Dann versuche ich mal mein Glück
oz = ounce -> englische Abkürzung für Unze. Diese entspricht ca. 28,4g. Bei Edelmetallen kommt aber in der Regel die Feinunze (oz tr / troy ounce) zum Einsatz und entspricht ca 31,1g. Preise für Edelmetalle sind, sofern nicht anders angegeben, immer pro Feinunze.
Feingewicht bezeichnet wahre Gewicht des enthaltenen Edelmetalls in der Münze bzw. in dem Barren
Rohgewicht bezeichnet das gesamte Gewicht der Münze/Barren, also das, was auch eine Waage anzeigen würde, wenn man es wiegt.
Zahlen wie 600 oder 925 bezeichnen den prozentualen Anteil an Edelmetall. Eine Münze mit der Prägung 925 enthält 92,5% des entsprechenden Edelmetalls. Bei einer Münze mit einem Rohgewicht von 10,0g wäre das Feingewicht=9,25g.
Das die 10€ Gedenkmünzen gut als Tauschgegenstand dienen soll, ist meiner Meinung nach falsch. Ich erkläre auch kurz wieso:
Diese Münzen sind in Deutschland offizielles Zahlungmittel. Du kannst also damit bezahlen wie mit einem 10€-Schein. Praktisch wäre das jedoch ziemlich dumm, da der Ausgabepreis der Münzen deutlich über 10€ lag bzw. der jetztige Anschaffungspreis auch. Der liegt z.Zt. bei ca. 13-16€, wenn man mal die Spezialfälle wie polierte Platte etc. nicht beachtet.
Bleibt noch der Silberwert der Münzen. Hierzu ein kleines Rechenbeispiel, wieso sich auch das nicht lohnt:
Das Rohgewicht der Münzen liegt bei 18,0g bei einem Silberanteil von 92,5%. Das Feingewicht beträgt also 16,65g. Der aktuelle Silberwert liegt bei 17,28€ pro Feinunze, also pro 31,1g. (Quelle: finanzen.net/rohstoffe/silberpreis/euro)
Der Silberwert einer solchen 10€ Münze liegt demnach bei 9,25€ (17,28€*16,65g/31,1g)
Man würde also für solch eine Münze in der Anschaffung sehr viel mehr bezahlen, als sie am Ende wirklich Wert ist. Es sind halt Sammlermünzen und als solches sollte man sie auch sehen.
Will man sein Geld in Edelmetall investieren, so sollte man Anlagemünzen bzw. Anlagebarren kaufen. Deren Edelmetallgehalt liegt bei 99,9% bis 99,99% und sie werden ca. zum aktuellen Edelmetallpreis gehandelt. Ein bisschen Aufschlag zahlt man immmer. Der Händler will ja auch etwas verdienen.

oz = ounce -> englische Abkürzung für Unze. Diese entspricht ca. 28,4g. Bei Edelmetallen kommt aber in der Regel die Feinunze (oz tr / troy ounce) zum Einsatz und entspricht ca 31,1g. Preise für Edelmetalle sind, sofern nicht anders angegeben, immer pro Feinunze.
Feingewicht bezeichnet wahre Gewicht des enthaltenen Edelmetalls in der Münze bzw. in dem Barren
Rohgewicht bezeichnet das gesamte Gewicht der Münze/Barren, also das, was auch eine Waage anzeigen würde, wenn man es wiegt.
Zahlen wie 600 oder 925 bezeichnen den prozentualen Anteil an Edelmetall. Eine Münze mit der Prägung 925 enthält 92,5% des entsprechenden Edelmetalls. Bei einer Münze mit einem Rohgewicht von 10,0g wäre das Feingewicht=9,25g.
Das die 10€ Gedenkmünzen gut als Tauschgegenstand dienen soll, ist meiner Meinung nach falsch. Ich erkläre auch kurz wieso:
Diese Münzen sind in Deutschland offizielles Zahlungmittel. Du kannst also damit bezahlen wie mit einem 10€-Schein. Praktisch wäre das jedoch ziemlich dumm, da der Ausgabepreis der Münzen deutlich über 10€ lag bzw. der jetztige Anschaffungspreis auch. Der liegt z.Zt. bei ca. 13-16€, wenn man mal die Spezialfälle wie polierte Platte etc. nicht beachtet.
Bleibt noch der Silberwert der Münzen. Hierzu ein kleines Rechenbeispiel, wieso sich auch das nicht lohnt:
Das Rohgewicht der Münzen liegt bei 18,0g bei einem Silberanteil von 92,5%. Das Feingewicht beträgt also 16,65g. Der aktuelle Silberwert liegt bei 17,28€ pro Feinunze, also pro 31,1g. (Quelle: finanzen.net/rohstoffe/silberpreis/euro)
Der Silberwert einer solchen 10€ Münze liegt demnach bei 9,25€ (17,28€*16,65g/31,1g)
Man würde also für solch eine Münze in der Anschaffung sehr viel mehr bezahlen, als sie am Ende wirklich Wert ist. Es sind halt Sammlermünzen und als solches sollte man sie auch sehen.
Will man sein Geld in Edelmetall investieren, so sollte man Anlagemünzen bzw. Anlagebarren kaufen. Deren Edelmetallgehalt liegt bei 99,9% bis 99,99% und sie werden ca. zum aktuellen Edelmetallpreis gehandelt. Ein bisschen Aufschlag zahlt man immmer. Der Händler will ja auch etwas verdienen.