Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 35.
-
Hallo! Anbei ein Artikel zu einem gravierenden Kletterunfall mit einer sehr interessanten Fehlerkette: Unfallbericht Vielleicht hält ja jemand eine Kletterausrüstung im Rahmen seiner Vorsorge vor: Rettung aus Wohnung, Erreichen der Notfallhütte in den Alpen oder einfach als Kletterfan zur sportlichen Betätigung - oder leiht sich im Rahmen dessen ggf. mal Gurt und Seil LG Max
-
Hi! Dosen sind allgemein eine interessante Alternative: Absolut lichtgeschützte Lagerung, längere Haltbarkeit, Umweltbelastung ähnlich zu PET, teilweise sturzsicher, diverse Getränke verfügbar inkl. Wasser, verschiedene Füllvolumina erhältlich, viel Volumen auf kleinem Raum lagerbar und stapelbar. Und der Lieferdienst aus Amazonien bringt es bis an die Haustüre. Ob hitzesicher müsste ich noch testen. Habe mich für die Feuerwehr mal ausführlich damit befasst: In unserem alten Getränkeautomat lieg…
-
Zitat von PSK2015: „Kannst du passendee Geräte empfehleb die man selber frisch halten kann? Früher hat die Werksfeuerwehr auch externe Feuerlöscher gewartet gegen kleine Gebühr,inzwischen leider nicht mehr. Da lohnt sich für 30€ eher neu kaufen. Würde mir gerne für den Keller und die Wohnung was anschaffen an Schaum bzw. Wasserlöschern. “ Guten Morgen! Konkrete Hersteller kann ich nicht empfehlen, da selbst keine Präferenz. Wichtig ist, dass die Feuerlöscher nach EN 3 genormt sind. Für den Wohnu…
-
Zitat von Fifth age: „Bei Aldi Süd gibts ab 11.08 einen Feuerlöscher, 6kg, Pulver für 29,99€. Ist zwar Pulver, aber für Keller, Dachboden, ect tut er es. “ Guten Morgen! Feuerwehrmann und Brandschutzhelferausbilder hier. Wenn auch schon ein paar Tage her, möchte ich nochmal kurz zum Pulverlöscher Stellung nehmen. Grundsätzlich ist ABC-Löschpulver ein sehr universelles Löschmittel, welches auch bei widrigen Bedingungen gelagert und eingesetzt werden kann und eine große Breite an Brandklassen abde…
-
Mal wieder hier reingeschaut. Und erste Gedanken zu Prepping in der (Land-)Wohnung gemacht, da sich privat etwas bei mir verändert hat und ich kein komplettes Haus mit Hof und Scheune mehr zur Verfügung habe. Aber hey, Minimalismus ist aktuell auch in anderen Lebensbereichen bei mir Thema, passt also von daher. Euch einen schönen Tag, lasst euch von der Hitze nicht ärgern!
-
Moin! Für einen Sanitätsdienst überarbeite ich gerade die Checkliste für eine "Pionier-Kiste", sprich eine Zargesbox mit technischen Verbrauchsmaterial zur Notinstandsetzung und Improvisation in Zusammenarbeit mit einem Werkzeugkasten bzw. weiteren Handwerkzeugen. Hintergrund sind viele Sanitätsdienste auf Festivals mit wenig baulicher Infrastruktur, bei denen die Pioniergrundsätze "Beweglichkeit und Durchhaltefähigkeit der eigenen Truppe erhöhen" relevant für den SanDienst werden. Dabei dachte …
-
EMP sichere Ausrüstung?
BeitragMoin! Kurze Frage, da meine physikalische Expertise hierbei sehr begrenzt ist: Ist ein USB-Stick aus rundum geschlossenem Aluminiumgehäuse bereits EMP-sicher? Beispiel: Link nach Amazonien Viele Grüße Max
-
Meine Top 3.....
BeitragMeine Top 3 der essentiellsten Ergänzungen zum Verbandkasten / Erste-Hilfe-Set, da nicht mit diesem adäquat kompensierbar: 1. Schneid- und Schlagwerkzeug für Kleidung, Anschnallgurte und Einscheibensicherheitsglas 2. Beatmungshilfe 3. Tourniquet Im Alltag in unterschiedlichen Produktkombinationen je nach Vorhaben immer verfügbar.
-
Auf die Aktion Pakete zum Leben für's Prepping aufmerksam geworden - ein kirchliches Hilfsprojekt. Die Produktzusammenstellung und das Packmaß ist interessant. Etwas gerechnet: Bei alleiniger Ernährung aus einem Paket reicht dies für ca. drei Wochen für einen Erwachsenen. Habe heute vier Pakete gepackt und baue mit der Zeit einen persönlichen Familienvorrat für drei Monate damit auf, welchen ich dann entsprechend durch regelmäßige Spendenabgabe und Neukauf durchrotiere. Aktueller Beschaffungswer…
-
Ich bin auch ein Victorinox-Jünger, ist m.E. wertiger als Leatherman. Im Alltag trage ich ein SwissChamp am Gürtel mit mir rum, mit der kleinen Zange kann man schon einige Alltagsaufgaben lösen und dennoch trägt es nicht zu sehr auf. Ergänzt wird das dann in meiner EDC-Taschen mit einer Cobra XS, einem Zangenschlüssel XS sowie einem Torx/Inbus-Set. Damit ist man im Alltag werkzeugtechnisch definitiv umfassend aufgestellt.
-
Zitat von Stadtbewohner: „Zitat von Max1996: „Löschdecken sind an sich prima, auch für die Wohnung, in der Küche haben sie allerdings zur Fettbrandbekämpfung nichts verloren. “ Warum nicht? “ Ineffektivität und Gefahr der Brandausbreitung aufgrund des Durchbrennens durch einen Dochteffekt. Ist halt letztendlich nur schwer entflammbares Gewebe - und in Gewebe kann sich Flüssigkeit reinsaugen, wie z.B. brennende Fette. Besser für Fettbrände: Topfdeckel drauf oder ein Löschmittel aus der Brandklass…
-
Zitat von Stadtbewohner: „Deswegen haben wir für jeden Raum je einen 6-Kg-Pulverlöscher & 6-kg-Schaumlöscher. Plus das gleiche für unseren mit Nachbarn geteilten Flur. (Plus Fettlöscher und Löschdecken in der Küche). “ Hallo! Zwei Anmerkungen aus Feuerwehrsicht: Pulverlöscher in Wohnräumen haben gegenüber Schaumlöschern eigentlich nur Nachteile, vom Kostenfaktor mal abgesehen. Riesen Pulverwolke welche sichtraubend und hustenreizend ist und anschließend einen großen Löschmittelschaden macht, bes…
-
Meine Erstangriffs-Notfallbox* für zu Hause auf Vollständigkeit und Funktion geprüft, anlässlich des Warntages. * Taschenlampen Kurbelradio Batterien Powerbank/Ladekabel Schreibgerät Verbandkasten Rettungsdecken Händesdesinfektionsmittel FFP3-Masken IBU/Buscopan/Octenisept Kleine Stärkung Skat-Spiel Feuerzeug Schweizer Taschenmesser Steht zentral im Haus, Standort ist jedem bekannt und bietet die Möglichkeit für Erstmaßnahmen bei vielen kleinen und großen Katastrophen des Alltags - und darüber h…
-
Nicht schön aber günstig: 2 Liter Drucksprühgerät plus Warmwasser vom Gaskochfeld. Reicht aus, dass man(n, mit 5 mm Haarschnitt) sich einmal komplett abduschen kann. Aktuell mein Plan für den Ausfall des Warmwassers. Gibt glaube sogar 5 Liter Drucksprühgeräte mit Duschschlauch. Für die Damen des Hauses werde ich vermutlich sowas diesen Sommer noch beschaffen. Ergänzung: Beispielhafte Links zu o.g. Drucksprühgeräten Mit Duschkopf Drucksprühgerät 2 Liter
-
Aufgrund kurzfristig notwendiger Stromarbeiten für ein paar Stunden der Strom vom Handwerker abgeschaltet worden. Wirklich benötigt habe ich in der Situation meinen Campingkocher, mein Reizdarm hat mir an dem Tag ein wenig zu schaffen gemacht und Kamillentee hat die Notwendige Abhilfe geschaffen. Was allerdings noch besser war an diesem Tag: Licht, warmes Essen, Trinkwasser, Notfallklo - es ist alles parat. Vorbereitet zu sein ist ein gutes Gefühl
-
2x 5 kg Gaspullen gekauft, Hockerkocher zusätzlich zum Gaskochfeld/Grill im Garten folgt die Tage. Kleinkram für mein neues erweitertes EDC/GHB besorgt. Ofenbauer war heute da zwecks Inbetriebnahme eines alten Kamins.
-
Genau, auf den Umstand wollte ich hinaus Löschdecken sind klasse, nur eben nicht für Fettbrände. Wo wir schon mal dabei sind, falls nicht bereits jedem bekannt: Fettbrände niemals mit Wasser oder herkömmlichen Schaumlöscher bekämpfen. Ist maximal ungesund und inventarschädigend. Gefahr einer Fettexplosion: Wasser verdampft schlagartig (1 Liter Flüssig werden ca. 1700 L Dampf) und reißt brennende Fettpartikel mit. Das Resultat ist ein Feuerball. Fettexplosion in Großküche (real) Bekämpfung eines …