Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 205.
-
hab nachgemessen. Sind nur 23m. Der ursprüngliche Gemüsegarten ist 26m x 30m. Die Topinambur wachsen auf einem erhöhten Streifen, auf dem die Erde aus den Hochbeeten verteilt ist. Hochbeete habe ich 18m x 1,20. Das reicht neben den 12 Kübeln (40 c 100cm) und der Überdachung für 14 Tomateneimer. Der Rest des Gartens ist bis auf einen 20m Streifen für Blumen komplett verwildert. Sozusagen naturbelassen. Wege zu den Himbeeren und Johannisbeeren muss ich jedes Jahr mit einer E-Sense schaffen. Obstbä…
-
Verkaufen oder nicht ist eine Frage der Örtlichkeit. Bei einem bekannten Landwirt wurde kurzerhand eine Fläche als Naturschutzgebiet ausgewiesen. So einfach geht faktisch Enteignung. Als Ackerland in dieser Gegend 40-50.000 Euros wert, als Naturschutzgebiet nahezu wertlos. Ich schaue, wie sich die politische (grüne) Lage in der Umgebung hier entwickelt. Wenn das näher kommt, dann verkaufe ich 3 von 5 ha Ackerland sofort. Man steht schon Schlange. Die Nachfrage ist weit größer als das Angebot.
-
PLZ 293 E-Center. Und wieder etwas weniger. Zwei Kaffeesorten fehlten, eine Sorte 1,20 Euro teurer, keine Erdbeeren im Glas, keine Lycheefrüchte, keine Tortenpfirsiche. Klar, Luxusproblem. Aber diese Artikel waren sonst in Unmengen vorhanden. Keine Ladehüter, sonder immer mit neuer langer Haltbarkeit.
-
Landleben ist auch nicht mehr was es mal war. Noch ländlicher wie ich kann man eigentlich nicht leben. Und was sehe ich hier: Golfrasen, Steinbeete, Gemüsebeete null, gelegentlich einen Apfelbaum. Nicht nur bei den Zugereisten. Kühe melken? Die wenigsten lassen sich überhaupt noch per Hand melken. Bei einem befreundeten Landwirt darf ich nicht mit in den Kuhstall, weil die angesichts fremder Menschen albern werden. Anderer Landwirt steht auf der Kälberwiese und ist aufdringlich von seinen Kälber…
-
Kommt vielleicht auf die Sorte an. Meine Topinambur sind ortstreu. Ca. 30m x 8m. In die Umgebung sind sie noch nie gewandert. Gestern noch 4 kg Möhren geerntet, gleiche Menge bleibt noch in der Erde. Töpfe für Chinakohl gefüllt. Erstmaliger Versuch sie im Haus zu säen und bis zur Ernte drin zu lassen. Ernte der Trauben entfällt wegen Essigfäule. Äpfel sind fast reif. Diverse Vögel ernten mit.
-
Ist euer Job Zukunftssicher?
BeitragDenen, die bereits jetzt die zitierten Millionen für die Sozialleistungen aufbringen. Die rentenfremden Leistungen aus der Rentenkasse entfallen auch. Genauso wie die Rente an sich. BGE lebenslang hatte ich gedacht. Neben den bisher aufzubringenden Geldern können auch die Sozialabgaben für RV und ALG dafür verwendet werden. Die Rentenversicherung hat z.B. Einnahmen in Höhe von ca. 230 Milliarden von ihren Versicherten. Dazu bringt auch noch irgendwer 100 Milliarden Bundeszuschuss für die Rentenv…
-
Ist euer Job Zukunftssicher?
BeitragSo, ein letzter Versuch. ALG I und Rente sind keine Sozialausgaben. Das sind Beitragsleistungen! Und wo wäre das Problem die Beiträge der AG nur teilweise wegfallen zu lassen und den verbleibenden Teil für das BGE und die KV/PV aufzuwenden? Die tatsächlichen Sozialleistungen kommen jetzt bereits aus Steuergeldern und nicht aus den Sozialabgaben. Welche Steuern fallen denn bei einem BGE weg? Nur die Einkommenssteuer derer, die meinen mit dem BGE auskommen zu können. Nicht die, denen das nicht rei…
-
Ist euer Job Zukunftssicher?
BeitragJa, was den Bundeshaushalt betrifft hast du recht. Aber dazu kommen noch Landesmittel (Wohngeld) und der Teil des ALG II, der für die Wohnungskosten gedacht ist, wird von den Kommunen aufgebracht. Nur die Regelleistung und einige andere Beträge werden vom Bund gezahlt. Einer der Gründe weshalb die Länder und viele Kommunen unter ihrer Ausgabenlast ächzen. focus.de/finanzen/news/wirtsch…lausgaben_id_7425321.html
-
Ist euer Job Zukunftssicher?
BeitragLieber Josef, wo ist das Problem? Dieser Betrag ungefähr wird bereits "verschenkt" Eine Zahl habe ich aus meinem Berufsleben noch im Kopf. Gesamte Sozialausgaben 2017 etwas über 900 Milliarden Euros. Also wäre das BGE leicht zu finanzieren. Es bleibt von der Ersparnis durch den Wegfall des aufgeplusterten Behördenapparates, der diese Gelder verteilt noch etwas übrig.
-
Ist euer Job Zukunftssicher?
BeitragDas BGE müsste ein Erfolg werden. Es wird ganz sicher genug Menschen geben, denen das nicht reicht, die fit sind und arbeiten können. Vor allem ist Arbeiten ohne zwingend arbeiten zu müssen eine fantastische Sache. Die letzten Jahre in meinem Job waren schon allein aus dem Grund fantastisch. Man kann viel aushalten in dem Bewusstsein jederzeit gehen zu können. Diejenigen, die sich nicht fit genug oder zu faul sind zum Arbeiten sind dann eher eine Minderheit. Allergrößter Vorteil ist der Wegfall …
-
Weiß nicht, ob das auch hierher passt. Wenn nicht, bitte verschieben. foodwatch.org/de/aktuelle-nach…nigt/?cookieLevel=not-set In zwei von meinen Konservensorten ist das Zeug auch drin. Jetzt warte ich erstmal ab und habe die Petition von Foodwatch unterstützt. Verbraucherschutz scheint in Frankreich effektiver zu sein.
-
Großeinkauf gestern und heute früh morgens erledigt. Sollte jetzt erstmal längere Zeit reichen. Zweite Powerbank mit 1.000 Watt angekommen. Futter für die Tiere inkl. Wildvogelfutter bis zur nächsten Ernte eingelagert. Eigene Ernte im Garten fast abgeschlossen und in den Vorratsraum/Gefrierschrank verfrachtet. Brennholz/Kohle müsste für 2 Jahre reichen. Saatgut für nächstes Jahr ausreichend besorgt. Jetzt lehne ich mich verdienterweise tiefentspannt zurück.
-
PLZ 293 E-Center. Auf den ersten Blick volle Regale. Aber für Konserven sind jetzt nur noch 2 Regalreihen anstelle von 4 Reihen gefüllt. Kleinere Lücken bereits sichtbar. Mais, nach meinem Einkauf heute morgen fast nichts mehr. Die letzten 12 Gläser Gewürzgurken in mittlerer Größe habe ich auch mitgenkommen. Ebenso die letzten 12 Dosen in mittlerer Größe Kidneybohnen. Katzenfutter und Kondensmilch 10% teurer. Alles andere und auch alle Hygieneartikel noch in großen Mengen im Angebot.
-
Fragt sich wo die Hungersnot ausbrechen wird. Im ersten Halbjahr 2020 wurde fast 1 Million Tonnen von ca. 2,5 Millionen produziertem Schweinefleisch exportiert. Getreide und Kartoffeln z.B. befindet sich in riesigen Lagerhallen (habe hier ein in Sichtweite) und es ist nach dem Stomausfall maximal ein Problem des Transportes. Bei den dann gestiegenen Preisen, werden vielleicht einige Landwirte ihre Traktoren (Diesel haben die meist tausende Liter in eigenen Tankanlagen) anwerfen und zumindest die…
-
Pressemitteilung
BeitragKann ja wohl nicht wahr sein. Jene, die den Empfehlungen des BBK folgen und demzufolge durchaus als Prepper bezeichnet werden können, sind die Gleichen, die im Katastrophengebiet randalieren. fr.de/panorama/flut-ueberschwe…ker-prepper-90881173.html
-
Seit 2016 habe ich die Lenser H14R2 und letztes Jahr war ein Ersatzakku fällig. Sehr gute Reichweite, der Lichtkegel ist einfach einstellbar. Sie läuft mit Akku, aber auch mit Batterien. Mit normalen Batterien ausgestattet ist die Leuchtkraft allerdings erheblich geringer. Im Winter ist sie bei mir täglich im Gebrauch auch bei Regen. Ich habe das Akkuteil mit dem Vorderteil verbunden, einen verstellbaren Lederriemen durchgezogen und trage sie um den Hals. Wie kommen Hutträger mit einer Kopflampe…