- WERBUNG -

Anti Touch Türöffner

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Anti Touch Türöffner

      Neu

      Hallo,

      während Corona habe ich mir angewöhnt, Klinken, insbesondere öffentliche Klinken nicht mehr mit der bloßen Hand anzufassen.
      Auch jetzt noch vermeide ich das, wo es nur geht, und zwar aus zwei Gründen: 1. Infektionsschutz 2. persönliche Signatur verringern.

      Die Frage ist: Was benutzt ihr da so üblicherweise, falls Ihr überhaupt darauf achtet?

      Ich habe so einen Tactical Pen normalerweise immer in der Innentasche, und der funktioniert da ganz gut für den ersten Punkt,
      aber ich habe kürzlich festgestellt, dass das Material so hart ist, dass man gelegentlich einen (kleinen, aber sichtbaren) Kratzer im Klinkenmaterial hinterlassen kann.
      Ich will aber nichts kaputt machen, und auch sonst keine Spuren hinterlassen.

      Klar, wenn ich nichts dabei habe, dann öffne ich schon mal mit dem Ellenbogen oder dem Schuh, oder wenns gar nicht anders geht, dann altmodisch mit der Hand.

      Handschuhe dauernd tragen scheidet bei mir aus, weil ich das für andere Gelegenheiten zu hinderlich empfinde.

      Wie seht Ihr das?


      Nick
    • Neu

      Servus,

      immer locker bleiben.
      Messinggriffe sind bedenkenlos, weil auf der Oberläche keine Bakterien überleben.
      Händewaschen vor großartigen Manipulationen(zB Essen) reicht völlig.
      Händeschütteln ist viel schlimmer. Habe ja lange an der Türe gearbeitet. Habe mir dort angewöhnt vor dem zB rauchen mir die Hände zu waschen bzw Desinfektionsmittel zu benutzen. Habe viele Hände geschüttelt, abgetastet, in Taschen geschaut.
      War dadurch weniger krank bzw keine Donnerlippe(Herpes) mehr.
      Spuren vermeiden.
      Vergiss es. In einem öffentlichen Gebäude sind zu viele verschiedene Abdrücke und in Deinen 4 Wänden massenhaft. Denk nur mal an Dein Auto. Genetisches Material hinterlässt Du sowieso.
      Interessant sind Fingerkuppenabdrücke. Die hat man kaum an Türgriffen.
      Heutzutage geht das mehr über Gesichts und Netzhauterkennung und da genügt schon ein gutes Gesichtsfoto. Sowas passiert kontaktlos, beim Betreten in einem Gebäude. Übrigens genügt es mehrmals erfasst zu werden. Dann kann man sogar am Bewegungsprofil erkannt werden.

      Schmierinfektion geht besser bei teilen von Trinkgefäßen, Essbesteck etc. Oder direkten nahen Kontakt wie küssen. Besonders in Gemeinschaftsunterkünften, sollte man seinen eigenen Becher haben und außer Schnaps nichts aus der selben Flasche trinken.
      Alles was über die Luft übertragen wird - vergiss es!

      Grüße