- WERBUNG -
Werbung

COVID19 - Verhalten der Bevölkerung bei leeren Supermarktregalen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • RainbowWarrior schrieb:

      Und das ist einer der guten Gründe für eine frühzeitige Vorsorge, damit man solche Situationen einfach meiden kann.
      Ich habe bislang nur abwertende Blicke, Gemeckere, etc. mitbekommen, wobei letzteres schon leicht aggressiv sein konnte.
      Die Menschen unterschätzen, wie leicht das Tier in uns wieder zum Vorschein kommt.
      Ja das stimmt wohl....

      Akute Gefährdungen von Grundbedürfnissen können rationales Denken aussetzen lassen. Begründet wird dies durch die Stressituation, die bei einer akuten Gefährdung der Grundbedürfnisse besteht. Siehe auch Maslow Bedürfnispyramide.

      de.m.wikipedia.org/wiki/Maslowsche_Bedürfnishierarchie
      Wer anderen hat voraus gedacht, wird jahrelang erst ausgelacht - Begreift man die Entdeckung endlich, so nennt sie jeder selbstverständlich (Wilhelm Busch)
    • Bei uns musste jetzt auch das Mehl dran glauben. Als ich gestern Nachmittag ein zweites mal den Rewe betrat um Haferflocken nachzukaufen, stellte ich fest das man fast die gedammte Palette Mehl und die vom Zucker aufgekauft hatte, Toilettenpapier war alle, ich musste das garstige holen welches scheinbar nicht mal die hamsterer wollten.... Die Haferflocken haben sie mir auch weg gekauft -.-
      Dosen waren wider ausgedünnt, Desinfektionsmittel bekommt man in der ganzen Stadt nicht mehr, schon gar nicht im Supermarkt.

      Vielleicht habe ich am Montag in der Apotheke glück.
    • Gene schrieb:

      Ich überleg ja Montag morgen mal zum Aldi zu gehen um zu sehen was da los ist wegen den Desinfektionsmitteln.
      Das habe ich auch einmal gemacht... :D

      Zur Situation: PLZ 07xxx (Ostthüringen)
      - Bisher konnte ich keine Besonderheiten in den Supermärkten entdecken. Regale gut gefüllt.
      - Ich gehe jedoch selten und zu "Nicht-Stoßzeiten" einkaufen. Meine Einschätzung ist also eventuell nicht repräsentativ.

      Zu meiner heutigen Erfahrung im Aldi:
      - Montag 09.03.2020 im Aldi: 6:55 bereits gut 12 Menschen vor der Tür wartend. Trotzdem entspannt. Auch an diesem Tage alle Regale voll.

      -Aldi rationiert die Desinfektionsmittel (im Angebot sind 10 Produkte): Hygiene Handtücher / Handgel / D-Spray / Sole Salbe / Sole Tinktur und Sole Körperlotion)
      Angebote : Aldi Nord
      --> zum Erwerb durfte man sich 3 Artikel heraussuchen --> ganz klar: 3 Stück aus insgesamt 10 Produkten, nicht 3 Stk pro Artikel!
      auf Nachfrage erklärte sich die Verkäuferin, dass das Abrechnungssystem überwacht wird und Sie nicht mehr einbuchen darf! Ok. Lage entspannt, danach eben ein zweiter Einkauf...
      --> bevor ich in die Kritik komme: Meine Vorbereitungen sind seit Monaten abgeschlossen, seit Corona haben wir unsere Vorratskammer (normale LM) durch Nachkäufe eher an der oberen Grenze des "Füllstandes" gehalten, es musste aber kein Sondervorrat hinzugebunkert werden... Bisher wurde noch nicht einmal Desinfektion nachgekauft, weil ausreichend im Vorrat. Im Aldi wollte ich mir die Situation aber nicht nehmen lassen und fand' die Produkte ganz handlich für unterwegs.

      Meine Erkenntnis aber aus der Situation: Lage und Einschätzung kann sich situationsbedingt extrem schnell ändern. Rationierungen aus welchen Gründen auch immer können uns jederzeit in einem bisher ungewohnten Maße treffen! Wichtig ist, nichts von heute als gegeben und konstant hinzunehmen. Selbst einmal volltanken kann schnell unmöglicher Luxus sein... :/
      LG torstenxy

      > besser Vorsicht als Nachsicht <
    • War gerade vor 10 min im Aldi, eig im Netto nebenan, aber war einfach zu neugierig :D
      Aldi öffnet um 08.00 Uhr. Laut Kassiererin alle Angebotsprodukte mit Desinfektion um 08.05 Uhr leer.
      Man hat hier extra alle Kassen zwischen 08.00 und 10.00 Uhr mit Zusatzpersonal besetzt. Man muss aber auch beachten dass jetzt eben keine 50 Paletten mit dem Zeug angeliefert wurden, sondern nur eine Überschaubare Menge.
    • Gerade im Getränkemarkt.
      Mineralwasser, das günstige, ist arg ausgedünnt. Stattdessen stehe da Cola ect.
      Sag ich zum Verkäufer an der Kasse "da seid ihr gut leer."
      Meint er als Antwort "Ja das sind die Trottel die bunkern."
    • Beim Einkaufen für die Schwiegereltern erlebt wie Beratungsresistent Teile der Bevölkerung sind.

      Niesen in die Hand --> Lebensmittel angefasst und zurück gestellt

      Husten ---> auf die Lebensmittel

      Nase geputzt --> Lebensmittel zur Seite geräumt

      Fazit: Erkältung, Influenza, CoV-SARS2-Virus & Co. wird man nicht eindämmen können ohne restriktive Maßnahmen!
      Hiermit distanziere ich mich ausdrücklich von jedweder rechten, inken oder religiös motivierten Äußerung!
      Hiermit erkenne ich an und achte vollumfänglich das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland!
    • Bei uns in der Apotheke heute vor mir eine Dame, ihr dringend benötigtes Medikament ist nicht lieferbar.

      Große Diskussion mit der Apothekerin, diese konnte auch nur sagen dass neue Lieferungen nicht absehbar sind. Die Dame ist dann sichtlich verzweifelt gegangen.

      Schön ist, es steht jetzt ein automatischer Desinfektionsmittel Spender in der Apotheke.
      Nicht so schön ist, dass ich die Einzige war die ihn benutzt hat....
    • Meine ältere Tochter hat vor kurzem bei Norma als Aushilfe angefangen um die Zeit bis zum Studienbeginn zu überbrücken. Toilettenpapier gibt es nicht mehr, kommt auch so schnell nichts mehr. Gleiches für die anderen begehrten Waren.
    • Wenns morgen nichts mehr gibt, dann haben sie es zumindest daheim. Frisst kein Heu und wird nicht schlecht. Brauchen wird man es ohnehin.

      Wobei mir gerade die Schlagzeile ins Auge gefallen ist, das die ganzen osteuropäischen LKW Fahrer ja durch die Grenzschließungen nicht mehr in D fahren können. Wir sollten uns auf noch mehr leere Regale einstellen...