- WERBUNG -
Werbung

Prepping in der Wohnung

    • Prepping in der Wohnung

      So allerseits,

      nachdem ich mich wieder aus der Versenkung erhoben habe möchte ich nun wieder aktiver im Forum sein.

      Aus gegebenem Anlass ist mir die Frage gekommen:

      Wie bereite ich mich auf eine Notsituation in meiner Wohnung vor?

      Mein Konzept besteht im ersten Schritt daraus, die engste Familie in meiner Wohnung zu versammeln.
      Das ergibt 4 Leute und von dieser Summe gehe ich auch aus.
      Erster Schritt wäre sich solange es geht Zuhause zu verbarrikadieren. Da stellt sich mir aber eine wesentliche Frage. Und zwar geht es um die Sicherheit?

      Wie kann ich meine Wohnung gegen Eindringen durch Fenster und die Türe zuverlässig absichern?

      Wie bleibe ich möglichst unauffällig wenn noch Nachbarn im Haus sind?

      Wie sieht es mit Wasser und Stromversorgung aus?

      Meine Gedanken dazu waren, dass es nicht möglich ist in die Wohnung eine Inselanlage einzubauen (Oder irre ich mich da?), vor allem ohne Stromquelle, da Solarpanele eher ungeeignet sind. Mit der Wasserversorgung ist es ähnlich. In einer Wohnung kann ich schwer Regenwasser sammeln oder auf einen Bach zurückgreifen.

      Ich freue mich auf eure Anregungen,
      MFG Simon aka W0rx
    • in welchem stock lebst du???

      bsp bin im 5 stock...
      mietshaus...

      hinter meiner Wohnungstür
      stehen 2 kanthölzer in passender Länge

      eins liegt querr an der Tür
      das andere stützt sich an der wand gegenüber ab..

      also wenn ich drinn binn ist ein eintreten
      schwer möglich...

      habe fur mein Süd Ost Fenster Balkon eine klein PV das reicht fur 2x micro usb..(powerbank und handy )

      wasser in 1.5 sixpacks unterm Bett und hinten im kleiderschrank...

      schmutz/ brauchwasser wird im notfall mit 80 liter schubkarrensack geholt
    • Mal Prüfen ob deine Rolläden blickdicht schliessen. Soll ja kein Lichtschein nach draussen dringen.
      Oder OSB Platten minimal kleiner schneiden als deine Fensteröffnungen zurechtschneiden im Falle dann auch mit Keilen gegen Laibungen sichern.
      Zur Türsicherung gibt es noch Keile die man vors Türblatt legt. Das Blatt geht dann nicht auf.

      Räume nutzen durch Ordnung und Übersichtlich keit, nicht benutztes ausmisten.
      Prioritäten setzen lieber zwei Konservendosrn mehr als fünf verschiedene Salatschüsseln.
      Auf Verpackungen achten, kleine Inhalte in grosser Verpackung umfüllen. Umgefülltes beschriften!
      Neue Räume schaffen, Sofa mit Stauraum, unter dem Bett, Sockel in der Küche?
    • W0rx: Ziemlich viele Fragen, die jede einzelne schon einen längeren Kommentar wert sind.
      Ich fange mal mit der 1. an: Schutz gegen Eindringen.
      - Wie Bonzo schon schrieb: Kanthölzer 8x8 für jede Tür / Fenster
      - Kaninchendraht (plus Schrauben / Nägel) für jedes Fenster in passenden Maßen gegen Einwurf von Mollies.
      - Hauptzugang mit Holzplatte + 2mm Metallbeschlag (gerne auch mehr) + Kanthölzer sichern, an Keile denken
      - Hast Du (Schaum- nicht Pulver)-Löscher parat? 6kg pro Zimmer. Gasmaske, Fluchthaube, Schutzbrille, Arbeitshandschuhe/Sicherheitshandschuhe vorhanden?
      - Polizeitipps kannst Du natürlich gerne einholen, aber ich denke Du bist Mieter, ergo musst Du erst dessen Einwilligung erwirken. Polizeitipps sind teuer und dauern IMHO lange. Also verlass dich auf Dich...
      - Hauptzugang mit quer geparktem Fahrzeug möglich?
      - Hast Du 400-ml Pfefferspray zum flächigen Kontaminieren parat? Ist legal und nicht genehmigungspflichtig (natürlich nur gegen den Einsatz von Tieren!)
      - Hast Du Stacheldraht / S-Draht / ggf. Holz zur Verfügung um den Treppenaufgang zu Sperren?
      - Genehmigungsfreie Waffen ( wie z.B. Pistolenarmbrust, Schreckschuß...) verfügbar? Mit einer Pistolenarmbrust kannst Du auf 10 m wirkungsvoll einen Gegner verlangsamen (wenn Du ins Gesicht schießt natürlich mehr, aber das machen wir ja nicht). Die Kadenz beträgt je nach Übung 2-6 Schuß / Minute. Wir würden immer im Team arbeiten: einer lädt, einer wehrt ab. Eine Pistolenarmbrust kostet ca. € 50.- + ca. € 10.- für 10 Bolzen.

      Für weitere Fragen gerne PN.
      Hey! Y'all be more polite to a man with a gun! Only common sense.
    • bonzo schrieb:



      hinter meiner Wohnungstür
      stehen 2 kanthölzer in passender Länge

      eins liegt querr an der Tür
      das andere stützt sich an der wand gegenüber ab..

      also wenn ich drinn binn ist ein eintreten
      schwer möglich...
      Bitte bei solchen Konstruktionen immer die Bauart der Wand berücksichtigen. Denn es wirken enorme Kräfte auf einer sehr kleinen Fläche. Eine Leichtbauwand z. B. übersteht das nicht, da ragt das Kantholz schnell auf der anderen Seite der Wand raus und der Eindringling nutz es womöglich noch als Waffe gegen dich.
      Bei Leichtbauwänden empfiehlt es sich die Kraft, die beim Eintreten der Tür auftreten auf eine größere Fläche zu verteilen, z. B. mit Hilfe einer Holzplatte oder eines weiteren Kantholzes das quer über der Wand liegt
    • Mach im mal mit Punkt 2 weiter: Wie bleibe ich möglichst unauffällig wenn noch Nachbarn im Haus sind?
      Ich weiß nicht wieviele Parteien in Deinem Haus wohnen, aber IMHO gelten folgende Punkte immer:
      - Kleide Dich wie die anderen. Hast Du Tarnklamotten, die exakt an Dein Umfeld angepasst sind - vergiss es. Trage Kleidung wie Deine Nachbarn. Grau, Braun, Beige, Jeans, Sweat-Shirt...Spar Dir die "Guten" für später auf.
      - Du hast Kerzen, Petroleumlampe oder anderes Licht? Klebe mit Panzertape, Zeitungen, Folie, was weiß, ich alle möglichen Lichtdurchlässe zu. Prüfe das gerne, wenn es nicht nötig ist. Licht lockt an, da könnte was sein, was ich nicht habe und das will ich. Früher gabs beim Bund regelmäßig die Ausbildung "Hören und Sehen bei Nacht". Weiß nicht, ob es die heute noch gibt. Jedenfalls erstaunlich wie weit man ne´ Kippe sieht (und riecht). Ebenso Taschenlampen.
      - Da wären wir beim nächsten Thema: Bau Dir einen Sichtschutz für Deine Taschenlampe aus Pappe o.ä. Dann ist das Licht fokussiert und nicht breit gefächert.
      - Essen: Du hast einen Hobo, Gaskocher o.ä. und kannst Dir Deine Dosensuppe heiß machen. Blöd nur, dass jeder in Deiner Umgebung die Gerüche auch wahrnimmt. Hab´ was kalt essbares im Haus.
      - Wärme, Strom: Du hast n´en Generator, Du hast Diesel, Benzin o.ä. Gut! Oder eben nicht. Jeder der DAS nicht hat weiß, das DU vorgesorgt hast - und will es. Zumal es (meist) laut ist und gehört werden kann. Ausnahmen gibt es, aber die sind richtig teuer.
      - Kennst Du Deine Umgebung? Ich jogge langsam jeden Morgen. Früh, wenn noch nix los ist. Ich versuche mir Hinterhöfe, Pfade, schmale Wege, ALLES was MIR nützlich sein könnte in meiner Umgebung einzuprägen. Manchmal nehme ich auch das SP mit und mache ein Foto, wenn es mir wichtig erscheint.
      - Letzter Punkt. Wenn möglich, kriege raus wie Deine Nachbarn drauf sind. Ich habe auch welche im Haus, die ökologisch-motiviert-pazifistisch-orientiert sind. Mittlerweile sind wir ein (gutes) Team, wenn ´s drauf ankommt. Letztens waren sie sogar Bogen- & Armbrustschießen mit mir... :)
      Hey! Y'all be more polite to a man with a gun! Only common sense.
    • @Stadtbewohner

      Ich muss dir echt danken für diese Tipps.
      Mit den Wänden ist keine Problem haben ca. 20cm Ziegelwände. Habe auch mal Stahlbolzen besorgt um die Türe zu sichern. Das mit dem Auskundschaften setzte ich schon um. Fahr jeden Tag mit dem Rad bis zum Bahnhof und am Rückweg gerne auch mal neue Routen.

      Echt vielen Dank für die detaillierten Antworten. Denke dass sich auch andere Personen sehr drüber freuen.