Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 131.
-
Was vorkonfigurierte Fluchtrucksäcke betrifft teile ich die Meinungen von oberhalb. Diese Dinger sind mit einer recht hohen Erstinvestition verbunden wobei zu erwarten ist das Equipment ergänzt od. getauscht werden muss das natürlich zusätzlich kostet. Der Hauptteil dieses Marktchecks beschäftigt sich allerdings mit speziellen Prepperlebensmitteln und diesen Part finde ich wirklich gut gemacht. Hier hat zweifellos ein prof. Ernährungsberater sein Know-How einfließen lassen. Dass auch mal auf spe…
-
Vor der LED-Ära hatte ich ein paar Ersatzbirnen z.B. für die MagLite Mini, nachdem ich die Teile irgendwann mit einem LED-Umrüstsatz von Drittanbietern ausstattete ist Lampentausch passe Zubehörteile findet man noch eher bei Herstellern die den professionellen Bereich bedienen z.B. Feuerwehren, Montageleute od. Wartungspersonal, usw. Echte Ersatzteile sind rar, vor allem bei Firmen im Consumermarkt - wenn etwas kaputt geht kauft man sich ein neues Leuchtmittel und dies ist f. die Produzenten all…
-
Zitat von Südprepper: „Ich frage ich dabei halt, was Krisenvorsorge immer mit Anarchie, Waffen und Zusammenbruch von allem zu tun hat. Da sind wir halt wieder bei mangelndem Wissen. Denn selbst ein Systemzusammenbruch muss nicht zwingend heißen das garnix mehr geht und Mord und Totschlag herrscht (Siehe auch Bi-Zone nach dem 2. WK). “ Dieses Thema ist omnipräsent und taucht gefühlt in beinahe jedem Faden auf, wenn auch teilweise nur zwischen den Zeilen. Die Frage ist ob sich die deutschsprachige…
-
Die Qualität der Batterien hat in den letzten 10-20 Jahren gefühlt deutlich nachgelassen, in meiner Jugend gabs sehr selten ausgelaufene Zellen. Dies hängt sicherlich nicht mit der heutzutage verbauten stromsparenden Technik zusammen wo ein Batteriesatz eben länger im Gerät verbleibt bis seine Kapazität erschöpft ist! Die mit Abstand meisten Probleme hatte ich mit Duracell und hier gingen tatsächlich einige Kopf- und Stablampen durch ausgelaufene Zellen hops. Ich kauf von dem Hersteller auch nic…
-
Deine Beobachtung kann ich bestätigen @Südprepper, speziell auf YT hat sich vor gut zwei Jahren eine Art Transformation vollzogen: Kanäle mit Prepper- od. Survialcontent wandten sich verstärkt politisch angehauchten Themen zu. Diese Kanäle sind alle monetarisiert und was mehr Klicks bringt wird gebracht da dies Einkommen generiert. Zusätzlich gabs damals div. Empfehlungen in den Kommentaren man solle mal bei diesem oder jenen Kandidaten rein schauen. Bescherte besagten Kanäle einen fulminanten A…
-
Gescheiter Preppern
BeitragDenke dass sich die meisten Leute welche sich länger mit Krisenvorsorge beschäftigen früher oder später mit dem Thema MHD/ abgelaufene Lebensmittel konfroniert sehen. Kaufe div. Verpflegung hauptsächlich für meine Wander- u. Übernachtungstouren - weniger spezielle Trekkingnahrung, sondern aus Kostengründen eher dehydrierte Reis- u. Nudelgerichte sowie Beutelsuppen aus dem Suppermarkt, ganz selten Konserven. Ertappe mich von Zeit zu Zeit dass Rucksäcke entweder nicht vollständig ausgeräumt od. Na…
-
Denke da ist schon so manchem ein Malheur mit mehr oder weniger prekären Folgen passiert ... Vor Jahren brannte es mal lichterloch in unserem Vorzelt nachdem mein Cousin mit dem Fuß gegen einen Trangia Sturmkocher stieß und Sprit überschwappte. Meiner Mutter hat's letztens einen Porzellanteller zerissen der als Untersetzer diente wobei sich die Tischdecke sofort an der umgefallenen Kerze entzündete. Ging alles gimpflich aus da sich die Feuer d. austreten/ ausschlagen mit nassem Tuch direkt eindä…
-
Die Schweden nehmen das Thema Zivilschutz offensichtlich ernster als wir Mitteleuropäer . Sie geben diese Art von Infobroschüren seit dem 2. Weltkrieg heraus und aktualisieren sie alle paar Jahre, das letzte Mal wohl 2018. Auch wenn es an vielen Stellen als Signal für einen bevorstehenden (Atom-)Krieg gewertet wird folgt die schwed. Zivilschutzbehörde mit der jetzigen Ausgabe einer bekannten Routine. Wundert auch nicht dass der Inhalt an die aktuellen Gegebenheiten angepasst ist, daher nimmt die…
-
Mein Kurbelradio
BeitragMit den vielen Features kann man Dein neues Teil zu recht als Universalgenie bezeichnen @Strahlemaennchen! Hast Du mal getestet wie lange eine volle Akkuladung oder ein unbenutzter Batteriesatz im DAB-Betrieb durchhalten? Hab im letzten Jahr interessehalber Geräte die ich aus meinem Umfeld kriegen konnte Laufzeittests unterzogen und dabei schnitten sämtliche DAB+ Radios vergleichsweise schlecht ab. DAB-Geräte die über 20h durchliefen zählen bereits zum Spitzenfeld, während es z.B. das Sony ICF-3…
-
Zitat von borath: „Ich würde es mir gerne anschauen, aber ich kann ihn leider nicht verstehen. “ Als Ösi hätte ich weniger ein Problem mit dem bayerischen Dialekt, mit dem Verständnis zum gebotenen Inhalt wohl eher ... Zitat von borath: „Hier der Link zu den Broschüren in vielen verschiedenen Sprachen, inkl. Russisch und Chinesisch (Mandarin). Selbstverständlich ohne deutsch... (wir haben ja eine eigene Broschüre) “ Danke fürs verlinken. Hab da mal reingeschaut und musste feststellen dass es mit…
-
Zunächst finde ich es gut dass das Thema Krisenvorsorge in hohen EU-Gremien angekommen ist. Dass die Verlautbarung der Komissionspräsidentin der Presse keine Headline wert war ist zwar schade, aber eher dem Thema an sich geschuldet. Bei der breiten Leser- oder Zusehermasse hat so was nach wie vor eine untergeordnete Priorität, da brauchen wir uns nichts vorzumachen! Dem Macher des verlinkten Videos aus Beitrag #36 stehe ich mittlerweile skeptisch gegenüber. Der Content ist inzwischen in pure Mei…
-
Meine Leuchtmittel sind nicht mehr ganz up-to-date, auch wenn das ein- oder andere Modell schon ein paar Jährchen auf den Buckel hat funktionieren sie dennoch bombig. Bei Anschaffungen achte ich vor allem auf den Preis, wenn eine Lampe mehr als 35.- Euro kostet frag ich mich schon mal wo da nun der Gegenwert zu finden ist ... Greife daher gerne zu Vorletzt-Modellen da oft herabgesetzt - obwohl Leuchtdauer und -stärke mit jeder Saison verbessert werden reicht mir der techn. Stand von vor 3 od. 5 …
-
Hier fliegt einiges an Stirn- u. Taschenlampen bzw. LED-Campingleuchten f. Umgebungslicht auf Campingtischen oder Zelten von diversen Herstellern herum die sich zumeist mit AAA/AA Zellen betreiben lassen. Da überwiegend zivile Modelle und keine takt. Lumenmonster reichen die Laufzeiten der Standardzellen völlig aus und Ersatz ist vergleichsweise leicht zu beschaffen und sicherlich auch in Krisen- oder Katastrophenszenarien noch am ehesten verfügbar. Von den taktischen Modellen bin ich zugegeben …
-
Tarp für den BOB
BeitragZitat von Bayern1988: „Ich möchte zum Thema "Zelte und Tarp" mal etwas sagen, hoffe hier kann man es gut reinsetzen um mal zu sehen, wenn man sich "Neuanschaffungen" überlegt, wie was im Wald aussieht. Und in diesem Video muss ich den Naturensöhnen zustimmen: wenn man im Wald ist, sucht ja niemand "gezielt" nach Leuten. Faszinierend wie auch nicht-getarnte Zelte dennoch mit dem richtigen Licht und Schattenspiel in 30 Metern nicht zu sehen sind. youtube.com/watch?v=puRN0ued0IY “ OT: Mit dezenter …
-
8-12 Wochen ohne Müllabfuhr sind eine echte Ansage, würde dies im urbanen Bereich tatsächlich kritisch sehen! Wer erinnert sich z.B. noch an Napoli wo die Müllabfuhr fix in Mafiahand war und diese sich nicht zu schade war um die Stadtverwaltung durch Streiks zu erpressen - dort stapelte sich im Nu der Müll in den Strassen. Falls es ähnliche Ursachen hätte und z.B. die Müllarbeiter kein Geld erhielten wäre ich bei @SamFredericks, der Müll würde an Reststoffsammelstellen, bei den Fuhrparks der Mül…
-
Zitat von Hopp1000: „Die Ukraine kann man nicht mit der BRD vergleichen. Die Infrastruktur, Größe und technische Verzahnung ist anders. “ Mag sein dass es in der Ukraine weniger, dafür aber leistungsmäßig größere Kraftwerke gibt. Trotzdem haben die Russen bereits kurz nach wenigen Monaten Angriffskrieg ganz gezielt die Netzknotenpunkte welche verschiedene Spannungsebenen wie z.B. Schnittstellen der Hoch- u. Höchstspannung bevorzugt angegriffen um deren Netz nachhaltig zu beschädigen. Mittlerweil…
-
Eine Kollegin war letzte Woche auf Kroatienurlaub, konnte also quasi 'live' berichten. Da sie zuvor noch keinen größeren Stromausfall erlebte wunderte sie sich was da alles nicht funktionierte: Bankomaten od. Kartenzahlungen im Supermarkt, die Klospülung, uvm. Da tags darauf ihre Abreise anstand wollten sie das Auto auftanken, sämtliche Tanken hatten aber geschlossen. Den Eisverkäufern zerflossen ihre Bestseller bei prallem Sonnenschein, usw. Nach ein paar Stunden war der Spuk schon wieder vorbe…
-
Letzten Sommer gab's in meinem Bundesland eine lokale Notabschaltung die es sogar in die Nachrichten schaffte: An einem wolkenlosen Samstag-Nachmittag wurden wegen PV-Überproduktion/ Leitungsüberlastung ein paar Gemeinden kurzzeitig vom Netz genommen. An einem Samstag nimmt Industrie u. Gewerbe so gut wie keinen Strom ab, die Leute halten sich schönwetterbedingt eher im Freibad od. schattigen Garten auf - Klimaanlagen sind dort eher unüblich. Der unterdimensionierte Leitungsausbau verschräft das…
-
Zitat von Fusselkater: „Alle Transformatoren, die mir bisher hoch gegangen sind, sind deshalb hochgegangen, weil die Isolation des Spulendrahts nicht mehr in Ordnung war und es deshalb einen Kurzschlulss gegeben hat. “ Naja, grosse Leistungs-Drehstromtrafos haben mit jenen z.B. in Modellbahngröße lediglich das Funktionsprinzip gemein. Wenn's bei einem grossen Leistungstrafo zu einem Kurzschluss kommt können schon mal die Trümmerteile bis ans Ende der Halle fliegen und dass was dabei sonst noch s…
-
Ein technischer Defekt welcher unvorhersehbar eintrifft - passt ja perfekt in's Schema und ist wohl genau das wovor sich die Energieversorger am meisten fürchten. Bei 9000 Haushalten dürfte das ein ganz schöner Hoschi an Trafo sein den man nicht so einfach repariert - außer es geht ein Bushing od. ähnlich leicht zu tauschende (Anbau-)Teile hops. Würde mich echt interessieren was die 'Verpuffung' ausgelöste, hat etwa eine Ratte ihren Nasenbart zu nahe an die Hochspannung bewegt?