- WERBUNG -
Werbung

Erwartungen für 2026 - Die depressive Glaskugel

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Erwartungen für 2026 - Die depressive Glaskugel

      Neu

      Moin Folks,
      nach dem nun wieder fast ein Jahr vergangen ist wird´s wieder Zeit für einen Blick in die depressive Glaskugel.
      Wie in den vergangenen Jahren auch, bitte keine politischen Diskussionen sondern was sind die Dinge die IHR im kommenden Jahr erwartet ?

      Grüße Südprepper
      Wer anderen hat voraus gedacht, wird jahrelang erst ausgelacht - Begreift man die Entdeckung endlich, so nennt sie jeder selbstverständlich (Wilhelm Busch)
    • Neu

      Also ich fange mal an:
      • Steigerung der Lebenshaltungskosten
      • Kraftstoffe und Heizöl werden auch im Preis steigen
      • Zunehmende Unzufriedenheit der Bevölkerung
      • Mehr Bürger die preppen da ein Krieg innerhalb Europas wahrscheinlicher wird
      • Spannungen innerhalb der EU
      • Massiver Ausbau und Neubau von Kassernen
      Das sind nur mal ein paar Dinge die mir einfallen und die sehr wahrscheinlich sind, was ich aber denke was auch passieren wird ist das sich die NATO aktiv in das Geschehen im Osten einmischen wird, es ist nur eine Frage wann. Es wurde einfach schon zu viel Geld investiert.

      Meine Gedanken dazu.
    • Neu

      Loco schrieb:

      Also ich fange mal an:


      Steigerung der Lebenshaltungskosten

      Kraftstoffe und Heizöl werden auch im Preis steigen

      Zunehmende Unzufriedenheit der Bevölkerung

      Mehr Bürger die preppen da ein Krieg innerhalb Europas wahrscheinlicher wird

      Spannungen innerhalb der EU
      Kann ich mich nur anschließen. Entscheidend ist aber dass die reale Kaufkraft sinken wird und eben leider viele teilweise gut bezahlte Industrie-Jobs wegfallen.
      Gut bezahlt heißt in dem Fall Menschen mit über 5K Brutto im Monat - aber weniger als 10K - die werden auch durch den Staat weiter überstrapaziert mit Abgaben statt an die Vermögen zu gehen und die mal zu besteuern.

      Loco schrieb:

      Massiver Ausbau und Neubau von Kassernen
      Halte ich nicht für realistisch. In Deutschland geht sowas nicht so schnell. ABER: Man wird vermutlich mehr Möglichkeiten finden Soldaten zu finden die nicht direkt mit der Waffe in der Hand dienen - sondern in der IT, Technik etc. - dafür braucht es keine Kasernen sondern es lassen sich auch zivile bestehende Anstalten nutzen.

      Loco schrieb:

      Das sind nur mal ein paar Dinge die mir einfallen und die sehr wahrscheinlich sind, was ich aber denke was auch passieren wird ist das sich die NATO aktiv in das Geschehen im Osten einmischen wird, es ist nur eine Frage wann. Es wurde einfach schon zu viel Geld investiert.
      Da will ich mir nichts anmaßen. Ich hoffe drauf dass es einfach nur Endet ohne Sieg für Putin. Krieg ist IMMER scheiße. Aber verteidigen muss man sich trotzdem können.
    • Neu

      Ich bin da primär für den Jahreswechsel und das nächste Jahr sehr pessimistisch......
      • Übergang in eine gallopierende Inflation
      • Politisches Trümmerfeld in Deutschland einschl. Regierungswechsel als geringste anzunehmende Konsequenz bis hin zu einem neuen politischen System einschl. Verfassungsdebatte.
      • Bei einem kalten Winter (und es scheint sich auch so zu entwickeln) leere Gasspeicher zwischen Weihnachten und Februar nächsten Jahres.
      • Versorgungsengpässe für kleine und mittlere Zeiträume durch externe Einflussfaktoren
      • zunehmende Militarisierung durch NATO in Deutschland und Eskalation im Ukraine Konflikt oder im nahen Osten
      • Massiv steigender Goldpreis oder übelste Korrektur nach unten, wobei ich eher vom ersten ausgehe.
      Ansonsten würde ich mich auch Loco anschlie0en in Kombination.
      Wer anderen hat voraus gedacht, wird jahrelang erst ausgelacht - Begreift man die Entdeckung endlich, so nennt sie jeder selbstverständlich (Wilhelm Busch)