So. Ich bin nach kurzer Pause wieder zurück. Hatte die letzten Wochen ein heftig krankes und ein mäßig erkranktes Kind - und war SO froh, auf Krisen vorbereitet zu sein. So gab es weit und breit keinen Ibu-Saft mehr. Ebenso Elotrans. Hatte beides noch in der Notapotheke und habe diese notgedrungen angebrochen. Einige Tage später bekam ich von der Apotheke einen Anruf, jetzt sei etwas Saft da. Habe dann nachgekauft. Elotrans kriege ich bis heute nicht nach. Auch die Handtuchtabletten haben sich bewährt, ebenso die Vorräte, die nun aufgefüllt werden müssen.
Angepinnt Cafeteria - Plauderecke abseits der Hauptthemen
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
@Mephistopheles Nur so als Disclaimaer: Mir gefällt dass du vorbereitet warst, nicht das Dein Kind krank war.
Und Elotrans sollte es hier geben, wird zumindest als verfügbar angezeigt: rosen-apotheke-barsinghausen.de/produkt/03400504/ -
Top! 1000 Dank.Holgie schrieb:
@Mephistopheles Nur so als Disclaimaer: Mir gefällt dass du vorbereitet warst, nicht das Dein Kind krank war.
Und Elotrans sollte es hier geben, wird zumindest als verfügbar angezeigt: rosen-apotheke-barsinghausen.de/produkt/03400504/
-
Die versenden nicht, sondern haben nur einen Botendienst im Bereich PLZ 30890.Holgie schrieb:
@Mephistopheles Nur so als Disclaimaer: Mir gefällt dass du vorbereitet warst, nicht das Dein Kind krank war.
Und Elotrans sollte es hier geben, wird zumindest als verfügbar angezeigt: rosen-apotheke-barsinghausen.de/produkt/03400504/
Gibts hier irgendwo Checklisten mit allem was man in der Haus/Notfallapotheke haben sollte?
Habe über die Suchfunktion leider nichts gefunden, irgend jemand hatte bestimmt schonmal was erstellt.
Habe grad schon so einiges bestellt, Online Apotheken sind teilweise echte Abzocker.... die Preisunterschiede zwischen direkt suchen und mit Idealo auf die Website oder zwischen Apotheken an sich ist enorm.
Habe gerade meine Bestellung auf 2 Splitten müssen, war billiger bzw. habe vor allem alles bestellen können. -
Einfach auf medizinfuchs.de/ Warenkorb zusammenstellen
PSK2015 schrieb:
Habe grad schon so einiges bestellt, Online Apotheken sind teilweise echte Abzocker.... die Preisunterschiede zwischen direkt suchen und mit Idealo auf die Website oder zwischen Apotheken an sich ist enorm.
-
Das einzige was ich diesbezüglich im freien Forumsbereich gefunden habe, ist dieser Thread.
PSK2015 schrieb:
Gibts hier irgendwo Checklisten mit allem was man in der Haus/Notfallapotheke haben sollte?
Medikamente für den Hausgebrauch
Ganz grundsätzlich lässt sich die Checkliste für die Hausapotheke so zusammenfassen:
Persönliche Dauer- und Bedarfsmedikation
Was gegen Schmerzen
Was gegen Fieber
Was gegen Erbrechen
Was gegen Durchfall
Was gegen Husten/Erkältung
Was gegen Krämpfe
Multivitaminpräparate
Auf einzelne Präparate werde ich hier nicht eingehen. Mit zunehmenden medizinischen Kenntnissen kann diese Liste dann auch erweitert werdenVorbereitung vermeidet Panik. -
Das von Nachtschatten angegebene Thema ist eines der wenigen die wir im offenen Bereich haben stehen lassen.
PSK2015 schrieb:
Gibts hier irgendwo Checklisten mit allem was man in der Haus/Notfallapotheke haben sollte?
Habe über die Suchfunktion leider nichts gefunden, irgend jemand hatte bestimmt schonmal was erstellt.
Dem Beitrag von Nachtschatten gibt es auch nix großartig hinzuzufügen, außer vielleicht noch etwas gegen allergische Reaktionen. Aber ansonsten kann man das als allgemeingültig hernehmen.
Alle Themen die sich um Medikamente und invasive Maßnahmen drehen finden sich ausschließlich im geschlossenen Bereich, wo sie auch hingehören wenn
man sich die eine oder andere Diskussionen mal durchließt.
Das war vor einigen Jahren leider notwendig geworden.
Der geschlossene Medizinbereich umfasst alles was über die normale Standard-Laien Versorgung und Material hinausgeht (z.B. Medikamente, Tourniquet invasive Maßnahmen , Jodblockade etc.).Wer anderen hat voraus gedacht, wird jahrelang erst ausgelacht - Begreift man die Entdeckung endlich, so nennt sie jeder selbstverständlich (Wilhelm Busch) -
Ich als medizinischer Laie komme da sicher nicht rein.
Südprepper schrieb:
Das von Nachtschatten angegebene Thema ist eines der wenigen die wir im offenen Bereich haben stehen lassen.Dem Beitrag von Nachtschatten gibt es auch nix großartig hinzuzufügen, außer vielleicht noch etwas gegen allergische Reaktionen. Aber ansonsten kann man das als allgemeingültig hernehmen.PSK2015 schrieb:
Gibts hier irgendwo Checklisten mit allem was man in der Haus/Notfallapotheke haben sollte?
Habe über die Suchfunktion leider nichts gefunden, irgend jemand hatte bestimmt schonmal was erstellt.
Alle Themen die sich um Medikamente und invasive Maßnahmen drehen finden sich ausschließlich im geschlossenen Bereich, wo sie auch hingehören wenn
man sich die eine oder andere Diskussionen mal durchließt.
Das war vor einigen Jahren leider notwendig geworden.
Der geschlossene Medizinbereich umfasst alles was über die normale Standard-Laien Versorgung und Material hinausgeht (z.B. Medikamente, Tourniquet invasive Maßnahmen , Jodblockade etc.).
Auch wenn ich,nur für das Material,gerne würde.
Habe in meiner Planung eine Krankenschwester die im Fall der Fälle n paar Sachen machen könnte.
Und wie üblich lieber haben als brauchen.
Allergie ist n gutes Thema,da habe ich nur Stamdard Sachen aber nichts für akute Sachen leider. -
Danke für den Hinweis, nach einigem Suchen in den Einstellungen habe ich tatsächlich so einen Unterpunkt gefunden und festgestellt das diese Funktion bei meinem Smartphon dektiviert war, muss man alles ertsmal wissen
Südprepper schrieb:
Zum Thema Cell Broadcast:
Die Erlaubnis Cell Broadcast Meldungen zu empfangen muss zumindest beim Android Handy eingestellt sein, ansonsten wird das nicht funktionieren.
Nun erstmal freigegebn und warten was kommt
-
Ja, mache ich auch. Die Temperatur in meiner Wohnung ist so zwischen 18°C und 19°C und das warme Wasser im Bad habe ich ganz abgedreht, weil der Mischer sonst immer Warmwasser zieht. Nur in der Dusche erlaube ich mir noch Warmwasser, aber meistens wasche ich mich nur kalt mit Waschlappen.
mbibi schrieb:
Ansonsten übe ich gerade mit wenig Wasser auszukommen. Klar, wenn ich dreckig bin, brauche ich mehr Wasser. Zum Duschen reichen mir momentan 10-15 Liter, sagt der Durchlauferhitzer. Hände werden kalt schnell abwaschen und auch versuche ich mich im Strom sparen.
---
Du hast keine Chance - aber nutze sie -
Darf ich fragen was Du da genau bestellt hast? Ggf. mit Link? Danke schonmal!
basement schrieb:
Set zur Brillenreparatur gekauft (Schrauben, Nasenflügel, Werkzeug, ...)
-
Ich komme mit dem "Hinterherlesen" kaum noch nach !
Bayern1988 schrieb:
Sodala. Bei mir gibts eher ne kleine Zusammenfassung. War die letzte Zeit hier weniger aktiv.
Zu aller erst:
habe ein paar "Pakete" erstellt. In so einen "Paket", welche in einer Transportbox ist, sind verschiedene Sachen drin, die man brauchen kann, um mindestens 7 Tage Nahrungsmittel, Kerzen, Wasser usw. zu haben.
Diese aber habe ich so gepackt, dass man sie in einem Auto schnell reinstellen kann. Zum einen für mein Auto und dann noch zusätzlich für die anderen aus der Gruppe
Es beinhaltet wie gesagt:
Lebensmittel
Wasser
Kerzen plus Feuerzeug
Gaskocher mit Reservegaskatuschen
Batterien und Taschenlampe
Kartenmaterial für die Gegenden wo wir planen zu flüchten, kategorisiert damit man gleich weil nach welchen Szenario wie fahren
Ersatzdecken
Zum anderen wurde ein "Projekt" verbessert.
In einem alten Keller wurden neue Regale reingebaut da die alten Regale kaputt gingen. Der komplette Keller bekam auch neue LED Lichter wo auch die Kabel durch eine Abdeckung besser gesichert sind.
Der komplette Raum dient jetzt als (ich weiß es klingt lustig) "Operationszentrale"
Dass man im Falle wenn man dennoch Zeit hat oder vorher alles besprechen kann
@Bayern1988, Kartenmaterial zu kopieren und eventuell in Klarsichtfolien einschlagen oder zu laminieren, habe ich damlas in ECUADOR mit den topographischen Karten gemacht.
Auf Höhen von 3000 bis knapp über 4000 Meter über NN. War alleine in den BErgen und habe von oben auf die Wolken schauen können, wie sie unter mir durch die Hügel streichen.
Alleine die Städte im Hochtal wie Ambato und Quito die Hauptstadt liegt bis auf 2800 Meter über NN über dem Meeresspiegel.
Habe die schönsten Bilder im Kopf. War des öfteren mal in ECUADOR und der längste Aufenthalt war 8 Monate, damals mit Kind und Kegel.
Damals für ein Projekt der Firma SIEMENS für die dortige Telefongesellschaft - ANDINATEL, für eine der 3 Firmen mitgearbeitet, die 500 km von 1200 km 3 fach Rohre und in diesen Glasfaser verlegt haben.
Die PANAMERICANA führt am COTOPAXI, dem höchsten noch aktiven Vulkan vorbei und der hat fast 6000 Meter.
Bei fast 100% Luftfeuchtigkeit ist da in Kunststofffolien eingeschlagenes Papier sehr gut.Einstein:"Es gibt zwei Dinge die sind UNENDLICH, das Universum und die Dummheit der Menschheit, aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher" !
Eugen Roth: "Was bringt den Doktor um sein Brot ? A) Deine Gesundheit B) Dein Tot. Drum hält der ARZT auf das ER lebe, dich zwischen beidem in der Schwebe."
Gruß
Jo -
-
Es gibt fertige Isolierboxen in div. Größen zu kaufen. Z.B. bei der Metro oder anderen Händlern für Gastrobedarf. Die isolieren sehr gut. und sind bezahlbar. Vor allem haben die keine Lücken oder Löcher und der Deckel ist gepfalzt und schließt ordentlich ab.
Oma aus der Stadt schrieb:
Jetzt muß ich halt meine letzten Holzreste zusammenkramen, eventuell kleinere Stücke zu größeren verleimen, von Hand abrichten und die Kiste dann innen mit Styropor auskleiden
Ich hatte die mal mit in Norwegen um meinen Fisch retour zu transportieren. In nen Koffer gepackt, hat perfekt gepasst, und zusätzlich einmal mit Tape versiegelt haben die über 24h den Fisch TK gehalten."Wer es nicht schafft sich vorzubereiten ist vorbereitet es nicht zu schaffen"
(geklaut aber gut) -
Ich kenn nur die Styropordinger, die der Lieferservice hat. Flach, flacher, nutzlos für meine Zwecke. Die beiden Powerstationen (jeweils 1 kWh) wiegen 20 kg. Hält das Styropor der Box das auf Dauer aus? Und ich brauch Löcher, weil ich ja die Solarladekabel in die Powerstationen da drinn stecken will, damit die geladen werden. Ich muß auch 2 Gucklöcher für Plexiglas integrieren. Damit ich sehe, ob, bzw. wie viel nachgeladen wird.
Reman schrieb:
Es gibt fertige Isolierboxen in div. Größen zu kaufen. Z.B. bei der Metro oder anderen Händlern für Gastrobedarf. Die isolieren sehr gut. und sind bezahlbar. Vor allem haben die keine Lücken oder Löcher und der Deckel ist gepfalzt und schließt ordentlich ab.
Ich hatte die mal mit in Norwegen um meinen Fisch retour zu transportieren. In nen Koffer gepackt, hat perfekt gepasst, und zusätzlich einmal mit Tape versiegelt haben die über 24h den Fisch TK gehalten.
Standfläche: 35 x 25 cm, Höhe: 30 cm. Das ganze mal 2, da ich 2 von den Teilen hab. Das Styropor hab ich bereits zugeschnitten, die Hölzer sind verleimt und trocknen gerade. Morgen werden die einzelnen Flächen mit dem Hobel abgerichtet und die Fenster für die Plexiglasscheiben zurechtgeschnitten. Dann werden die einzelnen Flächen gegenenander verleimt und dürfen wieder über Nacht trocknen, ehe die Styroporisolierung eingepaßt wird. Nen Falz in den Deckel mach ich natürlich auch, das ist kein Problem...
Heute hatten wir tollen Sonnenschein, aber wirklich eisige Temperaturen auf dem Balkon. Da flutschten rund 100 Wh in die Jackerys, die ich provisorisch in nen Pappkarton gepackt hab. Als Isolierung einfach ein paar Handtücher drumrum gestopft und das Kühlschrankfunkthermometer als Kontrollinstrument mit reingegeben. In den 5 Stunden seit sie draußen stehen sind die Jackerys von 21 auf jetzt 9 °C abgekühlt. Sonne ist weg, es wird nix mehr reingeladen, also hab ich sie reingeholt und sie dürfen sich wieder aufwärmen... Die sind jetzt beide auf 86% aufgeladen, so kann ich sie stehen lassen, bis ich sie brauche... -
Könnte man nicht einfach Popcorn machen und das in eine ganz normale Kiste füllen und da die Powerstation reinstellen? Durch das Popcorn kann man auch so viele Kabel ziehen wie man will.
Oma aus der Stadt schrieb:
Ich kenn nur die Styropordinger, die der Lieferservice hat. Flach, flacher, nutzlos für meine Zwecke. Die beiden Powerstationen (jeweils 1 kWh) wiegen 20 kg. Hält das Styropor der Box das auf Dauer aus? Und ich brauch Löcher, weil ich ja die Solarladekabel in die Powerstationen da drinn stecken will, damit die geladen werden. Ich muß auch 2 Gucklöcher für Plexiglas integrieren. Damit ich sehe, ob, bzw. wie viel nachgeladen wird.Reman schrieb:
Es gibt fertige Isolierboxen in div. Größen zu kaufen. Z.B. bei der Metro oder anderen Händlern für Gastrobedarf. Die isolieren sehr gut. und sind bezahlbar. Vor allem haben die keine Lücken oder Löcher und der Deckel ist gepfalzt und schließt ordentlich ab.
Ich hatte die mal mit in Norwegen um meinen Fisch retour zu transportieren. In nen Koffer gepackt, hat perfekt gepasst, und zusätzlich einmal mit Tape versiegelt haben die über 24h den Fisch TK gehalten.
Standfläche: 35 x 25 cm, Höhe: 30 cm. Das ganze mal 2, da ich 2 von den Teilen hab. Das Styropor hab ich bereits zugeschnitten, die Hölzer sind verleimt und trocknen gerade. Morgen werden die einzelnen Flächen mit dem Hobel abgerichtet und die Fenster für die Plexiglasscheiben zurechtgeschnitten. Dann werden die einzelnen Flächen gegenenander verleimt und dürfen wieder über Nacht trocknen, ehe die Styroporisolierung eingepaßt wird. Nen Falz in den Deckel mach ich natürlich auch, das ist kein Problem...
Heute hatten wir tollen Sonnenschein, aber wirklich eisige Temperaturen auf dem Balkon. Da flutschten rund 100 Wh in die Jackerys, die ich provisorisch in nen Pappkarton gepackt hab. Als Isolierung einfach ein paar Handtücher drumrum gestopft und das Kühlschrankfunkthermometer als Kontrollinstrument mit reingegeben. In den 5 Stunden seit sie draußen stehen sind die Jackerys von 21 auf jetzt 9 °C abgekühlt. Sonne ist weg, es wird nix mehr reingeladen, also hab ich sie reingeholt und sie dürfen sich wieder aufwärmen... Die sind jetzt beide auf 86% aufgeladen, so kann ich sie stehen lassen, bis ich sie brauche...
---
Du hast keine Chance - aber nutze sie -
Besser den Eimer in ne Kiste und auf der Kiste Klobrillecosynox schrieb:
Ich habe heute 4 Packungen Kaninchenstreu (Holzspäne) a 2,5 kg in den Keller getan. Die nächsten Tage kommt dann noch die Campingtoilette (also Eimer zum Draufsetzen). Jetzt hole ich mir noch ein bisschen Klopapier, und dann habe ich auch für die Notdurft im Blackout-Fall oder bei einer sonstigen Krise, bei der das Abwasser nicht mehr funktioniert, vorgesorgt.
Die Kaninchenstreu streue ich auf den "Haufen", damit er nicht so stinkt. Und dann kommt in die Campingtoilette einfach noch ein Müllbeutel.
Entspannter entsorgen und der Eimer kann Leichter/weniger Stabil Sein.. -
Jepp, das geht natürlich.
Bad_BONZO schrieb:
Besser den Eimer in ne Kiste und auf der Kiste Klobrille
Oder aber der Gemütlichkeit wegen die Müllbeutel so groß wählen das man sie über die Brille der normalen Toilette ziehen kann. Dann ist man fürs Geschäft im vertrauten Umfeld und auf vertrauter Keramik/ Plastik...lässt sich genau so entsorgen wie bei nem Eimer.
All diese Varianten haben den Nachteil das Festes und Flüssiges zusammen kommen und durch das entstehende Ammoniak zwangsweise das stinken anfängt. Also die Beutel dann fix eingbraben
Verhindern kann man das nur mit ner Trocken-Trenn-Toilette und eben dem besagten Streu fürs Feste."Wer es nicht schafft sich vorzubereiten ist vorbereitet es nicht zu schaffen"
(geklaut aber gut) -
Also, die Campingtoilette ist heute angekommen. Ein 22 Liter Eimer mit einer Klobrille oben drauf. Trocken-Trenn-Toilette kann ich ja nicht direkt machen, weil ich in einer Mietwohnung wohne. Aber ich habe die Campingtoilette erst einmal in den Keller gestellt. Falls ich dann dorthin flüchten muss, dann ist dort wenigstens schon mal eine Toilette. Und auch beim Blackout. Da habe ich mir überlegt, dass der Urin ja in die normale Toilette könnte und nur der Haufen in die Campingtoilette kommt. Das müsste ja vielleicht einen ähnlichen Effekt wie die Trocken-Trenn-Toilette haben. Und ich besorge mir natürlich noch passende Müllbeutel für die Campingtoilette und dann ist das Thema der Fäkalien mal durch. Nur wusste ich vorher nicht genau, welche Müllbeutel ich da brauche. Geschickt wäre es auch, wenn das kompostierbare Müllbeutel wären. Dann könnte ich die hier in der Umgebung einfach mit dem BW-Klappspaten vergraben.
Reman schrieb:
Jepp, das geht natürlich.Bad_BONZO schrieb:
Besser den Eimer in ne Kiste und auf der Kiste Klobrille
Oder aber der Gemütlichkeit wegen die Müllbeutel so groß wählen das man sie über die Brille der normalen Toilette ziehen kann. Dann ist man fürs Geschäft im vertrauten Umfeld und auf vertrauter Keramik/ Plastik...lässt sich genau so entsorgen wie bei nem Eimer.
All diese Varianten haben den Nachteil das Festes und Flüssiges zusammen kommen und durch das entstehende Ammoniak zwangsweise das stinken anfängt. Also die Beutel dann fix eingbraben
Verhindern kann man das nur mit ner Trocken-Trenn-Toilette und eben dem besagten Streu fürs Feste.
---
Du hast keine Chance - aber nutze sie -
Das ist ein gutes Argument für so eine Nottoilette. Die kannste mal eben untern Arm klemmen und mitnehmen. Recht haste.cosynox schrieb:
Falls ich dann dorthin flüchten muss, dann ist dort wenigstens schon mal eine Toilette
Ob das mit dem trennen von Flüssig und Fest so klappt bleibt abzuwarten. Ich weiß das ich das nicht kann. Nicht weil ich nicht wollte, geht einfach nicht.
Bei den Müllbeuteln gibt es kompostierbare. Das Problem ist das die immer in Litern angegeben werden und nicht in Umfang oder so. Da hilft nur ausprobieren."Wer es nicht schafft sich vorzubereiten ist vorbereitet es nicht zu schaffen"
(geklaut aber gut)
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0