- WERBUNG -
Werbung

Angepinnt Cafeteria - Plauderecke abseits der Hauptthemen

    • Neu

      PSK2015 schrieb:

      Wasser ist gut,wie viel hast du insgesamt?
      Lagerst du Amerikanische MRW ein?

      Ich hab die auch mal alle getestet...aber ganz ehrlich:Wäre nichts für mich,da hom ich lieber einzelne Gerichte/Dinge und lager die ein. Da war für mich vieles ungenießbar. (Auch wenn es ein paar gute Sachen gibt die man einzeln nicht bekommt)
      Sagen wirs mal so, die MRE liegen hier. Kaufen würde ich sie mir definitiv nicht und schon dreimal nicht zu den Phantasiepeisen die in Deutschland aufgerufen werden. Aber ja wir haben immer mehrere Kartons lagernd.

      Was die Menge am Wasser betrifft liege ich hier aktuell bei 1000L Trinkwasser, für das Brauchwasser bin ich gerade dabei mir ein Auffangsystem für den Blakon zu bauen. Mit der Menge an Vorräten hier bin ich aber mehr als zufrieden.
      Im Haus haben wir deutlich mehr, wieviel genau kann ich dir gerade nicht sagen..... müssten mal wieder Inventur machen.
    • Neu

      Radioactiveman schrieb:

      Liege seit dem Urlaub mit Grippe Symptomen flach...
      Nächste Hiobsbotschaft: Meine Freundin hat nen Bandscheibenvorfall und laut Doc ist eine OP wohl unumgänglich...
      Das hast du zur Vorbereitung getan - Was hast du denn vor ? :P
      Wer anderen hat voraus gedacht, wird jahrelang erst ausgelacht - Begreift man die Entdeckung endlich, so nennt sie jeder selbstverständlich (Wilhelm Busch)
    • Neu

      Radioactiveman schrieb:

      Liege seit dem Urlaub mit Grippe Symptomen flach...
      Nächste Hiobsbotschaft: Meine Freundin hat nen Bandscheibenvorfall und laut Doc ist eine OP wohl unumgänglich...

      Werden uns jetzt über alles informieren und evtl. im Haus einiges umstellen.
      Die Baustelle steht auch erstmal Still, da das Wasserrohr draußen gebrochen ist und notdürftig geflickt wurde und wir jetzt erstmal auf ein Angebot der Stadtwerke warten müssen...
      OH Mann. Gute Besserung.....

      Life happens manchmal
    • Neu

      Loco schrieb:

      Was die Menge am Wasser betrifft liege ich hier aktuell bei 1000L Trinkwasser, für das Brauchwasser bin ich gerade dabei mir ein Auffangsystem für den Blakon zu bauen. Mit der Menge an Vorräten hier bin ich aber mehr als zufrieden.
      Im Haus haben wir deutlich mehr, wieviel genau kann ich dir gerade nicht sagen..... müssten mal wieder Inventur machen.
      1000L ist ordentlich. Ich hab 50x10L im Keller.

      Aufm Balkon was bauen mache ich nicht - in ner Not-Situation wäre das aber schnell erledigt - das Material hab ich da für Eigenbau. (Mietwohnung - entsprechend keinen Bock auf Stress)

      Wie viele Leute sinds bei dir für 1000L?

      Wir sind zu Zweit - aber im Fall der Fälle kommen weitere Personen dazu.
      Ohne Wasser auffangen und aufbereiten wird es also eh nicht langfristig klappen wenn richtig SHTF ist.
    • Neu

      PSK2015 schrieb:

      1000L ist ordentlich. Ich hab 50x10L im Keller.
      Aufm Balkon was bauen mache ich nicht - in ner Not-Situation wäre das aber schnell erledigt - das Material hab ich da für Eigenbau. (Mietwohnung - entsprechend keinen Bock auf Stress)

      Wie viele Leute sinds bei dir für 1000L?

      Wir sind zu Zweit - aber im Fall der Fälle kommen weitere Personen dazu.
      Ohne Wasser auffangen und aufbereiten wird es also eh nicht langfristig klappen wenn richtig SHTF ist.
      Hier in dieser Wohnung lebe ich mit meinem Sohn alleine, meine Partnerin lebt mit ihrer Tochter im Haus nähe Rammstein, unsere Situation ist definitiv nicht alltäglich und bei der Planung immer speziell.

      Im Fall von SHTF wird je nach Lage abgewogen wann wir Richtung Haus aufbrechen, die gesamte Situation ist sehr komplex.
      Hier kann ich locker 3 Monate überbrücken ohne Vorräte aufstocken zu müssen.

      Im Haus sieht es total anders aus da wir auch uneingeschränkten Zugang zur Base haben und ja auch in einem SHTF Fall.
      Was die Lebensmittel angeht können wir im Haus definitiv mindestens 12 Monate aushalten, solar ist vorhanden und nächstes Jahr auch ein eigener Brunnen.

      Mein größtes Problem wäre der Transport gewisser Ausrüstung von Punkt A nach Punkt B, daran wird aber auch gearbeitet. Mein Wunsch und evtl mein Geburtstagsgeschenk an mich selbst ist ein Sprinter 8)
    • Neu

      Südprepper schrieb:

      Loco schrieb:

      Was die Lebensmittel angeht können wir im Haus definitiv mindestens 12 Monate aushalten, solar ist vorhanden und nächstes Jahr auch ein eigener Brunnen.
      US Prepper halt .... :thumbsup: :P
      Du weißt schon das ich deutscher bin :saint: 8)

      Aber ja dank meiner Partnerin kenne ich die "amerikanische Art" des preppen.
      Wenn wir aber in die Vergangenheit schauen, denke ich das jeder den Opa oder die Oma hatte die im Keller genug Lebensmittel hatten für 6 Monate...... unabhängig der Nationalität.

      In der heutigen Gesellschaft wo alles 24/7 verfügbar ist sind die Menschen einfach verwöhnt, aber es ändert sich zum Glück so langsam wieder und das alles "dank" eines Krieges.
      Hoffentlich versteht ihr wie ich das gerade meine.

      Ich persönlich freue mich über jeden dem ich helfen kann vorbereitet zu sein, denn am Ende ist es in der Gruppe doch leichter und es gibt Niemanden der alles kann, das ist auch ein Grund warum ich mich auf den Stammtisch freue und da zu 100% unvoreingenommen in jeder Hinsicht hinkommen werde.

      Es sollte endlich in der Gesellschaft ankommen das wir alle den Arsch hoch bekommen müssen, und etwas tun.... jeder so gut er kann und mit den Mitteln die ihm zu Verfügung stehen.
      Prepping bedeutet nicht zwangsläufig das man viel Geld ausgeben muss.

      So genug gesabbelt, ich muss noch bissl was tun bevor es das Feierabendbier gibt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Loco ()

    • Neu

      stoa schrieb:

      Samstag kam die Brennholzlieferung für den Winter. 30000 kWh hat der Energieberater für das Gebäude ausgerechnet. Macht dann 20 m³ Fichtenholz. Kann kaum glauben, diese Menge binnen eines Jahres zu verbrennen, aber ich bin gespannt. Kurz nach dem Bau hatte ich die Infrastruktur noch nicht, habe jede Menge Reste vom Haus verbrannt (ist ein Holzhaus) und der Rest ging dann Just-In-Time in kleinen Bündeln. Diese Saison kann ich also zum ersten Mal richtig abschätzen, was ich eigentlich brauche. Dann im Frühjahr eine Abschätzung einholen, ob es ein eher "harter" Winter gewesen war oder nicht und dann neu abschätzen.

      Das mit der Holzheizung bereue ich nicht! Die Arbeit mit Holz macht Spaß, auch allein das Stapeln. Und dieser Geruch... Mit dem eingelagerten Holz bin ich einigermaßen unabhängig von Stromausfällen oder Gasmangellagen. Das macht einfach Freude!
      Unabhängig aber auch nur solange du genug Nachschub bekommst.
      Bei 20Kubikmeter im Jahr bereits fertiges trockenes Holz - bräuchte man für einen längeren Vorrat also deutlich mehr. Wenn man den Platz hat dafür okay, aber das hat man wohl eher nur auf dem Land.
    • Neu

      PSK2015 schrieb:

      stoa schrieb:

      Samstag kam die Brennholzlieferung für den Winter. 30000 kWh hat der Energieberater für das Gebäude ausgerechnet. Macht dann 20 m³ Fichtenholz. Kann kaum glauben, diese Menge binnen eines Jahres zu verbrennen, aber ich bin gespannt. Kurz nach dem Bau hatte ich die Infrastruktur noch nicht, habe jede Menge Reste vom Haus verbrannt (ist ein Holzhaus) und der Rest ging dann Just-In-Time in kleinen Bündeln. Diese Saison kann ich also zum ersten Mal richtig abschätzen, was ich eigentlich brauche. Dann im Frühjahr eine Abschätzung einholen, ob es ein eher "harter" Winter gewesen war oder nicht und dann neu abschätzen.

      Das mit der Holzheizung bereue ich nicht! Die Arbeit mit Holz macht Spaß, auch allein das Stapeln. Und dieser Geruch... Mit dem eingelagerten Holz bin ich einigermaßen unabhängig von Stromausfällen oder Gasmangellagen. Das macht einfach Freude!
      Unabhängig aber auch nur solange du genug Nachschub bekommst.Bei 20Kubikmeter im Jahr bereits fertiges trockenes Holz - bräuchte man für einen längeren Vorrat also deutlich mehr. Wenn man den Platz hat dafür okay, aber das hat man wohl eher nur auf dem Land.
      Frage: Warum nur Fichte?
      Warum nicht gemischt? Fichte zum Anfeuern, dann Hartholz wie Buche nachlegen.
    • Neu

      Fifth age schrieb:

      Frage: Warum nur Fichte?
      Warum nicht gemischt? Fichte zum Anfeuern, dann Hartholz wie Buche nachlegen.

      Bei uns wütete die letzten Jahre der Käfer und daher haben wir immer noch viel Käferholz und es ist entsprechend günstig; Laubholz entsprechend teuer, da es kaum geschlagen wird. Nach dem Bau hatte ich zeitlich noch nicht die Möglichkeit, selbst Holz zu machen, aber für diesen Winter nehme ich es mir definitiv vor, selbst in den Wald zu kommen.

      Ja, ist auf dem Land hier und ich kann problemlos die doppelte Menge lagern, aber da will ich wie gesagt selbst erstmal den Überblick über meinen tatsächlichen Verbrauch kriegen. Ziel wäre es dann, zwei Jahre hier am Haus zu haben und im Optimalfall ein drittes Jahr im Wald lagernd vorzuhalten.

      Im Krisenfall würde ich also nach dem ersten Jahr noch ein weiteres aus dem Wald holen. Sollte dann wirklich SHTF könnte ich übers dritte Jahr hinaus immer noch zu Fuß in den Wald, was dann aber zur Folge hätte, dass die Familie eher vor dem Kaminofen zusammenrückt und die Heizung aus bliebe.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Südprepper () aus folgendem Grund: ZItat eingefügt !

    • Neu

      Loco schrieb:

      Ich habe eben beim Kickboxtraining vom Junior einem seiner kleinen Team Kameraden die Schulter "eingekugelt"...... also nichts verlernt, ich möchte mich aber definitiv was erste Hilfe betrifft weiterbilden.
      Südprepper übernimmt das..... :D :P ^^
      Wer anderen hat voraus gedacht, wird jahrelang erst ausgelacht - Begreift man die Entdeckung endlich, so nennt sie jeder selbstverständlich (Wilhelm Busch)
    • Neu

      PSK2015 schrieb:

      War heute im Autohaus. Wurde mal wieder gekonnt ignoriert - irgendwie scheinen in 90% der Autohäuser die Verkäufer nichts verkaufen zu wollen. (Einzig Renault war mal Positiv)

      Bin aber am Ende zum Schluss gekommen:

      Es gibt noch kein passendes Elektro-Auto (Skoda Elroq ist top - aber hat kein V2L)

      Hab dafür CarSharing in der Stadt entdeckt und werde mich da anmelden.

      Ist für mich aktuell deutlich günstiger für mein Fahrverhalten.

      Da aktuell Lohnkürzungen anstehen - ist das die sparsamere Variante.
      Haha ja, glaubt man kaum ,wenn es einem nicht schon selber passiert ist: das gleiche ist mir auch schonmal passiert, ohne Termin ins Audi-Autohaus , wollte einen Neuwagen kaufen oder bestellen und wurde komplett ignoriert. Es ist dann später ein VW geworden.
    • Neu

      rapoloda schrieb:

      Haha ja, glaubt man kaum ,wenn es einem nicht schon selber passiert ist: das gleiche ist mir auch schonmal passiert, ohne Termin ins Audi-Autohaus , wollte einen Neuwagen kaufen oder bestellen und wurde komplett ignoriert. Es ist dann später ein VW geworden.
      Am Ende versauen es sich die Verkäufer weil die weniger verdienen - aber anscheinend verdienen die trotzdem noch mehr als genug.
    • Neu

      rapoloda schrieb:

      Haha ja, glaubt man kaum ,wenn es einem nicht schon selber passiert ist: das gleiche ist mir auch schonmal passiert, ohne Termin ins Audi-Autohaus , wollte einen Neuwagen kaufen oder bestellen und wurde komplett ignoriert. Es ist dann später ein VW geworden.
      Huch, ist ja irre. Und ich dachte, nur ich würde komplett ignoriert, weil ich mit meinen Stallklamotten eher nach Insolvenz, als nach Kaufkraft aussehe. Aber neue VW bekommt man glückseidank fast an jeder Straßenecke.