Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 60.
-
Zitat von cosynox: „Ich glaube, dass es sich wirtschaftlich noch nicht rechnet, aber das wird sich in den nächsten Jahren ändern. “ Das Wörtchen "noch" ist da sehr wichtig in dem Satz. Ich denke auch, daß der Strom auf lange Sicht teurer werden wird. Auch wenn ich von meinem Stromanbieter Vattenfall gerade Post bekommen habe mit dem Angebot, nach Auslaufen meines jetzigen Vertrages mit 40 Eurocent die kWh auf 32 Eurocent zu wechseln... Zitat von cosynox: „Ich kann bei mir in der Mietwohnung einf…
-
Seit der Flutkatastrophe im Ahrtal und 2x Stromausfall über jeweils 5 Stunden innerhalb eines Tages mit hilflos klingenden Erklärungsversuchen der Stadtwerke traue ich weder der Kommunikation seitens der Regierung, Landes- oder Kreisfürsten noch der Sicherheit unseres Stromnetzes. Wasser, Lebensmittel und Medikamente sind in ausreichender Menge gebunkert und keiner meiner Nachbarn weis was ich alles habe. Wer mir per Beschluß in der Eigentümerversammlung untersagt, ein Balkonkraftwerk an meinen …
-
Hi, hab grad gesehen, daß ich mich im letzten Beitrag vertippt hab. Sind natürlich keine 3.000 sondern 3,000 kWh Wochenertrag. Sorry, falls das jemand bemerkt hat und dachte, ich bin "Balla-Balla". Zitat von PSK2015: „Meine Hoffnung ist tatsächlich dann der Powerstream von Ecoflow der Ende des Monats rauskommt. Da kann man die Solarzellen einzeln anschließen und hat halt das intelligentere System und ne einfachere Nutzung. “ Dann viel Erfolg mit dem Zusatzteil.
-
Hi, merci für die konkreten Angaben. Wir haben unterschiedliche Voraussetzungen, machen aber beide das Beste draus. Ich habe die letzten 7 Tage rund 3.000 kWh mit meinen suboptimal angebrachten (weil lange teilverschattet) 220 Wp geerntet. Nächste Woche soll das Wetter besser werden. Schau mer mal, wie viel ich dann ernten kann, hab extra mal ne Excel-Tabelle angeworfen, wo ich meinen täglichen Ertrag eintrage... Irgendwann greift für mich die "biologische" Lösung (= die "ewiggestrigen Neinsager…
-
Hi, könntest Du die Ecoflow Delta Pro im Falle eines Netzausfalls direkt an die Module Deines Balkonkraftwerkes anklemmen? Verträgt der Ladeeingang die Leerlaufspannung von 40 oder mehr Volt der "normalen" Balkonkraftwerk-Module? Bei meiner Jackery darf da maximal 30 V anliegen. In der Betriebsanleitung steht 9-30V Gleichspannung. Meine Module liefern 22V Leerlaufspannung, im Betrieb gehts runter auf 19, irgendwas V. Nachdem ich das wußte, hab ich deswegen 12V Module beschafft... Am Sonntag war …
-
Da mein Göttergatte 2021 zum Pflegefall wurde und seither ein Druckbeatmungsgerät (720 Wh pro Nacht) benötigt, habe ich vorsichtshalber eine Powerstation (Jackery 1000) gekauft. Geladen wird sie mit Solarstrom aus gebrauchten PV-Modulen (hab ich blos abholen müssen, die gabs geschenkt!), die ich innen auf meinem nach Westen ausgerichteten Balkon aufgeständert habe, denn die Eigentümerversammlung hat mir bisher das Anbringen von PV-Modulen außen am Balkon verwehrt. 2022 hab ich noch eine weitere …
-
Hi Cosynox, Zitat von cosynox: „Ich habe mir das mal durchgerechnet, und bitte natürlich um Korrektur, falls ich falsch liege: Auf dem Ladegerät für das Akku meines E-Bikes steht: Output: 54,6V 3.0A. Das sind 163 W. Auf dem Akku steht: 556,8 Wh. Also, dann braucht das Ladegerät ungefähr 3 Stunden, 24 Minuten, um das entleerte Akku voll zu laden. Auf dem Ladegerät steht auch Input: AC 180-240V 2,5A Das sind bei 220V dann also 550W. Das Ladegerät zieht also 550W/h. In 3 Std. 24 Minuten hat es also…
-
Zitat von Südprepper: „Könntest du uns das vielleicht in einem eigenen Thema erläutern wie du das hergestellt hast ?Ich denke das ist für alle Interessant. Ein paar Bilder dazu wäre spitze ! “ Hi Südprepper, ich hab mich dran erinnert, daß der Steffan von Outdoor Chiemgau dazu mal ein Video gemacht hatte. Hier der Link dazu: youtube.com/watch?v=Y3vslntKtIQ Statt Pulmoll-Dose wars bei mir ne leere Nivea-Dose aus der Handtasche.
-
Hi, für mich und meinen Mann jeweils 14 x neue Unterwäsche gekauft (Sonderangebot), jetzt können wir es ohne waschen zu müssen volle 6 Wochen am Stück aussitzen. T-Shirts, Hemden und Sweatshirts/Pullover sowie Jeans und Schlafanzüge reichen auch für 6 Wochen. Medikamente reichen inzwischen für 6 Monate. Aus 2 Konservendosen erfolgreich einen prima Holzvergaser zum Kochen gebastelt. Aus Spiritus und Kernseife Brennpaste hergestellt. Brennt genau so heiß und lange wie gekaufte Brennpaste. Mal wied…
-
Hi Ratmar, An der bescheidenen stationären deutschen Ausstattung in der Eifel hat sich inzwischen einiges geändert. Mann ist nicht mehr nur auf Seismometer angewiesen. Geophone, satellitengestützte Messungen, Gasmessungen ergänzen das vorhandene Arsenal. Es gibt z. B. eine großflächige Aufwölbung, die nicht mit der Isostasie nach Ende der letzten Eiszeit zu erklären ist. Durch aktuelle Forschung ist klargeworden, daß es derzeit unter der Eifel bis in 35-45 km Tiefe keine mit geschmolzenem Magma …
-
die 17 Jahre alten Shellatlanten jeweils durch einen aktuellen Autoatlas mit 1:300.000 für Deutschland/Europa in beiden Autos ersetzt, jeweils 1 Sixpack Mineralwasser aus den Autos in die Wohnung getragen und durch einen frischen ersetzt.
-
Ich habe gestern früh meine Weihnachtseinkäufe erledigt, leider waren etliche günstige Dinge (Lebkuchengroßpackung, Waldfruchtsirup, Lieblingscammenbert und Datteln) nicht zu bekommen und ich mußte auf deutlich teurere Marken ausweichen. Nachmittags habe ich dann den 2. Sack Katzenfutter geliefert bekommen, nun habe ich Trockenfutter für 4 1/2 Monate zu Hause. Bis Sylester muß ich nun nicht mehr einkaufen gehen. Milch, Yogurt, Eier, Frischwurst und Fleisch sowie frisches Obst/Gemüse liegen in 2 …
-
Hi, über einen Ausbruch eines Vulkans in der Eifel mach ich mir ehrlich gesagt derzeit überhaupt keine Sorgen. Ja, wäre prinzipiell möglich. Geschieht aber nicht ohne jahrzehntelange vorherige massive Warnzeichen... Ursache des Vulkanismus in der Eifel ist der Rheingraben (ein nicht komplett geöffnetes kontinentales Rift, getriggert durch Zugspannungen in der Kontinentalplatte während der Auffaltungsphase der europäischen Alpen vor 50 bis 20 Millionen Jahren), welchedie Kruste ausdünnte und dadu…
-
Zitat von Reman: „Es gibt fertige Isolierboxen in div. Größen zu kaufen. Z.B. bei der Metro oder anderen Händlern für Gastrobedarf. Die isolieren sehr gut. und sind bezahlbar. Vor allem haben die keine Lücken oder Löcher und der Deckel ist gepfalzt und schließt ordentlich ab. Ich hatte die mal mit in Norwegen um meinen Fisch retour zu transportieren. In nen Koffer gepackt, hat perfekt gepasst, und zusätzlich einmal mit Tape versiegelt haben die über 24h den Fisch TK gehalten. “ Ich kenn nur die …
-
gestern: - Zahnarztbesuch, blos duchgecheckt, alles ok - Hausarzt besucht, kompletten Satz Rezepte abgeholt heute: - Rezept zur Apotheke gebracht, am Montag kann ich alle Medikamente abholen, dann hab ich wieder nen 3-monatigen Vorrat - Einkauf im Supermarkt, war exterm voll, hab alles bekommen, was ich auf der Einkaufsliste hatte - letzten Sack Katzenfutter aufgemacht (der reicht bis Februar), gleich online neuen 10 kg Sack bestellt, damit habe ich ab Mittwoch oder Donnerstag wieder nen Vorrat …
-
Ich hab heute aus Holzresten ein Regal für den Balkon gezimmert (statt Tischkreissäge mit dem Fuchsschwanz das Holz zurechtgeschnitten und mit Schmirgelpapier um ein Reststückchen gewickelt die Schnittkanten geglättet, dann mit dem Akkuschrauber den Rahmen fest verschraubt, anschließend die Löcher für die Dübel der Regalbretter gebohrt, mit dem Fuchsschwanz Holzdübel von einer Rundstange abgeschnitten, alles ausgerichtet und verleimt). Handwerk Oldschool, hat riesig Spaß gemacht. Als das fertig …
-
Ich habe mich schlau gemacht zu jedem einzelnen Punkt aus dem Abschlußbericht der beiden Kliniken, für meinem Mann eine passende Diät zusammengestellt und alles selber frisch gekocht, für Massage und später eigene Bewegung mit dem Rollator im Flur unserer Wohnung gesorgt, dann Treppensteigenübungen "verordnet" und darauf geachtet, daß er weiterhin seine Medikamente nimmt. Nach 6 Monaten gab es erste deutliche Verbesserungen, inzwischen ist er tagsüber nicht mehr auf Sauerstoffgabe angewiesen, ka…
-
Zitat von Südprepper: „Wieviel VA Leistungsaufnahme hat das Gerät pro Stunde ? Weil 100 VA scheint mir ziemlich hoch für ein CPAP Masken Gerät. Oder handelt es sich hier um ein normales invasives Beatmungsgerät? Und ist in dem Gerät kein Akku verbaut ? Wenn nein würde ich auch mal bei der Kasse zusätzlich nachfragen ob die da eine Pufferlösung stellen, gerade im aktuellen Kontext der Energiekrise. “ auf dem Netzteil steht 90 Watt, in der Praxis hängt die Leistung von den Einstellungen ab. Je höh…
-
Dann hab ich meinen Haushalt durchforstet, welche Elektrogeräte mit 1000 W oder weniger betrieben werden können und wurde schnell fündig. Die Kaffemaschine zieht 940 W aus der Jackery und nach 7 Minuten hat sie 1,2 Liter Wasser durchgekocht. Dabei springt der Lüfter an und das hört man in der Küche. Auch der Wasserkocher für unser Teewasser funzt problemlos, der Reiskocher und alle Ladegeräte für meine Werkzeugakkus sowie der Staubsauger laufen prima mit dem Strom aus der Jackery. Laptop, TV, Ra…
-
Hi miteinander, mein Göttergatte benötigt nachts ein Druckbeatmungsgerät und ich habe mir im Frühjahr Geanken gemacht, wie ich das im Fall eines lokalen Stromausfalls betreiben kann. Wir wohnen in einer größeren Stadt in einer Eigentumswohnung mit Westbalkon, Garten haben wir keinen. Meine erste Idee war, ich kaufe ein Balkonkraftwerk. Nachdem ich mich ne Weile damit beschäftigt hab, wurde mir aber bewußt, daß das ohne anliegendes Netz selber keinen Strom produziert. Also habe ich weiter recherc…