- WERBUNG -

Angepinnt Was habe ich heute zur Vorbereitung getan - V4 - Kleinvieh macht verdammt viel Mist.

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Heute die letzten 250l Apfelsaft pressen lassen und direkt in 5l Boxen abfüllen lassen. Haben dieses Jahr jetzt 750l Apfelsaft abgefüllt. 250l für Apfelwein kalt und der Rest pasteurisiert in BagInBox. Eine Hälfte hat meine Schwester, der Rest ist bei uns. Meine Frau kocht jetzt wahrscheinlich das ganze Wochenende Apfelbrei ein. Und in den letzten zwei Wochen haben wir schon 30 Gläser Birnen und Äpfel in Spalten eingeweckt. Trotz der Trockenheit eine gute Ausbeute.
    • Heute ergab sich wiedereinmal ein Besuch im schwedischen Möbelhaus. Schon eine ganze Weile befinden sich nämlich ein Frischhaltedosenset und Beutelverschlussclips (wobei diese nicht so wahnsinnig viel taugen, aber halt fast nichts kosten) auf meiner Einkaufsliste. Zuhause stellte ich dann fest dass es aktuell nur sehr geringe Verwendung für die Dosen gibt. Jeweils im Rahmen der Möglichkeiten habe ich mir nämlich vorher natürlich eben anders geholfen. Nun denn, die Vergangenheit hat gezeigt dass sich ständig Verwendungsmöglichkeiten dafür bieten und so weiss ich dass ich spätestens wenn ich das nächste Mal eine Frischhaltedose brauche auch eine da habe.
    • Heute wird noch mal etwas Holz gehackt. Habe aktuell 4srm aber ich hab in den letzten Tagen schon so gut zugeheizt, da will ich lieber noch was mehr haben als Reserve. Ist dann zwar nicht ganz durchgetrocknet aber lieber ein bisschen feucht als gar nichts. Mit kfw40 Haus brauch ich wohl auch nicht so viel.

      Des weiteren noch mal 50 Batterien für Taschenlampen gekauft. Beide Notstromaggregate haben aktuell nur ca. 60L Benzin, das muss ich noch mal aufstocken. Mein Plan bis dahin solar zu nutzen ist ja nun auf Anfang 2023 gewandert wegen der Steuer.
    • Heute gab es Nudelsalat in Krisenversion.

      Dabei habe ich die Großgeräte unter die Lupe genommen.
      Geschirrspüler = Schüssel, Wasser erwärmt aus dem Holzofen
      Induktionsfeld = 2 flammiger Gaskocher + Gasflasche, Gaskartuschen Kocher + Gaskartuschen
      Dutschoven, Kohlegrill, offene Feuer, Holzbackofen, Benzinkocher (müssten wir mal ausprobieren 40 Jahre alt, nie benutzt), Aldi Campingkocher
      Ich glaube wir haben genug Alternativen, müssen aber noch einige ausprobieren.
      Dunstabzug = braucht man in der Krise wirklich nicht
      Dampfgarer = braucht man auch nicht
      Backofen = Holzbackofen
      Kühlschrank = im Winter die Terrasse, im Sommer Loch im Garten graben, Kühltasche, Wunsch IceCube-Kühlboxen
    • Die letzten Tage:

      - 5 lebensmittelechte Wassersäcke (á 20 Liter) gekauft und (leer) so eingelagert, dass man diese im Bedarfsfall schnell greifen und auffüllen kann
      - Einen größeren Posten "Beilagen" für die eingelagerten Konserven gekauft. Kartoffelpüree ("Das Komplette", dann braucht man nur noch Wasser - ggf. mit etwas Butterpulver verfeinern), "Frucht Cocktail", etc. Das peppt die Mahlzeiten etwas auf.
      - Drei Sorten Vollkonserven nachgekauft, damit würde sich der Speiseplan im Notfall jetzt nur alle 11 Tage wiederholen.
      - Die Hausapotheke geprüft und erneuert. Auch die gängigsten Antibiotika sind jetzt wieder MHD >= 2024.
    • Die Ölheizung testweise neu programmiert:

      Tagsüber 17 Grad Raumtemperatur, nachts 18 Grad, damit das alte Gemäuer nicht auskühlt. Tagsüber kann mit Holz im Kachelofen nachgeholfen werden.
      Aktuell mußten wir zweimal feuern. Hat trotz schlechtem Kaminzug ausreichend geholfen.
      An den jeweiligen Folgetagen hatten wir in der Küche mit dem Ofen noch ausreichende Restwärme.

      Die restliche Temperatursteuerung erfolgt mit den Klamotten.
      Bedeutet für mich, Socken und Strickjacke machen daheim wieder Sinn...
    • - ebenfalls die Heizung, aber Gas, optimiert > 18 Grad Nachtabsenkung und 20-21 Grad Tags (Zweifamilienhaus mit Mieterfam. mit Kinder in der anderen Wohnung) die Heizung ist ein Jahr alt, wurde nie eingestellt, so konnte der Vorlauf von 90! Grad auf 65 Grad reduziert werden
      - alle Räume mit neuen Thermostaten, die wichtigen Räume Schlafzimmer, Stube, Bad und Küche mit elektrischen Thermostaten ausgerüstet
      - die alten Kellerfenster neu abgedichtet, um Zugluft zu reduzieren
      - neue LED-Taschenlampen mit Akku, weitere Handfunkgeräte für die Nachbarschaft (ebenfalls Vorsorger), diversen 12v LED-Kram für die Notlichtversorgung und endlich einen eigenen Plattenträger bestellt (meine Frau war zuerst dran)
      . alle Akkus & Solarzellenakkus geladen
    • Seit gestern über die Vorsorge im beruflichen Alltag nachgedacht.
      Arbeite in der chemischen Industrie und hatte gestern einen Arbeitsunfall.
      Habe eine starke Säure ins Auge bekommen und habe wohl nur durch meine schnelle und richtige Reaktion (keine 10 Sek bis zur Augendusche und danach Previn) schlimmeres verhindert.
      Muss jetzt den ganzen Tag verschiedene Augentropfen nehmen und werde erstmal nen Schon-Arbeitsplatz bekommen. Dazu habe ich aktuell eine milchige Sicht.

      Fazit: Nicht nur auf zukünftige Krisen vorbereiten, sondern auch im Alltag lieber zu viel als zu wenig Schutz anwenden, auch wenn mal unangenehm ist - es kann euch sonst etwas sehr wichtiges nehmen.

      Ansonsten habe ich davor die Tage über den Verwandtenkreis weiter aufgeklärt und warte auf die Verfügbarkeit einzelner Artikel für den BOB.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von PSK2015 ()

    • PSK2015 schrieb:

      Seit gestern über die Vorsorge im beruflichen Alltag nachgedacht.
      Arbeite in der chemische und hatte gestern einen Arbeitsunfall.
      Habe eine starke Säure ins Auge bekommen und habe wohl nur durch meine schnelle und richtige Reaktion (keine 10 Sek bis zur Augendusche und danach Previn) schlimmeres verhindert.
      Muss jetzt den ganzen Tag verschiedene Augentropfen nehmen und werde erstmal nen Schon-Arbeitsplatz bekommen. Dazu habe ich aktuell eine milchige Sicht.
      Gute Besserung!


      Ich habe Kanthölzer für sämtliche Türen die ins Haus führen gesägt, um damit einen Einbruchschutz herzustellen. Die nächtliche Einbruchserie hier auf dem Land reißt nicht ab. Polizei hat jetzt extra eine Sondergruppe gegründet und fährt nachts verstärkt Streife.