- WERBUNG -
Werbung

Was wäre wenn....

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Servus,

      Weltwirtschaftskriese

      Alles was auf der Bank lagert, egal ob auf einem Konto oder Schließfach raus holen.
      Wenn ein Finanzkollaps wahrscheinlich ist, alles an Kreditrahmen und Kreditkarten(so viele wie möglichaußer einer zum ablösen) ausschöpfen und in Edelmetalle anlegen.
      Warum? es wird eine heftige Inflation geben und der Edelmetallpreis wird raketenmäßig steigen. BitCoin wäre natürlich auch zu überlegen, aber da kommt es auf das genaue Szenario an. Es wird viele Privatinsolvenzen geben.
      Lebensmittelvorrat aufstocken.
      Nochmals 20 LoRa Einheiten kaufen.
      Munitionsvorräte aufstocken.
      Propangasflaschen, Spritreserve, Aspen, Motoröl, Petrolium, Glühstrümpfe aufstocken.
      Hygieneartikel
      Medic Material und Medis besorgen.
      Alles für den Gartenumbau besorgen.
      Bandstachel(+Verlegehandschuhe) und NATO S Draht besorgen.
      Die Jungs zusammentrommeln und Empfehlungen aussprechen.
      Alle Vorbereitungen und Vorräte kontrollieren.

      Dienstleistungen werden günstig, Material wird teurer. Geld wird stark an Wert verlieren und Tauschwaren wichtiger.
      Energie in jeglicher Form wird teuer. Sprich Transport, Kochen, Heizen, Strom. Wenn alle ärmer werden, leben "Reiche" gefährlicher. Die die es sich leisten können, werden Schutz brauchen. Aber auch ein Garten oder Haus wird geschützt werden müssen. Wenn Menschen hungern, werden sie verzweifelt, wer verzweifelt ist, kommt auf dumme Ideen.
      Auch der Staat wird nicht dein Freund sein.

      Grüße
    • Ich würde in mein Wohnmobil steigen und versuchen an "Location X" meine neue Basis zu errichten. Dann langsam aber sicher schauen wie sich die Lage entwickelt.

      Ich würde keine Edelmetalle besorgen, sondern den Vorrat an Tauschwaren wie Alkohol, Zigaretten, Cannabis, ... aufstocken. So lange ich nicht das Opfer einer "Plündererhorde" werde bin ich guter Dinge :)

      Woche 1: Leben von Vorräten, Umgebnug ist bekannt. Einrichtung von einem "Lager"
      Woche 2: Hinzuziehen von vorher definiterten Familienmitgliedern. Plan wie diese kontaktiert werden liegt vor

      ...

      Weiter bin ich nicht. Ich habe feste Konzepte wie ich Strom/Wasser/Wärme/... berteiben kann. Danach wird es dynamisch ob sich neue Gemeinschaften aufbauen, ...

      P.S: genau das ist der Grund warum ich mich angefangen habe hier umzusehen. Ich möchte für mich klare Szenarien was ich mache bei

      (a) Blackout, erste 14 Tage
      (a.a) nach den ersten 14 Tagen wird klar: es wird nicht besser
      (b) Totaler kollaps der Ordnung
      (b.a) Unvermittelter Kriegsausbruch

      ... alles andere sind wahrscheinlich "Zwischenstufen" dieser Szenarien. Und ich möchte gerne bestmöglich (mit meinem Wohnmobil) für diese vorbereitet sein.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Thor! ()

    • Servus,

      @Thor!
      Es geht ja hier um einen wirtschaftlichen Zusammenbruch. Allerdings habe ich für mich festgestellt, daß es bei Kriesen immer Schnittmengen gibt und gewisse Vorbereitungen universell sind.
      Ich behaupte mal, daß die Vorbereitungen auf einen Blackout, sehr viele anderen Kriesen genauso abdeckt.
      Ein Krieg ist ein wenig difus. Bürgerkrieg, thermonuklearer weltumspannender Krieg oder wenn der Russe einmarschiert?

      Grüße
    • Neu

      Ich finde dieses Gedankenspiel super und passend für unsere aktuelle Zeit.

      Also ich persönlich würde mich krank melden für die besagten 14 Tage um Vorbereitungen zu treffen.

      1. Wasservorräte extrem ausbauen, inklusive Bier, Vodka (am besten im Mix Markt) kaufen.
      2. Gasflaschen besorgen für Grill und Gaskocher.... ja ist auch in einer Stadtwohnung möglich und seid Jahren meine "Outdoorküche" auf dem Balkon.
      3. Verschiedene Medikamente aufstocken.
      4. Auto voll tanken und reserve Kanister füllen.
      5. Bestand von Klebeband, Kabelbinder, Sekundenkleber, Mülltüten etc kontrollieren und genügend besorgen.
      6. Kleidung inklusive Schuhe in mindestens 2-3 Größen größer kaufen (für mein Sohn)
      7. Die Vorrastsapp für Teilchen zum beschleunigen 8) um das ein oder andere Paket erweitern.
      Im großen und ganzen bin ich schon recht gut vorbereitet, das wäre nur ein Bonus zu der bestehenden Ausgangslage.
    • Neu

      Servus,

      wie denkt ihr wird der Staat in einer WWK(Weltwirtschaftskrise) handeln?
      In letzter Zeit ändert der Staat ja gerne mal die Spielregeln.
      Habt ihr an einen Lastenausgleich, sprich staatliche Schulden für zB Hausbesitzer gedacht?
      Wie sieht es mit den Vorräten aus? Die Gesetzeslage erlaubt ja dem Staat oder dessen Ist Organe zu Beschlagnahmen.
      Was ist, wenn man Steuern nicht mehr zahlen kann und gepfändet werden soll?

      Grüße
    • Neu

      Ja, hab ich auf dem Schirm.
      Als Hausbesitzer gehts schon mit der Neuberechnung der Grundsteuer los. Man könnte jetzt diskutieren, dass das eine Besitzsteuer ist. Es ist wie es ist.
      Die Grundsteuer kann schon noch dynamischer werden in Zukunft.
      Mein Besitz ist klein und gespalten. Das heisst, nicht alle Eier in einem Korb.
      Eine Vermögensabgabe wird mich hoffentlich nicht treffen. Bin wahrscheinlich unter jeder Grenze. DasKonto wird abgeräumt, das Sparvermögen klein gehalten. Ein kleiner "unsichtbarer"Rest.
      Ansonsten gilt, ja es mag ungerecht sein, mir in die Tasche zu fassen.
      Es wird mir auch nicht gefallen. Trotzdem Frage: wie tief kann es gehen?
      Ich verliere meinen Besitz? Dann tun das 100000 andere auch.
      Es wird nicht Ziel eines Staates sein Millionen von mittellosen, verhungernden Bürgern zu produzieren.
      Dann kann keiner mehr irgendwas leisten und keiner mehr Steuern zahlen.
      Es würde nicht nur Hausbesitzer treffen im Übrigen. Die Geschichte der DDR hat genug enteignungen in mittleren und später auch kleineren Betrieben duechgeführt. Oft mit dem Vorwand der Hygiene ( Gaststätten zum Beispiel).
      Die Alternative ist, du wanderst aus bloss, auch da gibts einen Staat.