gewillt ist 1.000.000 Menschen für nichts zu verheizen, den interessieren drei Röhren auch nicht mehr.

      Sind jetzt nicht alle Argumente, aber ich will ich auch keinen Roman schreiben. Für mich steht jedenfalls fest: Aufgrund der bekannten Tatsachen und Vermutungen wird sich nicht feststellen lassen wer von beiden das "bessere" Motiv hat.
      Update zu Nordstream, da gibt es inzwischen einiges an Berichten seit etwa September. Folgender Artikel sah ich dann vor 2 Stunden (Achtung: Titel ist echt irreführend):
      Fall Nord Stream gelöst: Ukrainer lobt „Segen für Deutschland“ – Kanzler soll Bescheid gewusst haben

      Im Artikel steht das das Kanzleramt wohl darüber Information erhalten hatte, aber es nicht Ernstgenommen habe.

      Sucht man in dem Artikel mutmaßlichen Drahtzieher, nämlich "Roman Tscherwinsky", findet man Artikel der letzten 2 Monate.
    • Offenbar ist dieses Thema wieder aktuell. Nachdem im letzten Jahr rechtzeitig die Gasspeicher gefüllt wurden, ist man in diesem Jahr wieder im deutlich Rückstand. Grund ist die geringe Preisdifferenz. Die Gaseinlagerung lohnt sich für die Firmen nur, wenn im Winter ein höherer Preis als im Sommer zu erwarten ist.
      Diese erneut drohende Gasmangellage finde ich ziemlich bedenklich, zumal nun zusätzlich wegen des Iran-Israel-Konfliktes auch die Ölpreise steigen. Eine Bockade der Straße von Hormus mit Einschränkungen der Tankertransporte ist derzeit zu befürchten. Durch die Strasse von Hormus werden 20 % des weltweiten Rohöls und 30 % des LNG transportiert.

      Dazu ein Video von Stefan Spiegelberger:


      Ein Artikel der Berliner Zeitung, in dem ebenfalls darüber berichtet wird.

      berliner-zeitung.de/wirtschaft…ichen-eingriff-li.2334133
      Man kann Jahre zu früh anfangen, aber nicht eine Minute zu spät.
    • Es tut sich etwas in Richtung Nord Stream. Es wurde der Mutmaßliche Verdächtige Festgenommen:
      Festnahme im Zusammenhang mit der mutmaßlichen Sabotage an den „Nord Stream“ Gaspipelines (21.08.2025)

      Es steht nur etwas von einem Verdächtigen mit ukrainische Staatsangehörigkeit, aber bisher nichts zu Mittäter. Diese werden nur nebenbei erwähnt, wie groß diese Gruppe war steht auch noch nicht dabei.
    • in den ÖRR wird das "Gas-Loch" krass runtergespielt. So ein "Experte" meinte allen Ernstes, man müsse die Gasspeicher nicht mehr füllen, weil wir ja 4 funktionsbereite LNG-Terminals hätten.

      Was er nicht erwähnte, ist, daß diese Dinger aber nur dann in unser Gasnetz einspeisen können, wenn an den Terminals auch Schiffe liegen, die volle Gastanks haben. Ohne solche Schiffe sind die Dinger blos Sonderschrott, der auch noch gewartet werden muß...

      Die LNG-Schiffe sind ausgebucht, die warten nicht irgendwo vollbeladen, bis bei uns Dunkelflaute auftritt und kommen dann brav zu uns.

      Qatar z.B. will uns garnix mehr liefern wegen dem beschissenen EU-Lieferkettengesetz...
    • Das könnte dieses Jahr echt knapp werden....
      Wenn die Temperaturentwicklung so weiter geht und die Leute kräftig heizen, dann könnte das Ende Januar oder Februar
      echt knapp werden was die Gasreserven angeht.

      Wenn man sich mal die Gasspeicher Füllstände in D anschaut ist das echt verdammt wenig.
      Gas Infrastructure Europe - AGSI

      Der Gasspeicher Wolfersberg ist fast leer und zwei weitere liegen bei unter 30% bzgl. des Füllstandes.
      Der Speicher Frankenthal knapst schon an der 50% Marke.
      Wer anderen hat voraus gedacht, wird jahrelang erst ausgelacht - Begreift man die Entdeckung endlich, so nennt sie jeder selbstverständlich (Wilhelm Busch)
    • Südprepper schrieb:

      Das könnte dieses Jahr echt knapp werden....
      Wenn die Temperaturentwicklung so weiter geht und die Leute kräftig heizen, dann könnte das Ende Januar oder Februar
      echt knapp werden was die Gasreserven angeht.

      Wenn man sich mal die Gasspeicher Füllstände in D anschaut ist das echt verdammt wenig.
      Gas Infrastructure Europe - AGSI

      Der Gasspeicher Wolfersberg ist fast leer und zwei weitere liegen bei unter 30% bzgl. des Füllstandes.
      Der Speicher Frankenthal knapst schon an der 50% Marke.
      Hallo, vielleicht lese ich die Karte falsch aber bei mir sind bis auf Kiel alle Speicher weitgehend voll.
      „Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“

      Henry Ford
    • Ich habe jetzt auch nochmal schauen müssen, aber Kiel hat bei mir 93,04 Prozent Füllstand.
      Wenn ich das richtig sehe dann ist die dritte Spalte von rechts der Gesamtfülltstand des jeweiligen Speichers.

      Man muss ja auch Berechnen das nix mehr nachkommt laut der Anzeige, außer beim Speicher Enschede/Epe
      Dateien
      Wer anderen hat voraus gedacht, wird jahrelang erst ausgelacht - Begreift man die Entdeckung endlich, so nennt sie jeder selbstverständlich (Wilhelm Busch)
    • Südprepper schrieb:

      Man muss ja auch Berechnen das nix mehr nachkommt laut der Anzeige, außer beim Speicher Enschede/Epe
      Bei denen die 80%-90% Füllstand haben kann ich ja verstehen, dass nichts reingedrückt wird.
      Bei anderen geht weder was rein noch raus, die scheinen nicht am Netz zu hängen....
      Frankreich und Italien bekommen derzeit richtig viel Gas rein...

      Ob die es uns dann teuer verkaufen würden?
      Urbanprepping - Die beste deutschsprachige Preppingseite. Mit Abstand. Zu previval sag ich besser mal nix.
    • lt. dieser Webseite hat Deutschland 27 Gasspeicher. Zu 2 dieser Gasspeicher gibt es keine Angaben. Nur in 3 der verbleibenden 25 Gasspeicher wird momentan täglich ein bischen was nachgespeichert. Deutlich weniger, als rausgenommen wird. Bleibt es die nächsten Tage oder gar Wochen bei dem derzeit recht kalten Wetter, sind die Gasspeicher schneller leer, als wir gucken können. :(

      Ich habe die letzte Woche einen Versuch gemacht. Heizung in der gesamten Wohnung aus und beobachtet, wie schnell die Bude ausgekühlt ist. Die Außentemperaturen lagen tagsüber bei etwa 1-2 °C, nachts zwischen -5 und -7 °C. Innerhalb von 5 Tagen sank die Temperatur von 21 °C auf 18 °C. Und das, obwohl die Wohnungen unter und neben uns weiter heizten. Fällt nun die Heizung bei allen Wohnungen wegen Gasmangellage oder rollierenden Stromabschaltungen aaus, wird es definitiv schneller kalt in der Wohnung. Ob das dann Faktor 1,2, 1,5 oder 2 sein wird - keine Ahnung. Seit heute morgen heize ich wieder auf Stufe 3 von 5. Meinem Göttergatten waren die 18 °C zu "frisch", er hat gemeckert...

      Ich glaube nicht, daß das Gas bis April (Ende der Heizperiode bei uns) ohne Abschaltungen reichen wird. Und den Aussagen vom Baron Merzhausen zu den Gasfüllständen glaube ich auch nicht. Dessen Aussagen waren in der Vergangenheit nicht wahr, das waren glatte Lügen, also warum sollte sich das nun auf wundersame Weise geändert haben...

      Bubbelfolie zur zusätzlichen Fensterisolierung liegt im Keller bereit, Panzertape zum Befestigen ebenfalls.

      Jetzt mache ich noch keine Bubblefolie an die Fenster, aber ich laufe jeden Abend durch alle Zimmer und mache die Rolläden zu. Sobald es hell ist, mache ich sie wieder auf. Das isoliert auch ein bissy und die Nachbarn denken sich nix dabei. -> Graymentaktik. ;)

      Rechne ich alle Inhalte der Gasspeicher zusammen und nehme den derzeitigen Verbrauch, dann haben wir spätestens Mitte Januar 2026 weder Gas noch Strom aus Gaskraftwerken. Weht genügend Wind, reicht es arschknapp bis Anfang oder Mitte März, ab dann muß man zusätzlich auf PV-Strom im Netz hoffen.

      An einem bedeckten Tag wie heute und dem derzeit sehr kurzen Tageslicht liefern meine senkrecht angebrachten 600 Wp PV-Module auf dem Westbalkon nur 100 - 150 Wh, an sonnigen Tagen aber 600 Wh oder mehr. Diese Energie speichere ich in meinen Powerstationen und nutze sie fürs Teekochen, zum Nachladen von Taschenlampen und Notbeleuchtungsmittel für Flur, Wohnzimmer und Schlafzimmer, bleibt noch was über auch zum Aufwärmen von Suppen oder Lebensmitteln aus Dosen...

      Kochen kann ich alternativ zum Elektroherd auch über meinen Spiritusbrenner (= altmodisches Fonduegeschirr) sowie einem Campinggaskocher, Plan C wäre dann auf dem Balkon mit einem Raketenofen und Holzzweigen, die ich im Herbst von der Gartenhecke gesammelt habe, als sie geschnitten wurde...

      Mehr an Vorbereitung geht in einer Stadtetagenwohnung mit zentraler Gasheizungsanlage im Keller und legalem Lagern von Brennstoffen (Gasdosen, Spiritusflaschen und Brennholz) nicht.

      Ich denke, ich bin gut vorbereitet, aber meine Nachbarn haben garnix. Die kochen nur elektrisch, gehen jeden 2. Tag einkaufen oder lassen sich was vom Lieferservice kommen. Bei zufälligen Gesprächen im Treppenhaus haben die alle gesagt, daß es schon gutgehen wird - unsere Regierung sei doch nicht dumm, die in Berlin wüßten genau, was zu tun wäre...

      Ich achte jetzt beim Einkaufen drauf, daß ich zusätzlich Dosen einkaufe. Wildschweingulasch, Rehgeschnetzeltes, Rotkraut, Sauerkraut, alles Sachen, die wir gerne essen, die uns schmecken. Nüsse als Fett- und Mikronährstofflieferant, sowie 2 statt 1 Sixpack Wasser. Das ist nicht auffällig viel. Nur was eine Familie so pro Woche locker verknuspern würde... Nudeln, Reis und Kartoffelpüree hab ich mehr als genug zu Hause...

      Ich rate jedem, sich jetzt mit allem einzudecken, was er so brauchen kann... Haaben ist viel beruhigender als dringend brauchen...
    • Nur ein kleiner Erfahrungsfetzen. Mein Haus, alt, ungedämmt, bruchsteinmauerwerk kühlt mit Heizung auf Abschaltbetrieb ( fährt nur hoch wenn's unter vier Grad fällt) auf aktuell knapp 10 Grad Raumtemperatur ab.
      Bei 10 Grad Raumtemperatur sitz ich dann mit Jacke, Mütze und zusätzlicher Decke da ( bis der Kachelofen arbeitet).
      Mein Erstwohnsitz ( gedämmt, neue Fenster) kam im Oktober ohne Heizung auf etwa 16,5 Grad Raumtemperatur runter.
      Ich vermute, es geht dann recht schnell bergab mit den Temperaturen ohne Heizung.
      Was ein Grund war nochmals in Decken und warme Kleidung zu investieren.
      Ein paar billige Decken fehlen noch um den Boden dann auszulegen. Und die Bubbelfolie.
      Ansonsten: eine Wohnungsmütze, Handschuhe fingerlos, weitere Wärmflaschen, reichlich Kleidung zum Zwiebeln.
      Vor "Kalt alleine" fürchte ich mich ( naiv) noch nicht mal so.
      Problem wird "kalt duschen".