Suchergebnisse
Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 696.
-
Wieder etwas gesammelt: - Extern 10 Entenkücken nachgekauft, um eine frische Blutlinie auf dem Hof zu haben - Die Aussaat von Gemüse voran getrieben - Ein wenig Crypto verkauft, um vom Erlös ein paar Projekte beschleunigen zu können - 20kg Reis und 5kg getrocknete Kidneybohnen nachbestellt - Tierfutter für einige Monate aufgestockt - Kleine, stromautarke Mehrzweckhütte (Bilder folgen in einem anderen Thread) auf dem Grundstück gebaut - Baumaterial (Holz, Zement, Zementmörtel, Schrauben in div. G…
-
Bei Windkraft kann ich nicht mitreden, aber bei Solarzellen/Paneelen sind es ein bis zwei Jahre, bis sich der Energieaufwand der Herstellung amortisiert hat. Diese Zellen sind dann aber auch 25-30 Jahre in Betrieb und verringern entsprechend den CO2 Fußabdruck um ~600g CO2 je erzeugter kWh. Dass man damit nach allen Abschreibungen etc. noch viel Geld spart, ist mehr als ein netter Nebeneffekt.
-
19xxx: Alles vorhanden, auch kein großes Gedränge.
-
Die erste Brut in diesem Jahr (2 Entenfamilien): forum.urban-prepping.de/index.php/Attachment/2967/ forum.urban-prepping.de/index.php/Attachment/2968/ In der kalten Jahreszeit ist die Ausbeute geringer, die nächste Brut im Jahr ist dann entsprechend größer. Unter Pflanzenlampen (3h/Tag, mehr lies die Pflanzen schiessen) ziehen wir auf dem Dachboden derzeit einiges vor: forum.urban-prepping.de/index.php/Attachment/2969/ forum.urban-prepping.de/index.php/Attachment/2970/ Die Pflanzlampen gehen im …
-
Glaskugelschauen 2021
BeitragCrypto wird warscheinlich noch etwas, oder auch etwas mehr steigen, dann wieder massiv fallen, weil es viele Gewinnmitnahmen gibt und irgendwann wiederholt sich das Spiel erneut. Das war zumindest bisher immer so. Der Goldpreis wird auch nichts ins bodenlose fallen. Die Pandemielage wird sich warscheinlich auch in 2021 nicht in Luft auflösen. Mutationen, Impfstoffknappheit, unbekannte Nebenwirkungen, wer weiss, was da noch alles kommt. Die Insolvenzwelle kommt irgendwann, aber ob das noch vor de…
-
- regulären Zahnarztbesuch für die ganze Familie erledigt. Keine Beanstandungen, da achten wir sehr drauf. - Unterverteilung in der Werkstatt notstromfähig gemacht - Gemüse in den Hochbeeten gepflanzt - Die Vorzucht von gefühlten Unmengen an Gemüse im Haus erweitert. Mit den Pflanzenlampen und der Zeitschaltuhr experimentieren wir noch, viele der Pflanzen schießen ziemlich stark - Noch ein wenig Edelmetalle gekauft und eingelagert - Mit Brutkästen befasst, um die Entenzucht zu maximieren
-
Zitat von Wolf!: „Hut ab vor denen, die sich weitgehend autark versuchen zu versorgen. Mit einem Vollzeitjob ist das nahezu unmöglich. “ Jein. Bei ein paar Bekannten aus dem Sicherheitsgewerbe (so weit ich verstanden habe, bist auch Du da tätig) würde ich sofort sagen "unmöglich". Die sind teilw. 12-14 Stunden am Tag auf Achse (bei kreativer Umgehung der Arbeitsschutzgesetze), da hätte ich dann nicht mal am Wochenende die Power, da noch was in Richtung Autarkie zu betreiben. Für viele andere gil…
-
Einen Adapter habe ich mir damals auch gekauft. Ich kaufe die Flaschen/Kartuschen seit ~2013. Bisher sind mir zwei Kartuschen im Lager "verdampft", die waren komplett leer.
-
Zitat von Elektroimker: „Ich hab mir auch schon trotz aller Bedenken überlegt ne Anlage aufs Dach zu bauen. Aber abgehalten hat mich das Thema EEG. Wenn ich durch Einsatz meines Geldes für selber erzeugten Strom, den ich selber verbrauch auch noch zahlen soll. Danke nein. “ Seit diesem Jahr trifft das aber erst bei > 30 kWp Anlagenleistung zu, nicht mehr ab 10 kWp. Da war auch für mich einer der Gründe, das Thema nun anzugehen.
-
Wir essen so viel wie möglich Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten. Aber nicht weil es billiger ist (die Arbeitszeit mitgerechnet ist es eher das Gegenteil), sondern weil es einfach viel besser schmeckt. Erdbeeren aus Italien oder Spanien, Kirschen aus der Türkei etc. brauchen wir nicht. Was nach Verarbeitung zu z.B. Marmelade, Kompott o.ä. übrig bleibt, wird eingefroren. So ist es mindestens bis zur nächsten Saison noch nutzbar. Entenfleisch läuft auf dem Grundstück herum, zwei große Tüten Ri…
-
Es haben sich im Bekanntenkreis einige in den Kreis der Leugner (nicht Kritiker - das ist durchaus berechtigt und auch wichtig) begeben. Wenn ich mir die Argumente der Gegenseite anhöre, dann erwarte ich auch, dass meine Argumente gehört werden. Da wird mittlerweile komplett überredet, nicht zugehört etc. Beleidigungen wie "Schlafschaf", "Marionette" oder Andere waren zwar selten, aber dennoch im Raum. Ich habe das Gefühl, dass die Gegenseite sich da als Teil von etwas Großem versteht, wo alle A…
-
Gesammelt: - Entennachwuchs ist da. Fleisch, Sauerfleisch, Schmalz und co. sind wieder für längere Zeit gesichert. - Das erste Gemüse im Garten angepflanzt - Beim Vorbereiten der Beete noch ordentlich Schwarzwurzel ausgebuddelt - wird diese Woche verarbeitet - Paprika, Gurken, Sellerie, Chilis, Tabak (dazu mal im "Stand der Selbstversorgung" Thread mehr), Tomaten, Brokkoli, viele Salate, Cayenne und einige Kohlsorten in die Inhouse-Anzucht genommen - Termin mit dem Solarteur gehabt. Die aktuelle…
-
Der Ex-Unternehmer hatte aber auch immer das unternehmerische Risiko, Durchgriffshaftung auf privates Vermögen bei Fehlern und einer etwaigen Insolvenz etc. Das hat der "normale Angestellte" i.d.R. nicht. Ungerecht könnte man auch finden, dass jemand der immer sparsam lebte und sich ggf. ein Haus gekauft hat, erst diese Ersparnisse aufbrauchen muss - während jemand der immer alles gleich ausgibt besser gestellt ist. In die Sozialkassen eingezahlt haben beide gleich.
-
@Gene Ich glaube so einfach wie gesagt ist es nicht. Ich hatte zwar nie Kontakt mit dem Sozialamt, aber aus dem Bekanntenkreis meine ich vernommen zu haben, dass man erst mal seine Habseligkeiten (über Grenze x) zu Geld machen soll.
-
Hi Tina, auch wenn ich die Werbung nicht kenne (ich schaue sehr selten mal TV), könnte es sein, dass ration1 den kürzlichen "beinahe Blackout" da werbewirksam nutzt. In die Zukunft können die auch nicht schauen. Das BBK empfiehlt das schon länger als Ende 2019. Wenn Du Dich für das Thema vorher nicht interessiert hast, hat es Dein Hirn (das ist jetzt absolut null negativ gemeint) einfach ignoriert.
-
Ich lasse morgen die zwei Moppel (Aggregate) nochmal testlaufen, die Akkus sind alle gefüllt. Wenn die Medien nicht jeden Sommer und Winter ein Jahrhundertereignis daraus machen würden, wäre ich beunruhigter.
-
- Ein bisschen Edelmetall gekauft und weggeschlossen - Mit der Elektrobeheizung unseres Nebengelasses herumexperimentiert. Letzte Nacht waren -7.5C, das wäre "unbehandelt" sonst schädlich für die Vorräte - Werkstattzubehör (Stirnlupe, Messschieber, ...) bestellt
-
19xxx: Alles da, keine leeren Regale oder fehlende Posten. Das Gemüse ist bedingt durch den Winter etwas teurer.
-
Tauschen - Nur Wo ?
BeitragEdelmetalle mögen zwar eine Möglichkeit sein, um Vermögenswerte durch z.B. eine Krise zu bringen, als Tauschartikel halte ich persönlich sie für ungeeignet. Neben der von @rapoloda genannten Möglichkeit von Fälschungen, haben sie in einer Krise keinen realen Gegenwert. Ja, in der Vergangenheit gibt es genug Gegenbeispiele, wo man den Hausschmuck gegen Nahrungsmittel getauscht hat. Da war aber vermutlich das Vorhandensein von entsprechenden Fakeprodukten noch nicht so ausgeprägt. Praktisches Beis…