Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 411.
-
Edelmetalle für und wieder
Cephalotus - - Allgemein
BeitragWichtiger ist zuerst ein ausreichend großer Bargeldvorrat (ich würde meinen mindestens ein Monatsbudget). Kann man ja jeden Monat einen Schein beiseite legen und so langsam aufbauen... Wenn man dann Edelmetalle will halte ich nix von den 10 Euro Münzen. Da zahlt man mehr als man fürs Geld bekommt und den Silbergehalt kennen 95% der Leute eh nicht, steht auch nicht drauf. Das ist was für Sammler. Die 1 Unzen Silbermünzen sind deutlich bekannter als Anlagemünze, außerdem steht drauf was drin ist. …
-
Augen nach Venezuela
BeitragIch war 2015 für einige Wochen in Venezuela unterwegs, da gabs schon heftige Reisewarnungen und hohe Mordraten, aber außerhalb von Caracas ging es schon. Prinzipiell hat das Land geniale Naturräume, die auf der Welt völlig einzigartigen Tafelberge (inkl. höchster Wasserfall der Welt), Urwald, Karabikstrände, Wüste(!), Savanne, Hochgebirge und vieles mehr... Es gibt prinzipiell viele Möglichkeiten zur Landwirtschaft und es gab auch eine durchaus diversifizierte Wirtschaft und auch eine ausgebaute…
-
Wenn die Fenster kaputt gehen stabile Folie, z.B. Gewächshausfolie. Das kostet nicht viel. Wenn Du Angst hast, dass Dir jemand die Fenster in den oberen Stockwerken einwirft ggf. Drahtgitter anbringen. Gegen einen richtigen Einbruchsversuch nützt das natürlich nix, aber immerhin dagegen, dass Steine oder Molotovcocktails über diesen Weg in die Wohnung gelangen können Im Erdgeschoss als Alternative vielleicht diese speziellen Schutzfolien einlagern, die das Einschlagen von Scheiben erschweren sol…
-
Gaskocher. Leicht, schnell, simpel, weitgehend "stealthy". Dazu habe ich noch zwei kleine 110g Gaskartuschen, was alles zusammen in mein Kochgefäß passt (Vargo BOT). Ich habe nicht vor auf der Flucht ein weithin sicht- und riechbares Feuer zu entfachen, mal davon abgesehen dass überhaupt nicht klar ist, ob ich in der Situation eins machen kann, ich befinde mich hier immerhin im urbanen Raum... Nahrungsmäßig ist mein BOB so bestückt, dass quasi alles ohne Zubereitung gegessen werden kann, das Was…
-
Multitool im Vergleich
BeitragMein Favoriten sind die beiden Swisstool. Das Spirit, wenn es besonders angenehm in der Hand liegen soll und geringes Gewicht wichtiger ist als große Werkzeuge.
-
''Urbansalat''
BeitragIch traue mich wetten, dass einer von 5 Topinambur kennt und selbst wenn es nur 1 von 500 wäre reicht das locker aus, damit in der Stadt keine einzige Knolle mehr übrig bleibt... Für alle, die so begeistert von der Pflanze sind: Habt ihr das Zeug auch mal gegessen? Ich schon. Die Knollen enthalten kaum kcal (deswegen werden sie auch Diätkartoffeln genannt), dafür jeden Menge Inulin. Man stelle sich bzgl Flatulenzen einen Bohneneintopf vor ungefähr um den Faktor 100-1000 verstärkt. Das ist wirkli…
-
Zitat von Cephalotus: „ Fjällräven stellt die Produktion auf Silnynlon um, damit verschwindet meines Wissens die letzte Option vom Markt, hochwertige Polyesterzelte zu bekommen. “ Großartige Erfahrungen hab ich mit dem Zelt immer noch nicht, letzten Winter hatte ich immer das Tipi verwendet und diesen Winter war ich blöderweise bei dem schönen Schneewetter zu erkältet um draußen zu zelten. Ich möchte aber darauf hinweisen, dass Robens mittlerweile ein paar Zelte mit 30D Sil Polyester anbietet: r…
-
Der Startort einer Interkontinentalrakte ist insofern relevant, da es den Einsatz vom Abfangsystemen beeinflusst. Wunschziel bei jedem Abfangsystem ist, eine Interkontinnetalrakete noch in der Startphase zu erwischen, wo man ein großes und heißes Ziel hat und vor allem nur ein Ziel. Außerdem bleibt der radioaktive Fallout beim Feind. Ist die Rakete aber ausreichend weit weg von den Abfangsystemen dann kann sie bestenfalls noch in der Gleitphase zerstört werden und da habe moderne Interkontinenta…
-
Edelmetalle für und wieder
Cephalotus - - Allgemein
BeitragWenn man kurzfristig spekulieren will könnten sich Silbermünzen anbieten. Die Volatilität ist hoch. Ich habe an kurzfristigem Handel eher kein Interesse und für langfristig kann ich nicht einschätzen ob Silber heute billig oder teuer ist. Die Empfehlungen auf den einschlägigen Seiten lese ich seit rund 10 Jahren hin und wieder mal und wenn ich das würfle komme ich vermutlich auf genauso gute Prognosen. Ich erinnere mich noch, wie damals bei 40€/Unze herum plötzlich in allen Prepperforen die Leut…
-
Edelmetalle für und wieder
Cephalotus - - Allgemein
BeitragIch stimme Dir zu, das ist sehr spekulativ. Aber welches Edelmetall ist das nicht? Man braucht sich ja nur die Charts anschauen... Für Platin spricht in meinen Augen, dass der Preis derzeit vergleichsweise zu den anderen Edelmetallen niedrig ist, die Bedenken zu einer verminderten Nachfrage nach Katalysatoren für Dieselmotoren scheinen mir das schon längst eingepreist. Umgekehrt gibt es aber auch reichlich Potenziale, man denke nur am PEM Brennstoffzellen. Oder eben das Risiko eines Produktionsr…
-
Edelmetalle für und wieder
Cephalotus - - Allgemein
BeitragIch habe vorhin festgestellt, dass es meine Lieblingsmünzen, die Philharmoniker, seit einiger Zeit auch in einer 1/25 Unzen Gold Version gibt. Der Aufpreis zur 1 Unzen Münze ist leider sehr hoch, aber die Dinger wären klein genug um sie verschlucken zu können, also durchaus was interessantes für die Flucht. Vom Preis/Gewicht Verhältnis sind die 1/10 Unzen aber deutlich besser und auch die sind bereits recht klein. Außerdem gibt es seit 2016 einen 1 Unzen Platin Philharmoniker. Wegen des derzeit …
-
Meine Technik
Cephalotus - - Allgemein
BeitragWas kann man als Treibstoff benutzen? In der Krise vielleicht egal, aber wie schat es heute mit den Abgasen aus? Mich hat das beim alten Benzinrasenmäher schon extrem gestört mitten in dieser Dreckswolke zu schuften. Die alten Dinger hauen ja von manchen Schadstoffen 50-100x mehr als ein neuer LKW raus und man selber ist mitten drin. Nutzt Du Katalytbenzin wie Aspen? Das soll ja auch deutlich länger lagerfähig sein... MfG
-
Zitat von zuflucht: „ Um Aktivekohle zu testen Müsste man hier auf Chemische Verunreinigungen Testen, z.b. Schwermetalle, Dioxine, PSM, grob Anlage 1 der TrinkwasserVO (Teil I Chemische Parameter, deren Konzentration sich im Verteilungsnetz einschließlich der Trinkwasser-Installation in der Regel nicht mehr erhöht) Zum Steripen: er Funktioniert, du hast eine signifikante abnahme im Test 7 / 8, und das bei deutlicher Trübung. Dabei muss man jedoch beachten, dass dieser für Wasser ist, welches man…
-
Bis jetzt sind so 100 Euro an Beiträgen zusammen gekommen (Danke), wenn es so 200 Euro aufwärts werden, könnte das dann für eine 2. Runde reichen. Derzeit ist mein Plan, dass ich dann eher relativ klares Wasser aus Teich und Bach nehme und mich dort auf die Koloniezahl 36°C beschränke, das ist pro Probe deutlich billiger und ich muss nicht mit E. coli verseuchtem Wasser in der Bude herum pantschen. Mich selbst interessieren Strohhalmfilter, ein oder zwei billige Chinafilter, dieses Filtersystem …
-
Zusammenfassung in Stichpunkten: Das mit dem Katadyn Pocket muss man prüfen/diskutieren, wo hier die Ursache des Bypasses lag. Der Aquamira Frontier Pro war für mich eine große Enttäuschung, ich hatte mir zumindest eine Reduzierung der Fracht erwartet. Ich werde diesen Filter nicht mehr benutzen, höchstens als Aktivkohle-Vorfilter. Beim Steripen könnte man sagen das Wasser war halt zu trüb, aber dass er nicht mal die selbst eingeschleppten Keime im relativ klaren Wasser vom MSR abgetötet hat ist…
-
Test #9. MSR Guardian. Der Filter war ganz neu aus der Packung. Dieser Filter filtert schnell und mühelos, einwandfreies Ergebnis, geringste Trübung und auch das optisch beste Ergebnis von allen. 1 Liter zu filtern dauerte ca. 1:10 Minuten und ging mühlos. Ein Nachlassen der Filterleistung war bei meinem Test nicht erkennbar. Der MSR Guardian wiegt trocken aus der Packung ca. 380g. Ca. 140g wiegt der Doppelschlauch mit Vorfilter und Schwimmer. Im feuchten Zustand nach Gebrauch mit etwas Luft dur…
-
Test #5: Sawyer Mini gebraucht. Der Filter war erstmal verstopft. Vermutlich "Kalk"ablagerungen, weil er ausgetrocknet ist. Mir war lange nicht bekannt, dass der Filter niemals austrocknen darf. Nach Spülung mit Essig wurde er aber wieder halbwegs brauchbar, zumindest hat das für den Geschwindigkeitstest und die Probe gereicht. Das Laborergebnis ist einwandfrei (hat mich positiv überrascht) Den Filter habe ich mehrmals mit deionisiertem Wasser und Micropur Forte rückgespült und nach ein paar Tag…
-
Test #3+#4: Katadyn Pocket. Den hat mir jemand geliehen (Danke!) und mir fehlte die Erfahrung mit dem Gerät. Leider kam esbei dem Filter zu einen Bypass. Das war mir im Grunde schon bei der Färbung klar, aber da waren die Proben schon im Gefäß. Die Ursachen dafür sind mir unbekannt. Flasch herum angeschlossen kann ich ausschließen. Mir fällt auf, dass man Ober- und Unterteil des Filters ohne Gehäuseschale weiter ineinander schrauben kann als mit Gehäuse und an diesem Gewinde im Unterteil keine D…
-
Zu den Resultaten: Test #1: Die Referenz: Starke Trübung und übel belastet, wie zu erwarten war Test #2. Katadyn Kombi (inkl. Aktivkohle): Relativ trüb, aber keine Keimbelastung. Als Trinkwasser geeignet, wobei die Trübung schon nahe dem Grenzwert lag. Als Aktivkohle verwende ich welche aus dem Lebensmittelbereich (wird für Weine benutzt), die ist einen Tick gröber als die von Katadyn, kostet dafür nur 1/100stel. Nach jeder Tour tausche ich die Aktivkohle wieder gegen eine neue aus. Beim Katadyn…