Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 174.
-
Wir haben heute die Stromplanung für unseren Camperausbau fertig gemacht und die letzten fehlenden Komponenten bestellt. Ganze Ecke teurer als am Anfang der Planung vor ein paar Monaten. Und lange Lieferzeiten. Freu mich trotzdem drauf Damit können wir gut autark unterwegs sein. Außerdem habe ich mal unsere Fallrohre am Haus und Garage ausgemessen und für jedes einen Regendieb bestellt. Wir haben nur an einem Fallrohr zwei IBC Container stehen und sammeln für den Garten, die anderen gehen in die…
-
Ich sehe es ähnlich wie du: die Wortwahl ist sowohl für diese Gruppe Wissenschaftler als auch für diese Zeitschrift ungewöhnlich und hat mich extrem überrascht. Trotzdem hat sie mich auch zum Nachdenken angeregt, ob eine bildliche und drastischere Ausdrucksweise vielleicht in dem Thema notwendig sein könnte. Die bisherigen Anstrengungen und Maßnahmen reichen nicht aus, um die Kipp-Punkte zu verhindern. Werden die weltweit täglichen neuen Maßnahmen reichen? Keine Ahnung. Aber ein paar deutliche (…
-
Am Montag ist im Magazin PNAS eine internessante Studie veröffentlicht worden (auf Englisch): pnas.org/doi/10.1073/pnas.2108146119 Hier eine ganz gute Zusammenfassung auf Deutsch: derstandard.de/story/200013794…-zeigen-was-auf-dem-spiel Da ich selber in dem Bereich arbeite, kann ich bestätigen, dass die meisten Informationen an die Bevölkerung von optimistischen Szenarien des Klimawandels ausgehen. Über die pessimistischen und inzwischen fast schon realistischen Auswirkungen wird kaum berichtet.…
-
Ich habe auch tatsächlich gute Erfahrungen mit den Warnapps gemacht. Zumindest in meiner Region wurden Stromausfälle sehr schnell darüber bekannt gegeben und auch eine kurze Ursache reingeschrieben. So konnte man ganz gut abschätzen, wie lange es ungefähr dauert (Baustelle, defekte Leitung nach Sturm etc). Allerdings habe ich keine Ahnung, wie gut dieses System bei einem Blackout funktionieren würde. Ich bin mir noch nicht einmal sicher, ob in diesem Fall eventuell bewusst keine genauen Infos ra…
-
Ich sehe das genau wie Prepperbear. Wenn ich merken, dass ein Thema in meinem Kopf überhand nimmt und mich runterzieht, mache ich eine Pause. Und zwar so lange, wie es halt dauert...das können mal zwei Tage, aber auch mal zwei Monate sein. In dieser Zeit beschäftige ich mich nicht mit dem Thema Vorsorge, Weltgeschehen, Szenarien oder was es halt gerade ist...manchmal nehme ich mir in dieser Zeit sogar eine Pause von den Nachrichten. Und welche Erkenntnis habe ich jedes Mal dabei: die Welt dreht …
-
Hallo zusammen, ich habe die Tage einen interessanten Beitrag zum Thema Deglobalisierung und Lieferkettenproblematik gelesen. Dabei ist mir der Gedanke gekommen, dass ich meinen Alltag gedanklich durchgehen und überlegen möchte, wo ich besonders abhängig bin von Monopolen, Lieferketten und Co. Ich muss nämlich ehrlich gestehen, dass ich der typische Onlinebestelltyp bin. Auf Grund der ländlichen Lage komme ich an die meisten Dinge garnicht anders dran. Ich habe mich gefragt, welche Ersatzteile i…
-
Heute beim Werksverkauf von Weck zugeschlagen und meinen Vorrat an Einkochgläsern ausgestockt. Dieses Mal mit Fokus auf große Gläser, um Fertiggerichte zur 2 Personen einzukochen, die nur noch erwärmt werden müssen. Bin gespannt, welche passenden Rezepte ich finde. Es soll auf jeden Fall eine günstige und gesunde Alternative zu Fertiggerichten sein.
-
So, der nächste Versuch: am 08.12. ist der nächste bundesweite Warntag geplant tagesschau.de/inland/warntag-dezember-101.html. Dieses Mal sogar inkl. Cell Broadcast, ebenfalls zum Testen des Systems, das ab Februar 2023 offiziell eingeführt werden soll.
-
Was hat es denn nun mit diesem merkwürdigen Schreiben von Gazprom an einige Großkunden aus Europa auf sich? Reuters liegt ein entsprechendes Schreiben vor, dass Gazprom seinen Liefer-Verpflichtungen ab dem 14.06. aufgrund besonderer Umstände nicht nachkommen kann. Was war am 14.06.? Und sind diese Schreiben der Anfang für die Argumentation, kein Gas mehr zu liefern? Ähnlich wie das Argument, man hätte noch keine Papiere zur Lieferung der reparierten Turbine, die laut BMWK aber erst im September …
-
Lebensmittel Einkochen
BeitragIch finde es beeindruckend, wie intensiv Du Dich mit dem Thema befasst @Gene. Trotzdem stellt sich mir die Frage: Es wird schon seit über 100 Jahren in Deutschland mit normalen Einkochtöpfen ohne Überdruck gearbeitet. Und es ist nur sehr wenig bekannt über Botulismus-Erkrankungen. Was denkst du, woran das liegt? Treten diese Sporen einfach grds. relativ selten auf? Wird vielleicht relativ wenig Fleisch eingekocht in Deutschland? Oder wird der Erreger bei Erkrankten nur nicht entdeckt?
-
Zitat von BCSPBB-Elektroniker: „Zitat von Zagreus: „ Gruß Zagreus ( die Nachzahlungen nicht leiden kann) “ Nachzahlungen findet keiner gut und als Elektromeister bastel ich mir was zurecht um auf NULL Euro Strom zu kommen.Da ich dann noch nicht mal die Grundgebühr bezahlen muß. Vorteil ist, Durch Familie im Haus ein anderer Zähler und Anschluß vorhanden. Dank Solar werde ich den Strom abbestellen. “ Wie schaffst du es in Deutschland, auch im Winter stromautark zu sein? Wir leben im Westen, haben…
-
In den USA ist das zweitgrößte LNG Terminal ausgefallen, so dass aktuell 6% weniger LNG exportiert werden. Das ursprüngliche Exportziel für Juni wird sogar um 14% unterschritten. Das Terminal wird wohl noch bis Ende des Jahres ausfallen. Im Moment ist aber auch wirklich der Wurm drin. Naja, wenigstens passt die Reparatur vom Terminal zeitlich zur Fertigstellung unserer Terminals zur Entgegennahme *ironieoff*
-
Am Wochenende wurde viel über die französischen AKWs berichtet. Ungefähr die Hälfte der 56 Reaktoren sind aktuell auf Grund von Wartung und Reparaturen außer Betrieb, teilweise noch bis Ende des Jahres. Daher muss Frankreich im Moment Strom zukaufen (unter anderem aus Deutschland). Das macht die Lage natürlich insgesamt nicht besser. Weiß jemand, wie die europäischen Regelungen für Lieferungen sind? Müssen die Mitglieder immer eine festgelegte Strommenge an Nachbarländer bzw. ins europäische Net…
-
Eine Inflation überstehen
BeitragBei einer echten Hyperinflation hast du kaum noch Handlungsmöglichkeiten...außer zu hoffen, dass sie nicht zu lange dauert und schnell eine neue Währung eingeführt wird. Alles, was du selber außerhalb des Geldkreislaufs produzieren kannst, hilft ein bisschen. Aber insgesamt ist man bei einer Hyperinflation meiner Meinung nach machtlos. Meine Hoffnung: Je besser ich insgesamt vorbereitet bin, desto länger halte ich sie vielleicht aus.
-
Die Bundesnetzagentur hat eine interessante Ausschreibung rausgehauen: Es soll eine Studie beauftragt werden, in welcher Reihenfolge das Gas in der Industrie am besten abgeschaltet werden sollte, falls die letzte Stufe des Notfallplans Gas ausgerufen wird. In dieser Stufe bekommt die BNetzA das Recht, das Gas für nicht geschützte Verbraucher abzuschalten. In der Studie soll analysiert werden, welche Abschaltung welche Auswirkung auf Lieferketten und Versorgung der Bevölkerung hätte. Auch hier: i…
-
Anhand der Tatsache, wie oft ich nur in diesem Forum in den letzten Wochen gelesen habe, dass eine zusätzliche Gasflasche eingelagert wurde: definitiv kein Mangel, sondern ein höherer Absatz Jetzt gibt es schon die ersten merkwürdigen Reaktionen von Vermietern: tagesschau.de/inland/warmwasser-sachsen-101.html Mit solchen Ideen hatte ich erst bei einer Gasmangellage gerechnet, nicht bei erhöhten Preisen?!
-
Das Potsdam Institut für Klimafolgenforschung hat im Fachmagazin Nature Communications eine für mich überraschende Studie veröffentlicht. Die Hitzewellen in Europa haben im Vergleich zu USA und Kanada drei bis viermal so schnell zugenommen. Schuld ist die Veränderung des Jetstreams. Auf Grund der Nachrichten hatte ich das tatsächlich anders eingeschätzt und gedacht, dass Europa noch verhältnismäßig gut wegkommt. Aber wenn man mal genauer nachschaut, dann haben bspw. Frankreich und Spanien sehr g…