- WERBUNG -

Angepinnt Blackout - Hauptdiskussion

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Neu

      Fusselkater schrieb:

      bugikraxn schrieb:

      Ein technischer Defekt welcher unvorhersehbar eintrifft - passt ja perfekt in's Schema und ist wohl genau das wovor sich die Energieversorger am meisten fürchten. Bei 9000 Haushalten dürfte das ein ganz schöner Hoschi an Trafo sein den man nicht so einfach repariert - außer es geht ein Bushing od. ähnlich leicht zu tauschende (Anbau-)Teile hops. Würde mich echt interessieren was die 'Verpuffung' ausgelöste, hat etwa eine Ratte ihren Nasenbart zu nahe an die Hochspannung bewegt?
      Alle Transformatoren, die mir bisher hoch gegangen sind, sind deshalb hochgegangen, weil die Isolation des Spulendrahts nicht mehr in Ordnung war und es deshalb einen Kurzschlulss gegeben hat. Ich vermute mal, dass sowas auch im großen passieren kann. Aber vielleicht gibt es ja demnächst auch ein genaueres offizielles Statement.
      Kann sein, wenn er ein leck hat und das Öl austritt. Kann auch sein das sich ein Ex-fähiges Gemisch gebildet hat oder was recht häufig passiert, Schanden an den Isolatoren und dadurch Kurzschluss.



      Südprepper schrieb:

      Die Folgen - hier nur regional begrenzt - sind halt schon ein Ding....
      Wenn man das mal hochpotenziert auf die Fläche wenn das ein ganzes Bundesland oder ganz Deutschland betrifft.
      Ich sehe halt die Gefahr da D insbesondere, das Problem im Stromnetz darstellt mit der aktuellen Energiepolitik.
      Und ich glaube mittlerweile eher, das man D fallen lassen wird wie das restliche europäische Stromnetz.

      Denn das ist unterm Strich das Ende unserer Regierung wenn es zu einem Blackout mit den entsprechenden Folgen kommt.
      Was heißt wenn man das hochpotenziert, ein defekter Trafo/Umspannwerk/Leitung/... wird nicht dazu führen das in ganz Deutschland das Licht aus geht.
      Kann dir leider nicht ganz folgen, wo ist denn das Problem bei unserem Stromnetz? Auch bei der Energieversorgung sehe ich jetzt aktuell kein Problem.
      Wer soll D fallen lassen und warum wurde das restliche europäische Stromnetz fallen gelassen?

      Wer sagt das es das Ende der Regierung ist? Definiere Blackout, eine Woche, ein Monat, ein Jahr?
    • Neu

      Fazit der Rettungskräfte in RLP zum aktuellen Stromausfall war, Notunterkünfte wurden von der Bevölkerung nicht in Anspruch genommen, lediglich Patienten mit Heimbeatmung wurden in Krankenhäuser transportiert.
      Ein Zusammenbruch der Ordnung in Städten ist, anders als von vielen heraufbeschworen, nicht eingetreten. Auch blieben die Einsätze der Feuerwehren und Hiorg's in einem normal zu bewältigenden Rahmen.

      Solang es nicht ganze Länder erwischt wird bei uns auch nicht soviel dabei passieren.
    • Neu

      Dorfkind schrieb:

      Was heißt wenn man das hochpotenziert, ein defekter Trafo/Umspannwerk/Leitung/... wird nicht dazu führen das in ganz Deutschland das Licht aus geht.
      Kann dir leider nicht ganz folgen, wo ist denn das Problem bei unserem Stromnetz? Auch bei der Energieversorgung sehe ich jetzt aktuell kein Problem.
      Wer soll D fallen lassen und warum wurde das restliche europäische Stromnetz fallen gelassen?

      Wer sagt das es das Ende der Regierung ist? Definiere Blackout, eine Woche, ein Monat, ein Jahr?
      Teilweise sind das so Beiträge wegen derer ich die Szene ums Prepping nicht leiden kann. Aber das Problem solcher Aussagen haben wir überall. (bezogen auf Südprepper)

      Die Antwort ist so völlig wir und nichts sagen - aber klingt nach Panik ohne irgendwas genaues zu bennenen.


      Für mich persönlich ist ein Black-Out einfach ein großflächiger Strom-Ausfall.

      Also auch wenn es nur 15 Minuten sind, ist es ein Black-Out wenn es ganz Deutschland/halb Europa betrifft.
      Jedoch sind die Folgen bei 15 Minuten vermutlich eher gering.

      Gefährlich wird es wenn so ein Black-Out Tage/Wochen dauert - und vor allem: Man kein externes Netz hat das beim Aufbau helfen kann.
    • Neu

      Fusselkater schrieb:

      Alle Transformatoren, die mir bisher hoch gegangen sind, sind deshalb hochgegangen, weil die Isolation des Spulendrahts nicht mehr in Ordnung war und es deshalb einen Kurzschlulss gegeben hat.
      Naja, grosse Leistungs-Drehstromtrafos haben mit jenen z.B. in Modellbahngröße lediglich das Funktionsprinzip gemein. Wenn's bei einem grossen Leistungstrafo zu einem Kurzschluss kommt können schon mal die Trümmerteile bis ans Ende der Halle fliegen und dass was dabei sonst noch so abraucht ist nicht innerhalb weniger Tage aufgeräumt! Diese Trafokisten sind mit einigen hundert (oder sogar tausend?) Litern Öl gefüllt welches neben der Kühlung auch die Isolation übernimmt. Eine der möglichen Fehlerursachen auf die ich vorerst nicht dachte hat @Dorfkind angesprochen: Wenn sich entzündliches Gas bildet und es irgendwo Teilentladungen durch beschädigte Isolatoren, uvm. gibt kann's schon mal wumsen ...

      Dorfkind schrieb:

      Was heißt wenn man das hochpotenziert, ein defekter Trafo/Umspannwerk/Leitung/... wird nicht dazu führen das in ganz Deutschland das Licht aus geht.
      Kann dir leider nicht ganz folgen, wo ist denn das Problem bei unserem Stromnetz? Auch bei der Energieversorgung sehe ich jetzt aktuell kein Problem.
      Kommt ganz drauf an welcher Trafo ausfällt - kann mich an einen Trafoschaden vor ca. 3 Jahren im grössten polnischen Kohlekraftwerk erinnern. Da fiel ausgerechnet einer der Hauptransformatoren aus der die Leistung ins Netz einspeist. Als dieser hops ging brachte das Krafwerk schlagartig keinen Strom mehr raus und als unmittelbare Folge wurden 11 der 12 Turbinen mit 'Not-Aus' automat. abgestellt. Es gab im Anschluss weitere Notabschaltungen in anderen Kraftwerken und Polen schrammte tatsächlich knapp an einem Blackout vorbei, somit muss ich @Südprepper ein stückweit zustimmen. Meine Schlussfolgerung daraus: Grosse Kraftwerke können auch überaus grosse Probleme verursachen! Dass Kohle- oder Atomkraftwerke das Ultima Ratio der Netzstabilität sind kann ich daher nur teilweise nachvollziehen und dies ist sie man an meinem Beispiel anschaulich sieht unter bestimmten (ungünstigen) Rahmenbedingen sogar falsch. Bei Defekten fehlen schlagartig grosse Leistungsblöcke die kaum zu kompensieren sind und Kaskadeneffekte auslösen. Den Eindruck dass das Stromnetz absichtlich an die Wand gefahren wird habe ich ebenfalls nicht, dort arbeiten Leute die sich intensiv bemühen um genau das zu verhindern ...