Danke für die Tipps mit dem Brot. Werde auch auf jeden Fall mal testen.
Ich war heute wieder Bogenschießen. So langsam merke ich wie meine Muskulatur sich anpasst. Demnächst werden wohl stärkere Wurfarme fällig.
Seid Tagen versuche ich schon eine gute Getreidemühle auf ebay zu ersteigern. Heute hat es geklappt. Eine Schnitzer Getreidemühle mit Steinmahlwerk und das nicht mal für 40% vom Neupreis obwohl das Gerät neu ist. Ein echter Schnapper.
Die Getränkepulver von Bolero teste ich ja schon eine ganze Weile. Habe etwa die Hälfte probiert und bin sehr zufrieden. Werde da auf jeden Fall demnächst welche nachbestellen.
Mein Tarp habe ich heute mal grob aufgespannt um eventuelle Falten zu sehen. 1-2 Stellen muss ich minimal nacharbeiten. Nichts wildes. Eigentlich wollte ich das Tarp ja aufbauen und dann die Nähte versiegeln. Leider habe ich dafür drinnen keinen Platz und draußen ist es zu nass/kalt. Darum werde ich die Nähte abschnittsweise versiegeln. Ich spanne immer einen Bereich über ein Brett und versiegel die Naht. Wenn alles trocken ist kommt der nächste Bereich dran. Dauert zwar viel länger aber die Zeit spielt ja keine Rolle. Außerdem werde ich in der Mitte noch Schlaufen annähen. Einmal zum aufhängen von Gegenständen wie einer Lampe. Aber auch zum durchfädeln der Spannleine. Das Tarp ist sehr glatt und gerade bei Wind dürfte der Aufbau so viel einfacher gehen.
Ich war heute wieder Bogenschießen. So langsam merke ich wie meine Muskulatur sich anpasst. Demnächst werden wohl stärkere Wurfarme fällig.
Seid Tagen versuche ich schon eine gute Getreidemühle auf ebay zu ersteigern. Heute hat es geklappt. Eine Schnitzer Getreidemühle mit Steinmahlwerk und das nicht mal für 40% vom Neupreis obwohl das Gerät neu ist. Ein echter Schnapper.
Die Getränkepulver von Bolero teste ich ja schon eine ganze Weile. Habe etwa die Hälfte probiert und bin sehr zufrieden. Werde da auf jeden Fall demnächst welche nachbestellen.
Mein Tarp habe ich heute mal grob aufgespannt um eventuelle Falten zu sehen. 1-2 Stellen muss ich minimal nacharbeiten. Nichts wildes. Eigentlich wollte ich das Tarp ja aufbauen und dann die Nähte versiegeln. Leider habe ich dafür drinnen keinen Platz und draußen ist es zu nass/kalt. Darum werde ich die Nähte abschnittsweise versiegeln. Ich spanne immer einen Bereich über ein Brett und versiegel die Naht. Wenn alles trocken ist kommt der nächste Bereich dran. Dauert zwar viel länger aber die Zeit spielt ja keine Rolle. Außerdem werde ich in der Mitte noch Schlaufen annähen. Einmal zum aufhängen von Gegenständen wie einer Lampe. Aber auch zum durchfädeln der Spannleine. Das Tarp ist sehr glatt und gerade bei Wind dürfte der Aufbau so viel einfacher gehen.