- WERBUNG -
Werbung

Anbaumethode nach Foodforest

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo borath ,

      Wenn Monsanto und Co welche übrig lassen ...

      Mit dieser Aussage triffst du genau ins Schwarze .
      Auf einer Fläche auf der Dauerhaft Mais angebaut wurde , wird im Herbst / Winter
      bei uns in der Region Gründünger gesät . Der Gründünger wächst schon bescheiden .
      Die Böden sind schon stark geschädigt . Die Mutterbodenschicht ist eigendlich kaum noch
      vorhanden .
      Darauf lassen sich ohne viel Aufwand Permanentkulturen nicht anlegen .

      Gruß Eckard
    • Maronenbauer schrieb:

      Hallo zusammen ,

      ob man die Welt mit solchen Permanentkulturen ernähren kann ist nach meiner Meinung
      sehr fraglich . Letztendlich zählen die Kalorien die man erwirtschaftet .
      ...

      Aber in der Zukunft kann sich da sicher einiges ändern .

      Gruß Eckard
      Ich kann Dir nur in allem zustimmen. Die Forschung und Weiterentwicklung ist da in vollem Gang.
      Ich sehe das als Agraringenieur natürlich eher aus der Sicht der Landwirtschaft.
      Aber in den letzten Jahren interessiere ich mich auch sehr für passive Gewächshäuser. Die sind aus meiner Sicht gerade in einer Welt voller Umweltgifte echt eine Zukunftsperspektive. Vor allem kann man darin auch ganz präzise die Ernährung der Pflanzen steuern, was auch den Verbrauch an Resourcen sehr senkt. Man kann sie auch verwenden, um damit ein Haus zu dämmen. Das habe ich letzt mal gesehen und fand ich sehr interessant.

      Hier das Video, das mich da sehr getriggert hat:Zero Energy Greenhouse Heating Secrets
      Meine Entscheidungen müssen niemandem gefallen. (mein alter Nick war cosynox, aber der passt nicht mehr)