Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 203.
-
Zitat von basement: „ Die Pressestelle des RKI bestätigt dies konkret. Konkrete Aussage: Würde man nur die "an" Corona vorstorbenen erfassen, liefe man Gefahr die Todesfälle unterzuerfassen. Und die Situation, dass jemandan Corona erkrankt ist und danach tödlich verunglückt ist selten. Wobeierkrankt mit "positiv getestet" gemeint ist. Bei solchen Aussagen finde ich die angegebene Zahl der Coronatoten völlig nichtssagend. @julchen Ja, das verwässert die absoluten Zahlen etwas. Selbst wenn das ges…
-
Die empfohlene Zählart der WHO, die vom RKI übernommen lässt mich grübeln. Danach wird jeder Tote, der positiv auf Covid getestet wurde oder wird, in die Statistik als Coronatoter aufgenommen, weil die Fälle „an“ Corona und „mit“ Corona zusammengefasst werden. Gerüchteweise hieß es, wer 28 Tagen nach dem Test die stirbt wird gezählt. Das wird dementiert. Heißt also: Wer z.B. vor etlichen Monaten positiv getestet wurde und an irgendeiner Krankheit stirbt (selbst wenn es Unfall ist) ist ein Corona…
-
Herr Drosten teilt diese Meinung. t-online.de/nachrichten/deutsc…rt-sich-unweigerlich.html Grundsätzlich sollte man einem Fachmann etwas Glauben schenken. Allerdings frage ich mich, wie es Menschen geben kann, die sich ungeimpft weder mit Masern, Grippe oder sonstwas anstecken. Obwohl sie völlig ungeschützt "normal" leben.
-
Impfturbo ist echt eine Lachnummer. Entweder Spahns Resterampe verbrutzeln, oder einfach abwarten. Mein Mann ist Prio 2. Diesen Affentanz macht er einfach nicht mit, obwohl Rechnerleistung durchaus vorhanden. Wenn wir wirklich geimpft werden wollen, machen wir Urlaub in Russland, oder 2023 beim Hausarzt mit freier Auswahl. Selbst die Saudis bevorzugen diesen Impfstoff, aber die EU sagt: Wir haben genug, wir brauchen Russland nicht. Inzwischen komme ich zu der Meinung, wenn man über ein Jahr nich…
-
Es wird immer noch diskutiert, ob es aus dem Labor nahe Wuhan stammt. Allerdings sind es nicht die bösen Chinesen. Nach Wuhan sind die amerikanischen Wissenschaftler abgewandert, nachdem Obama die Entwicklung von Verstärkung der Infektiösität und Letalität verschiedener Viren erst nicht mehr unterstützt und schlussendlich verboten hatte.
-
Aus dem Brauchwasser der Industrie könnte Trinkwasser werden, oder wird aus Gegenden abgezogen, in denen die Fauna damit erheblich gestört wird. Reicht das nicht, oder ist es einfacher wird auch gutes Trinkwasser verwendet. taz.de/Wassermangel-in-Brandenburg/!5738147/ automobilwoche.de/article/2021…-elon-musk-gegen-frontal- Ausgerechnet in Brandenburg, das ähnliche Wasserprobleme wie das Heidegebiet hat, muss diese Fabrik stehen. Meine Meinung: Wasser ist flüssig, Tesla ist überflüssig. Wer mir …
-
Was macht euch zum Prepper?
BeitragDie Aussage „ich will Prepper werden“ finde ich fast lustig. Man ist es einfach, wenn man Vorsorge in der Gesamtheit ernst nimmt und etwas Autarkie wünschenswert findet. Ich erinnere mich genau. Vor etlichen Jahren sah ich im Familienkreis erstmalig eine Sendung über Prepper. Wir haben alle herzhaft gelacht, weil das insgesamt (bis auf die Bewaffnung und Bunker) für uns das normalste im Leben war. Dass aber jemand, der sich Gedanken über ein kleines bisschen Vorsorge und Autarkie Gedanken macht …
-
In einem Keller würde ich mich recht unwohl fühlen. Nach dem Einschlag liegt das ganze Haus darauf. Wie kommt man dann wieder raus? Wenn Bayern betroffen sein könnte: Sachen packen, Ferienhaus oder Zeltplatz im Ammerland mieten. Dürfte weit genug weg sein.
-
Vielen Dank. Radio hatte ich total ausgeblendet. Nach einer Stunde hätte ich die Nachbarsiedlungen persönlich abgefragt. Also über unsere Wasserversorgung weiß ich nahezu nichts. Zum Trinken habe ich immer überreichlich Mineralwasser. Aber Wasser braucht man auch anderweitig und vor allem vier Ponys sollten über ein paar Tage versorgt sein. Da das der erste Stromausfall in den letzten 10 Jahren war, fand ich das schon seltsam. Nachbarschaft ist nur minimal und ziemlich entfernt vorhanden. Total …
-
Zitat von Blackout Austria: „In AT zwei aktuelle Erklärungen für diese kleinen Einkaufswagen: 1) Ist es finanziell bei einigen doch so, dass sie das nehmen was gebraucht wird im Moment statt auf Vorrat. 2) Durch tw. lockdown ist das "shoppen" im Lebensmittelhandel zu einer Art Freizeitbeschäftigung geworden um mal rauszukommen. Da gibts genug auf die Punkt 1 nicht zutrifft aber die dennoch 5x einkaufen pro Woche. Kein Anspruch auf Vollständigkeit, nur ein Eindruck der Situation “ 3) Es sind die …
-
Zwei volle Einkaufswagen Vorräte aufgestockt. Heute wird nach Haltbarkeit bis Ende 21 sortiert. Vorgestern 20min Stromausfall. Zwei 200L Regentonnen mit Grundwasser aufgefüllt + 3x30L Trinkwasser.
-
Heute im E-Center erstmalig seit über einem Jahr wieder Einmalhandschuhe bekommen.
-
Klar kann man sagen ein Strohhalm ist besser als nichts. Ich meinte übrigens die Schnelltests, auf die ich mich ohne anschließenden PCR Test nicht verlassen möchte. Und soweit ich weiß, wird der PCR Test erst nach positvem Schnelltest gemacht. Also kann ich mit einem negativen Schnelltest nicht wirklich auf der sicheren Seite sein. Wer zur Arbeit muss ist natürlich massiv benachteiligt. Da ich mich hier ohne Arbeitsverhältnis recht gemütlich einrichten kann und auch meinem Mann als Rentner erstm…
-
Der Test wäre mir zu unsicher. Außerhalb geschlossener Räume fühle ich mich sicher und besuche nächste Woche eine Freundin. Wir werden draußen vor der Pferdeweide auf einer Bank sitzen und unser Ansteckungsrisiko liegt wohl bei Null. Wie gefährlich es ist und ob man es Pandemie nennen kann, ist was Corona angeht in der momentanen Situation eher subjektives Empfinden. Sowas wie die Pest mit 50% Reduzierung der Bevölkerung, oder ein 90% tödliches Ebola ist eher objektiv. Es ist hochansteckend, als…
-
So mit 6 Jahrzehnten auf dem Buckel reduziert sich der Anspruch auf Fitness um Einiges. Immerhin kann ich trotz Arthrose IV im Knie stundenlang gehen. Meinen Schrittzähler habe ich entsorgt. Der zeigte im Schnitt 26.000 Schritte täglich. Vor wenigen Jahren schaffte ich zu Fuß in den vierten Stock ohne nennenswerte Erschöpfung, während eine ebenfalls schlanke 20jährige im zweiten Stock bleich und röchelnd an der Wand lehnend den Fahrstuhl holte. Die konnte in der Mittagspause auch nicht zum Kakao…
-
1975 als 14jährige miterlebt, wie der Grund und Boden im Wohnort meiner Eltern in Ronnenberg absackte. Unser Haus blieb ziemlich verschont, weil die Straße auf einem Felsgrat liegt. Durch den Wassereinbruch strömten etwa 7 Millionen m3 Wasser in die Gruben der Kalischächte. Das schnelle Absinken der Grundwasserstände führte an der Erdoberfläche zu erheblichen Schäden an Gebäuden und Straßen. Soweit ich mich erinnere blieben alle recht entspannt. Erst sackte die Nachbarstraße um 1,5 Meter ab, abe…
-
Ökobilanz. Nein, interessiert mich nicht mehr. Selbstverständlich kaufe ich mit meinem Diesel fahrend ein. Demeter, Bioland und Neuland nur weil es eine schmeckbar höhere Qualität hat und ich regional artgerechte Tierhaltung dafür habe. Ansonsten bin ich ganz sicher nicht mehr ökologisch unterwegs. Klar, Netze und Körbe anstelle von Tüten. Aber ich transportiere Obst und Gemüse schon seit 30 Jahren lieber luftig anstatt in muffigem Plaste. Ich gehöre zu denen, die sich jetzt endgültig vom ökolog…
-
Handkarren - Die Diskussion
BeitragDer würde mir auch gefallen. 10 kg Eigengewicht geht noch so gerade, falls fahren ausnahmsweise wirklich nicht mehr geht. manomano.de/p/sekey-faltbarer-…blau-12634537#description