- WERBUNG -
Werbung

72 Hour Notfall Kit nach EU Vorgaben

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • 72 Hour Notfall Kit nach EU Vorgaben

      Neu

      Hallo zusammen,

      im Hinblick auf mögliche Krisensituationen hat die EU-Kommission ja Empfehlungen zur Zusammenstellung von Notfallkits herausgegeben, die für jeden Haushalt von Bedeutung sein könnten. Zentral hierbei ist das 72-Stunden-Notfallkit, welches dazu dient, eine Selbstversorgung für mindestens drei Tage zu gewährleisten, falls es zu einer unerwarteten Notsituation wie Naturkatastrophen, Stromausfällen oder anderen Krisen kommt.
      In diesem Thread möchte ich mit euch die offiziellen Vorgaben der EU Kommission zu einem 72-Stunden-Notfallkit durchgehen und diskutieren, was in ein solches Kit unbedingt hineingehört und welche individuellen Anpassungen für uns als Prepper sinnvoll sein könnten.

      Die EU-Empfehlungen beinhalten unter anderem:
      1. Wasser und Nahrungsmittel für mindestens 72 Stunden (mindestens 2 Liter Wasser pro Person pro Tag und ausreichende Nahrungsmittel).
      2. Medizinische Versorgung: Ein Erste-Hilfe-Set, wichtige Medikamente und Hygienemaßnahmen.
      3. Notfallausrüstung: Taschenlampe, Batterien, tragbare Stromquellen (z.B. Powerbanks), Multifunktionswerkzeuge.
      4. Dokumente: Kopien wichtiger Unterlagen, z.B. Personalausweis, Versicherungen.
      5. Wärme und Schutz: Decken, wetterfeste Kleidung.
      Lasst uns in diesem Thread einen Austausch starten, um gemeinsam ein bestmögliches 72 Stunden Notfallkit zu erarbeiten – sei es gemäß den EU-Vorgaben oder mit zusätzlichen, persönlichen Anpassungen.

      Ich freue mich auf eure Beiträge und auf eine rege Diskussion!
      Wer anderen hat voraus gedacht, wird jahrelang erst ausgelacht - Begreift man die Entdeckung endlich, so nennt sie jeder selbstverständlich (Wilhelm Busch)
    • Neu

      1. Wasser und Nahrungsmittel:
      Nahrung: Drei Raviolidosen (Mittagessen), drei Büchsen Schmalzfleisch (Frühstück/Abendessen), Sechs Päckchen Panzerplatten, zwei Gläser 450g Nutella.
      Wasser: 10-Liter Blechkanister. (Wozu braucht man zwei Liter Wasser am Tag?)
      Getränke: Zuckertee, Flasche Jack Daniels, ein Sechserpack Cola (6x1.5Liter), Milchpulver (Anrühren evtl. mit Wasser aus "Wasser:")
      2. Ein Stück Kernseife, Skalpell, Dreieckstuch, Shampoo, Rasiermesser, Spiegel, Kopfschmerz, Durchfall, Verstopfung, Mittel gegen Erbrechen, Kühlspray,...
      3. Notfallausrüstung: Das ist meiner Meinung nach ein eigener Thread. Von Nähzeug bis Feuerwehrbeil alles, was reinpasst.
      4. USB-Stick. Da ist alles drauf. Kopien auf verschiedenen Servern weltweit. Personalausweis, Führerschein, Betriebserlaubnisse, Telefonnummern und Bankdaten in Kopie ausgedruckt.
      5. Wärme und Schutz: Stapel Wolldecken (alte BW-Decken), Drei Kisten Holz, drei Hand voll Edelmetall.


      Nick
    • Neu

      borath schrieb:

      Opa schrieb:

      Milchpulver (Anrühren evtl. mit Wasser aus "Wasser:")
      Was bedeutet das?
      In meiner Liste habe ich einen 10-Liter-Kanister Wasser.
      Milch würde ich auch gerne einen Vorrat haben, aber Milch ist nicht lange lagerfähig, also nicht für den 72-Stunden-Vorrat geeignet.
      Deshalb Milchpulver. Aber damit man Milchpulver wieder in Milch verwandeln kann, braucht man Wasser dazu.
      Dieses für das Anrühren der Milch benötigte Wasser würde ich aus dem 10l-Kanister nehmen.

      Nick
    • Neu

      Bestmöglich heisst für mich in diesem Kontext vor allem preiswert und robust sowie handhabungsfreundlich. Wir sprechen hier nicht von Preppern die das nutzen.

      Also- 72h- Strahlemännchen- Minimalismus- Edition für eine Person:

      1) Wasser und Nahrungsmittel:

      - 2 Sixpacks Wasser (1.5l- Edition)
      - 1 Dose Dosenbrot. Achtung: Das ist ein sehr deutsches Ding, es ist gut möglich, dass es das anderswo in Europa nicht gibt!
      - 1 Glas Brotaufstrich/Marmelade
      - 1 Pack Müsliriegel
      - 3 Dosen Ravioli

      Das alles kann man kalt essen, und Dosenbrot und Müsliriegel können ggf. mitgenommen werden in eine Notunterkunft. Mit einem Gaskocher sollte man umgehen können und er ist ein unnötiges Brandrisiko.

      2) Medizinische Versorgung:

      - 1 KFZ- Verbandskasten
      - Persönliche Medikamente
      - Hygieneartikel, jeweils eine Tube Zahnpasta, Binden/Tampons. Optional: Duschgel/Shampoo

      Bei uns kann auch mal was im Gesicht rumwuchern, und stinken ist in einer 72h Krise auch ok. Soll ja sogar Leute geben, die ein- oder mehrmals im Jahr genau so leben, dabei laut Musik hören und sich besaufen...

      3) Notfallausrüstung:

      - 1 Taschenlampe
      - 1 4er Pack Batterien für die Taschenlampe
      - 1 Powerbank 10.000mAh
      - 1 Dosenöffner
      - 1 Taschenmesser/Multitool
      - 1 Kurbelradio
      - 1 Pfeife. Laut.
      - 1 Warnweste
      - 1 Ladekabel mit Netzteil, gerne als Mehrfachstecker

      Optional hätte ich jetzt gesagt eine Campinglaterne mit Powerbank. Wir haben zwei davon, eine von Berger und eine ähm ähnliche von Obelink. Beide sind von der Leuchtkraft her reguliert und leuchten bei niedrigster Stufe über eine Woche.
      Mehr braucht es eigentlich nicht. Ergänzen würde ich noch einen Rucksack und einen günstigen Wasserfilter, die Strohhalm- Bauweise. Aber eben - Rucksack sollte, Filter brauch nich.

      4) Dokumente:

      - USB- Stick mit Kopien des Papierkriegs
      - Perso/Reisepass

      5) Wärme und Schutz:

      - Wolldecken und warme Kleidung
      - Rettungsdecken und falls vorhanden: Ein Schlafsack
      - Schutz bieten wahlweise die eigenen vier Wände oder die Nachbarn / Notunterkunft
      - ok. Rucksack muss doch.
      - Bargeld. 150 Euro.

      Auch, wenn der Rucksack vielleicht nicht direkt zu Wärme und Schutz gehört, sind dort trockene Klamotten drin plus ein wenig Notverpflegung etc. Mit 150 Euro kommt man auch dann 3 Tage über die Runden, wenn man vieles zurücklassen musste UND eine Kartenzahlung nicht möglich ist. Technisch gesehen kommt man damit auch länger hin, aber joah.

      Strahlemännchens Extras:

      - Wenn Angehörige in derselben Stadt sind: Fotos von denen
      - NINA
      - Eine App der öffis der Region
      - Kredit/Bankkarten
      - Medizinische Notfallinfos auf Handy oder Papier/Dog Tag wasauchimmer
      - Bier/Hochprozentiges, je nach Geschmack und Krise.
      - Einen Gas oder Kohlegrill (Hey! Was tut man, wenns nen dreitägigen Stromausfall gibt und keinen Moppel hat? Genau. Grillen.)

      LG vom Strahlemännchen, das mit dem Zeugs ziemlich weit kommen würde
      "Lasst uns an die Stelle von Zukunftsängsten das Vordenken und Vorausplanen setzen" - Winston Churchill