- WERBUNG -
Werbung

British Army PLCE 120 Liter Bergen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • British Army PLCE 120 Liter Bergen

      Hi Leute,
      vor einiger Zeit hat mein Bruder sich einen Bergen bzw. Rucksack der britischen Armee bestellt, das Ding fasst 120 Liter und ist echt robust. Leider war die Rücken Polsterrung, die Schultergurte und der Hüftgurt "vertrocknet". Ich weiß nicht wie ich es nennen soll, aber es ist alles steinhart und die Schultergurte sind innen gebrochen, es sind also nur noch harte Krümel übrig. :D Seltsamer Fall, oder gang und gebe?
      Jedenfalls haben wir ihn nicht zurück nach England geschickt, weil die Versandkosten fast schon genauso teuer gewesen wären wie der Rukcsack selbst.

      Jetzt ist meine frage ob ihr eine Idee habt, wie man das evtl. wieder beheben könnte, also ob ihr Vorschläge für eine Reperatur habt.
      Vielleicht fällt euch auch noch etwas ein, wie man ein kleines Gestell basteln könnte, welches dem Rucksack ein bisschen mehr stabilität gibt.

      Ich freue mich auf euere Antworten.

      P.S Es soll ein neues Projekt werden, aus langeweile :D, also nicht mit "kauf einfach einen neuen" oder so antworten :D
      Das Leben ist hart, aber es ist härter wenn du dumm bist.

      Zitat - John Wayne
    • Kauf einfach nen NEuen oder so..... :D

      Spass beiseite, du könntest auf Tacticaltrimm mal schaun da gibt es Cordura zu Kaufen und auch abstandsgewirk.
      Damit sollte es ja eignetlich möglich lein neue Schultergurte zu basteln. Näherisches geschik vorausgesetzt xD

      Lg. Reigner
      Kalinka, Schrödingers Katze

      Der Libertär begrüßt es, das ein schwarzes homosexuelles Ehepaar seine Hanfplantage mit seinen eigenen Waffe verteidigen darf.

      Despite what your momma told you... Violence does solve problems (Craft int.)

      Mein Youtube Kanal: youtube.com/c/BernhardMarchhart
    • ganz einfach.. gibt es bei euch noch richtige SChuster? oder änderungsschneidereien?

      Die verlangen heutzutage oft nicht mehr viel da dass oftmal Rentner sind die ihr Handwerk als Hobby nebenbei machen. Frage einfach einen Schuster ob er dir nachdem du dir die Gurte besorgt hast (Cordura is hier auch meine Wahl) annäht. die haben Spezielle Maschinen und Fäden die nicht gleich Reissen. Leg ihm nen 10er oder so hin und du hast gute Qualität zu kleinem PReis.. und der man Freut sich weil ein Junger kunde das Handwerk noch schätzt und du bekommst sogar n Paar tipps wenn du fragst kostenlos bei...


      Grüße
    • Auch wenn du es nicht hören willst, kauf einen "neuen" gebrauchten PLCE Bergen.

      Die kosten in UK zwischen 20 und 40€, in D zwischen 40 und 60€.

      Jetzt rechne mal zusammen, was du bezahlen muss, wenn du deinen ausgenudelten Bergen wieder fit machen willst.
    • Ich denke es ist weder das Ziel einen neuen zu besorgen noch denke ich das es hier eine reine preisfrage ist.es wurde ja bereits geschrieben das es ein kleines Sommer Projekt werden soll.

      Man kann mich aber gerne ausbessern.

      Als Rahmen könntest du Aluminium Profile aus dem bastelbedarf benutzen, kann dir leider keinen empfehlen da die meost lokal vertreten sind.

      Lg. Reigner
      Kalinka, Schrödingers Katze

      Der Libertär begrüßt es, das ein schwarzes homosexuelles Ehepaar seine Hanfplantage mit seinen eigenen Waffe verteidigen darf.

      Despite what your momma told you... Violence does solve problems (Craft int.)

      Mein Youtube Kanal: youtube.com/c/BernhardMarchhart
    • Brain9000 schrieb:

      ganz einfach.. gibt es bei euch noch richtige SChuster? oder änderungsschneidereien?

      Die verlangen heutzutage oft nicht mehr viel da dass oftmal Rentner sind die ihr Handwerk als Hobby nebenbei machen. Frage einfach einen Schuster ob er dir nachdem du dir die Gurte besorgt hast (Cordura is hier auch meine Wahl) annäht. die haben Spezielle Maschinen und Fäden die nicht gleich Reissen. Leg ihm nen 10er oder so hin und du hast gute Qualität zu kleinem PReis.. und der man Freut sich weil ein Junger kunde das Handwerk noch schätzt und du bekommst sogar n Paar tipps wenn du fragst kostenlos bei...


      Grüße
      Hey, ich hbe mir auch überlegt zum Schneider zu gehen, da ich nicht glaube, dass die Nähmaschine von uns in irgendeiner Relation zu der eines Profesionellen Schneiders steht :D.
      Aber zu der Polsterung hat sich noch niemand geäußert, oder soll ich einfach zum Schneider sagen, dass ers Polstern soll?

      Reigner schrieb:


      Ich denke es ist weder das Ziel einen neuen zu besorgen noch denke ich das es hier eine reine preisfrage ist.es wurde ja bereits geschrieben das es ein kleines Sommer Projekt werden soll.

      Man kann mich aber gerne ausbessern.

      Als Rahmen könntest du Aluminium Profile aus dem bastelbedarf benutzen, kann dir leider keinen empfehlen da die meost lokal vertreten sind.

      Lg. Reigner
      Damit hast du Vollkommen Recht, Reigner, es soll sich ja nur um ein Sommerprojekt handeln, die Kostenfrage ist hier eher unrelevant. Man baut ja auch teure Modelle nach, welche einem nicht wirklich etwas nützen, ich reperiere hat mal einen Bergen. Eine Lastenkraxe will ich aber eher weniger verwenden, da mein Projekt dann nach ca. einem Mausklick fertig wäre ^^.

      Zu dem Gestell, mein Brunder darf bei sich in der Firma, nach der offiziellen Arbeitszeit noch eigene Sachen bauen und zahlt für die Materialien nur den Schrottpreis :thumbsup:. Wir werden also mal gucken was sich da machen lässt, müssen nur noch einen Plan machen :D
      Das Leben ist hart, aber es ist härter wenn du dumm bist.

      Zitat - John Wayne
    • Kurz wegen Schneider und Schuster.

      Der Schneider kann das bestimmt, dennoch sind seine Maschinen / sein Garn nicht darauf ausgelegt um die Stabilitaet die gewuesncht ist zu geben.
      Habe einen alten Rucksack auch beim Schuster reparieren lassen (Schultergurte wieder befestigen). Mit den Maschienen die denen zu verfuegung stehen, haelt das Bomben fest!!

      Ich wuerde immer dafuer zum Schuster gehen.

      Cheers!
      Gear never matters - Casey Neisat (Vlog 30)

      Psssst...Ich hab auch dieses YouTube: Klick mich
    • Ich denke das kommt auf die gewuenschte Aufgabe an. Generell habe ich die Erfahrung gemacht, dass die eher "fuer das grobe" zustaendig sind, wie eben Schultergurte befestigen, boeden wieder annaehen und der gleichen. Einfach mal mit dem guten Herrn / der guten Dame sprechen. Die sind meistens sehr gesellig und super drauf. Nicht unbedingt zu dem im kaufhaus gehen - meine Erfahrung - die kleinen Privaten die schon lange im Geschaeft sind haben mir immer super weitergeholfen! Auch fuer den schmalen Geldbeutel :)

      Cheers!
      Gear never matters - Casey Neisat (Vlog 30)

      Psssst...Ich hab auch dieses YouTube: Klick mich
    • Planung:
      Also ich habe mir gedacht, dass ich vieleicht nur die Polsterung austausche und den Stoff einfach dran lasse. Er hat ja keine Löcher und ist bewährt. Auch wenn es genau das gleiche Codura Material wäre wie das 1000D Codura von Tacticaltrim. Das könnte ich wahrscheinlich sogar selbst machen :D.
      Das Gestell baut mein Bruder nach Vorbild des Originals nach.
      Jetzt frage ich aber, ob ihr es für möglich haltet, dass man den Bergen zum Frontloader umbaut. Bzw. Top-und Frontloader.
      Wenn ja, habt ihr Erfahrung mit Reißverschlüssen, welche ordentlich was taugen?
      Das Leben ist hart, aber es ist härter wenn du dumm bist.

      Zitat - John Wayne
    • Also als Polsterung solte das abstandsgewirk / Netzgewebe in 6 mm ganz gut sein eventuel doppeln. Habe aber noch keine praktische Erfahrung damit gemacht.

      Lg. Reigner
      Kalinka, Schrödingers Katze

      Der Libertär begrüßt es, das ein schwarzes homosexuelles Ehepaar seine Hanfplantage mit seinen eigenen Waffe verteidigen darf.

      Despite what your momma told you... Violence does solve problems (Craft int.)

      Mein Youtube Kanal: youtube.com/c/BernhardMarchhart