Suchergebnisse
Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 354.
-
Geld aufs Girokonto transferiert, um es in den nächsten Tagen abzuheben und die Barreserve aufzustocken. Vor allem werde ich die Automaten in der Umgebung um die kleinen Scheine erleichtern 5er, 10er und 20er. In einer Panik kann ich mit 100er erst mal weniger anfangen. Man möchte eher mal schnell irgendwo möglichst passend zahlen und weg.
-
Im Baumarkt blickdichte Plastikkisten gekauft, um mein Lager auf den Keller auszuweiten. Wie schon die letzten Tage, werde ich auch die nächsten weiterhin jeden Tag bei 2-3 Supermärkten Halten und in sehr unauffälligen Mengen Nahrung und Hygieneartikel ergänzen.
-
Zitat von Nordlicht: „Was mich an der Sache Stutzig macht, in Italien gibt es ungefähr 9000 Infizierte und 400 Tote. In Deutschland 1200 Infizierte mit 2 Toten. Das passt doch irgendwie nicht zusammen. “ Doch. Denn Italien hat ein paar Wochen Vorsprung, es hat da mehr ältere Getroffen und die Zahl der offiziell infizierten hat auch mit der Anzahl der Tests zu tun. Also abwarten.
-
Bei Edeka nur noch das billige TP, ein großer Laden da war echt ein risen Regal leer. Bei REWE dann noch vernünftiges bekommen. Möchte nicht mit geschmirgeltem Hintern beerdigt werden.
-
Und das ist einer der guten Gründe für eine frühzeitige Vorsorge, damit man solche Situationen einfach meiden kann. Ich habe bislang nur abwertende Blicke, Gemeckere, etc. mitbekommen, wobei letzteres schon leicht aggressiv sein konnte. Die Menschen unterschätzen, wie leicht das Tier in uns wieder zum Vorschein kommt.
-
Gerade in dieser Übergangsphase, wo das Hamstern noch nicht so offensichtlich betrieben wurde hatte es sich für mich bewährt, schon früh an drei Supermärkten zu halten. Da habe ich eingekauft, durch die drei Stops nichts in großen Mengen, maximal eine Palette Milch oder zwei Packungen Küchenrolle. Nach der Arbeit das gleiche Spiel zurück und da dann auch Kühlware. So bleibt man unter dem Radar und nach zwei Arbeitstagen sind da zwei Volle Autoladungen rausgekommen. Was da natürlich aufgefallen i…
-
Leider habe ich keine frei verfügbare umfangreiche Liste gefunden. In den Staaten gibt es das Shelf Life Extension Program (FDA und DoD) wo das für verschiedenste Medikamente untersucht wird. Auf eigene Faust sollte man da keine Experimente machen. Bei Ibu und Para läßt aber die Wirkung nur nach.
-
Lidl gerade eben, komplett leer: Nudeln, alle Marken Küchenrolle Toilettenpapier Also nichts da. Ansonsten Konserven wieder nachgefüllt zu 50%. Das mit der komplett fehlenden Ware ist problematisch für ältere Menschen, die fußläufig nichts anderes in der Nähe haben.
-
Ich zweifle nicht daran, dass unsere Gesellschaft keinen Zusammenhalt haben würde. Einzelne Individuen sind viel einfacher zu steuern, als starke Gemeinschaften. Ich bin nicht von der Aluhutfraktion, aber diese Entwicklung ist ja schon lange zu beobachten. Selbst Dinge wie Nation und Volk sind inzwischen verpönt und verschwinden aus dem Alltag. Mit was soll ich mich da identifizieren?
-
Und auch bei Medikamenten gilt, dass das MHD nur die 100% Wirkung garantiert. Ibu und Paracetamol verlieren dann langsam Wirkung, werden aber nicht "schlecht".
-
Bei mir war der Edekaladen in den wichtigen Produkten zeitweise komplett leergekauft. Als ich anfing, meine Bestände aufzustocken, war noch nichts spürbar. Als die ersten Fälle in Deutschland bekannt wurden, sah ich die ersten Kunden mit vollen Wagen unter der Woche, die untypisch viele Konserven, haltbare Milch, etc. im Wagen hatten. Man konnte spüren, dass die sich alle einerseits ertappt fühlten, aber unbedingt die Ware kaufen wollten. Das waren aber vielleicht 5% der Kunden zu dieser Zeit. W…
-
Also weg mit E10. Die Läden in meinem Umkreis sind, bis auf Desinfektionsmittel natürlich, wieder voll bestückt.
-
Heute noch bei Lidl gewesen und neben den üblichen Kategorien waren vor allem in den Tiefkühlregalen nur noch ca. 20% Bestand und das die unliebsamen Reste/Sorten.