- WERBUNG -
Werbung

Warme Socken für zu Hause

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Dicke handgestrickte Wollsocken oder Kniestrümpfe z.B. solche für die bayerische Krachlederne...
      Die Sockenvariante sind die Loferl (Socke und Wadenstrumpf) für Herren. Gibt es auch in Damengrößen...
      Die handgestrickten Wollstrümpfe gibt es in Trachtenläden und Online zu kaufen. Auf dicke Wolle achten!

      Die Loferlsocken sind mein Geheimtip fürs Bett, wenn mich eine Erkältung flachgelegt hat. Dann kochen die Füße ruckizucki...
      Wenns übler ist, gibt es die dicken Kniestrümpfe...

      Mehr benötigt man meiner Meinung nach nicht. Dicke maschinelle Kunstfasersocken machen zwar auch schnell warm, fühlen sich aber auch schnell unangenehm an.
      Ich habe auch festgestestellt, daß die dickeren modernen Socken viel stärker fusseln, sprich Material verlieren...

      Es gibt für Jäger auch sogenannte Ansitzsocken/-strümpfe, aber die sind vielleicht in einem Sibirischen Winter im Haus tragbar.
    • Talar schrieb:

      Hallo, ich kann dir die Thermosocken Winter von Heat Holders empfehlen, die habe ich schon zwei Winter im Einsatz. Schuhe anziehen ist damit aber nicht mehr möglich. Der Preis ist allerdings voll in Ordnung.
      Amazon Bewertung dieser Socken:

      Ich kaufe diese Socken schon viele Jahre, bin nicht wirklich zufrieden damit, aber es gibt ja leider keine Alternative!!!
      Haltbarkeit echt unter aller Kanone
      Fusselt ohne Ende
      Bündchen
      leiert ohne ersichtlich Gründen auch von Socke zu Socke einfach mal so
      aus....keine Ahnung warum, werden bei 30 Grad gewaschen und aufgehangen.
      Schlechte Qualität eben für viel zu hohem Preis, aber der Markt macht es eben möglich!!!

      Kannst Du schlechte Haltbarkeit bestätigen Herr oder Frau Talar?
    • Steeler-TH schrieb:

      Hallo Leute,
      ich möchte mir noch ein paar warme Socken für den hoffentlich nicht kommenden Blackout ein paar dicke Wollsocken zulegen. Welche könnt Ihr empfehlen. Beim A findet man zu jedem negative Bewertungen, die mich abschrecken. Sollen warm sein. Nur für zu Hause. Material ist eigentlich egal. Hauptsache waschbar.
      Beruflich bzw. aufgrund meiner Ausbildung hatte ich relativ viel mit textilen Materialien zu tun.
      Bezüglich der Materialien hat vor allem Wolle ein paar enorme Vorteile: Wolle nimmt relativ viel Wasser auf, ohne sich nass anzufühlen, da die Faser selber viel Wasser aufnehmen kann. Dadurch wärmt Wolle auch noch in Situationen, in denen ein anderes Material nicht mehr wärmen würde. Wolle klebt auch nicht so auf der Haut, wenn man schwitzt.
      Wolle nimmt zudem schlecht Gerüche an, es reicht häufig ein Auslüften an der frischen Luft in Fällen wo ein Stoff aus irgendeinem Polymer schon mehrere Wäschen nötig gehabt hätte. Wolle ist zudem vergleichsweise schlecht entzündlich und verschmort eher, während ein Polymer ziemlich gut brennt.
      Einige tierische Fasern (z.B. Alpaka und wenn ich mich nicht irre Yak und Kamel) sind zudem innen hohl, was die Isolationseigenschaften verbessert. Je nach Garn und Faserlänge sieht man bei Wollprodukten oft feine Fasern auf der Oberfläche des Garns, die ebenfalls bei der Isolation helfen.
      Nachteile hat Wolle aber auch: Wolle ist insb. bei Fettflecken enorm schlecht zu reinigen, man kann Wolle nicht heiß waschen (Proteinfaser, dafür muss man es halt auch kaum waschen) und Wolle ist generell wenig widerstandsfähig.
      Das ist bei Decken oder Mützen egal, bei Socken aber ein Problem.
      Wenn man Socken im Haus trägt und mechanisch kaum belastet, würde ich reine Wollsocken verwenden, im Idealfall irgendetwas hochwertiges wie Alpaka, Yak o.Ä.. Die Socken sind dann enorm warm, nehmen kaum Gerüche auf und sind angenehm zu tragen. Viele Paare braucht man da auch nicht.
      Wenn die Socken mechanisch belastet werden, würde ich einen Wollanteil zwischen 40 und 70% bevorzugen und eher etwas "gröbere" Wollarten. Präferenz wäre ein noch hoher Wollanteil und ein ausreichender Anteil eines widerstandsfähigen Polymers (z.B. Polyamid)
      Ich habe ganz gute Erfahrungen mit einer Kombination aus hochwertigen tierischen Fasern für zu Hause (Kamel, Jack, Merinowolle, Alpaka) gemacht und Mischgarnen für mechanische Beanspruchungen.
      Die Bundeswehrsocken sind definitiv ein Preis-Leistungstipp, (Winter-)Treckingsocken für den Alltag sind abgesehen vom Preis aber für mich ziemlich ideal, da beanspruchte Bereiche bei diesen Produkten oft verstärkt sind (ich nutze PAC-Socken, aber die Marke wäre mir weniger wichtig als das Material) und der Wollanteil noch hoch ist, während der Polymerfaseranteil gerade so hoch ist wie für die mechanische Beanspruchung nötig.
      Ich schwöre mittlerweile auf eine Kombi aus "Kuschelsocke" in hochwertig, Bundeswehrsocken bei hohem Verschleiß und ohne Anspruch was das aussehen angeht (billig aber hässlich) und Treckingsocken für den Alltag.