- WERBUNG -
Werbung

Angepinnt Wichtiger Produktrückruf / Produktwarnung

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Rückruf von Produkten

      Stand 21.7.2021

      Atemious Pro FFP2 Masken

      "Die Gesamtfiltrationskapazität der Maske und die Partikel-/Filterretention des Materials sind unzureichend (gemessene Mittelwerte von bis zu 78 % und gemessene Filterdurchdringungswerte von 89 %). Folglich erfüllt das Produkt die Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen nicht; so kann es, selbst wenn sie mit anderen empfohlenen Maßnahmen kombiniert wird, möglicherweise nicht angemessen geschützt werden.
      Das Produkt entspricht nicht der Verordnung über persönliche Schutzausrüstung (PSA) und der einschlägigen europäischen Norm EN 149."

      ec.europa.eu/safety-gate-alert…PageFragment=recentAlerts
      Hiermit distanziere ich mich ausdrücklich von jedweder rechten, inken oder religiös motivierten Äußerung!
      Hiermit erkenne ich an und achte vollumfänglich das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland!
    • Hello Community,

      es gibt einen für uns relevanten, weltweiten Produktrückruf bei Trinkflaschen.
      Es gibt bereits 38 verletzte Personen in den USA !

      Nicht das die unter einem Weihnachtsbaum landet.

      gmx.de schrieb:

      Auf Social Media sind Stanley Cups derzeit die Trinkflaschen, die anscheinend jeder haben muss. Nun hat das Unternehmen einen weltweiten Rückruf wegen eines Produktfehlers ausgerufen. Millionen Flaschen sind betroffen – manche Kunden benötigten tatsächlich ärztliche Hilfe.

      Ein Produktionsfehler der aktuell sehr beliebten Stanley Cups hat zu Brandverletzungen bei Kundinnen und Kunden geführt. Manche von ihnen benötigten sogar ärztliche Hilfe in Folge der Verbrennungen. Millionen Reisebecher wurden deshalb zurückgerufen. Ob Ihrer dabei ist, können Sie hier prüfen.

      Verbrennungsgefahr für Verbraucher

      Von dem weltweiten Rückruf sind zwei Reisebecher betroffen: "Switchback" und "Trigger Action". Ein Produktionsfehler soll dafür verantwortlich sein, dass sich der Deckel der Trinkflasche bei heißem Inhalt zusammenzieht und infolgedessen abfallen kann. Bei Verbrauchern kann das zu schmerzhaften Verbrennungen führen.
      Weltweit sind 2,6 Millionen Flaschen beziehungsweise Flaschendeckel von der Fehlproduktion betroffen. Verletzt haben sich laut der Verbraucherschutzbehörde CPSC in den USA 38 Personen, von denen elf ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen mussten.

      Mehr InformationenDie Stanley Cups wurden unter anderem via Amazon, Walmart, Dick’s Sporting Goods und Target verkauft. Achten Sie beim Check, ob Ihr Becher betroffen ist, jedoch unbedingt auf die Produktnummer auf der Bodenseite des Bechers und nicht darauf, wo Sie ihn erworben haben. Durch den weltweiten Handel gibt es viele Verkaufsstätten.
      Deckel werden Kunden erstattet
      Kundinnen und Kunden der betroffenen Ware werden von dem Unternehmen darum gebeten, den Reisebecher nicht mehr zu benutzen. Über die Webseite des Unternehmens können Verbraucher ihren Flaschendeckel prüfen lassen und einsenden – bei Bedarf erhalten sie kostenlos einen neuen Deckel.
      Quelle: Weltweiter Rückruf von Millionen Stanley Cups | GMX

      Welche Flaschen betroffen sind, findet ihr in dem Artikel den ich verlinkt habe.

      Grüße Südprepper


      PS. Hier könnt ihr zukünftig Produktwarnungen von Non-Food Artikeln posten, wenn uns diese irgendwie auch immer geartet betreffen könnten.
      Wer anderen hat voraus gedacht, wird jahrelang erst ausgelacht - Begreift man die Entdeckung endlich, so nennt sie jeder selbstverständlich (Wilhelm Busch)
    • Rückruf ANKER 335 Powerbank wegen Überhitzungsgefahr

      Produktwarnungen.eu schrieb:

      Die Anker Innovations Deutschland GmbH informiert über den Rückruf der Anker 335 Powerbank in verschiedenen Farbvarianten. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde festgestellt, dass einige der Lithium-Ionen-Akkus, die verwendet wurden, überhitzen können. Es kann schlimmstenfalls zum Schmelzen von Kunststoffteilen, Rauchentwicklung oder Brandgefahr führen.
      Es ist eine Charge von Akkus betroffen, die zwischen dem 30. Januar 2024 und dem 30. Juni 2024 in den Produkten verwendet wurde.
      Von der weiteren Verwendung wird daher dringend abgeraten.
      Quelle und weitere Infos: Rückruf: Überhitzungsgefahr – Anker ruft Anker 335 Powerbank zurück – Produktwarnungen – Produktrückrufe und Verbraucherwarnungen
      Wer anderen hat voraus gedacht, wird jahrelang erst ausgelacht - Begreift man die Entdeckung endlich, so nennt sie jeder selbstverständlich (Wilhelm Busch)