Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 222.
-
Schönen Gruß aus dem Kreis Euskirchen Gestern den ganzen Tag Starkregen THW, Feuerwehr; Sirenen nonstop Alles lief auf einmal über, das Wasser kam von überall Keller lief voll (von unten durch ein Abflußgitter in der Waschküche) Manche Wegstrecken sind problemlos per Kajak zu bewältigen Mechernich Antweiler war im Ortskern hüfthoch überflutet, die haben ein Ölproblem weil irgendwo ein Tank gerissen ist, es schillert und stinkt, nachts wurden unsere Pferde von den Nachbarn evakuiert weil ganze Ba…
-
Ich finde das beängstigend und bestätigt mich darin, wie immens wichtig Vorsorge ist. Und man sieht eben, wie real so eine Situation werden kann, auch wenn Prepper ja gerne als Bekloppte verschrieen weden, die die Zombieapokalypse erwarten. Persönlich interessiert mich, wie zB Versicherungen/Tel-Internetanbieter es handhaben werden, wenn Prämien/Rechnungen nicht pünktlich gezahlt werden (können), weil der Dauerauftrag zurückgebucht wird. Gerade Bezieher von Sozialleistungen zahlen ja gerne monat…
-
feuerfeste Strickleiter gekauft (lebe im ersten Stock) endlich auch mal in ein Tourniquet investiert, dito Material für Druckverbände
-
Zum Thema Frauen: Wenn neue Medikamente getestet werden, dann sind die Probanden in der Mehrheit männlich. Daher ist es nicht ungewöhnlich, geschlechtsbezogene Nebenwirkungen bei Frauen erst "in freier Wildbahn" zu erkennen. Die politische Genderei geht mir zwar tierisch auf die Nerven, aber in der Medizin würde ich ich es mir wünschen. Denn spätestens da wird klar, dass Männer und Frauen eben sehr verschieden sind.
-
@oldman Ich vermute eher, dass Du den Begriff Pandemie zu subjektiv interpretierst, zumindest, was die Tödlichkeit betrifft. AIDS ist ja zum Beispiel auch eine Pandemie, obwohl es, so schlimm es auch ist/war, auch nie dazu geführt hat, dass die Menschen wie die Fliegen umgekippt sind. Und gegen AIDS wird auch massiv gekämpft, nur sind die Maßnahmen nicht so massiv einschränkend, weil AIDS sich zum Glück nicht durch die Luft verbreitet.
-
@oldman Das kann man natürlich so sehen und dann alles laufen lassen, nach dem Motto: Friss oder stirb! Dann haben wir halt irgendwann brasilianische Verhältnisse und wenn sich dann oldmans Blinddarm meldet oder er sich blöderweise mit dem Motorrad hingeschmissen hat, sein Magengeschwür geplatzt ist...dann heißt es im Krankenhaus: Sterben Sie bitte woanders, wir sind voll/ bzw haben unser Personal etwas zu schnell verschlissen. Siehst Du echt nicht, dass uns das alle betrifft, auch, wenn wir nic…
-
Du bist Prepper Wolf!, sprich ein Mensch, der selber denkt und nach Lösungen sucht. Wenn die OP oder 2er Masken nicht genug Schutz bieten, dann legt man nicht die Hände in den Schoß à la: tja, da kann man leider nichts machen, sondern trägt FFP3 und schützt sich somit selbst. Auf der Corona Station schaffen die das schließlich auch. Unser Tierarzt und ich machen das auch im Freien, wenn wir bei der Behandlung die Köppe zusammenstecken. Ansonsten Abstand und keine Maske. Bei Arbeiten im Freien, w…
-
@Elektroimker Weil man Risiken minimieren sollte, wo es eben geht. Und jedem sollte klar sein, dass das auf der Arbeit besser zu realisieren ist als zu Hause. Richtig, 100% erreichen wir nie...aber findest Du es dann sinnvoll, gar nichts zu tun? Die Argumentation bzgl der eigenen Kleingruppen ("ich habe ja nur Kontakt zu meiner Familie und dem festen Kollegenkreis") ignoriert aber die wichtige Tatsache, dass diese Gruppen nicht isoliert existieren, sondern massig Schnittmengen untereinander habe…
-
Also mir klappt das Messer auf, wenn ich den typischen weißen Sprinter sehe, wo dann 2-3 Personen auf dem Weg zur Baustelle sind, und seltenst einer ne Maske trägt. Ich meine, die werden wohl kaum zu einem Haushalt gehören und kleiner kann der (Luft-)Raum, den man sich teilt, auch nicht sein. Gehört das nicht rechtlich schon als Arbeitsplatz gewertet? Warum redet da nie einer von, wenn es um Maßnahmen geht? Oder überschätze ich gerade das Ansteckungsrisiko in so einer Situation?
-
Außen an meinen Fenstern sind Haken angebracht, da hänge ich dunkle Tücher rein. Das ist sehr effektiv, bei den letzten Hitzewellen hatte ich nach zwei Wochen Hitze immernoch etwa 23° im Wohnzimmer, und das bei zwei großen Fenstern Südseite! Man muss aber ständig an der Kühle arbeiten, abends den Moment abpassen, wenn es draußen kühler wird als in der Wohnung, dann alles aufreißen und nachts komplett auflassen, und morgens rechtzeitig wieder zu. Sonst nützt Dir auch Verschattung nicht mehr viel
-
Die Industrie finanziert unser Leben und damit auch unsere Gesundheit. Ganz so simpel, wie es scheint, ist es nicht. Mit ein bischen mehr Vorlauf zwecks Organisation hätte auch die Industrie kein Problem damit, aber mal eben gesagt bekommen, nächste Woche muss das Band einen Tag extra stehen...joah, das stelle ich mir auch spannend vor. Ich finde es gut, dass das zurückgenommen wurde, weil der Nutzen gegenüber den Kosten verschwindend gering wäre. Und mit Kosten meine ich hier nicht Geld, sonder…
-
Im Real in Euskirchen stand heute ein Schild in der Gemüseabteilung, dass es wegen des Wetters Lieferschwierigkeiten gibt. Die Regale waren aber gut voll
-
Hoffentlich kann er noch berichten Ich habe meine Panzertapebestände aufgestockt. Seit meiner Zeit als Licht und Tonhansel weiß ich: Egal was kommt, Panzertape darf nie zur Neige gehen
-
Ich wohne auch zur Miete und hätte beim Blackout keine Chance, vernünftig zu heizen, weil kein Ofen und hier ist eine Zentralheizung. Das hat mich lange fertig gemacht, denn was ausser Ersticken an der brennenden Tonne im Wohnzimmer bleibt einem dann noch? Deswegen habe ich mir einen Wärmenotbunker gebaut: In meinem Wohnzimmer steht sowieso schon ein 140er Hochbett aus Metall. Ich habe Holz/Styroporplatten zurechtgesägt, sodass ich den Raum oben im Bett verschließen kann um die Wärme zu halten. …
-
Gut, das empfinde ich jetzt nicht so, sondern eher, dass Tatsachen beschrieben werden. Was soll man denn auch sonst machen? Vielleicht wie Herr de Maizière ("die Wahrheit könnte Teile der Bevölkerung verunsichern")? Wir sind (sollten sein, jaja, ich weiß) erwachsene, mündige Bürger und sollten in der Lage sein, Informationen entsprechend zu verarbeiten. Mir persönlich ist es auch gerade bei dieser Pandemie wesentlich lieber, wenn Fakten klar benannt werden, als dass man irgendwas verschwurbelt o…
-
Was ist an dem Begriff lächerlich? Das ist ein völlig normaler, Fachbegriff in den Naturwissenschaften, Stichwort Genetik. Während meiner Schulzeit habe ich sogar ein paar "Mutanten" im Einmachglas gezüchtet. Und ja, auch die Grippe mutiert, deswegen gibt es ja auch jedes Jahr einen darauf angepassten Impfstoff.
-
Bei Lidl 53xxx (war in zwei verschiedenen) gibt es keinen Dosenmais. Es hängt ein Schild, dass der zur Zeit nicht geliefert werden kann
-
Trinkwasser um 60 Liter erweitert Vorräte aufgestockt Wärme-Notbunker Teilweise aufgebaut und getestet...funktioniert