- WERBUNG -
Werbung

Neuer BBK - Ratgeber

    • Neuer BBK - Ratgeber

      Neu

      Hey Ho,

      am Montag den 13.10.2025 ist wieder internationaler Tag der Katastrophenvorsorge.
      In diesem Rahmen wird es viele Projekte geben. Auch in Deutschland wird eine Neuerung vorgestellt werden.

      Das BBK hat seinen Ratgeber überarbeitet und wird diesen am Montag neu vorstellen und veröffentlichen.
      Siehe auch weitere Informationen hier: Presseeinladung: "Vorsorgen für Krisen und Katastrophen" - BBK stellt neuen Ratgeber vor | Presseportal

      Sobald das Teil veröffentlicht ist werde ich hierzu in diesem Faden was einstellen.

      Soviel mal für´s erste...

      Südprepper
      Wer anderen hat voraus gedacht, wird jahrelang erst ausgelacht - Begreift man die Entdeckung endlich, so nennt sie jeder selbstverständlich (Wilhelm Busch)
    • Neu

      Ich hätte es besser sein lassen sollen und weiß da man nicht alles in der Luft Zereisen soll - Aber das was man da heute veröffentlicht hat ist doch wohl ein Witz.....

      Es ist ja jetzt schon unzählige Male ein neuer Ratgeber veröffentlicht worden, und es war immer gut, besser als zuvor oder mindestens Standard.
      Ich hätte ja zumindest gedacht wenn man schon neue Inhalte mit rein nimmt, das man zumindest den alten Inhalt erweitert und nicht den Gesamtumfang der Lektüre fast halbiert. Von Layout mal ganz abgesehen, das bekommt ein Computer affiner Schüler besser hin.

      Einen Eindruck darüber könnt ihr euch hier verschaffen:
      Presse - Neuer BBK-Ratgeber gibt Orientierung in unsicheren Zeiten - BBK

      Also meine Meinung dazu und ich habe mich definitiv damit befasst, ist das der schlechteste Ratgeber in anderen EU Ländern den es gibt, besser ist als das was hier heute veröffentlicht wurde. Ich frage mich eigentlich was man hier bezwecken will. Ich bin ehrlich gesagt entsetzt und absolut enttäuscht das sowas von einer deutschen Bundesbehörde kommt.

      Vergleicht mal den alten mit dem neuen.

      Was denkt ihr dazu ?
      Wer anderen hat voraus gedacht, wird jahrelang erst ausgelacht - Begreift man die Entdeckung endlich, so nennt sie jeder selbstverständlich (Wilhelm Busch)
    • Neu

      gov.pl/web/rcb/poradnik-na-czas-kryzysu-i-wojny2

      Die Polen haben im August ihren Notfallratgeber online gestellt. Er soll aber in gedruckter Form an alle Haushalte verteilt werden.
      Der erste Unterschied, die Comiczeichnungen sind schwarz-weiß.(und sie sind bewaffnet und haben Drohnen.)
      Im Link sind sie auch in englischer Sprache.
      Der Aufbau ist, ich hab ihn nur kurz überflogen, ähnlich. Geht auch auf Kinder, Leute mit Behinderungen, Haustiere ein.
      Ein weiterer Unterschied, die Zeichnungen zeigen Wohnräume mit Sicherheitseinrichtungen wie Feuerlöscher ect.
      Der polnische Ratgeber hat Unterkategorien zum Beispiel für Arbeitsplatz und Schule.
      Er ist umfangreicher mit 50 Seiten.

      @Südprepper hab ich das jetzt in den falschen Faden? Hätte besser in den Schwedischen?
    • Neu

      Ich hab mir das ganze jetzt mal durchgelesen. Ich halte den Flyer jetzt nicht für gut, bin mit dem Teil aber ein wenig gnädiger.

      Für mich und die Leute in meinem direkten Umfeld erscheint dieser Flyer lächerlich bis sinnfrei und bietet keinerlei Mehrwert. Aber ich bin vermutlich nicht die Zielgruppe. Dieser Flyer soll möglichst viele auf einem möglichst niedrigen Niveau abholen. Man muss manchen Leuten heutzutage ja tatsächlich erklären, dass wenn der Strom ausfällt auch die Heizung, der Herd oder das Internet nicht funktionieren.

      Vieles ist zu verkürzt dargestellt und wird nicht zu Ende gebracht. Beispiel Nahrungsvorrat. Das keine vorgefertigte Liste dabei ist finde ich grds. gut. Aber eine tägliche Kalorienangabe pro Person und ein paar Beispiele hätten es schon sein dürfen.

      Oder erste Hilfe. Ich zeig ein paar Bildchen, wie ein Druckverband angelegt wird. Und dann?? Thema beendet…
      All die QR Codes, die einen weiterführen sollen sind nett gemeint, siaber eben nur nett.

      Mein Fazit, als erster Aufschlag, um möglichst alle irgendwie mitnehmen zu können, ok. Aber um ernsthaft was damit reißen zu können muss da mehr kommen.
    • Neu

      Fifth age schrieb:

      @Südprepper hab ich das jetzt in den falschen Faden? Hätte besser in den Schwedischen?
      Nö lass ruhig stehen...
      Im Endeffekt hat jedes EU Land einen solchen Ratgeber, die habe ich mir alle in der Vergangenheit zusammen gesammelt digital.

      Realist schrieb:

      Aber ich bin vermutlich nicht die Zielgruppe. Dieser Flyer soll möglichst viele auf einem möglichst niedrigen Niveau abholen. Man muss manchen Leuten heutzutage ja tatsächlich erklären, dass wenn der Strom ausfällt auch die Heizung, der Herd oder das Internet nicht funktionieren.
      Da stellt sich mir halt die Frage: "Sind die Leute wirklich alle so degeneriert, das man einen Erklärcomic braucht ?" Und diese Frage meine ich jetzt echt ernst phne jetzt jemand als dumm hinstellen zu wollen. Die neuen Werbespots die da parallel mit veröffentlicht wurden schlagen in die gleiche Richtung wie damals die Horrhasen Spots. Es ist halt Zielgruppe 12-14 Jahre aber nicht für die breite Masse.

      Was mich halt stört ist folgendes:

      BBK.de schrieb:

      Das BBK möchte mit dem überarbeiteten Ratgeber noch größere Teile der Bevölkerung als bisher für die persönliche Notfallvorsorge gewinnen.
      Einer BBK-Umfrage zufolge haben 53 Prozent der Befragten noch keine gezielte Vorsorge betrieben.
      Das BBK möchte den Anteil der Menschen, die gezielt Vorsorge betreiben, deutlich erhöhen. Ziel ist es, möglichst lebensnahe und auch leicht umsetzbare Empfehlungen zu geben, sodass Krisenvorsorge ganz selbstverständlich in den Alltag integriert werden kann.
      Für die Überarbeitung des Ratgebers hat des BBK im Vorfeld umfangreiche wissenschaftliche Erhebungen und Nutzertests durchgeführt.
      Quelle: Presse - Neuer BBK-Ratgeber gibt Orientierung in unsicheren Zeiten - BBK

      Wenn wirklich 53 Prozent der Menschen die an der BBK Umfrage vom Warn Tag teilgenommen haben noch keine Vorbereitung getroffen haben das sind das in der Realität noch mehr. Denn die Teilnehmer der Umfrage sind ja schon aktiv das man zumindest sich auch noch die zeit nimmt für sowas.
      Aber da sehe ich halt schwarz wenn man das Niveau immer mehr absenkt und zu einer Lachnummer verkommen lässt.
      Im Endeffekt ist das alles billigste KI generierter Input (zumindest grafisch gesehen - Selbst GPT liefert da bessere Ergebnisse).
      Warum nutzt man die Wissenschaftlichen Mitarbeiter nicht einfach mal um zu schauen wie man Menschen sensibilisiert bekommt anstatt eine Wissenschaftliche Erhebungen für einen Ratgeber durchzuführen (bisher konnte man zumindest noch Ratgeber dazu sagen).

      Dann habe ich noch einen eklatanten Sicherheitsmangel gefunden:

      BBK Ratgeber Notfallvorsorge S.22 schrieb:

      Damit können Sie in Räumen kochen:
      • Ein Stövchen mit Teelicht kann Essen aufwärmen (zum Beispiel Fertigsuppe).
      Ein Stövchen reicht in der Regel nicht aus von der Energie um Essen aufzuwärmen mit einem Teelicht wie wir alle wissen.
      Was macht also derjenige der sich damit nicht beschäftigt hat, er nimmt einfach noch zwei Teelichter mehr.
      Diesbezüglich sag ich nur Stichwort Paraffin Wachsbrand, da die Hitze in einem Stövchen mehr gehalten wird als bei einem Teelichtofen.
      Das Thema hatten wir schon bzgl. des Teelichtofens, das mehr als ein Teelicht nebeneinander eine Brandgefahr darstellt, da sich durch die akkumulierte Hitze das Paraffin entzünden kann.
      Sowas dann mit einem Glas Wasser gelöscht und die Bude steht in Flammen.

      Unverantwortlich meiner Meinung, so etwas ohne Sicherheitshinweis in einen solchen Ratgeber zu schreiben.
      Wer anderen hat voraus gedacht, wird jahrelang erst ausgelacht - Begreift man die Entdeckung endlich, so nennt sie jeder selbstverständlich (Wilhelm Busch)
    • Neu

      Ich würde den neuen BBK-Ratgeber, den ich mal online durchgelesen habe, auch bestenfalls als AI-slop einordnen, das billigstmögliche Pamphlet, das aus jeder Seite schreit, dass ihm seine Leser völlig egal sind.
      Ich fühle mich nicht ernst genommen. Das alles ist allgemeines Gelaber und geht an keiner Stelle auf den Grund. Ich möchte von so einem Ratgeber genau wissen, was ich wann wie machen muss, und nicht irgendwelche allgemein gehaltene Information, die an keiner Stelle vollständig ist, und vor allem in einem Layout, das kreuz und quer über die Seite verteilt ist, wo man gar keinen Textfluss erkennt, und wo auch nicht klar ist, was denn nun wichtig ist und was nur Erläuterung. Der alte Ratgeber war besser. Da hat man wenigstens noch gesehen, dass sich da Leute über die möglichen Situationen Gedanken gemacht haben.
      Vor allem, was sollen diese QR-Codes in dem Ratgeber? Entweder ich habe was, was ich den Leuten an die Hand gebe oder ich sage, macht Euch lieber gleich im Internet schlau. Aber auch da ist das nicht vollständig, denn man könnte ja eine detaillierte Linkliste in den Ratgeber schreiben, wo man sich denn informieren soll. Also, ich muss ganz ehrlich sagen, wie auch schon Vorredner, dass man da mit Chatgpt besser bedient wäre.
      Habe ihn trotzdem mal bestellt. Vielleicht interessiert sich ja ein Nachbar dafür.
      Meine Entscheidungen müssen niemandem gefallen. (mein alter Nick war cosynox, aber der passt nicht mehr)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bodo Blockmann ()

    • Neu

      Bodo Blockmann schrieb:

      und nicht irgendwelche allgemein gehaltene Information, die an keiner Stelle vollständig ist, und vor allem in einem Layout, das kreuz und quer über die Seite verteilt ist, wo man gar keinen Textfluss erkennt, und wo auch nicht klar ist, was denn nun wichtig ist und was nur Erläuterung. Der alte Ratgeber war besser. Da hat man wenigstens noch gesehen, dass sich da Leute über die möglichen Situationen Gedanken gemacht haben.
      Genau das ist eines der Probleme.
      Vieles ist auch meinem Eindruck nach unvollständig (z.B. bei Notgepäck steht nur die hälfte auf der Seite und am Ende der Fibel kommt ne ganze Seite Checkliste für das Notgepäck mit dem Rest).
      Wer anderen hat voraus gedacht, wird jahrelang erst ausgelacht - Begreift man die Entdeckung endlich, so nennt sie jeder selbstverständlich (Wilhelm Busch)
    • Neu

      Ja, das Ganze ist eher so eine Werbebroschüre, nach dem Motto, "Schau, wir machen was", aber da hat sich keiner drüber Gedanken gemacht, was man denn eigentlich in welcher Situation für Informationen braucht.
      Meine Entscheidungen müssen niemandem gefallen. (mein alter Nick war cosynox, aber der passt nicht mehr)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Südprepper () aus folgendem Grund: unnötiges Zitat entfernt

    • Neu

      Realist schrieb:

      Ich hab mir das ganze jetzt mal durchgelesen. Ich halte den Flyer jetzt nicht für gut, bin mit dem Teil aber ein wenig gnädiger.

      Für mich und die Leute in meinem direkten Umfeld erscheint dieser Flyer lächerlich bis sinnfrei und bietet keinerlei Mehrwert. Aber ich bin vermutlich nicht die Zielgruppe. Dieser Flyer soll möglichst viele auf einem möglichst niedrigen Niveau abholen. Man muss manchen Leuten heutzutage ja tatsächlich erklären, dass wenn der Strom ausfällt auch die Heizung, der Herd oder das Internet nicht funktionieren.




      Oder erste Hilfe. Ich zeig ein paar Bildchen, wie ein Druckverband angelegt wird. Und dann?? Thema beendet…
      All die QR Codes, die einen weiterführen sollen sind nett gemeint, siaber eben nur nett.
      Die Bildchen/ Comics sind ja gerade modern.
      Meine Arbeit ( öfftl. Dienst, bundesweit) benutzt sie im Intranet, sunday ( Nahrungsergänzungsmittel und Milram zum Beispiel.
      Bei Milram gab's vor wenigen Wochen einen Skandal darum weil nicht die angestammte Bevölkerung sondern eine Art in Zukunft gewollte Bevölkerungsgruppe gezeigt wurde.
      Ich drücks mal so aus.
      Zu den Comics allgemein stellen sich mir ein paar Fragen.
      Wahrscheinlich sollen sie eine gewisse Zielgruppe ansprechen. Ich vermute Gen Z.
      Das Leseverständnis hat in den letzten Jahren deutlich abgenommen. Mancher aus dieser Generation liest keine Bücher mehr, nur noch Zusammenfassungen. Parallel dazu entwickelt sich ein vermindertes Vermögen komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Nicht schreiben zu müssen ( handschriftlich) und kurze Wege an Infos zu gelangen tun ein übriges. Internetrecherchen dauern weniger Minuten und bringen Zusammenfassungen die in der Regel unreflektiert übernommen werden. Das Thema wird sich mit KI noch verstärken.
      Die Comics schlagen in diese *Bildungskerbe".
      Die Comics schließen mMn ganze Generation aus. Nämlich die ü 50. Ich denke mal die Mehrheit im Forum und der Prepper ist diese Generation, darum fühlen wir uns eher abgestoßen.
      Und für mich ganz wichtig, die Comics zeigen keine lebenden Personen sondern eine Art verzerrtes Abbild davon. Sie sind nicht mal Realität! Die psychologische Wirkung ist für mich, sie zeigen keine Realität. Jeder weiß dass Comics reine Fiktion sind. Evtl ist diese Wirkung gewünscht im Sinne von " wir beunruhigen keinen".
    • Neu

      Wer Verantwortung oder Arbeit outsourced muss damit rechnen, dass man nicht Güteklasse 1 bekommt.
      Das ist bei der eigenen Gesundheit so, beim Essen und eigentlich bei allem. Denn immer wenn man jemandem anderen die Verantwortung oder Arbeit abgibt, hat der andere halt eine andere Motivation als man selbst. In den meisten Fällen nämlich effizient Geld zu verdienen.

      Bei den Broschüren sehe ich das ähnlich. Wer sich hier auf die Krisenpublikation des Staats (BBK) verlässt bekommt halt mittlerweile nicht mehr B-Ware sondern C-Ware.

      Die eigene indiviuelle Situation kann eine generalisierte Publikation sowieso nie für jeden abdecken, insofern ist selbst denken und informieren halt immer am besten.

      Dafür muss aber Awareness erzeugt werden. Vielleicht taugt die Publikation ja dazu? Selbst wir fangen an darüber zu diskutieren und vielleicht überträgt sich die Diskussion ja in die breite Masse?

      In der nächsten Fassung sollten in den Abbildungen Clowns sein. Es wird dann zwar zur kompletten Lachnummer, aber alle werden drüber reden und vielleicht schafft dies dann etwas mehr Bewusstsein bei den Leuten...

      Und ganz ehrlich, wenn nach Corona 53% immer noch nicht vorbereiten, dann wollen oder können die es nicht. Da helfen auch noch so gut gemeinte Broschüren nichts mehr.
      Urbanprepping - Die beste deutschsprachige Preppingseite. Mit Abstand. Zu previval sag ich besser mal nix.
    • Neu

      borath schrieb:

      Dafür muss aber Awareness erzeugt werden. Vielleicht taugt die Publikation ja dazu? Selbst wir fangen an darüber zu diskutieren und vielleicht überträgt sich die Diskussion ja in die breite Masse?
      Awareness erzeugt man aber nicht mit so einem Ratgeber.
      Diese erzeugt man mit genau dem was man schon seit Jahrzehnten unterlässt. Siehe auch den nachfolgenden Beitrag den ich auf msn.com gefunden habe , der auch die Probleme beschreibt. Hier wird sogar von einer systematischen Unterlassung der Begrifflichkeiten Krieg etc. geschrieben.

      msn.com schrieb:

      Zwischen 1990 und 2025 vermieden alle BBK-Ratgeber systematisch die Nennung militärischer Szenarien. Der Fokus lag auf Naturkatastrophen, Hochwasser und technischen Ausfällen.
      Quelle: Bundesamt warnt erstmals seit 35 Jahren vor Krieg in Deutschland – das soll in jede Wohnung

      Ich möchte nur mal an die Rhetorik von Lothar de Maiziere erinnern als er damals (ich glaube das war 2016 oder 2018 das Konzept Zivile Verteidigung vorgestellt hatte. Das lief einen Sonntag lang auf jedem TV Sender, jeder Webseite und YT rauf und runter. Danach war der Krisenvorsorge Markt für Monate lang wie leer gefegt. So erzeugt man Aufmerksamkeit und Bewusstsein daür.

      Es braucht halt das auseinandersetzen mit etwas unangenehmen und das kann man halt nicht mit Comics oder ähnlichen Illustrationen kaschieren.
      Früher hat man ganz einfach das in den Ratgebern benannt was war und da waren noch Begriffe wie Atomkrieg usw. die Regel. Aber diese political correctness und Cancel Culture usw. ist eine echt Seuche geworden und sorgt in solchem Kontext wie jetzt bei dem Ratgeber genau dafür das man das Ziel nicht erreicht.
      Wer anderen hat voraus gedacht, wird jahrelang erst ausgelacht - Begreift man die Entdeckung endlich, so nennt sie jeder selbstverständlich (Wilhelm Busch)
    • Neu

      Südprepper schrieb:

      man das Ziel nicht erreicht.
      Der Verschwörungstheoretiker würde jetzt einwenden, wir wissen nicht was das Ziel dieser Broschüre ist und ob es nicht doch erreicht wurde. :D

      Könnte es vielleicht nicht sein, dass sich die Broschüre einfach an Unterbelichtete richtet, weil diejenigen die noch selbst denken können halt schon vorbereiteet sind?
      Urbanprepping - Die beste deutschsprachige Preppingseite. Mit Abstand. Zu previval sag ich besser mal nix.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von borath ()

    • Neu

      Naja Verschwöhrungstheorie - Ich verstehe den Sarkasmus dahinter aber die Broschüren sind ja nix neues.
      Es geht ja nicht um die Broschüre und den Sinn dahinter, sondern um Layout, Zielgruppenspezifische Gestaltung, Inhalt und Umfang.

      Ich denke auch nicht das sich die Broschüre an "Unterbelichtete" richtet wie du das so ausgedrückt hat, sondern ich habe einfach immer
      mehr den Eindruck das man einfach immer mehr die Realität aus den Augen verliert.
      Wenn wir Jahrzehnte zurück schauen, dann wird man feststellen das es bisher noch nie so eine Oberflächliche Comicbroschüre gegeben hat. Die bisherigen Broschüren waren immer neutral, sachlich gehalten, was den Bezug auf den Inhalt gelegt hat und nicht auf die Illustrationen.

      Die Frage ist doch und ich wiederhole das nochmal ohne irgendjemandem auf den Schlips treten zu wollen, sind die meisten Leute kognitiv so degeneriert oder hält man sie nur für so degeneriert. Vielleicht sind das aber auch nur verzweifelte Versuche noch die letzten wach zu rütteln weil man weiß das da was kommt.
      Es wurde ja in diversen TV Spots dazu gesagt, das auf Basis der Warntag Umfrage man zu dem Ergebnis kam das mehr als die Hälfte der Leute noch nicht vorbereitet ist. Das heißt die Dunkelziffer ist deutlich höher.

      Aber ob das der richtige Weg ist - Ich weiß nicht.....
      Wer anderen hat voraus gedacht, wird jahrelang erst ausgelacht - Begreift man die Entdeckung endlich, so nennt sie jeder selbstverständlich (Wilhelm Busch)
    • Neu

      Wie findet ihr die neue BBK - Ratgeber Broschüre ? 12

      Das Ergebnis ist nur für Teilnehmer sichtbar.

      Ich häng mal ne Umfrage hier im Forum mit dran...
      Wer anderen hat voraus gedacht, wird jahrelang erst ausgelacht - Begreift man die Entdeckung endlich, so nennt sie jeder selbstverständlich (Wilhelm Busch)
    • Neu

      Südprepper schrieb:

      Die Frage ist doch und ich wiederhole das nochmal ohne irgendjemandem auf den Schlips treten zu wollen, sind die meisten Leute kognitiv so degeneriert oder hält man sie nur für so degeneriert.
      Eigentlich kennst Du die Antwort.

      Ich zitiere mal jemanden, den ich gefragt habe was er macht, wenn alle Geschäfte wegen Blackout geschlossen haben. Seine Antwort: Dann bestell ich einfach bei Amazon. Meinen Gesichtsausdruck kannst Du Dir vorstellen.
    • Neu

      Also ich scheine einer von den eher degenerierten Menschen zu sein, denn mir gefällt die Broschüre ganz gut. Sie ist definitiv moderner gemacht und die wesentlich komplexeren Bilder (aka Comics, wie ihr sie nennt) machen Lust Dinge zu entdecken. Ich fühle mich von einer Zeichnung mit diversen Preppinggegenständen als eine Art Wimmelbild viel stärker angezogen als von einem simplen Foto eines Strommasten aus der letzten Broschüre. Ich finde die Illustration sehr durchdacht, wenn man sie sich mal detailliert anschaut.
      Auch den Wechsel zu weniger Text kann ich nachvollziehen...so erreicht man einfach die große Masse viel effektiver. Und nein, wir hier gehören meiner Meinung nach nicht zu der klassischen Zielgruppe dieser Broschüre. Ich glaube auch nicht, dass damit die ältere Generation erreicht werden soll...sondern überwiegend junge Städter und Familien. Es sind auch einige neue Aspekte aufgenommen worden, wie zB das Erkennen von Fake News.

      Auch die Lösung, weitergehende Infos über QR Codes zu lösen, entspricht einfach der aktuellen Zeit. Und ist wahrscheinlich der Versuch, ein interaktives Erlebnis mit der Broschüre zu haben. Blöd nur, wenn man wegen Stromausfall und Co nicht darauf zugreifen kann :P

      Einer der wenigen Kritikpunkte, die ich habe, sind die verkürzten Checklisten am Ende. Hier insbesondere der Lebensmittelvorrat...die Kürzung war glaube ich ein Fehler. Ich bin davon überzeugt, dass viele Menschen nicht wissen, was sich gut zur Lagerhaltung eignet und was nicht.
    • Neu

      Hollyhock schrieb:

      Also ich scheine einer von den eher degenerierten Menschen zu sein, denn mir gefällt die Broschüre ganz gut. Sie ist definitiv moderner gemacht und die wesentlich komplexeren Bilder (aka Comics, wie ihr sie nennt) machen Lust Dinge zu entdecken. Ich fühle mich von einer Zeichnung mit diversen Preppinggegenständen als eine Art Wimmelbild viel stärker angezogen als von einem simplen Foto eines Strommasten aus der letzten Broschüre.
      Ich finde es immer befremdlich das sich einige hier immer angesprochen fühlen wenn man die breite Masse benennt oder solche plakativen Fragestellungen schreibt.
      Selbst wenn du dich davon angezogen fühlst bist du jetzt alleine, genau so wie ich, nicht repräsentativ für die breite Masse.
      Es geht ja auch nicht darum ob der eine oder andere das jetzt gut findet, sondern es geht darum ob man so die breite Masse erreicht.

      Meinungen gehen immer auseinander, in dem aktuellen Fall gehören wir halt zu zwei verschiedenen Seiten. Aber genau das ist das Problem, es geht hier nicht um Seiten sondern um Fakten. Und man muss halt bei der aktuellen Ausgabe festhalten das der Umfang reduziert wurde und Sicherheitsmängel drinnen sind, wenn wir jetzt mal vom Layout und der Gestaltung absehen.

      Das jeder über das mit dem Teelichtstövchen hinwegschaut, zeigt das es hier um Eindrücke und weniger um das geh was in der Broschüre von sich geht.
      Das Problem mit den Teelichtern ist auch gar nicht so Publik wie es eigentlich sein sollte. Das war mir bis vor 7-8 Jahren auch noch nicht so ganz bewusst.

      Guckt mal hier:


      Auch wird beim Thema Notgepäck nur einige der Dinge aufgeführt die hinein gehören und erst am Ende kommt die riesen Liste für den Rucksack.

      Das passt halt nicht so ganz......

      Fifth age schrieb:

      ch glaube eher, dass weniger Menschen den QR Codes folgen. Warum auch, das ist eine Hürde mehr.
      Warum nicht die Infos direkt in die Broschüre einbinden?
      Genau das sehe ich auch so.
      Andere Länder haben z.B. die Dinge zum Thema Wiederbelebung abgedruckt und wenn man sich mal die Webseite anschaut die zu dem Thema hinterlegt ist, dann muss man feststellen das dies nicht gerade optimal aufbereitet und übersichtlich ist.

      Letztlich ist der verminderte Umfang nur eines - Eine Kostenreduzierung bei den Druckkosten.
      Wer anderen hat voraus gedacht, wird jahrelang erst ausgelacht - Begreift man die Entdeckung endlich, so nennt sie jeder selbstverständlich (Wilhelm Busch)
    • Neu

      Natürlich kritisieren wir hier stark, denn "wir hier im Prepperforum" sind nicht die Zielgruppe, weil "zu gut informiert", weil wir schon durchdachte Vorsorge betreiben. Uns braucht niemand erklären, was eine Powerbank ist :D Natürlich habe ich jetzt 50 l Wasservorrat, da braucht mich keiner mehr drauf hinweisen. Aber vor einem Jahr eben noch nicht =O . Da hatte ich aber schon Warn-Apps auf dem Handy. Für euch und mich sind deren QR-Codes sinnlos, weil ihr wohl alle NINA oder KATWARN draufhabt - In einem Supermarkt um die Ecke kann ich z.B. beobachten, dass junge Menschen 16-30 fast nur noch mit Karte/Handy bezahlen. Ich auch mal - aber viel seltener, eher höhere Beträge, etwa Kleidung; schon um übersichtliche Kontoauszüge zu haben - und vor allem habe ich im Safe einen Bargeldvorrat in kleineren Scheinen, der mir helfen würde, auch bei Blackout oder softwaretechnischer Störung/Sabotage bezahlen zu können (wenn der Mitarbeiter händisch Kasse führt)

      Willkürlich noch ein paar Dinge herausgegriffen: In Deutschland gibt es sieben Giftnotrufzentalen, die je ein bestimmtes Gebiet abdecken sollen. Was spräche dagegen, die kurze Liste einfach abzudrucken, statt ein leeres Feld zu lassen? Ein Fieberthermometer gehört in die Hausapotheke? Wer hätte das gedacht :rolleyes: Wenn die Heizung ausfällt: warme Kleidung, Decken, Schlafsack nicht dauerlüften - völlig banal :S . Habe ich selbst mal erlebt und überlebt, im Januar.
      Zu den Comics: ganz schlecht und schlicht gemacht. Wie oben schon angemerkt wurde: Jeder hat gelernt, dass Comics nicht die Realität abbilden und Elon Musk nie in einem Pool voller Goldmünzen baden wird, dass "Panzerknacker" aussehen wie du und er und sie und ich, ohne Stoppelbart... Es sollte genug Foto- und Filmmaterial geben, das Feuerwehren, Polizei, Medien zur Verfügung stellen könnten. Es gibt mit Wikimedia Commons einen kostenfreien weltweiten Medienpool.

      Jetzt aber auch mal was Positives: Das Thema "Krieg" wird nicht mehr tabuisiert und, Zitate BBK: "Es wurden neue Themen aufgenommen wie Desinformation, Schutzorte und mentale Gesundheit." "Weiterhin werden die Auswirkungen von Unterbrechungen des Alltags zum Beispiel durch einen Stromausfall aufgezeigt und Maßnahmen zur Vorbereitung auf diese Ausfälle dargestellt." "Eine Version in Leichter Sprache wird derzeit erstellt. Auch Übersetzungen in mehrere Fremdsprachen befinden sich in der Umsetzung und werden zeitnah veröffentlicht, unter anderem in Englisch, Türkisch, Arabisch und Ukrainisch."

      Fazit:
      Die inhaltliche/thematische Ausweitung finde ich gut. Den Ansatz, auch bildungsferne Schichten erreichen zu wollen, auch.
      Die neue Form finde ich schrecklich. Ich wäre für einen gewissen Ausbau des bisherigen Umfangs, mehr Fakten (die natürlich aufgeführten Notrufe 110/112 werden bei Katastrophenlagen vermutlich zeitweise völlig überlastet), Fotos, eingestreute Schlagzeilen oder auch Bilder aus dem Putinschen Angriffskrieg, den aktuellen Drohnenüberflügen, dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt... Ein wenig Furcht darf und muss sein, sonst landet der Ratgeber, in neuer oder alter Form, ungelesen oder nach dem Lesen in irgendeiner Ecke, weil die Motivation zum Handeln fehlt - und bestünde das Handeln zunächst mal nur darin, einen QR-Code zu scannen und den verlinkten Inhalt zu lesen.