Hello @ all,
In diesem Beitrag möchten ich ein Thema ansprechen, das in der Lebensmittelindustrie sowie in der Hausgemachtheit von Wurstwaren immer wieder diskutiert wird: Nitritpökelsalze. Ich bin auch aktuell in zwei Fachzeitschriften darauf aufmerksam geworden. Diese Substanz wird vor allem beim Pökeln von Fleisch verwendet, um die Haltbarkeit zu erhöhen, die typische rote Farbe zu bewahren und das Wachstum von schädlichen Mikroorganismen wie Clostridium botulinum zu verhindern.
Das ganze findet man auch in Tullip Frühstücksfleisch das viele von uns im Vorrat haben.
Was sind Nitritpökelsalze?
Nitritpökelsalze bestehen in der Regel aus Natriumnitrit (NaNO₂) und werden häufig in Kombination mit Salz (Natriumchlorid) eingesetzt. Sie sind besonders in der Herstellung von Wurstwaren wie Schinken, Salami oder auch beim Räuchern von Fleisch sehr verbreitet. Das Nitrit sorgt nicht nur für eine bessere Haltbarkeit, sondern beeinflusst auch den Geschmack und das Aussehen des Endprodukts.
Natriumnitrit (E 250): Anwendung, Risiken - netDoktor.de
Die Gefahren von Nitritpökelsalzen
Obwohl Nitritpökelsalze nützlich sind, gibt es bei unsachgemäßer Verwendung auch Risiken. Die wichtigsten Gefahren im Überblick:
Nitritpökelsalze sind ein hilfreiches Werkzeug bei der Konservierung von Fleischwaren. Doch wie bei jedem Lebensmittelzusatzstoff ist es wichtig, sich der Risiken bewusst zu sein und diese zu minimieren.
Was denkt ihr dazu ?
Südprepper
In diesem Beitrag möchten ich ein Thema ansprechen, das in der Lebensmittelindustrie sowie in der Hausgemachtheit von Wurstwaren immer wieder diskutiert wird: Nitritpökelsalze. Ich bin auch aktuell in zwei Fachzeitschriften darauf aufmerksam geworden. Diese Substanz wird vor allem beim Pökeln von Fleisch verwendet, um die Haltbarkeit zu erhöhen, die typische rote Farbe zu bewahren und das Wachstum von schädlichen Mikroorganismen wie Clostridium botulinum zu verhindern.
Das ganze findet man auch in Tullip Frühstücksfleisch das viele von uns im Vorrat haben.
Was sind Nitritpökelsalze?
Nitritpökelsalze bestehen in der Regel aus Natriumnitrit (NaNO₂) und werden häufig in Kombination mit Salz (Natriumchlorid) eingesetzt. Sie sind besonders in der Herstellung von Wurstwaren wie Schinken, Salami oder auch beim Räuchern von Fleisch sehr verbreitet. Das Nitrit sorgt nicht nur für eine bessere Haltbarkeit, sondern beeinflusst auch den Geschmack und das Aussehen des Endprodukts.
Natriumnitrit (E 250): Anwendung, Risiken - netDoktor.de
Die Gefahren von Nitritpökelsalzen
Obwohl Nitritpökelsalze nützlich sind, gibt es bei unsachgemäßer Verwendung auch Risiken. Die wichtigsten Gefahren im Überblick:
- Krebserregende Wirkung:Nitrite können in Verbindung mit bestimmten Aminosäuren die in Eiweißen vorhanden sind zu sogenannten Nitrosaminen reagieren. Einige dieser Verbindungen sind als krebserregend bekannt, insbesondere wenn sie in größeren Mengen über längere Zeiträume aufgenommen werden. Daher ist es entscheidend, die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten und den Kontakt mit Hitze (z.B. beim Braten oder Grillen) zu verhindern, da dies die Bildung von Nitrosaminen begünstigt.
- Vergiftungsgefahr bei Überdosierung:Eine zu hohe Dosierung von Nitritpökelsalz kann zu einer Nitritvergiftung führen, die Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen und in schweren Fällen auch Atemnot und niedrige Blutdruckwerte zur Folge haben kann. Dies ist besonders gefährlich, wenn Nitritpökelsalz in der häuslichen Lebensmittelproduktion nicht korrekt dosiert wird.
Nitritpökelsalze sind ein hilfreiches Werkzeug bei der Konservierung von Fleischwaren. Doch wie bei jedem Lebensmittelzusatzstoff ist es wichtig, sich der Risiken bewusst zu sein und diese zu minimieren.
Was denkt ihr dazu ?
Südprepper
Wer anderen hat voraus gedacht, wird jahrelang erst ausgelacht - Begreift man die Entdeckung endlich, so nennt sie jeder selbstverständlich (Wilhelm Busch)