Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 268.
- 
				
Truppen in Kuba und Venezuela? Russland droht zdf.de/nachrichten/politik/usa…ato-100.html#xtor=CS5-282 Irgendwie habe ich ein Deja Vu. Kennedy - Kuba - U-boote... Die Situation kann einem schon Angst machen. Muss mich selbst etwas zügeln, um nicht zu überreagieren... Hoffentlich wird da von einer der Seiten (Russland oder USA) bald mal ordentlich auf die Bremse getreten. Gruss
 - 
				
Was habe ich heute zur Vorbereitung getan - Kleinvieh macht verdammt viel Mist.
Richard-HK - - Allgemein
BeitragEnde des Jahres hatte ich festgestellt, dass die Waage mich nicht mag:-) Jetzt bin ich seit 9 Tagen auf Spezialdiät. Mache ich ca. 4x im Jahr: Morgens: Kaffee schwarz vom Gaskocher. Mittags: 1 kaltes Fertiggericht von Buzz. Abends: 1 Apfel, 1 Orange. Dazu 2l Wasser über den Tag verteilt und viel Sport (Laufen, Radfahren, Treppenstufen, längere Spaziergänge mit 20kg Gepäck). Bisher 6 Kilo "abgeworfen" und deutlich fitter. Jetzt noch weitere 9 Tage durchhalten, dann jibbet zur Belohnung lecker Kar…
 - 
				
Dokumentensicherung (Best Practice)
Richard-HK - - Allgemein
BeitragZitat von Südprepper: „"In was für Folie hast du das ganze eingeschweißt und mit welchem Schweißgerät?" “ Dazu kann ich dir leider nicht wirklich etwas sagen. Das macht eine Druckerei im Nachbarort. Ja, die Originale sind eingeschweißt und in meinem INCH-Rucksack verstaut. Wenn ich unterwegs daran müsste, könnte ich sie in einen Drybag umpacken, aber das ist undramatisch. Das ich die Dokumente öfters unterwegs bräuchte, denke ich nicht. Wenn ich diese Dokumente benötige, wäre die Situation beruh…
 - 
				
Dokumentensicherung (Best Practice)
Richard-HK - - Allgemein
BeitragZitat von Südprepper: „"... wie verpacke ich meine Daten- und Dokumentensicherung unterwegs am besten" “ Den USB-Stick habe ich in einer kleinen, wasserdichten Dose aus der Apotheke. Die Dokumentenmappe im Rucksack ist in Folie eingeschweißt, muss reichen. Gruss
 - 
				
@Steeler-TH Grob bedeutet das, Nachwachsen aus Gemüseresten. Wie beschrieben, ich verwende 5 einzelne Meterkästen, bedeutet 5x 1m. Lauch braucht nicht viel Abstand. Wie zu Beginn geschrieben - keine Zudüngung und im Frühjahr ins Freie. Dann hast du, wie ich es schrieb von April bis zum ersten Frost die Möglichkeit zu ernten und weiterwachsen zu lassen. Regrowing funktioniert teilweise auch ganz ohne Erde. Und natürlich kannst du mehrfach ernten. Ich habe auch schon fast 1 1/2 Jahre durchgeerntet…
 - 
				
Für den vernünftigen Gemüseertrag verwende ich den Garten. Der Balkon bleibt trotzdem nicht ungenutzt. Ich habe für mich die Erfahrung gemacht, dass ohne ordentliche Zudüngung nicht wirklich etwas mit Balkonkästen anzufangen ist, außer einer Sache: Nach monatelanger Recherche habe ich das "Regrowing" für mich entdeckt und 2 Jahre lang erprobt. Bedeutet, neben diversen Kräutern habe ich auf dem Balkon 5 Meterkästen, die ausschließlich zum Regrowing von Lauchzwiebeln da sind. D.h. ich kaufe einmal…
 - 
				
Was habe ich heute zur Vorbereitung getan - Kleinvieh macht verdammt viel Mist.
Richard-HK - - Allgemein
BeitragMeine BOL aufgesucht. Kleidung am Ort an aktuelle Größen angepasst. Lebensmittel kontrolliert und teilweise ausgetauscht. Gemüsesaaten Kerzen, Gas aufgestockt. Wildkameras kontrolliert und mit neuen Akkus versehen.
 - 
				
@mb66EF Danke erstmal für deine Antwort, aber das hilft mir zu meiner Fragenstellung leider nicht weiter. Bei Punkt 1, 3, 5, 6 stimme ich dir zu. Schuhe mit in den Schlafsack zu nehmen, vor allem auch zum Trocknen - nein danke, da gibt es bessere, materialschonendere Möglichkeiten. Zu Punkt 2: Gleiche Antwort wie ich Opa schon gegeben habe. ____________________ ... aber ich schreibe es gerne noch einmal ... Ich suche nach einer Lösung und dazu habe ich die konkrete Frage gestellt: "Hat jemand vo…
 - 
				
@ Weltengaenger Danke, aber der Vorlauf ist nicht das Problem, sondern Nacht- und Erholungsphasen. Auf unseren Basaren gibt es idR nur Filzschuhe und die sind nicht meins. Was ich aber mittlerweile herausgefunden habe ist, das es eine Alpakafarm bei mir in der Nähe gibt, die eigene Produkte herstellen. Unter anderem auch Schuhe ähnlich Hüttenschuhen aus 100 Prozent Alpakawolle, nach Wunsch auch als Extraanfertigung mit Wildfellzusatz. Kosten dementsprechend, aber ich kann sie vor Ort ausprobiere…
 - 
				
@Opa Halbschuh würde ich persönlich nicht mit in den Schlafsack nehmen wollen. Auch möchte ich keine Wolldecke zusätzlich in den Schlafsack einbringen. Hast du denn Erfahrungen mit Hüttenschuhen? Bzw. Kannst du mir etwas zum Thema Wärme im Vergleich zu Socken sagen? Oder zum Komfort im Schlafsack in der Nacht? Mir geht es darum frostige Füße bei bis zu -10 Grad zu vermeiden. Im Zelt und im Schlafsack. Gruß
 - 
				
Was habe ich heute zur Vorbereitung getan - Kleinvieh macht verdammt viel Mist.
Richard-HK - - Allgemein
BeitragIch bin Brillenträger. Es gibt nichts schlimmeres, als das die Brille kaputtgeht, oder wenn die Stärke sich ändert und längerfristig kein Optiker in Sicht ist. Bestellt, getestet und für gut empfunden: Optische Linsen die man ohne zusätzlichen Klebstoff einbringen kann "Scubapro OPTX 20/20". Eigentlich hergestellt für den Tauchbedarf. Da gibt es Sets mit div. Plusstärken. Einziges Manko, sie lösen sich, wenn die Brille arg nass wird. -> ? Ja, sie sind ursprünglich für den Tauchbedarf angesacht, …
 - 
				
Zitat von Zagreus: „"... Kann so kompliziert nicht sein." “ Filzpantoffeln sind leider absolut nicht meins. Ausrüstung reparieren - kein Ding, Häusle bauen - krieg ich hin, aber selber nähen (wenn, dann primär aus Fell) - keine Chance, da bin ich zu dämlich für. Und 2-3 paar Socken anzuziehen, das würde ich gerne vermeiden. Da habe ich ja die Hoffnung, das ich genau das durch den Einsatz von Hüttenschuhen umgehen kann, jedoch habe ich solche Schuhe noch nie ausprobieren können, deshalb die Frage…
 - 
				
Hallo in die Runde. Nach einer Beinvenen-OP habe ich in kalten Jahreszeiten das Problem, das meine Füße schlecht wieder warm werden, wenn sie einmal richtig "frostig" sind. Meine Lösung dagegen waren immer dicke BW-Socken, Thermososcken oder Merinosocken. Problemfall: Das reicht manchmal nicht aus. Im Spätherbst in den galizischen Bergen wurde es in der Nacht schon mal -2 Grad. Dann im Zelt mit Tropenschlafsack = gekniffen. Und bei bis zu -10 Grad im Zelt wird es auch außerhalb des Schlafsacks e…
 - 
				
Zitat von basement: „- Verschiedene Sorten an Gemüsesamen in Alubeutel einvakuumiert. Diese werden jetzt ein Jahr in der Tiefkühltruhe verbringen, danach wird die Keimfähigkeit getestet - Boostern lassen - Weiter mit Sprossen experimentiert, da schreibe ich bei Gelegenheit mal mehr dazu - Gartenzubehör zusammen gestellt. Da viele Umbauten bzw. Optimierungen geplant sind, wird die Liste leider immer länger “ Ein Tip, falls du es nicht wissen solltest: Pass auf, das die Temperatur max. -16 Grad is…
 - 
				
@Südprepper Ich habe einmal 6 Monate hinter mir und einmal 9 Monate In den 6 Monaten hatte ich Poncho und Regenkleidung dabei. In den 9 Monaten Regenkleidung und Schutz-Regenschirm. Viele Nächte unter dem Tarp verbracht, einige im Zelt. Sonne, Regen, Schnee ... volles Programm. Ich habe mich hier im Forum angemeldet, um Erfahrungen weiterzugeben, nicht um Blödsinn zu erzählen. Gruß
 - 
				
29xxx Wenn wieder einmal Corona-Lockdown-Einschränkungs-Lieferkettenproblem-Meldungen durch die Medien gehen, oder Feiertage anstehen, wird es manchmal enger, aber grundsätzlich ist hier seit Monaten immer alles zu haben. Wenn die Nudeln oder das Mehl bei Aldi mal knapp sind, dann kann man sicher sein, dass das bei Lidl oder Combi nicht auch der Fall sein wird. Gruss