Daher habe ich gefragt.
Klar, ein wenig einlagern kann man es, aber irgendwann muss alles mal "benutzt" werden.
Daher frage ich lieber sicherheitshalber immer nach. Ich will nicht mir einreden "ja passt ich kann in 10 Jahren dieses und jenes benutztn" wenn es dann heißt "Sorry Flo aber du hättest das schon vor 5 Jahren benutzen sollen"
Klar, ein wenig einlagern kann man es, aber irgendwann muss alles mal "benutzt" werden.
Daher frage ich lieber sicherheitshalber immer nach. Ich will nicht mir einreden "ja passt ich kann in 10 Jahren dieses und jenes benutztn" wenn es dann heißt "Sorry Flo aber du hättest das schon vor 5 Jahren benutzen sollen"
grad junge Bäume brauchen mitunter zehn Jahre, bevor man ernten kann. weiß nicht, ob wer letztens die Flutkatastrophen in Neuseeland medial verfolgt hat? da hat es einen Totalschaden an etlichen für den Export bestimmten Obstplantagen gegeben, wo komplett neu begründet werden müssen. Annahme Szenario: keine (billigen) Äpfel mehr in Supermärkten ab nächstes Jahr, selbst wenn ich das jetzt wüßte daß die Obstbaugebiete in Südeuropa unter Dürre ächzen und aus Trans-Ozeanien keine Äppel mehr angeschippert kommen und jetzt anfange die Apfelsamen auszusäen (macht man eh eher nicht direkt aus Samen sondern veredelt also transplantiert ein abgeschnittnes Hölzchen von der gewollten Sorte auf einen Sämling), dann dauert es nochmal mindestens bis der Neugeborene in die Schule kommt, eh er was von den Äpfeln hat.