Suchergebnisse
Suchergebnisse 541-560 von insgesamt 608.
-
Heute habe ich aus normalen Streichhölzern deutlich bessere Streichhölzer gebaut. Das normale Streichholz wird mit ein wenig Klopapier umwickelt und dann mit Wachs getränkt. Wenn man es jetzt anzündet brennt es deutlich länger und mit größerer Flamme. Also ideal um ein Feuer anzufachen. Habe diese Idee mal irgendwo auf Youtube gesehen und musste es ausprobieren. Zehn dieser Streichhölzer sind jetzt verpackt und kommen in meinen BOB. Ich plane ja schon länger an meinem BOB und bis jetzt lag die a…
-
Da heute mein erstes Packet ankam wurde gleich ausgepackt und getestet. Der Esbitkocher funktioniert super aber leider passt mein Edelstahlkochbehälter nicht richtig drauf. Da muss ich noch ein wenig nacharbeiten. Das Micropor Forte wurde auch getestet aber nur mit Leitungswasser. Wollte wissen wie da Zeug schmeckt. Bin verwundert wie geschmacksneutral das ist. Dachte immer das würde voll nach Chlor schmecken aber ich bemerke kaum einen Unterschied zu unbehandeltem Leitungswasser. Es hinterlässt…
-
Gestern und Heute habe ich mir massig Videos reingezogen auf Youtube. Den Thread mit euren Abos war da sehr hilfreich. Anhand der Videos, des Forums und meiner ausgearbeiteten Liste ging es dann ans bestellen. Micropor Forte Esbit Kocher samt Brennstoff Edelstahlkochbehälter Aktueller Stadtplan meiner Stadt Angelsehne 0,4mm als 100m Spule Da ich früher häufiger mal Angeln war lag es nahe das vorhandene Equipment zu nutzen und daraus ein Notfallangelset zu basteln. Ich wohne fast direkt am Rhein …
-
Werkzeugkiste
BeitragHallo Also was Werkzeug angeht bin ich üppig ausgestattet. So gut wie alles ist in meiner Werkstatt im Keller vorhanden und einiges sogar mehrfach. Einiges wurde von meinem Opa und Vater übernommen und das andere dazugekauft. Momentan ist aber kein Platz mehr für neues Werkzeug vorhanden. Daher beschränke ich mich auf das Erneuern von verbrauchtem Werkzeug und das Aussortieren von Werkzeug welches nicht mehr gebraucht wird weil was besseres angeschafft wurde.
-
@Josef Ja die ganze Reparatur geht von außen ohne das Rad abzubauen. Der Gegenstand welcher im Reifen steckt wird entfernt, das Loch wird aufgerauht und ggf. geweitet und dann wird der selbstvulkanisierende Streifen eingezogen. Alles sehr simpel man braucht manchmal nur etwas Kraft und natürlich ne Luftpumpe/Kompressor um wieder Luft in den Reifen zu bekommen. Wenn interesse besteht kann ich gerne mal Infos posten oder ihr sucht eben selber. Heute ging es ein wenig weiter in Sachen BOB zusammens…
-
Gerade eben ein paar Sachen bestellt. Ein Reifenreparatursetz fürs Auto gekauft welches kein Dichtmittel in den Reifen pumpt sondern das Loch mit einem selbsvulkanisierenden Streifen verschließt. Das Zeug schafft auch größere Löcher und macht den Reifen dauerhaft dicht und hält nicht nur bis zur nächsten Werkstatt. Ich habe mit sowas schon mal gearbeitet und war damit immer zufrieden. Weiteres wurde überwiegend für meinen BOB bestellt. BP-5, Spork und Thermopads. BP-5 kenne ich ja schon und die …
-
Übers Wochenende wurde mal eine Tagestour gemacht mit meinem Trekkingrucksack. Wollte einfach mal Erfahrung mit dem Rucksack sammeln und meine körperliche Fitness testen. Da meine Ausrüstung noch kaum vorhanden ist wurde einfach Sand eingefüllt damit das Gewicht passt. Mit 16Kg ging es dann los. Ich denke das Gewicht entspricht einem BOB so ungefähr. Jetzt kenne ich die Problemestellen bei meinem Trekkingrucksack und weiss genauer was mein zukünftiger Rucksack haben muss. Meine körperliche Fitne…
-
Heute ging es an die Beschaffung der ganzen Hygieneartikel für meinen BOB. War garnicht so leicht eine Drogerie zu finden welche nur kleine Packungsgrößen verkauft. Aber bis auf ein Etui für die Zahnbürste wurde alles gefunden. Ein paar FFP3 Masken wurden auch bestellt. Mal ausprobieren was die so können. Mein Schlafsack und meine Isomatte wurden rausgekramt und auf Funktion geprüft. Der Schlafsack ist noch top aber die Isomatte ist mies. Sobald man sich dreht rollt man von der Matte runter. Sch…
-
Hallo Ich habe ebenfalls das Funkset von Lidl gekauft. Macht bis jetzt nen guten Eindruck aber getestet wird es noch ausgiebig. Ein günstiger Rucksack (Lidl) wurde auch mitgenommen und wird mir als Rucksack für Tagestouren und meine ersten Versuche in Richtung BOB dienen. Momentan betreibe ich eine Versuchsreihe zur Verwendbarkeit der Lithium Zellen aus Laptopakkus. Ich habe einige Sammlungen von Laptopakkus günstig erworben und aus diesen die Lithiumakkus ausgebaut. Diese werden jetzt einzeln g…
-
Get Home Bag in der Schule
BeitragHallo Also zu meiner Schulzeit war der Ranzen immer voll mit Schulmaterial. Daher verstehe ich dein Platzproblem. Hier mal mein Vorschlag wenn sowas bei dir überhaupt funktioniert. Pack dir ein kleines EDC in deinen Rucksack was im normalen Alltag ausreicht. Außerhalb des Schulgeländes kannst du dann einen Cache verstecken. Meine alte Schule lag direkt neben einem großen Park. Ob das bei dir auch geht weiss ich natürlich nicht. Also bei deinem kurzen Schulweg sehe ich wenig Sinn für ne größere A…
-
Hallo Also ein wenig kann ich vielleicht helfen. Ich brauche aber ein paar Angaben von dir. Die Drehzahl des Rasenmähers, Die Leistung des Rasenmähers und die Amperezahl der Lichtmaschine. Wichtig ist das die Lichtmaschine eine bestimmte Drehzahl erreicht damit der Ladestrom und die Spannung auch ausreicht um damit eine Batterie zu laden. Die Erregerspannung liegt nur beim Starten an und wird danach weggeschaltet. Die Lichtmaschine braucht sie nur kurz um das Magnetfeld aufzubauen. Danach regelt…
-
Hallo Also ich finde die Sache erst einmal grundsätzlich gut. Wenn es eine Vorgabe zur Vorratshaltung gibt dann sehe ich wenig Sinn in einer Plünderung. Solange jeder was hat muss auch keiner plündern. Okay es wird sich vielleicht nicht jeder an die Vorgabe halten aber das sind deutlich weniger Leute als heute komplett ohne Vorrat leben. Außerdem ist der normale schweizer Bürger im Besitz einer Schußwaffe also dürfte das Plündern recht gefährlich werden. Ich denke es ist eine gute Idee. Leider s…
-
Hallo Also Lebensmittel und Getränke reichen mengenmäßig locker für meinen festgelegten Zeitraum von 30 Tagen. Ich möchte aber etwas mehr Vielfalt reinbringen. Gerade im Bereich Frühstück und Abendbrot muss mehr Abwechslung rein. Dies ist für 2015 geplant im Bereich Lebensmittel. Medizinisch möchte ich noch ein wenig aufstocken was Medikamente angeht. Sind aber nur Kleinigkeiten wie Nasenspray, Hustenlöser etc. Alltagsprodukte wie Küchenrollen, Müllbeutel, Alufolie etc. müssen ein wenig aufgesto…
-
Heute wurde meine Großbestellung Dürüm in brauchbare Packungsgrößen umgepackt. Zwischen jede Scheibe kam Backpapier um ein festkleben zu verhindern und dann wurde alles mit meinem Folienschweißgerät vakuumverpackt. Mein neues Akkupack wird auch gerade fleißig getestet. Lade und entlade mein Handy ständig aber das dauert halt. Habe mein Handy schon 3x komplett vollgeladen und erst 1/4 des Akkupacks sind leer. Bis jetzt ein sehr guter Wert. Da mich aktuell ein kleiner Husten plagt wird mal wieder …
-
Heute war bei Lidl Asia Woche. Also von jedem etwas ausgesucht und in ausreichender Menge eingekauft. Meine Abstellkammer ist jetzt wegen Überfüllung geschlossen. Am Wochenende wird das ein oder andere zubereitet und ausprobiert. Mein Akkupack ist auch da und lädt gerade vor sich hin. Mein Handy und Tablet lassen sich damit problemlos laden was leider nicht alle Akkupacks schaffen. Sobald mein Akkupack voll aufgeladen ist wird ausgetestet wie oft ich Handy und Tablet aufladen kann.
-
Da mein Handyakku ein wenig schwächelt wurde ein Neuer bestellt. Der Alte kommt dann als Reserve in mein EDC. Mein vorhandenes Akkupack um mein Handy aufzuladen hat mir nie so richtig zugesagt. Selbst im vollen Zustand schaffte es nicht einmal eine Handyladung und es dauerte sehr lange. Gut es war umsonst da es ein Werbegeschenk war. Aber heute wurde hoffentlich was vernünftiges gekauft. 15000mA Kapazität und Ladeausgänge bis 2,4A sollten für Handy und Tablet locker ausreichen. Mal sehen was das…
-
Selbstbau-Messer
BeitragNein es lag nicht an der fehlenden Härtung. Die Klinge brach genau an der Stelle wo sich das Material verjüngte. Also am schwächsten Punkt. Außerdem war der Stahl ansich nicht brüchig sondern er lässt sich auch kalt biegen. Vielleicht ist "Abbrechen" auch das falsche Wort. "Abscheren" trifft es vielleicht besser.
-
Wissenserhaltung nach dem SHTF
BeitragHallo Ansich ein sehr interessanter Gedanke. Aber irgendwie sehe ich darin wenig Sinn fürs Überleben oder danach. Wenn eine Katastrophe örtlich begrenzt ist kann man von außerhalb Hilfe und Wissen bekommen. Jeder Mensch weiss bestimmte Sachen besser als andere. Also kann man auch das Wissen von mehreren Personen bündeln. Wenn ich allerdings von einer weltweiten Katastrophe ausgehe wo alles futsch ist und nur ein paar Trottel (so nenne ich einfach mal Menschen ohne nützliches Wissen) überlebt hab…