- WERBUNG -
Werbung

Suchergebnisse

Suchergebnisse 441-460 von insgesamt 696.

  • Routinemäßige Durchsicht beim Zahnarzt erledigt, "langweilig" meinte er. Der Termin war so früh gelegt, dass ich der einzige Patient in der Praxis war.

  • NRG-5 und Co sind teilweise auch nicht lieferbar.

  • Und..verlängert...

  • - Stromaggregate mit 1kW Last länger laufen lassen - das Kleinere ist etwas instabil und muss gewartet werden - Mit Peltierelementen an der Feuertonne herumexperimentiert - Weiter an der Gartenplanung für nächstes Jahr gearbeitet. Da wir ein Gartentagebuch geführt haben, lassen sich Erfolge - und auch Misserfolge besser nachvollziehen

  • Bücher Sammelthread

    basement - - Filme, Magazine, Bücher

    Beitrag

    Auch wenn es hier eingangs schon einmal erwähnt wurde, gibt es eine Neuauflage: Das neue Buch vom Leben auf dem Lande John Seymour Dorling Kindersley Verlag 978-3-8310-3896-1 Meiner Meinung nach das beste Buch zum Thema Selbstversorgung. Einmal angefangen zu lesen, möchte man es nicht mehr aus der Hand legen.

  • Zusammenfassung der letzten Wochen: - Diesel rotiert - Mengen an Gemüse aus dem Garten eingefroren oder eingeweckt - Apfelwein, Apfelmus, Apfelsirup und weiteres aus den Äpfeln im Garten hergestellt - Die während der Hochphase der Pandemie zusätzlich gekauften Vorräte ordentlich sortiert und katalogisiert - Weitere Bücher über Selbstversorgung verschlungen und soweit möglich umgesetzt (Wintergemüse) - Viel mit der Destille experimentiert

  • - Im ZDF Livestream kam eine Meldung - Sirenen haben hier relativ pünktlich gewarnt und entwarnt - Katwarn kam eine halbe Stunde zu spät - Nina hat nicht gezuckt

  • Projekt: Stromkoffer

    basement - - Technik (Lampen, Funk,usw.)

    Beitrag

    Wenn es um geringes Gewicht geht und das Budget vorhanden ist, dann lohnt ggf. ein Blick auf LiFePO4 Akkus. Viel geringeres Gewicht und man kann Sie ziemlich leer saugen, ohne dass sie Schaden nehmen. Ein externer Anschloss mit z.B. Powerpole Steckern kann zum Laden des/der Akkus im Koffer genutzt werden.

  • Ein kleines Update nach einiger Zeit. Die Solarpanele ist jetzt schöner montiert und es gab ein kleines Upgrade auf 1080 Wp. Ziel sind am Ende 3 kWp. forum.urban-prepping.de/index.php/Attachment/2743/ Die Enten haben sich prima gemacht: forum.urban-prepping.de/index.php/Attachment/2742/ Marmelade und Tomatensosse aus dem Garten ist gesichert: forum.urban-prepping.de/index.php/Attachment/2740/ Äpfel für die Zubereitung von Apfelmus und Apfelwein nehmen wir gerade ab: forum.urban-prepping.de/index…

  • Die Süßkirschen haben sich dieses Jahr wieder - trotz Gelbtafeln etc. - die Maden geholt. An den Äpfeln sind die Wespen zwar dran gewesen, aber haben keinen nennenswerten Schaden angerichtet. Was ging und noch geht: - Möhren. Durch zu geringen Abstand einige zu klein geraten, aber die Ausbeute ist mehr als zufriedenstellend. - Radies: War zu viel auf einmal. Da ging einiges an die Nachbarshühner. - Kartoffeln: Weniger bzw. kleiner als erwartet, aber reicht bis ins nächste Jahr - Salate: Zu viel …

  • Wenn es beiden genannten Großmächten geopolitisch nützlich wäre Deutschland stark zu schaden, würden wir uns umschauen. Deutschland / die EU kritisiert die Vorgänge in Belarus scharf, weil das eben so erwartet wird. Auswirkungen auf uns sehe ich keine.

  • Hier bei uns in einer ländlichen Gegend ist jedes 3. oder 4. Ladengeschäft aufgrund der Pandemie dauerhaft verschwunden. Selbst ein Restaurant an einem beliebten Campingplatz hat hier schnell das Handtuch geworfen und neue Eigentümer. Soviel zu meinen greifbaren Erfahrungen. Dass man jetzt das Kurzarbeitergeld möglicherweise auf 24 Monate verlängert und die Insolvenzantragspflicht nach 2021 verschiebt, besorgt mich sehr. Da werden aktuelle Probleme einfach in eine nicht allzu ferne Zukunft versc…

  • Wieder ein paar Tage gesammelt: - Gefühlte Unmengen Tomatensoße (mit Tomaten aus dem eigenen Garten) selbst gemacht und eingeweckt - Nochmals Basics nachgekauft. Unser Vorrat reicht zwar schon länger für viele Monate, aufgrund der aktuellen Lage sollen die Kosten im möglichen Fall einer Depression auf ein Minimum reduziert werden - Einen größeren Posten Bio Rindfleisch gekauft und eingefroren: Steaks, Geschnetzeltes, Suppenfleisch - Kühlung für den Laderegler der PV Anlage gebaut - Ein paar sinn…

  • Dass die Insolvenzantragspflicht ggf. erneut verschoben wird, könnte tatsächlich ein Alarmsignal sein. Ein knappes, halbes Jahr Pandemielage hat aber dem "gemeinen Prepper" nochmal die Möglichkeit eingeräumt, sich besser vorzubereiten. Und wo konnte man besser mal üben, als bei geschlossenen Schulen und teilweise leeren Regalen ? Die Strategie daheim für 1-2 Monate Bargeld vorzuhalten ist sinnvoll, auch wenn das sicherlich nicht jeder kann. Ich halte es aber mehr wie "Wolf!", jetzt Sachen kaufen…

  • Woran erkennt man andere Prepper?

    basement - - Off Topic

    Beitrag

    Halten wir so wie RainbowWarrior. Den Keller bekommt keiner zu Gesicht. Da man am Vorratsraum vorbei muss, um ins Badezimmer zu kommen, lässt sich dieser aber kaum verbergen. "Wir gehen nicht gern einkaufen" reicht da aber eigentlich.

  • Eine Woche im Überblick: - In der Nachbarschaft ordentlich "genetworked" - Dosenfisch aufgestockt - Noch mehr Wintergemüse ausgebracht - Weiter mit der Herstellung von Apfelwein befasst - An den "Last Minute Einkaufslisten" gearbeitet. Es ist genug von allem da, bei Anzeichen eines grossflächigen Ausbruches kaufen wir trotzdem vorher nochmal ordentlich ein

  • Im Freundes- und Bekanntenkreis scheinen immer mehr "durchzuknallen". Von wirklich kruden Verschwörungstheorien bis hin zur Leugnung der Existenz des Virus ist alles dabei. Das finde ich besorgniserregend.

  • Die letzten Tage: - Monatstest Stromerzeuger durchgeführt - Mit der Herstellung von Apfelessig befasst - Eine größere Menge Hühnersuppe hergestellt (fast alles auf dem Garten + 1 Huhn vom Nachbarn) und haltbar gemacht.

  • - Apfelwein angesetzt. Äpfel auspressen mit einer manuellen Presse macht nach einigen Litern keinen Spass mehr - Weithalstonnen in verschiedenen Größen gekauft

  • Teilweise Zustimmung. Wir haben nach Bedarf und finanziellem Rahmen nach und nach gesteigert, aktuell sind es 1080 (6 x 180) Wp, werden aber auch irgendwo bei 3 kWp landen. Aber nur eine Batterie je Insel wäre mir zu unsicher.