- WERBUNG -
Werbung

Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 131.

  • Starlink

    bugikraxn - - Technik (Lampen, Funk,usw.)

    Beitrag

    Ja, die Prepperkonzepte und Lösungsansätze für div. Szenarien der Krisenvorsorge weisen zweifelsohne Lücken auf oder berücksichtigen wesentliche Punkte entweder gar nicht oder nur unzureichend. Gesicherte Informationen gehören in Katastrophensituation zweifelsohne dazu um die Lage einschätzen und (hoffentlich) richtige Entscheidungen zu treffen. Dass ein Recht auf Information in der EU-Gesetzgebung verankert ist unterstreicht hier die Wichtigkeit zusätzlich. Fürchte dass dieses Thema auch in ein…

  • Starlink

    bugikraxn - - Technik (Lampen, Funk,usw.)

    Beitrag

    Finde zwar die Technik hinter Starlink ebenfalls toll, dass da jede Menge Fluggerät über unsere Köpfe hinweg beständig die Erde umkreist allerdings schon weniger @Cephalotus. Anyway, bei mir stellt sich bei 100.- Euro monatlicher Nutzungsgebühr schnell die Kosten-/ Nutzenfrage, während die einmaligen Anschaffungsausgaben fürs Equipment in diesem Fall gerade noch vertretbar wären. Hab hier übrigens wenig was nicht dual-use-fähig ist, also in erster Linie für die Alltagsbenutztung außerhalb v. Kri…

  • Zelte - was habt Ihr in Gebrauch

    bugikraxn - - Allgemeine Ausrüstung

    Beitrag

    Was Du meinst sind eigentlich Tunnelzelte @Bayern1988, man liegt in einer länglichen 'Tunnelröhre' parallel zur Zeltlängsachse. Die Gestängebögen sind quer zur Liegerichtung angebracht und überkreuzen sich bei der klassischen Tunnelform auch nicht, d.h. von einer Alustange zur nächsten ist ein Abstand gegeben. Tunnelzelten wird nachgesagt dass sie das beste Raum-zu-Gewichtsverhältnis aller Zeltformen aufweisen, d.h. für den jeweils umhüllten Raum wiegen sie in Relation gesehen wenig. Vernünftige…

  • ... ab jetzt wirds rudimentär - besitze einige kl. Campingkocher für übliche Gaskartuschen wie sie Backpacker verwenden und 2 Mehrstoffbrenner welche sich z.B. mit Aspen 4 od. Tankstellenbenzin betreiben lassen. Diese Kleingeräte eignen sich selbstverständlich ausgezeichnet als Notkocher. Darüber hinaus steht hier ein Gerät das nicht so verbreitet ist, nämlich ein Origo Heat Pal 5100 von Dometic. Dieses schlichte Teil wird mit Brennspiritus betrieben und eignet sich als Kocher- und Heizgerät gle…

  • Bewohne ebenfalls eine kleine Stadtwohnung und in dieser gibt's nichtmal mehr einen Rauchabzug/ Notkamin, ein vernünftiger kl. Holzofen oder eine Ölheizung scheidet leider aus. Im Normalbetrieb läuft Heizung und Warmwasser via Fernwärme, gekocht wird mit elektr. Strom. Bei Gasmangellage ist zu erwarten dass die Temp. von den örtlichen Fernheizwerken runter gefahren wird und im Blackoutfall ist sowieso Schicht im Schacht. Von daher dürften die Anforderungen ähnlich wie beim Threadersteller sein .…

  • Hatte früher echt viel an Equipment aus dem militärisch-taktischen Bereich, angefangen von MOLLE-Rucksäcken, div. Kleidung in unterschiedlichen Camo-Mustern und auch das eine oder andere Teil an Spezialequipment welches man z.B. sonst nur bei div. militär. Sondereinheiten findet. Auffällig ist man mit tacticoolem Outfit allemal, ging mir mehrmals ähnlich wie @Sequent. Auf Anfahrt zu/ Abfahrt von Outdooraktivitäten wurde ich in Öffis öfter mal etwas schräg u. unfreundlich angesprochen. Selbiges w…

  • Zitat von Richard-HK: „Das Fjällräven hat mich auch schon einmal angelacht. Gute Belüftung bedeutet nicht immer gleich kondensarm, bzw. gute Kondensabfuhr. Wie sieht es mit dem Thema Kondesbildung und -abfuhr beim Fjällraven aus? “ Hab mein FJ Keb Dome 2 meist bei kühleren Rahmenbedingungen verwendet (z.B. Spätwinter/ Frühlingsbeginn) und es war dabei eher wenig anfällig für Kondensbildung - immer vorausgesetzt dass die untenliegenden Lüfter an Kopf- u. Fußseite sowie die 2 kleinen Belüftungsöff…

  • Zitat von rapoloda: „jetzt aber mal ne Frage: wenn Du nun auf eine Tour aufbrichst, Wie lange musst Du denn dann vorher überlegen, welches Zelt du einpackst ? oder nimmst Du dann einfach mehrere mit, weil Dich nicht entscheiden kannst ? “ Kommt ganz drauf an - mit Stadtwohnung ist ein Teil von meinem Gear bei einem sehr nahen Verwandten ausgelagert der deutlich mehr Platz zur Verfügung hat. D. h. ich hab je nach Saison event. nur 2 max. 3 Zelte tatsächlich vor Ort. Wenn ich also was plane wo das…

  • Hab hier einiges rumfliegen und wechsle gerne: Helsport Varanger 4-6: Skandinavisches Lavvo, also ein beheizbares Tipizelt m. Mittenstange, Rauchrohrdurchführung an der Hutze oben. Hält hohen Windgeschwindigkeiten stand wenn gut abgespannt. Platz für 3 Erwachsene + Vedovn + Gepäck + 2 Hunde (selbst ausprobiert). Dank Stehhöhe lässt es sich auch längere Zeit vernünftig darin leben, für längere Aufenthalte an einem Ort, für 1 Nacht etwas overkill ... IZ u. Boden werden in das stehende AZ eingebaut…

  • Wasseraufbereitung Zuhause

    bugikraxn - - Wasserbeschaffung

    Beitrag

    Zitat von Wackeldackel: „- im Ernstfall Badewanne volllaufen lassen “ Darauf zählen wohl viele, wer aber berufstätig ist und der Arbeitsplatz weitab vom Wohnort liegt wird wohl auf diese naheliegende Option nicht zurückgreifen können. Im SHTF Fall ist event. die Leitung bereits leer gelaufen wenn man sein Zuhause erreicht - Murphy's Law eben ... Hab mich ebenfalls für eine Kanisterlösung entschieden, der kleinste fasst 10L, der größte 30L und dieser ist vollgefüllt gerade noch transportierbar. D…

  • Hab den MSR TrailShot, ist ein sehr kompakter u. leichter Pumpwasserfilter mit Hohlfaserelement und Sieb als Vorfielter. Hat damals einen meiner Sawyer Mini abgelöst weil dieser schon ziemlich verstopft war und ich das Konzept mit dem Rohwasserbeutel nicht mag und stark verbesserungswürdig finde. Der TrailShot hatte zu Beginn eine ordentliche Filterleistung, allzu viel darf man sich halt nicht erwarten den er eigent sich eher für den Soloeinsatz, wenn man täglich Wasser für mehrere Personen zu f…

  • Wasseraufbereitung Zuhause

    bugikraxn - - Wasserbeschaffung

    Beitrag

    Ein paar sehr taugliche Wasserfilter wurden oberhalb bereits erwähnt, für ein stationäres Setting sind Gravitationsfilter sicherlich nicht verkehrt, die benötigen weder Strom, Muskelkraft oder sonstige Ersatz- u. Verbrauchsmaterialen und sind sofort einsatzfähig - Wasser rein und die Schwerkraft übernimmt die Filterung. Der Katadyn Drip Gravidyn wurde schon genannt, sich mit Hilfe einens einzelnen Ersatzelementes eine kostengünstige DIY-Lösung zu basteln ist ein smarte Idee. Ein Bekannter hat ei…

  • Winter-Kocher

    bugikraxn - - Allgemeine Ausrüstung

    Beitrag

    Zitat von Josef: „Jetzt fühle ich mich irgendwie - ääh - ich dachte, dafür hätte ich den gekauft, dass ich keinen Zusatzkram benötige. "Preheating paste", also auf Deutsch "Vorheizpaste" - hab ich noch nie gehört. Kennt das jemand? @bugikraxn Du hast (oder hattest) doch den Coleman 442, der ja quasi der kleine Bruder des 533 ist. Hast du da Erfahrung mit dem Starten des Kochers bei Minustemperaturen? “ Ja, ich hatte mal einen Unleaded Feather 442 und muss gestehen dass ich mich da nicht mehr wir…

  • Winter-Kocher

    bugikraxn - - Allgemeine Ausrüstung

    Beitrag

    Hmmm, hab mich gerade gefragt wie das die 'Baffin Babes' gemacht haben bei ihren 80 Tage Trek über 1.200km durch die winterliche kanadische Arktis mit ihren komplizierten und fehleranfälligen MSR Whisperlite und den vielen 'Primüssen' die dort am Start waren ...

  • Winter-Kocher

    bugikraxn - - Allgemeine Ausrüstung

    Beitrag

    Hab mir vorhin im I-Net ein paar Bilder des Coleman Unleaded Sportster 533 angesehen. Der hat nicht nur einen etwas größeren Tank und Grundfläche sondern auch keine Klappfüße sowie 2.500W Heizleistung und kommt m. Transportbox - wäre für Deinen Fall event. sogar geeigneter als der Unleaded Feather 442 @Josef. Was Treibstofflagerung im Tank meines alten Feather 442 betrifft war da der Sprit nie länger als ein paar Wochen drinn und wenn absehbar war dass ich den Kocher längere Zeit nicht benutzen …

  • Winter-Kocher

    bugikraxn - - Allgemeine Ausrüstung

    Beitrag

    Als größtes Volumen hab ich einen 2.5L Alutopf zum Schnee schmelzen in Verwendung und den hat bis dato jeder meiner Multifuels ausgehalten - sogar der MSR Whisperlite oder MSR Dragonfly mit ihren eher filigranen Füsschen. Bei einem robusten Teil wie z.B. einem MSR XGK-EX würde ich mir absolut keinen Kopf machen, ein Soto StormBreaker hält das auch aus denn da geht die Topflast über die Füße ja beinahe direkt in die Stellfläche ohne dass die Kocherstruktur massiv belastet wird. 4 Kilo sind halt s…

  • Winter-Kocher

    bugikraxn - - Allgemeine Ausrüstung

    Beitrag

    Hab einen Soto StormBreaker und diesen gekauft bevor Sacki das Werbevideo veröffentlicht hat. Ob nun ein bekannter Youtuber/ Influencer irgend ein Teil als Werbung vorstellt wäre zumindest für mich kein Kaufargument! Anyway, ich hadere zugegeben etwas mit meinem StormBreaker, vor allem mit dem hochgelobten Vorheizprozess. Hätte auf einer Tour beinahe mein Zelt durch hohe Stichflammen und am morgen darauf den Kocher selbst abgefackelt weil da zu viel Treibstoff austrat und sich das ganze unterm K…

  • Winter-Kocher

    bugikraxn - - Allgemeine Ausrüstung

    Beitrag

    Gaskocher bei -20°C ist schon mal eine Ansage und da würde ich mir nicht allzu viel erwarten auch wenn Kocher- und Gaskartuschenhersteller versprechen das dies mit deren Produkten geht. Zum Glück hat es im deutschsprachigen Raum die -20°C auch nur an ein paar wenigen Tagen im Jahr Hab da mal einen Test gemacht bei moderaten Minusgraden mit dem Soto WindMaster und teilentleerten sowie vollen Kartuschen: Videolink. youtu.be/QyNgl9btKmk Übliches 'Sommergas' mit hohem Anteil an Butan im Brenngas ver…

  • Zitat von Elektroimker: „Es ist doch nicht so, dass wenn die Ampeln aus sind alles auf einmal fährt. An jeder Kreuzung stehen genau für diesen Fall auch Vorfahrtsregelnde Beschilderung. Auch ist es derzeit nicht so das bei einem Stromausfall ( den es in Deutschland ja schon ab und zu gibt) gleich an den Kreuzungen die Blechlawine sich zum Himmel türmt. Also warum sollten beim Blackout da mehr passieren wie bei einem "regulären" Stromausfall? “ Bei uns in der Stadt wurde vor zig-Jahren mal der Ve…

  • Gelagertes Wasser probieren

    bugikraxn - - Wasserbeschaffung

    Beitrag

    Von Katadyn gibt es den sogen. Flaschenadapter f. Aktivkohle (bottle adapter w/ activated charcoal), hinter diesem Namen verbirgt sich ein simpler Aktivkohlefilter der sich zum Nachschalten hinter div. Wasserfilter eignet. Da sind zwar 2 Reservepackungen Aktivkohle mit dabei, allerdings kein Schlauchstück zur Verbindung mit dem Filter. Besitze selbst keinen Sawyer Squeeze und kann daher nicht wirklich sagen ob dieser an der Reinwasserseite über einen Schlauchanschluss verfügt (wie z.B. der Sawye…