- WERBUNG -

2x Rucksack gesucht

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • 2x Rucksack gesucht

      Hey Leutz ;)

      ich bin's mal wieder und ich suche mal wieder was, in diesem Fall sind es 2 Rucksäcke ähnlicher größe aber jeweils für was ganz anderes, das auch nicht von meinem Deuter Gigant (mein akueller Tages-/Schulrucksack, welcher Toll ist, aber eben nicht als Outdoor-Gepäck taugt wie ich finde (schon allein wegen den Belastungen, welche härter sind als der tägliche Gebrauch, was wiederrum z.B. mehr Abrieb verursacht etc.)...auch als Reisegepäck ist er nicht wirklich zu empfehlen...ist halt ein Rucksack der wirklich als Daypack konzipiert ist und hier auch super ist) abgedeckt wird.

      Das eine wäre ein Daypack/Bug-Out-Bag den ich auch so für alltägliches benutzen würde z.B. für Tagesausflüge, Wochenendausflüge und auch als Handgepäck im Flugzeug und das andere wäre ein Get-Home-Bag-Style Rucksack den ich im Auto lassen würde und den ich mit alltäglichen Gegenständen füllen möchte, sodass ich auch mal schnell irgendwo bleiben kann (auswärts übernachten) bzw. Kleidung wechseln kann, wenn es nötig is etc.

      Ich habe mich auch schon ein wenig umgeschaut - gibt ja ne Flut an Vorschläge, vor allem wenn man seine Anforderungen zusammengeschrieben hat (habe mehrere Wochen überlegt, mir viele Sachen durchgelesen und die Anforderungen mehrmals präzisiert und ergänzt)...deshalb dachte ich mir, ich frage doch mal um Rat (vielleicht kommen ja noch Überraschungskandidaten auf die Liste, da ich schon für beide Rucksäcke Kandidaten habe...leider habe ich keinen ordentlichen Laden hier in der Nähe, weshalb ich wohl online einkaufen muss/werde).

      So hier mal meine Anforderungen (die überschneiden sich etwas...einige werden vielleicht sagen: Kauf doch 2x den selben Rucksack...das will ich aber eigentlich nicht, vor allem weil ich mit diesen beiden Einkäufen ja auch Erfahrungen mit den Herstellern sammle, vor allem da ich noch Zusatztaschen etc. später kaufen möchte, ist mir das wichtig!):

      Rucksack Nr. 1 (Reise-Rucksack/Bug-Out-Bag)

      - Größe: 35 Liter (mehr gerne, aber keine dieser gräßlichen Trecking-Rucksäcke (finde die hässlich...die Farben vor allem, aber auch allgemein mag ich diese nicht)...)
      - Handgepäck-Tauglich (Flugzeug etc.)
      - Wenn möglich taktischer/militärischer Bereich
      - Farben: Grün, Oliv, Khaki, Camo (auch wenn ich die Aufpreise hasse!) oder aber schwarz (Bevorzuge Grün/Oliv/Camo)
      - Molle ist ein Muss (Modularität) => am Besten an den Seiten (für Flaschen-Halter oder Tac-Pouches) und Hinten drauf (für größere Pouches)...am Beckengurt und den Trägern wären Schlaufen ein Plus
      - Großes Hauptfach (sollte in der Lage sein z.B. auch einen Schlafsack oder ein Zelt auf zu nehmen) ist auch ein Muss (Ausnahme: Wenn aussen - z.B. unten - Gurte für sowas vorhanden sind)
      - Frontloader oder Mix aus Front- und Toploader (reine Toploader sind so unordentlich IMO, vor allem wenn man mal was sucht...wobei ich mich bei einem extrem guten (d.h. preiswerten) Angebot evtl. breitschlagen lassen würde)
      - Rückenplatte und/oder Gestell (mag es nicht wenn ein Rucksack wenn er leer ist in sich zusammenfällt (ausnahme kleine Rucksäcke z.B. für Sportsachen, welche man nur kurz trägt)...ausserdem sind die auf dauer bei Gewicht unkomfortabel)
      - Gute Rückenpolsterung (es stört nix mehr, als wenn man bei einem Rucksack in den Rücken gestochen wird (von Gegenständen im Rucksack) oder aber das Gestell/die Platte ohne Polsterung auf den Rücken drückt) vor allem auch wegen Luft-Zirkulation etc.
      - ordentliche (stabile, dicke und gepolsterte) Träger welche gut vernäht/befestigt sind
      - Brust- und Beckengurt (ohne ist auch auf dauer unbequem...)
      - möglichst robustes Material (will ja lange Freude dran haben)
      - Preis: Schmerzgrenze sind 200 Euro (lieber wäre mir etwas um die 130 Euro)

      Kandidaten für Rucksack Nr. 1:

      - Tasmanian Tiger Mission Pack 1000 in Oliv (das 1000er wegen dem besseren Material im Vergleich zum normalen) bei Asmc:
      asmc.de/de/Transport/Rucksaeck…ion-Pack-1000-oliv-p.html
      - 5.11 Rush 24 (ein Liter unter 35 aber sonst doch ganz ok...finde aber den TT besser)

      Rucksack Nr. 2 (Get-Home-Bag/Auto-Rucksack)

      - Größe: bis 30-35 Liter (Klamotten (evtl. sogar 2 Sets...1x sportlich und 1x normal), Jacke (im Winter), Handtuch, Waschzeug (Kulturbeutel), evtl. ein paar Schuhe, Kabel (Ladegeräte, USB-Hubs etc.) und evtl. ein Laptop/Tablet wollen verstaut werden))
      - Farben: wie oben (Grün/Oliv, Braun/Khaki, Camo oder aber Schwarz)
      - möglichst viel Raum im Hauptfach (der auch direkt zur Verfügung steht...nicht abgeteilt ist (Ausnahme: wenn man die Teiler rausnehmen kann z.B. wie beim - mir zu teuren Fjallräven Halftrack den BugOut benutzt...hab noch andere Hobbies die Geld verschlingen (PC-Hardware, Lesen (Bücher kosten auch was) etc.)))
      - Rest der Spezifikationen wie oben (wobei ich durchaus hier zu größeren Abstrichen bereit bin, wenn die Qualität stimmt bzw. der Preis gut ist, da ich diesen Rucksack zwar durchaus auch herumtragen möchte, aber eben nicht so lange wie Rucksack Nr. 1 d.h. im Notfall für Tage/Wochen)

      Kandidaten für Rucksack Nr. 2

      von der Firma Wisport (die sind aus Polen und produzieren auch da d.h. in der EU was ich toll finde) entweder den:

      - Whistler mit 35 Litern in Camo (wobei ich eine vernünftige Bezugsquelle ohne extreme Versandkosten suche)

      oder den:

      - Sparrow mit 30 Litern

      oder aber:

      - 5.11 Rush 12

      - Mystery Ranch ASAP (wobei ich hier keine gute (sprich Preiswerte) Bezugsquelle finden konnte)


      So, Ihr seid dran :) - was denkt ihr? Habt ihr noch Vorschläge? Hat wer schon Erfahrung(en) mit der Firma Wisport gemacht? (deren Waren gefallen mir sehr, aber ich kaufe ungern die Katze im Sack, vor allem, wenn ich bei vielen Bezugsquellen (habt ihr hier vielleicht noch welche, die vielleicht auch die Firma Wisport führen?) Versandkosten (in nicht gerade geringer Höhe) bezahlen muss)

      MFG LAX
      PS: Und wer erinnert mich diesesmal, das ich mich doch mal vorstellen sollte? ;) (sorry, bei Gelegenheit...will halt alles relevante drin haben und net von anderen abschreiben und meine Daten eintragen ;)
      PPS: Die - noch zu beschaffenden - Bug-Out-Sachen werde ich separat (schnell griffbereit) lagern, damit ich nicht noch einen 3ten Rucksack brauche, wenn der eine nur als Bug-Out-Bag in der Gegend steht

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Laxien ()

    • Den 5.11 Rush 24 finde ich persönlich für einen BOB etwas zu klein, habe ihn selber als GHB im Einsatz und er leistet mir bis jetzt sehr gute Dienste.

      Ich persönlich möchte ungern meinen Schlafsack und meine Matratze außen am Rucksack befestigen. Beim Rush 24 bleibt einem da nur diese Möglichkeit und so wird es beim TT wohl auch sein.

      Für einen BOB würde ich schon eher den TT Raid Pack MK II empfehlen. Er hat mMn die perfekte größe für einen BOB und mit 189€ liegt er noch etwas unter der Schmerzgrenze.

      Für einen GHB würde wohl auch der 5.11 Rush 12 ausreichend sein. Ich bin auf jedenfall von 5.11 überzeugt.
      Mein YouTube Kanal: BugOutSurvival NRS

      Mein Blog: BugOutSurvival Info Blog

      This is Survival of the Fittest !

      Stay Tuned and Be Prepared!
    • ichnutze den Rush 24 als daypack, und für einen BoB ist er meines erachtens nicht gut geignet.
      z.b. hat er leider keinen hüftgurt. die entsperchenden Laschen sind zwar vorhanden jedoch finde ich keinen Shop der diesen zusatz verkauft.

      weitere negative Punkte:
      * in der Huapttasche findet sich eine "Tasche" die Wasserdicht sein soll, meines erachtens könnte diese größer sein (sie ist ein ganzen stück kleiner als der grundriss des Rucksacks)
      * Der rucksack hat Löcher an der unterseite (Wasserablauf) mir ist da zwar noch nichts reingekommen, da jedoch die wasserdichte tasche zu klein ist bange ich bei jedem regen etwas um meine Bücher. (Packe sie daher immer in eine Plastiktüte ein....)
      * Die beworbene belüftung am Rücken funktioniert sobald du den Rucksack beladen hast mehr schlecht als recht. Daher meines erachtens für lange touren eher ungeeignet (habe schon mehrere Tagestouren mit diesen Rucksack gemacht)
      * Versehen mit MolleTaschen wandert der Schwerpunkt immer weiter vom Rücken weg, der Rucksack ist sehr tief.
      * die Klippverschlüsse an den Schultergurten verstellen sich bei einer last von >7kg gerne, der rucksack muss also aller paar km neu Justiert werden. oder man näht alles Fest und nutzt die Klipverschlüsse zum auf und absetzen

      Positiv ist anzumerken:
      * viele Taschen zum sortieren, im inneren sowie in den Äuseren zusätzen
      * ein gutes Mollesysten. an den seiten sowie an der Front, daher alles sehr Variabel
      * 5.11 Molletaschen haben befästigungen schon mit dabei
      * Sehr Robustes Material und sehr gut verarbeitet


      Ihr merkt ich kann diesen Rucksack nur bedingt empfehlen.
      Ich nutze ihn Täglich als Daypack, für die Uni / Arbeit. Aber schon Beim Einkaufen Fallen mir auf den 10min Fußweg Heimwerts negative aspekte auf wie das verstellen der schutlergurte mit last etc auf.
      wenn du schon das geld für einen Rush 24 hast spare noch etwas: zum TT MK II ist es nicht mehr weit
      DON'T PANiC

      Man sollte immer wissen wo sein Handtuch ist.

      ~Douglas Adams / Per Anhalter duch die Galaxis


      Nützliche Links: Wie kann ich die Zugriffsrechte für die SV Waffen und Selbstverteidigung Subforen erhalten? ;; Zugriffsrechte, Bugs, Änderungen ;; Themenverfehlungen und die Konsequenzen ;; Suchfunktion ;; Neue Forenregeln
    • Hey,

      Danke schon mal euch beiden :)

      aber:

      der TT MK II erinnert schon wieder an einen Trecking-Rucksack (was sicher auch beabsichtig ist...und er ist recht groß (den nen ganzen Tag bei einem kurzen Ausflug rumtragen? - Naja, bei einer Wanderung ok aber in der Stadt ist einem das Ding doch ständig im Weg etc. :( )...nur: soweit ich weiß ist das a) ein reiner Toploader und b) ist er nicht tauglich für normale Alltags-Sachen (weil doch etwas groß dann -.-))

      Sicher, als reinen BOB finde ich den OK (den hatte ja BugOut vor seinem Fjallräven Halftrack soweit ich mich erinnere)...

      Hm...

      So, ihr seid wieder dran d.h.

      Noch Vorschläge? Ideen zu Bezugsquellen der genannten Rucksäcke etc?

      MFG LAX :)
    • Hey guys,

      neue Idee (für Rucksack Nr. 1):

      Wie wäre es mit einem Maxpedition Vulture II? Oder dem Maxpedition Condor II?

      Hat wer Erfahrungen damit?

      mfg LAX
      ps: noch etwas - Wie kann einem eine Rucksack "zu groß" sein (wenn es jetzt z.B. 10 Liter mehr Volumen sind als man normal braucht...gut, wenn man nen Daypack haben will und nen Trecking-Rucksack bzw. nen Einzelkämpfer-Rucksack hat, dann kann ich es verstehen, aber sonst? - Kompressionsriemen her, wenn es wirklich stört -.- verstehe die Leute net...haben geile Packs und nehmen sie nicht her, weil "zu groß" -.- wenn es zu klein wäre kann man es ja verstehen...*kopfschüttel*)?

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Laxien ()

    • Rin Rucksack kann grundlegend auf zwei arten zu groß sein:

      1. er ist zu Hoch. Heist das Rückengestell kann nicht auf die Körpergröße eingestellt werden. oder ist einfach für Persohnen >1X0 cm ausgelegt.
      1.1 der Rucksack ist so Hoch, dass man den Kopf nicht mehr bequem halten kann (ggf bei suboptimaler Packweise)

      2. Der Rucksackck ist zu Breit. das Polster geht über den Rücken an den Seiten hinaus. Die Auflageflächen passen also nicht, der Hüftgurt Stützt nicht vernünftig.
      DON'T PANiC

      Man sollte immer wissen wo sein Handtuch ist.

      ~Douglas Adams / Per Anhalter duch die Galaxis


      Nützliche Links: Wie kann ich die Zugriffsrechte für die SV Waffen und Selbstverteidigung Subforen erhalten? ;; Zugriffsrechte, Bugs, Änderungen ;; Themenverfehlungen und die Konsequenzen ;; Suchfunktion ;; Neue Forenregeln
    • Hey,

      Ja, das ist mir auch klar - ich meinte aber die genannte Begründung:

      Zu viel Volumen

      Gut, ich gehe hier von mir selbst aus (was auch sonst? ;) ), aber mir ist ein Gepäckstück in "zu groß" (d.h. mehr Volumen als nötig, aber halt nicht extrem viel mehr...wobei ich 10 Liter jetzt nicht als extrem viel ansehe) lieber als in "zu klein" (d.h. lieber 10 Liter mehr als ich gerade brauche als 1 Liter zu wenig, sodass ich was draußen lassen muss - oder es in der Hand mit mir führen muss...denn mit den 10 Litern kann ich z.B. dann noch Einkaufen gehen bzw. wenn ich im Urlaub bin ein Souvenir mitnehmen etc.), vor allem weil man was großes mit Kompressionsriemen zusammenschnüren kann, bei einem zu kleinen Pack braucht man sich hierrum keine Sorgen machen (d.h. das Ding ist und bleibt zu klein, vergrößern kann man einen Rucksack auch mit Pouches (Molle) nur bedingt, vor allem wenn man sperrigere Sachen mitnehmen möchte bzw. muss, welche in das kleine Pack egal wie man es dreht und wendet nicht hinein gehen!)

      Da fällt mir der Koffer ein mit dem ich vor kurzem (vor ein paar Monaten) in Spanien war...ein riesen Ding, in das auch Klamotten für 2 Wochen (und auch 3 wenn man jetzt nicht 5 paar Schuhe mitnimmt etc.) rein gehen (ich war nur 1x Woche weg) und ich war froh drüber, weil ich auf der Rückreise ein paar Spezialitäten mitgenommen habe (iberische Salami z.B.)...verstehe die Obsession mit exakt passendem Gepäck halt nicht...hab lieber Luft nach oben :) (ist für mich bei einem BOB genauso - lieber habe ich noch Platz wenn alles drin ist (gut: ich habe noch keinen BOB, aber wenn ich dann anfange habe ich lieber nen größeren als nen kleineren Rucksack...eindampfen kann man dann immer noch), vor allem da ich die Notwendigkeit von zusätzlichen Sachen (z.B. Umstellung Sommer auf Winter mit dicker Jacke, Pulli, Mütze, Handschuhe und Schal) sehe bzw. mir die Option offen halte eventuell aus nem 3-Tage-Pack ein 5-Tage-Pack zu machen bzw. im Notfall dann auch zu Plündern (ich weiß, rechtens ist es nicht, aber wenn es um's nackte Überleben geht, dann glaube ich das die meisten das machen werden...was nicht heißt, das ich Leute ausrauben will eher sowas wie der verlassene Supermarkt (falls nicht "die anderen" d.h. die die nicht Vorbereitet sind, schon schneller waren, da das wohl die ersten sind die zu solchen Mitteln greifen werden!) - ausserdem kann man in den freien Raum z.B. einen kleineren Rucksack stecken, wenn man den BOB, wenn man sich einem Ort (oder sogar einem Flüchtlingslager oder sowas) nähert, nicht mitnehmen will...d.h. man tut so als wenn man nix hat um nicht Ziel von Überfällen zu werden...)

      Ausserdem möchte ich mit einem Rucksack (wie eben dem Vulture) durchaus (mit nem kleineren Zusatz-Rucksack) auch mal eine Woche wegfahren (d.h. survival Kram raus, Kleidung, Kulturbeutel und technischer Krims-Krams rein und los gehts)...das geht mit nem Packen unter 35 Liter wohl schwer (ausser man nimmt 2 davon...) d.h. groß ist in diesem Fall echt besser!

      So, back to topic? ;)

      d.h. Was haltet ihr von dem Vulture II von Maxpedition? (der ist doch mit 46 Litern groß genug für nen BOB oder? :) )...

      Ich kann nämlich nur 2 Abstriche feststellen auf meine Anforderungen:

      Soweit ich das sehe hat er kein Gestell oder eine Rückenplatte (hab zumindest in keinem Video auf YT eine gesehen) und er ist nicht mehr Handgepäck-Konform (hier ist zu groß ein Argument, aber auch wieder nicht, weil ich ja noch einen 2ten Rucksack erwerben möchte, der dann entsprechend ein wenig kleiner wird (in diesem Fall dann für Rucksack Nr. 2 das TT Mission Pack ausser es finden sich noch andere Vorschläge ;) ) und so dann ins Handgepäck darf und dann für Flugreisen (die bei mir eh nicht so häufig sind...wobei sich das später mit Arbeit ändern kann) genommen wird :) )

      mfg LAX